Dissertations / Theses on the topic 'Gesundheitsverhalten'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 dissertations / theses for your research on the topic 'Gesundheitsverhalten.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Sommer, Ruth. "Die Rolle sozialer Unterstützung bei der Aufnahme und Fortführung gesundheitsbezogenen Verhaltens /." Landau : Empirische Pädagogik e.V, 2000. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=009102536&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Full textZschocke, Ina. "Krankheitsverarbeitung und Gesundheitsverhalten bei Patienten mit malignem Melanom." [S.l.] : [s.n.], 2001. http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/323.
Full textSeidenstücker, Sabine. "Das Gesundheitsverhalten von Migranten in Deutschland : eine explorative Analyse /." [S.l. : s.n.], 2002. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB9782817.
Full textRichter, Matthias. "Gesundheit und Gesundheitsverhalten im Jugendalter : der Einfluss sozialer Ungleichheit /." Wiesbaden : VS Verl. für Sozialwissenschaft, 2005. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb401790697.
Full textCarvajal, María Inés. "Trends beim Gesundheitsverhalten von 8. Klässlern in der Stadt Bern /." Bern, 2007. http://www.public-health-edu.ch/new/Abstracts/CMI_11.12.07.pdf.
Full textLinde, Inés von der. "Männer in der Lebensmitte Gesundheitsverhalten und berufliche Anforderungsbewältigung ; empirische Untersuchungen." Hamburg Kovač, 2006. http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-2886-4.htm.
Full textLinde, Inés von der. "Männer in der Lebensmitte : Gesundheitsverhalten und berufliche Anforderungsbewältigung : empirische Untersuchungen /." Hamburg : Kovač, 2007. http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-2886-4.htm.
Full textSchweig, Nicole. "Gesundheitsverhalten von Männern : Gesundheit und Krankheit in Briefen, 1800-1950 /." Stuttgart : Steiner, 2009. http://d-nb.info/996212329/04.
Full textKilian, Reinhold. "Lebenslagenspezifische Gesundheitsrisiken, gesundheitsbezogene Orientierungsmuster und primärpräventives Gesundheitsverhalten : eine pfadanalytische Untersuchung /." Berlin : Mensch und Buch Verlag, 2000. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=009250892&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Full textMainiero, Sandra. "Determinanten für die Inanspruchnahme alternativer Heilmethoden." [S.l. : s.n.], 2006. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:289-vts-55952.
Full textThiemann, Judith. "Alltägliches Gesundheitsverhalten bei den Kwawu (Ghana) Beitrag zu einer biographieorientierten Medizinethnologie /." [S.l.] : [s.n.], 2003. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=969716702.
Full textThedieck, Laura [Verfasser], and Heinz-Dieter [Akademischer Betreuer] Basler. "Untersuchung zum Gesundheitsverhalten von Medizinstudierenden / Laura Thedieck. Betreuer: Heinz-Dieter Basler." Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2011. http://d-nb.info/1013256107/34.
Full textPaul, Anna. "Lebensstilveränderungen bei Herzkrankheiten eine Interventionsstudie." Essen KVC-Verl, 2010. http://d-nb.info/1001421825/04.
Full textSzirmák, Zsófia. "The big five model of personality and primary prevention in adolescence." [S.l. : s.n.], 2005. http://www.diss.fu-berlin.de/2005/232/index.html.
Full textTemu, Alice Gibron. "Needs and possibilities for improving maternal nutrition in rural Tanzania." Göttingen Cuvillier, 2009. http://d-nb.info/998574244/04.
Full textEichner, Thomas. "Effekte einer multimodalen ambulanten Gruppenintervention zur Förderung des Gesundheitsverhaltens bei stabiler koronarer Herzkrankheit auf Prognose-relevante Parameter im Langzeit-EKG eine prospektive randomisiert-kontrollierte Studie." Berlin Logos-Verl, 2006. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2949678&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.
Full textWunderlich, Stefanie. "Das strukturierte Gesundheitstraining eine prospektive Kohortenstudie im Rahmen einer naturheilkundlichen Rehabilitationsmassnahme." Essen KVC-Verl, 2007.
Find full textAtzendorf, Josefine [Verfasser], and Christian [Akademischer Betreuer] Apfelbacher. "Riskantes Gesundheitsverhalten in der allgemeinen Erwachsenenbevölkerung in Deutschland / Josefine Atzendorf ; Betreuer: Christian Apfelbacher." Regensburg : Universitätsbibliothek Regensburg, 2020. http://d-nb.info/121590603X/34.
Full textSchmitt, Natalie M., Jochen Schmitt, and Wilhelm Kirch. "Sozioökonomische Ungleichheiten in der Gesundheit und im Gesundheitsverhalten. Aktuelle Entwicklungen in Deutschland und Europa." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1226418554367-12486.
Full textThe national representative survey on the health of children and adolescents in Germany (KiGGS) revealed social inequalities in health and health behaviour in Germany according to income, education and occupation of both the children and adolescents themselves and their parents. Social inequalities in general health status, psychological or behavioural disorders, and overweight seem to be most alarming. Mortality, morbidity and detrimental health behaviour accumulate in the subpopulation with a low socioeconomic position (SEP) across Europe. The average difference in life expectancy in European men with a high and low SEP is 5 years. The development of policies and strategies to tackle this important public health issue is a major present and future challenge
Dölker, Theresa [Verfasser]. "Gesundheitsverhalten von Müttern während und nach der Schwangerschaft in der StädteRegion Aachen / Theresa Dölker." Aachen : Hochschulbibliothek der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen, 2014. http://d-nb.info/106369146X/34.
Full textWalter, Carina [Verfasser]. "Ernährungs- und Gesundheitsverhalten von Nürnberger Grundschulkindern vor dem Hintergrund ihrer sozioökonomischen Situation / Carina Walter." Gießen : Universitätsbibliothek, 2012. http://d-nb.info/1063953820/34.
Full textKrpić-Močilar, Thomas. "Mitverantwortung für die eigene Gesundheit /." Hamburg : Kovač, 2003. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/366733990.pdf.
Full textPfister, Andreas. "Sexarbeiter und HIV/Aids : Karrierewege und HIV-Schutzverhalten im mann-männlichen Sexgewerbe /." [S.l.] : [s.n.], 2009. http://d-nb.info/992393523/04.
Full textGün, Ilknur. "Medizinische Versorgung und Gesundheitsverhalten in den "donauschwäbischen" Siedlungsgebieten Banat und Sathmar im vormaligen Ungarn (1700 - 1918)." Aachen Shaker, 2008. http://d-nb.info/995161917/04.
Full textWallstein, Rebecca [Verfasser], and August [Akademischer Betreuer] Stich. "Artemisinin-Derivate in Süd-West Nigeria : Gesundheitsverhalten, Therapiestrategien, Verfügbarkeit und Qualität / Rebecca Wallstein. Betreuer: August Stich." Würzburg : Universitätsbibliothek der Universität Würzburg, 2011. http://d-nb.info/1017232938/34.
Full textGün, Ilknur [Verfasser]. "Medizinische Versorgung und Gesundheitsverhalten in den "donauschwäbischen" Siedlungsgebieten Banat und Sathmar im vormaligen Ungarn (1700-1918) / Ilknur Gün." Aachen : Shaker, 2009. http://d-nb.info/1156518369/34.
Full textSchlickum, Sina. "Gesundheitsförderung als Event?! eine Evaluationsstudie von Präventionsprogrammen im Kontext sozialer Differenzen /." [S.l. : s.n.], 2004. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB11612022.
Full textPfister, Andreas. "Sexarbeiter und HIV, Aids Karrierewege und HIV-Schutzverhalten im mann-männlichen Sexgewerbe." Marburg Tectum-Verl, 2008. http://d-nb.info/992393523/04.
Full textSauter, Alexandra [Verfasser], and Julika [Akademischer Betreuer] Loss. "Gesundheitsverhalten und Zugang zu Präventionsangeboten bei Personen mit syrischem Migrationshintergrund – Ergebnisse einer longitudinalen qualitativen Studie / Alexandra Sauter ; Betreuer: Julika Loss." Regensburg : Universitätsbibliothek Regensburg, 2021. http://d-nb.info/1239894554/34.
Full textCzerwinski, Fabian [Verfasser]. "Gesundheitsrelevantes Verhalten im Kontext. Eine international vergleichende Analyse des Einflusses von Umgebungsbedingungen auf das Gesundheitsverhalten von Kindern und Jugendlichen / Fabian Czerwinski." Bielefeld : Universitätsbibliothek Bielefeld, 2019. http://d-nb.info/119081790X/34.
Full textHupp, Janna Theresa [Verfasser], and Manfred [Akademischer Betreuer] Amelang. "Einfluss von Stress, Persönlichkeitsmerkmalen und Gesundheitsverhalten auf die Entstehung von Herzinfarkt: Ergebnisse aus der Heidelberger-Längsschnittstudie / Janna Theresa Hupp ; Betreuer: Manfred Amelang." Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2014. http://d-nb.info/1180299922/34.
Full textSiebentritt, Hanna Maria [Verfasser], Ellen [Akademischer Betreuer] Freiberger, Ellen [Gutachter] Freiberger, Dorothee [Gutachter] Volkert, and Nicolas [Gutachter] Rohleder. "Essmotive und Gesundheitsverhalten von im Privathaushalt lebenden Seniorinnen und Senioren / Hanna Maria Siebentritt ; Gutachter: Ellen Freiberger, Dorothee Volkert, Nicolas Rohleder ; Betreuer: Ellen Freiberger." Erlangen : Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), 2020. http://d-nb.info/122317512X/34.
Full textNachbar, Katrin [Verfasser], and Wolfgang [Akademischer Betreuer] Schlicht. "Aktiv klicken = Aktiv lernen? [[Elektronische Ressource]] : Konzeption und Evaluation eines fallbasierten Lernsystems zur Interventionsplanung (FLIP) im Kontext Gesundheitsverhalten / Katrin Nachbar. Betreuer: Wolfgang Schlicht." Stuttgart : Universitätsbibliothek der Universität Stuttgart, 2014. http://d-nb.info/1062537424/34.
Full textWitzel, Nadine Claudia [Verfasser]. "Der Zusammenhang von sitzendem Verhalten und der kardiorespiratorischen Fitness, den anthropometrischen Daten, den kardiovaskulären Risikofaktoren und dem Gesundheitsverhalten von Jugendlichen / Nadine Claudia Witzel." Kiel : Universitätsbibliothek Kiel, 2017. http://d-nb.info/1140790765/34.
Full textLezinsky, Dorota. "Förderung der Selbststeuerungskompetenz von übergewichtigen Jugendlichen zur Umstellung des Gesundheitsverhaltens." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät IV, 2010. http://dx.doi.org/10.18452/16182.
Full textDespite highly motivated attempts at changing their eating and activity habits the majority of overweight people fail to lose weight successfully and over the long term. It is assumed that they lack the willpower necessary to maintain and realize this specific goal and a newly developed intervention program for overweight people (S.T.E.P.S.) is designed to help them with this. Willpower is facilitated through individual coaching. By optimizing the mental conditions which determine an individual’s behaviour, the preconditions for changes to their health behaviour are provided. The efficacy of S.T.E.P.S. has been tested empirically within a quasi-experimental study of 39 adolescents. Based on certain success criteria, participants were defined as responders or non-responders and examined retrospectively for personal differences to deduce which interventions were successful. The efficacy of the program is dependent on the adolescent’s age and frequency of participation. 15-17 year old participants significantly improved their willpower ability and reduced their body fat where they participated in the program frequently. These effects also showed up eight months after finishing the intervention. Responders were disposed to better preconditions in their mental processes. Weight loss requires a high level of volitional self-confidence and being able to deal with negative affects. Analysis seems to show that the BMI is an inadaquate indicator of loss of body fat, based on this intervention. Inclusion of the adolescent’s parents in the program was discussed, as well as the methodological measuring instruments applied in this study. These, however, require further empirical research regarding their validity.
Hofmeister, Martin Johannes. "Verbesserung der Gesundheitsbalance arbeitender Menschen durch Ernährungs- und Bewegungsmassnahmen." [S.l.] : [s.n.], 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=972068546.
Full textHünefeld, Lena [Verfasser], Heather [Akademischer Betreuer] [Gutachter] Hofmeister, and Phil [Gutachter] Langer. "Die Arbeitswelt als gesundheitliche Herausforderung : Arbeitsbedingungen als Einflussfaktoren auf den Gesundheitszustand und das Gesundheitsverhalten von Angestellten in Deutschland / Lena Hünefeld. Betreuer: Heather Hofmeister. Gutachter: Heather Hofmeister ; Phil Langer." Frankfurt am Main : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, 2016. http://d-nb.info/1101574771/34.
Full textFormanek, Bertold M. "Geschlechtsunterschiede in Symptomwahrnehmung und Gesundheitsverhalten in einer repräsentativen Erwachsenenpopulation Statistische Auswertung des Gesundheitssurvey OST-WEST, einer für die erwachsene Bevölkerung in Deutschland repräsentativen Erhebung des Robert-Koch-Instituts, Berlin, 1990 - 1992 /." [S.l.] : [s.n.], 2000. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=962075426.
Full textGminder, Angelika [Verfasser], Dr med Thyen Ute [Akademischer Betreuer] Prof, and Dr med Sina Christian [Gutachter] Prof. "Gewichtsverlauf, gesundheitsbezogene Lebensqualität sowie Gesundheitsverhalten 6 Jahre nach Teilnahme an einem ambulanten Adipositastherapieprogrammfür Kinder und Jugendliche / Angelika Gminder ; Gutachter: Christian Prof. Dr. med. Sina ; Akademischer Betreuer: Ute Prof. Dr. med. Thyen." Lübeck : Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck, 2020. http://d-nb.info/1206960418/34.
Full textCademartori, Franziska [Verfasser], and Burkard [Akademischer Betreuer] Jäger. "Interkultureller Vergleich von Risikofaktoren für Bulimia nervosa in Chile, Mexiko und Deutschland : Schlankheitswunsch und Körperbild unter Berücksichtigung von Bildungsniveau und Gesundheitsverhalten / Franziska Cademartori. Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie der Medizinischen Hochschule Hannover. Betreuer: Burkard Jäger." Hannover : Bibliothek der Medizinischen Hochschule Hannover, 2011. http://d-nb.info/1012113787/34.
Full textGehle, Ina. "Evaluation des Gesundheitsverhaltens von Epilepsiepatienten anhand des standardisierten FEG (Fragebogen zur Erfassung des Gesundheitsverhaltens) nach Dlugosch und Krieger." [S.l.] : [s.n.], 2001. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=965103218.
Full textWittchen, Hans-Ulrich, Samia Härtling, and Jürgen Hoyer. "Psychotherapy and Mental Health as a Psychological Science Discipline." Karger, 2015. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A71679.
Full textPsychologie als «Mutterwissenschaft» für Psychotherapie und psychische Gesundheit Psychologie als Wissenschaft bietet ein breites Spektrum an Theorien, Grundlagen und methodischen Ansätzen, um psychische Gesundheit, normale und gestörte Funktionen und Verhaltensweisen sowie psychische Störungen zu erforschen und zu «verstehen». Auf dieser Grundlage haben sich in der Klinischen Psychologie vielfältige effektive, psychologisch begründete Interventionen für die Prävention, Behandlung und Rehabilitation von psychischen Störungen ausdifferenziert. Damit ist die Psychologie als «Mutterwissenschaft » der Psychotherapie und psychotherapeutische Praxis anzusehen. Der Beitrag versucht auf der Grundlage einer Stärken-/Schwächen-Analyse der psychologischen Forschung diejenigen Themenbereiche zu definieren, die für Erkenntnisfortschritte bei psychischen Störungen und die psychotherapeutische Interventionsforschung besonders vielversprechend sein könnten. Dysfunktionale bzw. abweichende Verhaltensweisen wie auch psychische Störungen lassen sich als entwicklungsbezogene Störungen psychologischer Funktionen und Prozesse und damit assoziierter neurobiologischer und genetischer Prozesse konzeptualisieren. Für eine verbesserte Identifikation von zentralen Vulnerabilitäts- und Risikofaktoren sowie ätiologisch relevanten Schlüsselprozessen wird ein integratives translationales Modell vorgeschlagen, welches die Grundlagen- und experimentelle Forschung mit klinischer Forschung, Translation und Public-health-Implikationen verknüpft. Damit soll auf der einen Seite eine stringentere Ableitung gezielter Interventionen erleichtert werden, andererseits aber auch eine bessere Identifikation der zentralen Wirkfaktoren und Wirkprozesse psychologischer Therapien ermöglicht werden. Basierend auf einem europäischen Experten-Beratungsprozess wird ein EU-Programm ‘The science of behavior change’ angeregt.
Hoffmann, Susanne. "Gesundheit und Krankheit bei Ulrich Bräker (1735 - 1798) /." Dietikon : Juris-Dr. und Verl, 2005. http://www.loc.gov/catdir/toc/fy0612/2006364597.html.
Full textRiemenschneider, Henna, Péter Balázs, Erika Balogh, Axel Bartels, Antje Bergmann, Károly Cseh, Nora Faubl, et al. "Do socio-cultural factors influence medical students’ health status and health-promoting behaviors? A cross-sectional multicenter study in Germany and Hungary." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-214227.
Full textSteinert, Anika [Verfasser]. "Selbstmonitoring als Instrument zur Verbesserung des Gesundheitsverhaltens älterer Menschen / Anika Steinert." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2017. http://d-nb.info/1126504211/34.
Full textRiemenschneider, Henna, Péter Balázs, Erika Balogh, Axel Bartels, Antje Bergmann, Károly Cseh, Nora Faubl, et al. "Do socio-cultural factors influence medical students’ health status and health-promoting behaviors? A cross-sectional multicenter study in Germany and Hungary." BioMed Central, 2016. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A29975.
Full textWinter, Kristin [Verfasser]. "Soziale und sozialpsychische Determinanten des Gesundheitsverhaltens : Eine theoriegeleitete Analyse am Beispiel von Überernährung und Tabakkonsum / Kristin Winter." Berlin : Freie Universität Berlin, 2015. http://d-nb.info/1066238766/34.
Full textHoernecke, Detlef [Verfasser], and Cornelia [Akademischer Betreuer] Müller. "Evaluation des Gesundheitsverhaltens und der Lebensqualität dermatoonkologischer Patienten nach dermatochirurgischen Interventionen / Detlef Peter Werner Hoernecke ; Betreuer: Cornelia Müller." Saarbrücken : Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 2020. http://d-nb.info/1205314350/34.
Full textHoernecke, Detlef Peter Werner [Verfasser], and Cornelia [Akademischer Betreuer] Müller. "Evaluation des Gesundheitsverhaltens und der Lebensqualität dermatoonkologischer Patienten nach dermatochirurgischen Interventionen / Detlef Peter Werner Hoernecke ; Betreuer: Cornelia Müller." Saarbrücken : Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 2020. http://d-nb.info/1205314350/34.
Full textGerdes, Jennifer. "Vergleich des Gesundheitsverhaltens atopischer und nicht atopischer junger Muetter in Ost- und Westdeutschland - eine Auswertung im Rahmen der ACROSSOLAR-Studie." Diss., Ludwig-Maximilians-Universität München, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-175437.
Full text