To see the other types of publications on this topic, follow the link: Gitterna.

Journal articles on the topic 'Gitterna'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Gitterna.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Schilling, Susanne R., Jörn R. Sparfeldt, Detlef H. Rost, and Grete Nickels. "Schulische Selbstkonzepte - Zur Validität einer erweiterten Version des Differentiellen Selbstkonzept Gitters (DISK-Gitter)." Diagnostica 51, no. 1 (2005): 21–28. http://dx.doi.org/10.1026/0012-1924.51.1.21.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Die Validität des erweiterten Differentiellen Selbstkonzept Gitters (DISK-Gitter; Rost & Sparfeldt, 2002 ) - ein Verfahren zur Erfassung schulfachspezifischer Selbstkonzepte - wird an N = 999 Schülern der 7. bis 10. Klassenstufe überprüft. Das DISK-Gitter mit den hier betrachteten sechs Facetten “Mathematik“, “Deutsch“, “Physik“, “Geschichte“, “Englisch“ und “Biologie“ erweist sich konfirmatorisch als faktoriell valide. Konvergente und divergente Validitätsaspekte können anhand der Beziehungen zu ausgewählten Skalen des Self-Description Questionnaire II (SDQ II; Marsh, 199
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Feng, Xiaoli, Jin-Liang Wang, and Detlef H. Rost. "Akademische Selbstkonzepte bei chinesischen Studenten und Studentinnen der Germanistik sowie Schülern und Schülerinnen." Diagnostica 63, no. 4 (2017): 269–84. http://dx.doi.org/10.1026/0012-1924/a000183.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Mit dem acht Items umfassenden deutschsprachigen Differentiellen Schulischen Selbstkonzept Gitter (DISK-Gitter; Rost, Sparfeldt & Schilling, 2007 ) lassen sich mehrere fachspezifisch-akademische Selbstkonzepte simultan und sehr ökonomisch messen. Die Struktur und psychometrischen Kennwerte einer chinesischen Adaptation des DISK-Gitters wurden anhand zweier Studien überprüft (Studie 1, Universitätsstichprobe mit N1 = 601 Studenten und Studentinnen des Studienfachs „Deutsche Sprache“; Selbstkonzepte: Chinesisch, Englisch, Deutsch und Mathematik; Studie 2, Schulstichprobe mit
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Erbe, Barbara. "Freiheit hinter Gittern." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 140, no. 08 (2015): 626–27. http://dx.doi.org/10.1055/s-0041-101382.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Drach, Volker. "Solarzellen ‚hinter Gittern’." Physik in unserer Zeit 27, no. 2 (1996): 92. http://dx.doi.org/10.1002/piuz.19960270212.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Vetter, Bernhard. "Tiere hinter Gittern." agrarzeitung 78, no. 34 (2023): 16. http://dx.doi.org/10.51202/1869-9707-2023-34-016.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Stuefer, Alexia. "Leben hinter Gittern." Zeitschrift für kritik - recht - gesellschaft, no. 2 (2014): 153–54. http://dx.doi.org/10.33196/juridikum201402015301.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Arikoglu, Serin. "»Wohnen hinter Gittern«." Blätter der Wohlfahrtspflege 171, no. 1 (2024): 18–20. http://dx.doi.org/10.5771/0340-8574-2024-1-18.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Minke, Linda Kjær. "Jurastudierende hinter Gittern." Recht der Jugend und des Bildungswesens 72, no. 4 (2024): 334–44. https://doi.org/10.5771/0034-1312-2024-4-334.

Full text
Abstract:
Seit 2016 bieten die Juristische Fakultät der Universität von Süddänemark und das Gefängnis Søbysøgård gemeinsam einen Kurs für zwölf Jurastudierende und zwölf inhaftierte Männer an. Bis 2024 haben 172 Studierende den Kurs absolviert und so ihr Verständnis für die Strafjustiz verbessert und das kritische Denken gefördert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Müller, Thomas. "Mit Psychose hinter Gittern." MMW - Fortschritte der Medizin 160, no. 2 (2018): 16. http://dx.doi.org/10.1007/s15006-018-0127-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Harriman, J. E. "From gittern to citole." Early Music 39, no. 1 (2011): 139–40. http://dx.doi.org/10.1093/em/caq135.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Simon, Jens. "Kristalle: Phänomene hinter Gittern." Physik in unserer Zeit 28, no. 5 (1997): 194–200. http://dx.doi.org/10.1002/piuz.19970280503.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

König, Simon. "Therapie hinter Gittern – Forensische Psychiatrie." ergopraxis 12, no. 02 (2019): 22–26. http://dx.doi.org/10.1055/a-0770-4878.

Full text
Abstract:
Psychisch erkrankte Straftäter, die schuldunfähig oder vermindert schuldfähig gesprochen wurden, erhalten ihre Behandlung im Maßregelvollzug. Sie unterstützt Patienten dabei, ein eingegliedertes Mitglied der Gesellschaft zu werden. Simon König berichtet von seiner Arbeit in der LVR-Klinik Viersen und wie er als Ergotherapeut trotz des fremd-bestimmten Umfelds die Betätigung im Blick behält.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Bolte, Walter. "Zur Optimierung von Turbinen-Gittern." Forschung im Ingenieurwesen 54, no. 6 (1988): 180. http://dx.doi.org/10.1007/bf02574564.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Müller, Thomas. "Opioidsubstitution klappt auch hinter Gittern." MMW - Fortschritte der Medizin 160, no. 5 (2018): 16. http://dx.doi.org/10.1007/s15006-018-0266-x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

cs. "Hinter Gittern altert man schneller." Heilberufe 70, no. 5 (2018): 20. http://dx.doi.org/10.1007/s00058-018-3443-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Ermilov, Sergey G., Luis S. Subias, Umukusum Ya Shtanchaeva, and Stefan Friedrich. "Contribution to the knowledge of the oribatid mite genus Gittella (Acari, Oribatida, Oppiidae), with description of a new species from Peru." Acarologia 61, no. 4 (2021): 1015–22. http://dx.doi.org/10.24349/z72f-jdlc.

Full text
Abstract:
A new species of the genus Gittella (Oribatida, Oppiidae) - G. kontschani n. sp. - is described, based on materials collected from upper soil and leaf litter in the primary evergreen lowland rainforest of Amazonian Peru. Generic diagnosis, an identification key, distribution, and habitats of all known species of Gittella are presented.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Matschnig, Teresa, Stefan Frühwald, and Patrick Frottier. "Suizide hinter Gittern im internationalen Vergleich." Psychiatrische Praxis 33, no. 01 (2006): 6–13. http://dx.doi.org/10.1055/s-2004-834784.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Beneker, Christian. "Patienten in Handschellen: Klinikalltag hinter Gittern." Heilberufe 68, no. 5 (2016): 44–45. http://dx.doi.org/10.1007/s00058-016-2163-y.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Fleischmann, R., T. Geisel, R. Ketzmerick, and G. Petschel. "Chaos und fraktale Energiespektren in Antidot-Gittern." Physik Journal 51, no. 3 (1995): 177–81. http://dx.doi.org/10.1002/phbl.19950510308.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Peschers, Gerhard. "Bücher öffnen Welten für Menschen hinter Gittern." Bibliotheksdienst 57, no. 5 (2023): 262–302. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2023-0036.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Der Beitrag gibt Einblick in die Bibliotheksarbeit im Justizvollzug in Deutschland auf verschiedenen Ebenen: von örtlichen Best-Praxis-Beispielen (z. B. in Berlin, Bremen, Dortmund, Würzburg) über regionale Erfahrungen – schwerpunktmäßig aus langjähriger Praxiserfahrung in Nordrhein-Westfalen und hier mit der Besonderheit der ehemaligen Gefangenenbücherei Münster, die mit dem nationalen Bibliothekspreis als Deutschlands „Bibliothek des Jahres 2007“ ausgezeichnet worden ist – über bundesweite Themen bis zu gewachsener Internationalität auf der Basis langjähriger Integration in d
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Bammann, Kai. "Wacquant: Elend hinter Gittern - Die Verwaltung des Elends." Neue Kriminalpolitik 13, no. 2 (2001): 40–41. http://dx.doi.org/10.5771/0934-9200-2001-2-40.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Knittel, Anton Philipp. "Meist hinter Mauern und Gittern, doch stets unbehaust." Schwäbische Heimat 75, no. 2 (2024): 33–38. http://dx.doi.org/10.53458/sh.v75i2.13360.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Kirner, Anita. "Was macht eigentlich … ein Gefängnismediziner? – Arzt hinter Gittern." Via medici 14, no. 04 (2009): 28–30. http://dx.doi.org/10.1055/s-0029-1240522.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Hallatschek, Klaus. "Fouriertransformation auf d�nnen Gittern mit hierarchischen Basen." Numerische Mathematik 63, no. 1 (1992): 83–97. http://dx.doi.org/10.1007/bf01385849.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Shore, K. Alan. "The Noisy Pendulum, by M. Gitterman." Contemporary Physics 51, no. 1 (2010): 92. http://dx.doi.org/10.1080/00107510902986728.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Dykman, Mark. "Moshe Gitterman, Phase Transitions: Modern Applications." Journal of Statistical Physics 156, no. 5 (2014): 1025–26. http://dx.doi.org/10.1007/s10955-014-1055-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Petelczyc, Krzysztof. "Mieczysław Wolfke - a pioneer of holography." Photonics Letters of Poland 13, no. 4 (2021): 66. http://dx.doi.org/10.4302/plp.v13i4.1107.

Full text
Abstract:
Receiving the Nobel Prize in 1971 for the invention and development of the holographic method, Dennis Gabor mentioned Mieczysław Wolfke as the person who proposed this method as early as 1920 (which he did not know, independently making the same discovery). This article describes the history of Wolfke's pioneering work and tries to recreate the thought process that led to it - starting with the task of supplementing and verifying the diffraction grating theory proposed by Ernst Abbe, which he carried out as part of his doctorate at the University of Wrocław and habilitation at the University o
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Tewes, Ludger. "Falk Mrázek: Erwachsenwerden hinter Gittern. Als Teenager im DDR-Knast." Das Historisch-Politische Buch (HPB) 68, no. 2 (2020): 268–69. http://dx.doi.org/10.3790/hpb.68.2.268a.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Esselmann, Frank. "Über die maximale Dimension von Lorentz–Gittern mit coendlicher Spiegelungsgruppe." Journal of Number Theory 61, no. 1 (1996): 103–44. http://dx.doi.org/10.1006/jnth.1996.0141.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Falker, Gerrit-Milena. "Insektenmittel sollen hinter Gitter." Lebensmittel Zeitung 73, no. 22 (2021): 22. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-22-022-6.

Full text
Abstract:
Die Wirtschaft trommelt gegen die geplante Verschärfung des Biozidrechts. Insektenspray & Co. sollen mit einem Selbstbedienungsverbot belegt, in verschließbaren Schränken gelagert und – wie auch Holzschutzmittel – an Beratungsgespräche gekoppelt werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Lindenberg, Michael. "Gefesselt oder hinter Gitter?" Sozial Extra 29, no. 6 (2005): 51. http://dx.doi.org/10.1007/s12054-005-0306-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Heinze, Stefan, Kirsten von Bergmann, and Gustav Bihlmayer. "Gitter aus magnetischen Wirbeln." Physik in unserer Zeit 43, no. 1 (2012): 6–7. http://dx.doi.org/10.1002/piuz.201290012.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Mogro-Wilson, Cristina. "Reflecting on the Legacy of Alex Gitterman." Families in Society: The Journal of Contemporary Social Services 105, no. 2 (2024): 155–56. http://dx.doi.org/10.1177/10443894241255036.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Schmalt, Heinz-Dieter, and Kurt Sokolowski. "Zum gegenwärtigen Stand der Motivdiagnostik." Diagnostica 46, no. 3 (2000): 115–23. http://dx.doi.org/10.1026//0012-1924.46.3.115.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. McClelland hat vor einiger Zeit eine Motivationstheorie vorgestellt, in der eine prinzipielle Unterscheidung zwischen impliziten und expliziten Motiven gemacht wird. Im Hinblick auf diese Unterscheidung versucht die vorliegende Arbeit, die Aussagemöglichkeiten verschiedener Motivmeßverfahren (TAT, Gitter-Technik, Fragebogen) - hier exemplarisch für das Leistungsmotiv - erneut zu analysieren. Zunächst werden Fragen der Reliabilität und des Gültigkeitsbereichs behandelt. Es zeigt sich, daß alle drei Verfahren eine befriedigende Reliabilität haben, allerdings müssen zu deren Nach
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Stelter, Andre, Eireen Käkel, Hartmut Hillmer, and Peter Lehmann. "High-resolution coherence scanning immersion interferometry for characterization of technical surface topographies." tm - Technisches Messen 91, s1 (2024): 84–89. http://dx.doi.org/10.1515/teme-2024-0052.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Die Kohärenz-Scanning- Interferometrie ist eine berührungslose optische Messmethode zur hochauflösenden dreidimensionalen Charakterisierung von Oberflächentopographien. Um die laterale Auflösung eines Interferenzmikroskops zu verbessern, wurde erstmals ein Linnik-Interferometer mit hochaperturigen Immersionsobjektiven aufgebaut und zur Messung technischer Oberflächen eingesetzt. Diese Studie zeigt den Einfluss eines Immersionsmediums zur Verbesserung der lateralen Auflösung und vergleicht Immersions- und Nicht-Immersionssysteme in Bezug auf Signalbildung und Übertragungsverhalt
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Walsh, Nicolas. "Andrew Gitter, MD, 1957–2003." Archives of Physical Medicine and Rehabilitation 84, no. 6 (2003): 937. http://dx.doi.org/10.1016/s0003-9993(03)00341-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

koc. "Gitter-Wundauflage: Abheilung ohne Verklebung." Heilberufe 67, no. 7-8 (2015): 74. http://dx.doi.org/10.1007/s00058-015-1628-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Ehrenstein, Walter H., and Bernd Lingelbach. "Das Hermann-Gitter: Optische Täuschungen." Physik in unserer Zeit 33, no. 6 (2002): 262–68. http://dx.doi.org/10.1002/1521-3943(200211)33:6<262::aid-piuz262>3.0.co;2-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Schlichting, Hans-Joachim, and Wilfried Suhr. "Ein Geodreieck als optisches Gitter." Physik in unserer Zeit 43, no. 4 (2012): 198–99. http://dx.doi.org/10.1002/piuz.201201296.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Harcourt, G. C. "Reply to Gerard Henderson and Ross Gittens." Australian Quarterly 64, no. 4 (1992): 463. http://dx.doi.org/10.2307/20635702.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Thaler, G., K. Kuhn, and H. Jaberg. "Sekundärströmung in Schaufel(ring)gittern mit Pfeilung und V-Stellung — eine Literaturstudie." Forschung im Ingenieurwesen 65, no. 7 (1999): 236–46. http://dx.doi.org/10.1007/bf03035104.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Thaler, G., K. Kuhn, and H. Jaberg. "Sekundärströmung in Schaufel(ring)gittern mit Pfeilung und V-Stellung - eine Literaturstudie." Forschung im Ingenieurwesen 65, no. 8 (2000): 236–46. http://dx.doi.org/10.1007/s100109900022.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Stark, U., and M. Böhle. "Theoretische und experimentelle Untersuchungen an ungestaffelten Gittern aus Profilen mit mechanischen Klappen." Forschung im Ingenieurwesen 56, no. 6 (1990): 169–82. http://dx.doi.org/10.1007/bf02561161.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Drain, Charles Michael, Fotis Nifiatis, Alexander Vasenko, and James D. Batteas. "Ein Porphyrin-Mosaik nach Plan: metallvermittelte Selbstorganisation von großen Gittern und Bändern." Angewandte Chemie 110, no. 17 (1998): 2478–81. http://dx.doi.org/10.1002/(sici)1521-3757(19980904)110:17<2478::aid-ange2478>3.0.co;2-w.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Robbert, Florian. "Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Gefangenenvergütung. Neue Vorgaben für den Niedriglohnsektor hinter Gittern." Kritische Justiz 56, no. 4 (2023): 464–70. http://dx.doi.org/10.5771/0023-4834-2023-4-464.

Full text
Abstract:
Das Bundesverfassungsgericht hat mit Urteil vom 20. Juni 2023 entschieden, dass die Regelungen der Länder Bayern und Nordrhein-Westfalen zur Gefangenenvergütung verfassungswidrig sind. Der sich aus den Regelungen ergebende Stundenlohn zwischen 1,37 und 2,30 Euro sei zu niedrig und mit dem Resozialisierungsgebot aus Art. 2 Abs. 2 in Verbindung mit Art. 1 Abs. 1 GG nicht vereinbar. Der folgende Beitrag fasst die Entscheidung zusammen und bespricht, ob sich die Situation für Gefangene grundlegend ändern wird.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Etavard, Claudine. "Totaler Sadismus. Die Philosophie des Republikaners Sade eine Inspirationsquelle des Totalitarismus?" Análisis, no. 78 (June 30, 2011): 195. http://dx.doi.org/10.15332/s0120-8454.2011.0078.08.

Full text
Abstract:
&lt;p&gt;Der Name Sade wird allgemein mit absoluter, ja beinahe orgienartiger sexueller Freiheit in Verbindung gebracht. Er selbst verbrachte wegen seiner freiheitsliebenden Ideen und seinem offenen Kampf gegen dasAncien Régime&lt;br /&gt;über dreißig Jahre seines Lebens hinter Gittern. Dennoch sind die Parallelen zwischen einer totalitären Staats- und Gesellschaftsordnung und jener von Vassort darstellten «société productiviste » Sades nicht zu verhehlen. So erkennt Vassort beispielsweise eine «disparition de l'homme et de l'humanité [...] que symbolise la quête de l'absolu», von der« folie d
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Lorenz, Robert. "WIEDERGESEHEN. Gitter, die die Welt bedeuten." Indes 11, no. 4 (2024): 144–52. http://dx.doi.org/10.13109/inde.2024.11.4.144.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Lorenz, Robert. "WIEDERGESEHEN. Gitter, die die Welt bedeuten." Indes 11, no. 4 (2023): 144–52. http://dx.doi.org/10.13109/inde.2023.11.4.144.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Bach, M. "Die Hermann-Gitter-Täuschung: Lehrbucherklärung widerlegt." Der Ophthalmologe 106, no. 10 (2008): 913–17. http://dx.doi.org/10.1007/s00347-008-1845-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Haus, Jörg, and Norbert Lauinger. "Optische Gitter: Die Abbildung der Realität – 75 Jahre berührungslose dynamische Meßtechnik auf der Basis optischer Gitter." Laser Technik Journal 4, no. 2 (2007): 43–47. http://dx.doi.org/10.1002/latj.200790155.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!