Academic literature on the topic 'Glaubensflüchtling'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Glaubensflüchtling.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "Glaubensflüchtling"
Wien, Ulrich A. "Flucht hinter den „Osmanischen Vorhang“. Glaubensflüchtlinge in Siebenbürgen." Journal of Early Modern Christianity 6, no. 1 (April 26, 2019): 19–41. http://dx.doi.org/10.1515/jemc-2019-2001.
Full textHantsche, Irmgard. "Niederländische Glaubensflüchtlinge am Niederrhein im 16. Jahrhundert und die reformierten Gemeinden in Wesel." Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein 213, no. 1 (December 2010): 127–52. http://dx.doi.org/10.7788/annalen.2010.213.1.127.
Full textKeller, Katrin. "Frank Metasch, Exulanten in Dresden. Einwanderung und Integration von Glaubensflüchtlingen im 17. und 18. Jahrhundert. (Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde, Bd. 34.) Leipzig, Leipziger Universitätsverlag 2011 Metasch Frank Exulanten in Dresden. Einwanderung und Integration von Glaubensflüchtlingen im 17. und 18. Jahrhundert. (Schriften zur sächsischen Geschichte und Volkskunde, Bd. 34.) 2011 Leipziger Universitätsverlag Leipzig € 49,–." Historische Zeitschrift 296, no. 2 (April 2013): 508. http://dx.doi.org/10.1524/hzhz.2013.0151.
Full textDissertations / Theses on the topic "Glaubensflüchtling"
Mohr, Lutz. "Christoph Friedrich von Salza (um 1605-1673) – ein adliger Stadtstifter und Protegé von Exulanten: Ein Beitrag zum 350. Jubiläum der Gründung der Exulantenstadt Neu-Salza, heute Neusalza-Spremberg, Ldkrs. Görlitz, an der deutsch-tschechischen Grenze (1670 – 2020)." Lutz Mohr, 2019. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A73149.
Full textBooks on the topic "Glaubensflüchtling"
Glaubensflüchtlinge: Ursachen, Formen und Auswirkungen frühneuzeitlicher Konfessionsmigration in Europa. Münster: Lit, 2008.
Find full textVon Kärnten nach Schweden: Die evangelischen Glaubensflüchtlinge der Familien Khevenhüller und Paul. Klagenfurt: Kärntner Landesarchiv, 2010.
Find full textThe tactics of toleration: A refugee community in the age of religious wars. Newark: University of Delaware Press, 2011.
Find full textThe tactics of toleration: A refugee community in the age of religious wars. Newark: University of Delaware Press, 2010.
Find full textLausberg, Michael. Hugenotten in Deutschland: Die Einwanderung von französischen Glaubensflüchtlingen. Marburg: Tectum, 2007.
Find full text(Germany), Stadtbibliothek Hanau. Glaubensflüchtlinge: Niederländer, Wallonen, Hugenotten, Waldenser, Salzburger Emigranten, Herrnhuter : ein Literaturverzeichnis. Hanau: Stadtbibliothek, 1997.
Find full textJoachim, Bahlcke, and Bendel Rainer, eds. Migration und kirchliche Praxis: Das religiöse Leben frühneuzeitlicher Glaubensflüchtlinge in alltagsgeschichtlicher Perspektive. Köln: Böhlau, 2008.
Find full textMetasch, Frank. Exulanten in Dresden: Einwanderung und Integration von Glaubensflüchtlingen im 17. und 18. Jahrhundert. Leipzig: Leipziger Universitätsverlag, 2011.
Find full textSpohnholz, Jesse, and Gary K. Waite. Exile and Religious Identity, 1500-1800. Taylor & Francis Group, 2014.
Find full textBook chapters on the topic "Glaubensflüchtling"
Sach, Maike. "Glaubensflüchtling, Nachrichtenagent und Wissenschaftskommunikator. Der Sozinianer Stanisław Lubieniecki im norddeutschen Exil." In Veröffentlichungen des Instituts für Europäische Geschichte Mainz Beihefte, 147–76. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2022. http://dx.doi.org/10.13109/9783666568596.147.
Full textAsche, Matthias. "Von Konfessionseiden und gelehrten Glaubensflüchtlingen, von Konvertiten und heterodoxen Gelehrten. Mobilitätsphänomene konfessionell devianter Professoren zwischen obrigkeitlicher Duldung, Landesverweis und freiwilligem Abzug." In Religion und Mobilität, 375–400. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2010. http://dx.doi.org/10.13109/9783666100949.375.
Full textOfenböck, Michael. "Ich bin ein armer Exulant. Trostmusik des Salzburger Glaubensflüchtlings Joseph Schaitberger aus dem Jahr 1686." In Migration bildet, 29–34. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2017. http://dx.doi.org/10.5771/9783845276670-29.
Full textOverbeck, Anja. "«Lolladi lotzebou …». Volkssprachliche Dokumente von okzitanophonene Glaubensflüchtlingen in Deutschland als Zeugnisse für Sprachkontakt und Sprachwechsel." In Lexikon, Varietät, Philologie, edited by Anja Overbeck, Wolfgang Schweickard, and Harald Völker. Berlin, Boston: DE GRUYTER, 2011. http://dx.doi.org/10.1515/9783110262292.189.
Full text