Academic literature on the topic 'Glücksforschung'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Glücksforschung.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Glücksforschung"

1

Ruckriegel, Karlheinz. "Glücksforschung." WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium 36, no. 10 (2007): 515–21. http://dx.doi.org/10.15358/0340-1650-2007-10-515.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Korch, Stefan. "Schmerzensgeldbemessung und Glücksforschung." JuristenZeitung 74, no. 10 (2019): 491. http://dx.doi.org/10.1628/jz-2019-0162.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Frey, Bruno S., and Lasse Steiner. "Glücksforschung: Eine empirische Analyse." AStA Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv 6, no. 1-2 (2012): 9–25. http://dx.doi.org/10.1007/s11943-012-0119-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Barkhaus, Annette. "Glücksforschung und das gute Leben?" Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik 5, no. 2 (2004): 160–62. http://dx.doi.org/10.5771/1439-880x-2004-2-160.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Ruckriegel, Karlheinz. "Glücksforschung — Konsequenzen für die (Wirtschafts-)Politik." Wirtschaftsdienst 92, no. 2 (2012): 129–35. http://dx.doi.org/10.1007/s10273-012-1339-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Albrecht, Clemens. "Alfred Bellebaum (Hg.): Glücksforschung. Eine Bestandsaufnahme." KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 57, no. 4 (2005): 763. http://dx.doi.org/10.1007/s11577-005-0241-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Graf, Ulrike. "„Zum Glück“ in der Schule sein? Lebenskompetenzen als Unterrichtsfach." Public Health Forum 23, no. 4 (2015): 234–36. http://dx.doi.org/10.1515/pubhef-2015-0083.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung: Eine hohe Veränderungsgeschwindigkeit und zunehmende individuelle Gestaltungsspielräume gehören zu den Herausforderungen unserer Zeit. Sie bedürfen einer pädagogischen Antwort, damit gesund umzugehen. Die Glücksforschung macht darauf aufmerksam, dass neben strukturellen Maßnahmen die Perspektive des Individuums auf sich und die Welt eine Quelle höherer Lebenszufriedenheit sein kann. „Wie nehme ich die Welt?“ könnte als Leitthema über dem Glücksunterricht stehen, der durch Erfahrungsübungen und deren Reflexion den Zugang zu eigenen Erlebnisqualitäten ermöglicht und gleichzeitig
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Hosang, Maik. "Deep-Cultural Resistances and Opportunities: Why Sustainability Requires Research on Emotions and Happiness Tiefenkulturelle Widerstände und Chancen: Warum braucht Nachhaltigkeit Gefühls- und Glücksforschung?" GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society 16, no. 3 (2007): 181–86. http://dx.doi.org/10.14512/gaia.16.3.8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Hirata, Johannes. "Glücksforschung: Stand der Dinge und Bedeutung für die Ökonomik." ORDO 61, no. 1 (2010). http://dx.doi.org/10.1515/ordo-2010-0110.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie moderne Glücksforschung ist über die vergangenen Jahre überaus produktiv gewesen und hat zweifellos einige wertvolle Erkenntnisse zutage gefördert. Dieser Produktivität steht jedoch eine gewisse Orientierungslosigkeit und Heterogenität gegenüber - als Beobachter weiß man gelegentlich nicht so recht, worin denn das übergeordnete Ziel der betriebenen Forschung und die Bedeutung der jeweiligen Forschungsergebnisse bestehen. Ausgehend von einer Untersuchung der Voraussetzungen und Methoden der modernen Glücksforschung werden einige grundlegende Fragen und die mögliche Bedeutung
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

"Glücksforschung – Frauen brauchen Freunde, Männer die Familie." PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie 62, no. 12 (2012): 442. http://dx.doi.org/10.1055/s-0032-1331632.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Glücksforschung"

1

Marder, Fabian. "Determinanten der Lebenszufriedenheit von Studierenden: Eine empirische Analyse auf Basis des Nationalen Bildungspanels (NEPS)." 2018. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A31821.

Full text
Abstract:
Die ökonomische Glücksforschung hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen und gezeigt, dass die Messung von Glück oftmals ein besserer Indikator für Wohlstandssanalysen ist als traditionelle Maße, wie das Bruttoinlandsprodukt oder das Einkommen. Diese Arbeit untersucht empirisch die Determinanten der Lebenszufriedenheit von Studierenden anhand von Querschnittsdaten des Nationalen Bildungspanels (NEPS). Es wird in einem breiten Ansatz versucht, möglichst viele Glücksindikatoren von Studierenden zu identifizieren, wobei studienspezifische und finanzielle Aspekte vertieft betr
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Glücksforschung"

1

Frey, Bruno S. Wirtschaftswissenschaftliche Glücksforschung. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-17778-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Weimann, Joachim. Geld macht doch glücklich: Wo die ökonomische Glücksforschung irrt. Schäffer-Poeschel Verlag, 2012.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Glücksforschung"

1

Braun, Hans. "Empirische Glücksforschung." In Glück hat viele Gesichter. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-92533-2_20.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Hettlage, Robert. "Sinnprovinzen der Glücksforschung." In essentials. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-08013-6_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Noelle-Neumann, Elisabeth. "Stationen der Glücksforschung." In Leseglück. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1996. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-91682-2_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Bellebaum, Alfred. "Die Glücksforschung kommt voran." In Glück hat viele Gesichter. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-92533-2_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Ruckriegel, Karlheinz. "Glücksforschung – Erkenntnisse und Konsequenzen für Politik und Wirtschaft." In Viele Wege führen zum Glück. Springer Berlin Heidelberg, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-61979-7_11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Bayertz, Kurt. "Empirische Antworten auf philosophische Fragen? Zum Verhältnis von philosophischer Ethik und empirischer Glücksforschung." In Philosophie zwischen Sein und Sollen, edited by Alexander Max Bauer and Malte Meyerhuber. De Gruyter, 2019. http://dx.doi.org/10.1515/9783110613773-005.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

"3. Erkenntnisse der Glücksforschung." In Glück und Nachhaltigkeit. transcript-Verlag, 2020. http://dx.doi.org/10.14361/9783839452479-004.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

"3. Glücksforschung – eine empirische Wissenschaft?" In Glück für Alle? De Gruyter Oldenbourg, 2019. http://dx.doi.org/10.1515/9783110557626-003.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

"3. Wissenschaftstheoretische Grundlagen der ökonomischen Glücksforschung." In Nutzen oder Glück. De Gruyter, 2014. http://dx.doi.org/10.1515/9783110507720-004.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Hirata, Johannes. "Glücksforschung: Stand der Dinge und Bedeutung für die Ökonomik." In ORDO 61. De Gruyter, 2010. http://dx.doi.org/10.1515/9783828260153-009.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!