Academic literature on the topic 'Glücksspiel'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Glücksspiel.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Glücksspiel"

1

Bühringer, Gerhard, Ludwig Kraus, Dilek Sonntag, Tim Pfeiffer-Gerschel, and Susanne Steiner. "Pathologisches Glücksspiel in Deutschland: Spiel- und Bevölkerungsrisiken." SUCHT 53, no. 5 (2007): 296–307. http://dx.doi.org/10.1024/2007.05.06.

Full text
Abstract:
<span class="fett">Ziele:</span> </p><ol> <li>Abschätzung der »Bevölkerungsattraktivität« von Glücksspielen sowie</li> <li>der Prävalenz des Pathologischen Glücksspiels (PG) in Form von »Glücksspiel- und Bevölkerungsrisiken«</li> </ol><p> <span class="fett">Methodik:</span> Die Stichprobe betrug 7.817 Respondenten zwischen 18 und 64 Jahren aus dem Epidemiologischen Suchtsurvey 2006. Lebenszeit- und 12-Monats-Prävalenz, präferiertes Glücksspiel und PG Diagnosen (DSM-IVTR) wurden mittels Fragebögen und telefonischen Intervie
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Meyer, Gerhard, Tim Brosowski, Marc von Meduna, and Tobias Hayer. "Simuliertes Glücksspiel." Zeitschrift für Gesundheitspsychologie 23, no. 4 (2015): 153–68. http://dx.doi.org/10.1026/0943-8149/a000144.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. In internetbasierten sozialen Netzwerken, in Form von Demoversionen kommerzieller Spielangebote sowie Computer- und Videospielen erfreuen sich simulierte Glücksspiele, die aufgrund fehlender Geldeinsätze die formal-juristischen Kriterien für ein Glücksspiel nicht erfüllen und damit bspw. keinen Altersrestriktionen unterliegen, wachsender Beliebtheit. Ziel des Beitrages ist es, die mutmaßlichen gesundheitsrelevanten Gefährdungspotenziale dieser Spielformen durch eine Literaturrecherche aufzuzeigen, den aktuellen Kenntnisstand anhand der vorliegenden empirischen Befunde systemat
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Hayer, Tobias, Moritz Rosenkranz, Gerhard Meyer, and Tim Brosowski. "Simuliertes Glücksspiel im Internet." Kindheit und Entwicklung 28, no. 2 (2019): 123–33. http://dx.doi.org/10.1026/0942-5403/a000275.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit simulierten Internet-Glücksspielen und folglich mit neuartigen Spielangeboten, die an der Schnittstelle von Computer- und Glücksspielen anzusiedeln sind. Erstmals werden für Deutschland in diesem Zusammenhang differenzierte Daten zum Nachfrageverhalten sowie zu teilnahmefördernden Bedingungen vorgelegt. Grundlage der Datenanalyse ist eine quantitative Erhebung mit N = 1 905 Schülern und Schülerinnen der Klassenstufen 6 bis 10 ( M = 13.8 Jahre) aus drei norddeutschen Großstädten. Die Ergebnisse zeigen, dass etwa die Hälfte aller Befra
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Hayer, Tobias, Sven Buth, and Tim Brosowski. "Online-Glücksspielverhalten vor Einführung des Glücksspielstaatsvertrages 2021: Analysen von Paneldaten im Querschnitt." SUCHT 71, no. 3 (2025): 141–56. https://doi.org/10.1024/0939-5911/a000931.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung: Ziel: Seit dem 01.07.2021 können laut Glücksspielstaatsvertrag bundesweit verschiedene Formen des Online-Glücksspiels legal nachgefragt werden. Übergeordnetes Ziel des vorliegenden Beitrages ist es, erstmals für Deutschland eine umfassende explorative Analyse von Selbstberichtsdaten zum Online-Glücksspielverhalten vorzulegen. Methodik: Die quantitativen Analysen fußen auf einer Erhebung im Querschnitt, die kurz vor Einführung des Glücksspielstaatsvertrages erfolgte. Als Datengrundlage dienen die Angaben von Mitgliedern eines Online-Access-Panels. Zur finalen Stichprobe (N = 27
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Fischer, Gabriele. "Gerechtigkeit – Glück / Glücksspiel – Pathologisches Glücksspiel." SUCHT 57, no. 4 (2011): 247–48. http://dx.doi.org/10.1024/0939-5911.a000118.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Motka, Franziska, Bettina Grüne, Barbara Braun, and Ludwig Kraus. "Spielersperren in Deutschland: Stand der gesetzlichen Glücksspielregelungen und ihre Umsetzung." Suchttherapie 20, no. 02 (2018): 100–109. http://dx.doi.org/10.1055/a-0583-2888.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungSpielersperren stellen eine Maßnahme des Spielerschutzes dar. Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Darstellung der derzeitigen Gesetzesgrundlage von Spielersperren in Deutschland und den Bundesländern und beispielhaft ihrer Nutzung in Bayern. Während auf Basis des Glücksspielstaatsvertrags für das staatliche Glücksspiel eine bundesweite Sperrdatei existiert, werden Spielersperren für das gewerbliche Glücksspiel länderspezifisch organisiert. Aufgrund der uneinheitlichen Gesetzeslage besteht trotz einer ausgesprochenen Spielersperre die Möglichkeit, auf andere Spielformen oder Spi
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Potempa, Christoph. "Glücksspiel – Online-Glücksspiele und ihr Einfluss auf die Gesundheitsausgaben." Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement 24, no. 01 (2019): 11–12. http://dx.doi.org/10.1055/a-0849-9280.

Full text
Abstract:
Effertz et al. The effect of online gambling on gambling problems and resulting economic health costs in Germany. Eur J Health Econ 2018; 19: 967–978 Problematisches Glücksspielverhalten entwickelt sich in vielen Ländern zu einem ernstzunehmenden Problem, dessen Behandlung auch im deutschen Gesundheitssystem zu erheblichen Ausgaben führt. Durch die Etablierung des Online-Glücksspiels hat sich diese Problematik in den vergangenen Jahren zusätzlich verschärft. Die Autoren um Effertz et al. veranschaulichen in ihrer Analyse die gesundheitsökonomischen Auswirkungen dieser Entwicklung.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Premper, Volker, and Wolfgang Schulz. "Komorbidität bei Pathologischem Glücksspiel *." SUCHT 54, no. 3 (2008): 131–40. http://dx.doi.org/10.1024/2008.03.03.

Full text
Abstract:
Fragestellungen: Welche psychische Komorbidität liegt bei stationär behandelten pathologischen Glücksspielern vor, welches zeitliche Muster des Auftretens und welche Erkrankungswahrscheinlichkeit zeigt sich? Lassen sich Subtypen von Glücksspielern unterscheiden? </p><p> Methode: 101 Glücksspieler in stationärer Behandlung wurden mit dem DIA-X, der IPDE und der SCL-90-R untersucht. </p><p> Ergebnisse: Die höchsten Komorbiditätsraten (Zwölfmonatsprävalenz) zeigen sich für affektive Störungen (51,5 %), Angststörungen (47,5 %), Persönlichkeitsstörungen (27,7 %) und substanz
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Roser, Thomas. "Globalisiertes Glücksspiel." return 8, no. 1 (2021): 34–35. http://dx.doi.org/10.1007/s41964-021-0690-y.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Grüsser, S. M., B. Plöntzke, and U. Albrecht. "Pathologisches Glücksspiel." Der Nervenarzt 76, no. 5 (2005): 592–96. http://dx.doi.org/10.1007/s00115-004-1764-x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Glücksspiel"

1

Meisheit, Felix [Verfasser]. "Das Glücksspiel im Ertragsteuerrecht / Felix Meisheit." Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2020. http://d-nb.info/1223112721/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Hesselbarth, Ulrike [Verfasser]. "Pathologisches Glücksspiel : Vorkommen und psychosoziale Einflussfaktoren / Ulrike Hesselbarth." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2008. http://d-nb.info/1027497624/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Bauch, Stephanie A. [Verfasser]. "Soziallotterien : Glücksspiel im Dienste des Gemeinwohls / Stephanie A. Bauch." Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2016. http://d-nb.info/1106337417/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Berberich, Bernd [Verfasser]. "Das Internet-Glücksspiel. : Ein Beitrag zur systematischen Fortentwicklung des deutschen Glücksspielrechts. / Bernd Berberich." Berlin : Duncker & Humblot, 2011. http://d-nb.info/1238344461/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Hansen, Britta [Verfasser]. "Legitimation und Reichweite der §§ 284 ff. StGB und § 16 II UWG – Glücksspiel und progressive Kundenwerbung – / Britta Hansen." Aachen : Shaker, 2010. http://d-nb.info/1081884797/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Walther, Herbert. "Optimal taxation of gambling and lotto." Inst. für Volkswirtschaftstheorie und -politik, WU Vienna University of Economics and Business, 2005. http://epub.wu.ac.at/1418/1/document.pdf.

Full text
Abstract:
Bets are analyzed using an intertemporal, state dependent expected utility model with non-linear probability weighting. Gamblers face a tradeoff between long-run expected utility from wealth and the short-run and fading emotional utility from gambling. Different wager tax bets, including lotto, are compared in various settings (fair bet versus monopoly). Reaction patterns are analyzed with respect to tax rates, the price of tickets, jackpots and the 'scale' of the gamble. It is shown that optimal tax rates are higher for larger lotto communities, jackpots induce overshooting 'bubbles' and taxe
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Buth, Sven [Verfasser]. "Subtypen pathologischer Glücksspieler : Ergebnisse einer latenten Klassenanalyse / Sven Buth." Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2018. http://d-nb.info/1173655018/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Ringling, Jutta [Verfasser], and Michael [Akademischer Betreuer] Rösler. "Pathologisches Glücksspielen und ADHS / Jutta Ringling. Betreuer: Michael Rösler." Saarbrücken : Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 2013. http://d-nb.info/1052782272/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Fuchs, Stefanie [Verfasser]. "Das neue Glücksspielrecht unter besonderer Berücksichtigung von Online-Glücksspielen / Stefanie Fuchs." Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2017. http://d-nb.info/1138919888/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Fuchs, Stefanie Ruth [Verfasser]. "Das neue Glücksspielrecht unter besonderer Berücksichtigung von Online-Glücksspielen / Stefanie Fuchs." Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:101:1-201708271861.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Glücksspiel"

1

Meyer, Gerhard, and Meinolf Bachmann. Glücksspiel. Springer Berlin Heidelberg, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-93537-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schmid, Carola. Glücksspiel. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-83250-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Krauß, Veiko. Das älteste Glücksspiel. Springer Berlin Heidelberg, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-62585-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Gebhardt, Ihno, and Sabine Miriam Grüsser-Sinopoli, eds. Glücksspiel in Deutschland. de Gruyter Recht, 2008. http://dx.doi.org/10.1515/9783899495546.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Tilman, Becker, ed. Glücksspiel im Internet: Beiträge zum Symposium 2009 der Forschungsstelle Glücksspiel. P. Lang, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Symposium, Forschungstelle Glücksspiel. Glücksspiel im Internet: Beiträge zum Symposium 2009 der Forschungsstelle Glücksspiel. P. Lang, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Jahrestagung, Fachverband Glücksspielsucht. Glücksspiel in Europa: Vom Nutzen und Schaden des Glücksspiels im europäischen Vergleich. Neuland, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Tilman, Becker, Baumann Christine, and Forschungsstelle Glücksspiel, eds. Gesellschafts- und Glücksspiel: Staatliche Regulierung und Suchtprävention ; Beiträge zum Symposium 2005 der Forschungsstelle Glücksspiel. Lang, 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Wöhr, Andrea, and Marius Wuketich, eds. Multidisziplinäre Betrachtung des vielschichtigen Phänomens Glücksspiel. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-24972-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Sabine, Grusser-Sinopoli, ed. Glücksspiel in Deutschland: Ökonomie, Recht, Sucht. W. de Gruyter, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Glücksspiel"

1

Meyer, Gerhard, and Meinolf Bachmann. "Glücksspiel." In Glücksspiel. Springer Berlin Heidelberg, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-93537-4_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Adam, Christian. "Glücksspiel." In Moralpolitik in Deutschland. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-05128-0_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Meyer, Gerhard, and Meinolf Bachmann. "Einführung." In Glücksspiel. Springer Berlin Heidelberg, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-93537-4_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Meyer, Gerhard, and Meinolf Bachmann. "Der pathologische Glücksspieler und die Familie." In Glücksspiel. Springer Berlin Heidelberg, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-93537-4_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Meyer, Gerhard, and Meinolf Bachmann. "Rückfallprävention." In Glücksspiel. Springer Berlin Heidelberg, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-93537-4_11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Meyer, Gerhard, and Meinolf Bachmann. "Vorbeugende Maßnahmen." In Glücksspiel. Springer Berlin Heidelberg, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-93537-4_12.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Meyer, Gerhard, and Meinolf Bachmann. "Literatur." In Glücksspiel. Springer Berlin Heidelberg, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-93537-4_13.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Meyer, Gerhard, and Meinolf Bachmann. "Pathologisches Glücksspiel." In Glücksspiel. Springer Berlin Heidelberg, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-93537-4_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Meyer, Gerhard, and Meinolf Bachmann. "Unter welchen Bedingungen entsteht pathologisches Glücksspiel?" In Glücksspiel. Springer Berlin Heidelberg, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-93537-4_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Meyer, Gerhard, and Meinolf Bachmann. "Individuelle und soziale Folgen." In Glücksspiel. Springer Berlin Heidelberg, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-93537-4_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "Glücksspiel"

1

Landgraf, K. "Glücksspiel-Survey (D): Implikationen für den Spielerschutz und die Regulierung von Glücksspielen." In Deutscher Suchtkongress 2022. Georg Thieme Verlag, 2022. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-1755997.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Buth, S., G. Meyer, and J. Kalke. "Glücksspiel-Survey Deutschland: Teilnahme- und Problemprävalenzen." In Deutscher Suchtkongress 2022. Georg Thieme Verlag, 2022. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-1755995.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Kraus, L. "Ausschluss vom Glücksspiel (Spielersperre): ein zahnloser Tiger?" In Deutscher Suchtkongress 2022. Georg Thieme Verlag, 2022. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-1756005.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Paschke, K., R. Thomasius, and PM Sack. "Geld für Games – wenn Computerspiel zum Glücksspiel wird." In Deutscher Suchtkongress 2019. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1696230.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Auer, M. "Responsible Gaming Maßnahmen und Player Tracking im Online Glücksspiel." In Deutscher Suchtkongress 2019. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1696098.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Bischof, A., C. Meyer, G. Bischof, D. Brandt, U. John, and HJ Rumpf. "Generelle Risikobereitschaft und Impulsivität als Risikofaktoren für pathologisches Glücksspiel." In Deutscher Suchtkongress 2019. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1696175.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Puhm, A., and J. Strizek. "Glücksspiel- und Wettverhalten in Österreich – aktuelle Ergebnisse einer Repräsentativerhebung." In Deutscher Suchtkongress 2022. Georg Thieme Verlag, 2022. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-1755994.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Sleczka, P., and U. Romild. "Stabilität und zeitliche Zusammenhänge zwischen verschiedenen mit Glücksspiel assoziierten Problemen." In Deutscher Suchtkongress 2019. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1696102.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Kalke, J. "Glücksspiel-Survey (D): Bekanntheit und Akzeptanz von Maßnahmen des Spielerschutzes." In Deutscher Suchtkongress 2022. Georg Thieme Verlag, 2022. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-1755996.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

See, C. "Ich will doch nur spielen! Zwischen digitalen Spielewelten und problematischem Glücksspiel." In Deutscher Suchtkongress 2017. Georg Thieme Verlag KG, 2017. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1604651.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!