Journal articles on the topic 'Glücksspiel'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Glücksspiel.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Bühringer, Gerhard, Ludwig Kraus, Dilek Sonntag, Tim Pfeiffer-Gerschel, and Susanne Steiner. "Pathologisches Glücksspiel in Deutschland: Spiel- und Bevölkerungsrisiken." SUCHT 53, no. 5 (2007): 296–307. http://dx.doi.org/10.1024/2007.05.06.
Full textMeyer, Gerhard, Tim Brosowski, Marc von Meduna, and Tobias Hayer. "Simuliertes Glücksspiel." Zeitschrift für Gesundheitspsychologie 23, no. 4 (2015): 153–68. http://dx.doi.org/10.1026/0943-8149/a000144.
Full textHayer, Tobias, Moritz Rosenkranz, Gerhard Meyer, and Tim Brosowski. "Simuliertes Glücksspiel im Internet." Kindheit und Entwicklung 28, no. 2 (2019): 123–33. http://dx.doi.org/10.1026/0942-5403/a000275.
Full textHayer, Tobias, Sven Buth, and Tim Brosowski. "Online-Glücksspielverhalten vor Einführung des Glücksspielstaatsvertrages 2021: Analysen von Paneldaten im Querschnitt." SUCHT 71, no. 3 (2025): 141–56. https://doi.org/10.1024/0939-5911/a000931.
Full textFischer, Gabriele. "Gerechtigkeit – Glück / Glücksspiel – Pathologisches Glücksspiel." SUCHT 57, no. 4 (2011): 247–48. http://dx.doi.org/10.1024/0939-5911.a000118.
Full textMotka, Franziska, Bettina Grüne, Barbara Braun, and Ludwig Kraus. "Spielersperren in Deutschland: Stand der gesetzlichen Glücksspielregelungen und ihre Umsetzung." Suchttherapie 20, no. 02 (2018): 100–109. http://dx.doi.org/10.1055/a-0583-2888.
Full textPotempa, Christoph. "Glücksspiel – Online-Glücksspiele und ihr Einfluss auf die Gesundheitsausgaben." Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement 24, no. 01 (2019): 11–12. http://dx.doi.org/10.1055/a-0849-9280.
Full textPremper, Volker, and Wolfgang Schulz. "Komorbidität bei Pathologischem Glücksspiel *." SUCHT 54, no. 3 (2008): 131–40. http://dx.doi.org/10.1024/2008.03.03.
Full textRoser, Thomas. "Globalisiertes Glücksspiel." return 8, no. 1 (2021): 34–35. http://dx.doi.org/10.1007/s41964-021-0690-y.
Full textGrüsser, S. M., B. Plöntzke, and U. Albrecht. "Pathologisches Glücksspiel." Der Nervenarzt 76, no. 5 (2005): 592–96. http://dx.doi.org/10.1007/s00115-004-1764-x.
Full textLischer, Suzanne, and Oriana Gebhard. "Das illegal organisierte Glücksspiel in der Schweiz: Eine explorative Studie." SUCHT 64, no. 3 (2018): 141–48. http://dx.doi.org/10.1024/0939-5911/a000538.
Full textBischof, Anja, Gallus Bischof, Christian Meyer, et al. "Suizidalität bei Menschen mit pathologischem Glücksspiel." Suchttherapie 20, no. 03 (2019): 122–28. http://dx.doi.org/10.1055/a-0899-7307.
Full textTorp, Cornelius. "Glücksspiel und Zivilisierungsmission." Geschichte und Gesellschaft 43, no. 4 (2017): 526–56. http://dx.doi.org/10.13109/gege.2017.43.4.526.
Full textWölfling, K., M. Bühler, T. Leménager, C. Mörsen, and K. Mann. "Glücksspiel- und Internetsucht." Der Nervenarzt 80, no. 9 (2009): 1030–39. http://dx.doi.org/10.1007/s00115-009-2741-1.
Full textRiedl, Eckhard. "Glücksspiel, Monopol, Dienstleistungsfreiheit." JUS-EXTRA 33, no. 372 (2017): 8. http://dx.doi.org/10.33196/jus-extra201737207000801.
Full textKarahodžić, Mirha, and Valerie Trofaier-Leskovar. "Formerfordernisse, Bedenken, Glücksspiel." JUS-EXTRA 33, no. 372 (2017): 34. http://dx.doi.org/10.33196/jus-extra201737202003401.
Full textGahr, M., B. Connemann, and C. Schönfeldt-Lecuona. "Dopaminergika-induziertes Pathologisches Glücksspiel." Fortschritte der Neurologie · Psychiatrie 79, no. 08 (2011): 470–74. http://dx.doi.org/10.1055/s-0031-1281580.
Full textRomanczuk-Seiferth, Nina, Chantal Mörsen, and Andreas Heinz. "Pathologisches Glücksspiel und Delinquenz." Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie 10, no. 3 (2016): 155–63. http://dx.doi.org/10.1007/s11757-016-0376-1.
Full textWölfling, K., and K. W. Müller. "Pathologisches Glücksspiel und Computerspielabhängigkeit." Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 53, no. 4 (2010): 306–12. http://dx.doi.org/10.1007/s00103-010-1038-7.
Full textHeusel, Wolfgang. "Glücksspiel im europäischen Recht." ERA Forum 10, no. 4 (2009): 507–11. http://dx.doi.org/10.1007/s12027-010-0146-z.
Full textHeißl, Gregor. "Glücksspiel (Toto) und Sportwetten." Wirtschaftsrechtliche Blätter 32, no. 2 (2018): 75–79. http://dx.doi.org/10.33196/wbl201802007501.
Full textWiederin. "Werbung für Online-Glücksspiel." Wirtschaftsrechtliche Blätter 24, no. 11 (2010): 600–603. http://dx.doi.org/10.1007/s00718-010-1742-y.
Full textBork, Stephan, and Klaus Foerster. "Psychiatrische Begutachtung bei problematischem Spielverhalten." SUCHT 50, no. 6 (2004): 368–73. http://dx.doi.org/10.1024/2004.06.04.
Full textLibor, Christine. "Vereinheitlichung der Regelungen zum Glücksspiel." AfP 51, no. 6 (2020): 486. http://dx.doi.org/10.9785/afp-2020-510613.
Full textKarahodžić, Mirha, and Valerie Trofaier-Leskovar. "Gerichtsantrag, Glücksspiel, Prüfungsgegenstand, Prüfungsumfang, Formerfordernisse." JUS-EXTRA 39, no. 429 (2023): 69. http://dx.doi.org/10.33196/jus-extra202342902006901.
Full textWiederin. "Glücksspiel und Verbot der Doppelbestrafung." Wirtschaftsrechtliche Blätter 24, no. 4 (2010): 208. http://dx.doi.org/10.1007/s00718-010-1613-6.
Full textMörsen, Chantal P., and Nina Romanczuk-Seiferth. "Glücksspiel- und Computerspielsucht bei Jugendlichen." NeuroTransmitter 26, no. 4 (2015): 24–32. http://dx.doi.org/10.1007/s15016-015-0635-y.
Full textKnuth, Claudia. "Spaß ist erlaubt, Glücksspiel nicht." VDI nachrichten 78, no. 12 (2024): 30. http://dx.doi.org/10.51202/0042-1758-2024-12-30-1.
Full textKarahodžić, Mirha, and Valerie Trofaier-Leskovar. "Glücksspiel, Glücksspielmonopol, Massenverfahren, Sachentscheidung Wirkung." JUS-EXTRA 33, no. 374 (2017): 49. http://dx.doi.org/10.33196/jus-extra201737402004901.
Full textBerger, Peter. "Glücksspielabhängigkeit: Diagnostik und Therapie einer Verhaltensabhängigkeit." psychopraxis. neuropraxis 23, no. 6 (2020): 274–79. http://dx.doi.org/10.1007/s00739-020-00678-w.
Full textKurylowicz, Marek. "V. Das Glücksspiel im römischen Recht." Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Romanistische Abteilung 102, no. 1 (1985): 185–219. http://dx.doi.org/10.7767/zrgra.1985.102.1.185.
Full textHübner, Klaus. "Glücksspiel, Schuldfähigkeit und Beschaffungskriminalität — eine Erwiderung —." Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform 72, no. 3 (1989): 236–37. http://dx.doi.org/10.1515/mks-1989-720305.
Full textSchroeter, Felix. "Glücksspiel oder ökonomisches Werturteil mit Folgen?" Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte / Economic History Yearbook 63, no. 1 (2022): 135–68. http://dx.doi.org/10.1515/jbwg-2022-0006.
Full textThiele, Clemens. "OGH: Bitcoin-Mining kein illegales Glücksspiel." Zeitschrift für Informationsrecht 10, no. 2 (2022): 167. http://dx.doi.org/10.33196/ziir202202016701.
Full textWölfling, K., T. Leménager, P. Peukert, and A. Batra. "Computerspiel- und Internetsucht und pathologisches Glücksspiel." Der Nervenarzt 84, no. 5 (2013): 576–83. http://dx.doi.org/10.1007/s00115-012-3722-3.
Full textHakimi, Rainer. "Da wird jeder Bienenstich zum Glücksspiel." MMW - Fortschritte der Medizin 161, no. 20 (2019): 30. http://dx.doi.org/10.1007/s15006-019-1109-0.
Full textKarahodžić, Mirha, and Valerie Trofaier-Leskovar. "Automaten, Glücksspiel, Vergnügungssteuer, Gemeindeabgaben, Aufhebung Wirkung." JUS-EXTRA 34, no. 385 (2018): 66. http://dx.doi.org/10.33196/jus-extra20183852006601.
Full textGruber. "Optisches Kugelkarussell und Kartenspiele als Glücksspiel." Wirtschaftsrechtliche Blätter 22, no. 3 (2008): 150–51. http://dx.doi.org/10.1007/s00718-008-1119-7.
Full textBronisch, Thomas. "Warum Glücksspiel und Stehlen pathologisch werden." NeuroTransmitter 23, no. 7-8 (2012): 50–59. http://dx.doi.org/10.1007/s15016-012-0229-x.
Full textHanewinkel, Reiner, Franziska Clemens, Birte Walther, and Matthis Morgenstern. "Glücksspielgesetzgebung in Deutschland und Glücksspielverhalten der Bevölkerung." SUCHT 61, no. 1 (2015): 19–28. http://dx.doi.org/10.1024/0939-5911.a000345.
Full textKrost, Heidrun. "Nichts ist mehr wie es war." Lebensmittel Zeitung 73, no. 24 (2021): 35. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-24-035.
Full textDanzinger, Nikolas. "Pathologisches Glücksspiel: Begegnung und Möglichkeiten psychodramatischer Behandlung." Zeitschrift für Psychodrama und Soziometrie 20, no. 1 (2021): 95–106. http://dx.doi.org/10.1007/s11620-021-00581-5.
Full textKarahodžić, Mirha, and Valerie Trofaier-Leskovar. "Staatshaftung, EU-Recht, Verwaltungsgerichtshof, Glücksspiel, Verwaltungsstrafrecht, Klagen." JUS-EXTRA 40, no. 439 (2024): 71. http://dx.doi.org/10.33196/jus-extra202443902007101.
Full textMörsen, Chantal Patricia, Andreas Heinz, Mira Bühler, and Karl Mann. "Glücksspiel im Gehirn: Neurobiologische Grundlagen pathologischen Glücksspielens." SUCHT 57, no. 4 (2011): 259–73. http://dx.doi.org/10.1024/0939-5911.a000121.
Full textWirth, Hans-Jürgen. "Investition oder Glücksspiel? Psychoanalytische Assoziationen zur Finanzkrise." Psychotherapie Forum 18, no. 1 (2010): 27–31. http://dx.doi.org/10.1007/s00729-010-0313-2.
Full textKarahodžić, Mirha, and Valerie Trofaier-Leskovar. "Individualantrag, Glücksspiel, Glücksspielmonopol, (zeitlicher) Geltungsbereich eines Gesetzes." JUS-EXTRA 35, no. 389 (2019): 25. http://dx.doi.org/10.33196/jus-extra201938902002501.
Full textLange, Tim, and Karl-Hendrik Magnus. "Vernetzte Bestände steigern Lieferfähigkeit im E-Commerce." Lebensmittel Zeitung 74, no. 18 (2022): 50. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2022-18-050-1.
Full textHayer, Tobias, and Jens Kalke. "Effekte von Maßnahmen des Spielerschutzes beim Online-Glücksspiel." SUCHT 68, no. 3 (2022): 169–88. http://dx.doi.org/10.1024/0939-5911/a000769.
Full textRehbein, Florian, Jan Weber, Marie Christine Bergmann, Hans-Jürgen Rumpf, and Dirk Baier. "Reichweite von Suchtprävention aus der Perspektive jugendlicher Endadressaten." SUCHT 65, no. 1 (2019): 48–59. http://dx.doi.org/10.1024/0939-5911/a000578.
Full textWölfling, Klaus, Almut Zeeck, Bert te Wildt, et al. "Verhaltenssüchte in der psychosomatisch-psychotherapeutischen Versorgung." PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie 72, no. 03/04 (2021): 139–47. http://dx.doi.org/10.1055/a-1647-3280.
Full text