Books on the topic 'Goethe-Universität Frankfurt am Main Institut für Sozialforschung'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 18 books for your research on the topic 'Goethe-Universität Frankfurt am Main Institut für Sozialforschung.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Jay, Martin. La imaginacion dialectica: Historia de la Escuela de Frankfurt y el Insstituto de Investigacion Social (1923-1950). Madrid: Taurus, 1989.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Jay, Martin. The dialectical imagination: A history of the Frankfurt School and the Institute of Social Research, 1923-1950. Berkeley: University of California Press, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Friese, Heidrun. Der Raum des Gelehrten: Eine Topographie akademischer Praxis. Berlin: Edition Sigma, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

von, Gotstedter Anton, ed. Ad radices: Festband zum fünfzigjährigen Bestehen des Instituts für Geschichte der Naturwissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Stuttgart: F. Steiner, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Jay, Martin. Dialektische Phantasie: Die Geschichte der Frankfurter Schule und des Instituts für Sozialforschung 1923–1950. FISCHER Taschenbuch, 2018.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Jay, Martin. Diyalektik Imgelem. Ayrinti Yayinlari, 2014.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Jay, Martin. Dialectical Imagination: A History of the Frankfurt School and the Institute of Social Research, 1923-1950. University of California Press, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Jay, Martin. L'imagination dialectique. Payot, 1989.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Jay, Martin. Dialectical Imagination: A History of the Frankfurt School and the Institute of Social Research, 1923-1950. University of California Press, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Tiedemann, Rolf, ed. Frankfurter Adorno Blätter II. edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag, 1993. http://dx.doi.org/10.5771/9783967075113.

Full text
Abstract:
Die im Auftrag des Theodor W. Adorno Archivs von Rolf Tiedemann herausgegebene Reihe 'Frankfurter Adorno Blätter' wurde im Jahr 2003 abgeschlossen. Mit dieser Buchreihe informierte über mehr als zehn Jahre das Theodor W. Adorno Archiv in Frankfurt am Main über seine Arbeit: durch Abhandlungen und essayistische Beiträge über den Philosophen und Komponisten Adorno und sein Werk sowie über Kritische Theorie insgesamt. Im Vordergrund stehen unveröffentlichte Texte und Dokumente aus dem Archiv selber. Daneben werden in der Reihe auch ähnlich intendierte Arbeiten befreundeter Autoren publiziert. Rolf Tiedemann, geb. 1932, promovierte bei Theodor W. Adorno und Max Horkheimer mit der ersten Dissertation über Walter Benjamin. Wissenschaftlicher Mitarbeiter, später persönlicher Assistent von Adorno am Institut für Sozialforschung in Frankfurt. Herausgeber der 'Gesammelten Schriften' von Adorno und, gemeinsam mit Hermann Schweppenhäuser, von Benjamin. 1985-2002 Direktor des Theodor W. Adorno Archivs in Frankfurt. Initiator der 'Nachgelassenen Schriften' Adornos, von denen er selber sechs Bände herausgegeben hat. Ehrendoktor der Universität Hannover.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Tiedemann, Rolf, ed. Frankfurter Adorno Blätter V. edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag, 1998. http://dx.doi.org/10.5771/9783967075144.

Full text
Abstract:
Die im Auftrag des Theodor W. Adorno Archivs von Rolf Tiedemann herausgegebene Reihe 'Frankfurter Adorno Blätter' wurde im Jahr 2003 abgeschlossen. Mit dieser Buchreihe informierte über mehr als zehn Jahre das Theodor W. Adorno Archiv in Frankfurt am Main über seine Arbeit: durch Abhandlungen und essayistische Beiträge über den Philosophen und Komponisten Adorno und sein Werk sowie über Kritische Theorie insgesamt. Im Vordergrund stehen unveröffentlichte Texte und Dokumente aus dem Archiv selber. Daneben werden in der Reihe auch ähnlich intendierte Arbeiten befreundeter Autoren publiziert. Rolf Tiedemann, geb. 1932, promovierte bei Theodor W. Adorno und Max Horkheimer mit der ersten Dissertation über Walter Benjamin. Wissenschaftlicher Mitarbeiter, später persönlicher Assistent von Adorno am Institut für Sozialforschung in Frankfurt. Herausgeber der 'Gesammelten Schriften' von Adorno und, gemeinsam mit Hermann Schweppenhäuser, von Benjamin. 1985-2002 Direktor des Theodor W. Adorno Archivs in Frankfurt. Initiator der 'Nachgelassenen Schriften' Adornos, von denen er selber sechs Bände herausgegeben hat. Ehrendoktor der Universität Hannover.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Tiedemann, Rolf, ed. Frankfurter Adorno Blätter III. edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag, 1994. http://dx.doi.org/10.5771/9783967075120.

Full text
Abstract:
Die im Auftrag des Theodor W. Adorno Archivs von Rolf Tiedemann herausgegebene Reihe 'Frankfurter Adorno Blätter' wurde im Jahr 2003 abgeschlossen. Mit dieser Buchreihe informierte über mehr als zehn Jahre das Theodor W. Adorno Archiv in Frankfurt am Main über seine Arbeit: durch Abhandlungen und essayistische Beiträge über den Philosophen und Komponisten Adorno und sein Werk sowie über Kritische Theorie insgesamt. Im Vordergrund stehen unveröffentlichte Texte und Dokumente aus dem Archiv selber. Daneben werden in der Reihe auch ähnlich intendierte Arbeiten befreundeter Autoren publiziert. Rolf Tiedemann, geb. 1932, promovierte bei Theodor W. Adorno und Max Horkheimer mit der ersten Dissertation über Walter Benjamin. Wissenschaftlicher Mitarbeiter, später persönlicher Assistent von Adorno am Institut für Sozialforschung in Frankfurt. Herausgeber der 'Gesammelten Schriften' von Adorno und, gemeinsam mit Hermann Schweppenhäuser, von Benjamin. 1985-2002 Direktor des Theodor W. Adorno Archivs in Frankfurt. Initiator der 'Nachgelassenen Schriften' Adornos, von denen er selber sechs Bände herausgegeben hat. Ehrendoktor der Universität Hannover.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Tiedemann, Rolf, ed. Frankfurter Adorno Blätter VIII. edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag, 2003. http://dx.doi.org/10.5771/9783967075175.

Full text
Abstract:
Die im Auftrag des Theodor W. Adorno Archivs von Rolf Tiedemann herausgegebene Reihe 'Frankfurter Adorno Blätter' wurde im Jahr 2003 abgeschlossen. Mit dieser Buchreihe informierte über mehr als zehn Jahre das Theodor W. Adorno Archiv in Frankfurt am Main über seine Arbeit: durch Abhandlungen und essayistische Beiträge über den Philosophen und Komponisten Adorno und sein Werk sowie über Kritische Theorie insgesamt. Im Vordergrund stehen unveröffentlichte Texte und Dokumente aus dem Archiv selber. Daneben werden in der Reihe auch ähnlich intendierte Arbeiten befreundeter Autoren publiziert. Rolf Tiedemann, geb. 1932, promovierte bei Theodor W. Adorno und Max Horkheimer mit der ersten Dissertation über Walter Benjamin. Wissenschaftlicher Mitarbeiter, später persönlicher Assistent von Adorno am Institut für Sozialforschung in Frankfurt. Herausgeber der 'Gesammelten Schriften' von Adorno und, gemeinsam mit Hermann Schweppenhäuser, von Benjamin. 1985-2002 Direktor des Theodor W. Adorno Archivs in Frankfurt. Initiator der 'Nachgelassenen Schriften' Adornos, von denen er selber sechs Bände herausgegeben hat. Ehrendoktor der Universität Hannover.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Tiedemann, Rolf, ed. Frankfurter Adorno Blätter I. edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag, 1992. http://dx.doi.org/10.5771/9783967075106.

Full text
Abstract:
Die im Auftrag des Theodor W. Adorno Archivs von Rolf Tiedemann herausgegebene Reihe 'Frankfurter Adorno Blätter' wurde im Jahr 2003 abgeschlossen. Mit dieser Buchreihe informierte über mehr als zehn Jahre das Theodor W. Adorno Archiv in Frankfurt am Main über seine Arbeit: durch Abhandlungen und essayistische Beiträge über den Philosophen und Komponisten Adorno und sein Werk sowie über Kritische Theorie insgesamt. Im Vordergrund stehen unveröffentlichte Texte und Dokumente aus dem Archiv selber. Daneben werden in der Reihe auch ähnlich intendierte Arbeiten befreundeter Autoren publiziert. Rolf Tiedemann, geb. 1932, promovierte bei Theodor W. Adorno und Max Horkheimer mit der ersten Dissertation über Walter Benjamin. Wissenschaftlicher Mitarbeiter, später persönlicher Assistent von Adorno am Institut für Sozialforschung in Frankfurt. Herausgeber der 'Gesammelten Schriften' von Adorno und, gemeinsam mit Hermann Schweppenhäuser, von Benjamin. 1985-2002 Direktor des Theodor W. Adorno Archivs in Frankfurt. Initiator der 'Nachgelassenen Schriften' Adornos, von denen er selber sechs Bände herausgegeben hat. Ehrendoktor der Universität Hannover.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Tiedemann, Rolf, ed. Frankfurter Adorno Blätter VII. edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag, 2001. http://dx.doi.org/10.5771/9783967075168.

Full text
Abstract:
Die im Auftrag des Theodor W. Adorno Archivs von Rolf Tiedemann herausgegebene Reihe 'Frankfurter Adorno Blätter' wurde im Jahr 2003 abgeschlossen. Mit dieser Buchreihe informierte über mehr als zehn Jahre das Theodor W. Adorno Archiv in Frankfurt am Main über seine Arbeit: durch Abhandlungen und essayistische Beiträge über den Philosophen und Komponisten Adorno und sein Werk sowie über Kritische Theorie insgesamt. Im Vordergrund stehen unveröffentlichte Texte und Dokumente aus dem Archiv selber. Daneben werden in der Reihe auch ähnlich intendierte Arbeiten befreundeter Autoren publiziert. Rolf Tiedemann, geb. 1932, promovierte bei Theodor W. Adorno und Max Horkheimer mit der ersten Dissertation über Walter Benjamin. Wissenschaftlicher Mitarbeiter, später persönlicher Assistent von Adorno am Institut für Sozialforschung in Frankfurt. Herausgeber der 'Gesammelten Schriften' von Adorno und, gemeinsam mit Hermann Schweppenhäuser, von Benjamin. 1985-2002 Direktor des Theodor W. Adorno Archivs in Frankfurt. Initiator der 'Nachgelassenen Schriften' Adornos, von denen er selber sechs Bände herausgegeben hat. Ehrendoktor der Universität Hannover.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Tiedemann, Rolf, ed. Frankfurter Adorno Blätter IV. edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag, 1995. http://dx.doi.org/10.5771/9783967075137.

Full text
Abstract:
Die im Auftrag des Theodor W. Adorno Archivs von Rolf Tiedemann herausgegebene Reihe 'Frankfurter Adorno Blätter' wurde im Jahr 2003 abgeschlossen. Mit dieser Buchreihe informierte über mehr als zehn Jahre das Theodor W. Adorno Archiv in Frankfurt am Main über seine Arbeit: durch Abhandlungen und essayistische Beiträge über den Philosophen und Komponisten Adorno und sein Werk sowie über Kritische Theorie insgesamt. Im Vordergrund stehen unveröffentlichte Texte und Dokumente aus dem Archiv selber. Daneben werden in der Reihe auch ähnlich intendierte Arbeiten befreundeter Autoren publiziert. Rolf Tiedemann, geb. 1932, promovierte bei Theodor W. Adorno und Max Horkheimer mit der ersten Dissertation über Walter Benjamin. Wissenschaftlicher Mitarbeiter, später persönlicher Assistent von Adorno am Institut für Sozialforschung in Frankfurt. Herausgeber der 'Gesammelten Schriften' von Adorno und, gemeinsam mit Hermann Schweppenhäuser, von Benjamin. 1985-2002 Direktor des Theodor W. Adorno Archivs in Frankfurt. Initiator der 'Nachgelassenen Schriften' Adornos, von denen er selber sechs Bände herausgegeben hat. Ehrendoktor der Universität Hannover.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Tiedemann, Rolf, ed. Frankfurter Adorno Blätter VI. edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag, 2000. http://dx.doi.org/10.5771/9783967075151.

Full text
Abstract:
Die im Auftrag des Theodor W. Adorno Archivs von Rolf Tiedemann herausgegebene Reihe 'Frankfurter Adorno Blätter' wurde im Jahr 2003 abgeschlossen. Mit dieser Buchreihe informierte über mehr als zehn Jahre das Theodor W. Adorno Archiv in Frankfurt am Main über seine Arbeit: durch Abhandlungen und essayistische Beiträge über den Philosophen und Komponisten Adorno und sein Werk sowie über Kritische Theorie insgesamt. Im Vordergrund stehen unveröffentlichte Texte und Dokumente aus dem Archiv selber. Daneben werden in der Reihe auch ähnlich intendierte Arbeiten befreundeter Autoren publiziert. Rolf Tiedemann, geb. 1932, promovierte bei Theodor W. Adorno und Max Horkheimer mit der ersten Dissertation über Walter Benjamin. Wissenschaftlicher Mitarbeiter, später persönlicher Assistent von Adorno am Institut für Sozialforschung in Frankfurt. Herausgeber der 'Gesammelten Schriften' von Adorno und, gemeinsam mit Hermann Schweppenhäuser, von Benjamin. 1985-2002 Direktor des Theodor W. Adorno Archivs in Frankfurt. Initiator der 'Nachgelassenen Schriften' Adornos, von denen er selber sechs Bände herausgegeben hat. Ehrendoktor der Universität Hannover.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Joachim, Henning, Ruttkay Alexander T, Slovenská akadémia vied. Archeologický ústav., and Universität Frankfurt am Main. Seminar für Vor- und Frḧgeschichte., eds. Frühmittelalterlicher Burgenbau in Mittel- und Osteuropa: Tagung, Nitra vom 7. bis 10. Oktober 1996 [Seminar für Vor- und Frühgeschichte der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ; Archäologisches Institut der Slowakischen Akademie der Wissenschaften Nitra]. Bonn: R. Habelt, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography