Academic literature on the topic 'Grabbeigaben'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Grabbeigaben.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "Grabbeigaben"
Hübner, Maria, and Stefan Krabath. "Archäologische Funde aus den mutmaßlichen Gräbern von Johann Sebastian und Anna Magdalena Bach." Bach-Jahrbuch 95 (March 13, 2018): 200–213. http://dx.doi.org/10.13141/bjb.v20091867.
Full textKnittlmayer, Brigitte. "Wiedervereinigte Funde von der Kyrladeninsel Syros. Grabbeigaben der fruhen Bronzezeit in der Berliner Antikensammlung." Jahrbuch der Berliner Museen 43 (2001): 37. http://dx.doi.org/10.2307/4129980.
Full textBaron, Justyna, Mirosław Furmanek, Agata Hałuszko, and Bernadeta Kufel-Diakowska. "Differentiation of burial practices in the Corded Ware Culture. The example of the Magnice site in SW Poland." Praehistorische Zeitschrift 93, no. 2 (April 8, 2019): 169–84. http://dx.doi.org/10.1515/pz-2018-0009.
Full textLuginbühl, Josy. "Salve Domina. Hinweise auf lesende und schreibende Frauen im Römischen Reich." HASBonline – Hefte zur Archäologie des Mittelmeerraumes aus Bern 22 (September 26, 2017): 49–73. http://dx.doi.org/10.22013/hasbonline/2017/3.
Full textPearce, John, P. Fasold, T. Fischer, H. von Hesberg, and M. Witteyer. "Bestattungssitte und kulturelle Identitat. Grabanlagen und Grabbeigaben der fruhen romischen Kaiserzeit in Italien und den Nordwest-Provinzen: Kolloquium in Xanten vom 16. bis 18. Februar 1995." Britannia 32 (2001): 410. http://dx.doi.org/10.2307/526974.
Full textWendowski, Marlies, Helmut Ziegert, Denis Nosnitsin, and Siegbert Uhlig. "Eine Grabbeigabe aus Aksum (Bǝrit ʿAwdi)." Aethiopica 4 (June 30, 2013): 191–94. http://dx.doi.org/10.15460/aethiopica.4.1.498.
Full textBernasconi, Marco, Cornelia Alder, and Christian Hörack. "Dame mit den Goldohrringen." Jahresberichte der Archäologischen Bodenforschung Basel-Stadt 2009 (December 1, 2010): 69–95. http://dx.doi.org/10.12685/jbab.2009.69-95.
Full textNICKLAS, TOBIAS. "Zur historischen und theologischen Bedeutung der Erforschung neutestamentlicher Textgeschichte." New Testament Studies 48, no. 2 (April 2002): 145–58. http://dx.doi.org/10.1017/s0028688502000115.
Full textDavid, Wolfgang. "Waffen als Grabbeigabe im Raum der oberen und mittleren Donau während der Früh- und Mittelbronzezeit." Slovenská archeológia LXVIII, Suppl. 1 (December 31, 2020): 87–101. http://dx.doi.org/10.31577/slovarch.2020.suppl.1.5.
Full textOsipowicz, Grzegorz, Andrzej Bokiniec, Krzysztof Kurzyk, Daniel Makowiecki, Dorota Bienias, Tomasz Górzyński, Michał Jankowski, et al. "The Late Neolithic sepulchral and ritual place of site 14 in Kowal (Kuyavia, Central Poland)." Praehistorische Zeitschrift 89, no. 2 (June 30, 2014): 261–79. http://dx.doi.org/10.1515/pz-2014-0018.
Full textDissertations / Theses on the topic "Grabbeigaben"
Mehling, Almut. "Archaika als Grabbeigaben : Studien an merowingerzeitlichen Gräberfeldern /." Rahden/Westf. : M. Leidorf, 1998. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb41466075w.
Full textWohlfarth, Susanne. "Grabbeigaben im Flachbild der Privatgräber des Neuen Reiches." Diss., lmu, 2002. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-31886.
Full textGiannopoulos, Theodoros G. "Die letzte Elite der mykenischen Welt Achaia in mykenischer Zeit und das Phänomen der Kriegerbestattungen im 12. - 11. Jahrhundert v. Chr." Bonn Habelt, 2007. http://d-nb.info/989727831/04.
Full textLehnemann, Esther Maria. "Das Gräberfeld von Lünen-Wethmar, Kr. Unna kultureller Wandel im Spiegel frühmittelalterlicher Betattungssitten." Rahden/Westf. Leidorf, 2007. http://d-nb.info/990121992/04.
Full textPollex, Axel. "Glaubensvorstellungen im Wandel eine archäologische Analyse der Körpergräber des 10. - 13. Jahrhunderts im nordwestslawischen Raum." Rahden/Westf. Leidorf, 2008. http://d-nb.info/1000809226/04.
Full textWilhelm-Schramm, Melanie. "Das Totenritual der Linearbandkeramik östlich des Rheins /." Remshalden : Greiner, 2009. http://opac.nebis.ch/cgi-bin/showAbstract.pl?u20=9783867050449.
Full textHerget, Melanie. "Das fränkische Gräberfeld von Rödingen, Kr. Düren Chronologie und Belegungsabfolge." Rahden/Westf. VML, Leidorf, 2004. http://www.vml.de/d/detail.php?ISBN=3-89646-105-2.
Full textMotschi, Andreas. "Das spätrömisch-frühmittelalterliche Gräberfeld von Oberbuchsiten (SO)." Zürich Chronos, 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2817308&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.
Full textBeba, Sven. "Die tartessischen "Fürstengräber" der älteren Eisenzeit in Andalusien." Rahden/Westff Leidorf, 2005. http://d-nb.info/99017686X/04.
Full textWalter, Susanne. "Das frühmittelalterliche Gräberfeld von Mengen (Kr. Breisgau-Hochschwarzwald)." Stuttgart Theiss, 2005. http://d-nb.info/989714578/04.
Full textBooks on the topic "Grabbeigaben"
Mehling, Almut. Archaika als Grabbeigaben: Studien an merowingerzeitlichen Gräberfeldern. Rahden/Westf: M. Leidorf, 1998.
Find full textWilhelm, Becker. DamaszenerSchwerter vom LübeckerRing: Der fränkische Friedhof am Uni-Campus Lübecker Ring, Schwerter als Waffen und Grabbeigaben, Damaszener-Schmiedetechnik. Soest: Technik-Museum Soest, 2000.
Find full textH, Schmidt Robert. Die villa rustica Lichtenbergstrasse/am Schwimmbad in Ober-Ramstadt, kreis Darmstadt-Dieburg und ein zugehoriges brandgrab von der Heyerstrasse: Kiesel als grabbeigaben in der Romerzeit. Ober-Ramstadt, W. Ger: Verein fur Heimatgeschichte, 1985.
Find full textGlaubensvorstellungen im Wandel: Eine archäologische Analyse der Körpergräber des 10. bis 13. Jahrhunderts im nordwestslawischen Raum. Rahden: VML, Verlag Marie Leidorf, 2010.
Find full textWalter, Susanne. Das frühmittelalterliche Gräberfeld von Mengen (Kr. Breisgau-Hochschwarzwald). Stuttgart: K. Theiss, 2008.
Find full textJan, Bemmann, ed. Körperbestattungen der jüngeren römischen Kaiserzeit und der Völkerwanderungszeit Mitteldeutschlands: Katalog. Halle (Saale): Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, 2008.
Find full textAlessandro, Naso, Ettel Peter, and Friedrich-Schiller-Universität Otto-Schott-Sammlung, eds. Schätze aus dem Picenum: Eisenzeitliche Grabbeigaben aus Mittelitalien ; die Otto-Schott-Sammlung der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Weimar: Hain, 2004.
Find full textPeter, Fasold, and Universität zu Köln. Archäologisches Institut., eds. Bestattungssitte und kulturelle Identität: Grabanlagen und Grabbeigaben der frühen römischen Kaiserzeit in Italien und den Nordwest-Provinzen : Kolloquium in Xanten vom 16. bis 18. Februar 1995, "Römische Gräber des 1. Jhs. n. Chr. in Italien und den Nordwestprovinzen". Köln: Rheinland-Verlag, 1998.
Find full textBook chapters on the topic "Grabbeigaben"
Kolster-Sommer, Anika. "4.3 »Aesthetic overload« - Die Ästhetisierung der Grabbeigaben: universale Kunst, Kulturerbe und der Goldschatz." In Public History - Angewandte Geschichte, 174–83. Bielefeld, Germany: transcript Verlag, 2022. http://dx.doi.org/10.14361/9783839459713-047.
Full textAugstein, Melanie. "Botschaften durch Objekte – Botschaften durch Bilder: Wann und für wen waren Grabbeigaben sichtbar?" In Zeichentragende Artefakte im sakralen Raum, 71–94. De Gruyter, 2018. http://dx.doi.org/10.1515/9783110619928-004.
Full text"4.3 »Aesthetic overload« – Die Ästhetisierung der Grabbeigaben: universale Kunst, Kulturerbe und der Goldschatz." In Mythos Ägypten - eine kultursemiotische Studie, 174–83. transcript Verlag, 2022. http://dx.doi.org/10.1515/9783839459713-047.
Full text