Books on the topic 'Grafenau'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 books for your research on the topic 'Grafenau.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Jungmann-Stadler, Franziska. Grafenau: Die Gerichte Bärnstein. Diessenstein und Hals. Kommission für Bayerische Landesgeschichte, 1992.
Find full textJunker, Serena. Wochenendpendler aus dem Landkreis Freyung-Grafenau: Theoretische Annäherungen und qualitative Einzeluntersuchungen. Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanstalt für Arbeit, 1992.
Find full textRichard, Ziegler. Richard Ziegler: 29. Januar bis 4. März 1989, Galerie Schlichtenmaier, Schloss Dätzingen, Grafenau. Die Galerie, 1988.
Find full textWörn, Walter. Walter Wörn, 1901-1963: Ausstellungsdauer, 4. bis 31. Oktober 1987, Galerie Schlichtenmaier, Schloss Dätzingen, Grafenau. Die Galerie, 1987.
Find full textDischinger, Rudolf. Rudolf Dischinger, 1904-1988: Gemälde, Zeichnungen, Monotypien : 11. Oktober bis 14. November 1992, Galerie Schlichtenmaier oHG, Schloss Dätzingen, Grafenau. Edited by Schlichtenmaier Bert, Schlichtenmaier Harry, Schlichtenmaier Kuno, and Galerie Schlichtenmaier. Edition Schlichtenmaier, 1992.
Find full textBaum, Otto. Otto Baum, 1900-1977: Gedächtnis-Ausstellung zum 90. Geburtstag : Grafenau, Galerie Schlichtenmaier, Schloss Dätzingen, 4. März bis 31. März 1990. Edition Schlichtenmaier, 1989.
Find full textGottfried Graf, 1881-1938: Arbeiten auf Papier, 1915-1925 : Ausstellungsdauer, 30. August bis 26. September 1987, Galerie Schlichtenmaier, Schloss Dätzingen, Grafenau. Die Galerie, 1988.
Find full textBert, Schlichtenmaier, Schlichtenmaier Harry, Schlichtenmaier Kuno, and Galerie Schlichtenmaier, eds. Karl Hubbuch, 1891-1979: Gemälde, Zeichnungen, Druckgraphik : Gedächtnisausstellung zum 100. Geburtstag, 7. April bis 18. Mai 1991, Galerie Schlichtenmaier, Schloss Dätzingen, Grafenau. Edition Schlichtenmaier, 1991.
Find full textBöhmer, Gunter. Gunter Böhmer, 1911 Dresden-1986 Montagnola: Gedächtnisausstellung zum 80. Geburtstag : 24. Februar bis 28. März 1991, Galerie Schlichtenmaier, Grafenau : 6. Juli bis 28. Juli 1991, Galerie des Landes Sachsen, Dresden. Edited by Schlichtenmaier Bert, Schlichtenmaier Harry, Schlichtenmaier Kuno, Galerie Schlichtenmaier, and Galerie des Landes Sachsen (Dresden, Germany). Edition Schlichtenmaier, 1991.
Find full textBad, Kunstcentret Silkeborg, and Stavanger kunstmuseum, eds. Litos grafera. KunstCentret Silkeborg Bad, 2011.
Find full textKerler, H. F. Geschichte der Grafen von Helfenstein. Verlag für Kunstreproduktionen, 1999.
Find full textJürgen, Denicke, ed. Münzkatalog der Grafen von Blankenburg-Regenstein. Verlag Dr. Bussert und Stadeler, 2000.
Find full textWinzer, Hans-Joachim. Studien zu den Beziehungen zwischen den Grafen von Katlenburg und den Grafen von Stade im Mittelalter. Stader Geschichts- und Heimatverein, 2011.
Find full textWeiss, Roland. Die Grafen von Montfort im 16. Jahrhundert. Kreisarchiv Bodenseekreis, 1992.
Find full textWerner, Arnold. Die Bibliothek der Grafen von der Schulenburg. Kulturstiftung der Länder, 1994.
Find full textHucker, Bernd Ulrich. Die Grafen von Hoya: Ihre Geschichte in Lebensbildern. [Verlag für Regionalgeschichte], 1993.
Find full textLegl, Frank. Studien zur Geschichte der Grafen von Dagsburg-Eigisheim. SDV, Saarbücker Druckerei und Verlag, 1998.
Find full textJürgen, König, ed. Archiv der Grafen von Bissingen und Nippenburg Hohenstein. Kohlhammer, 2005.
Find full textHöbelt, Lothar, Johannes Kalwoda, and Jiri Malir, eds. Die Tagebücher des Grafen Egbert Belcredi 1850–1894. Böhlau Verlag, 2016. http://dx.doi.org/10.7767/9783205204756.
Full textStudien zur Geschichte der Grafen von Görz: Die Ministerialen und Milites der Grafen von Görz in Istrien und Krain. Oldenbourg, 1996.
Find full textDohl, Gunther. Die Grafen von Wartstein und ihre Burgen im Lautertal. Die Arbeitsgemeinschaft, 1991.
Find full textSchuler, Peter-Johannes. Regesten zur Herrschaft der Grafen von Württemberg, 1325-1378. Schöningh, 1998.
Find full textVon Grafen und Predigern: Zur Reformationsgeschichte des Mansfelder Landes. Evangelische Verlagsanstalt, 2014.
Find full textFeige, Georg. Die Grafen von Naumburg und das Werden der Stadt. Geschichtsverein, 1996.
Find full textReichardt, Christa. Ahrensburg: Grafen, Lehrer und Pastoren : 400 Jahre Schloss und Kirche. Husum, 1995.
Find full textAufklärung oder Illuminismus?: Die Enzyklopädie des Grafen Franz Josef Thun. Franz Steiner Verlag, 2015.
Find full textSpreti, Heinrich, Graf von, 1953- and Seckendorff Suzane Freifrau von, eds. Das Reisejournal des Grafen Friedrich von Spreti: Brasilianische Kaiserhochzeit 1829. Heinrich Graf von Spreti, 2008.
Find full textSeidel, Renate. Die Grafen von Mansfeld: Geschichte und Geschichten eines deutschen Adelsgeschlechts. Fouqaué Literaturverlag, 1998.
Find full textAndermahr, Heinz. Die Grafen von Julich: Als Herren von Bergheim (1234-1335). Verlag des Julicher Geschichtsvereins, 1986.
Find full textBaum, Wilhelm. Die Grafen von Görz in der europäischen Politik des Mittelalters. KITAB, 2000.
Find full textDie Grafen Alemanniens in merowingischer und karolingischer Zeit: Eine Prosopographie. J. Thorbecke, 1986.
Find full textAllianzen des Adels: Dynastisches Handeln im Grafenhaus Bentheim im 16. und 17. Jahrhundert. Böhlau, 2007.
Find full textBurmeister, Karl Heinz. Die Grafen von Montfort: Geschichte, Recht, Kultur : Festgabe zum 60. Geburtstag. UVK, 1996.
Find full textDie Grafen von Westphalen: Ein Geschlecht aus dem Uradel unseres Landes. Aschendorff, 2003.
Find full textSimanyi, Tibor. Die Österreicher in Berlin: Der Husarenstreich des Grafen Hadik anno 1757. Amalthea Verlag, 1987.
Find full textRiemer, Dieter. Grafen und Herren im Erzstift Bremen im Spiegel der Geschichte Lehes. W. Mauke, 1995.
Find full textZiegler, Paul. Die Grafen von Hückeswagen in Mähren: Ein Beitrag zur Siedlungsgeschichte Nordostmährens. C. Ziegler, 1989.
Find full textFingerlin, Ilse. Die Grafen von Sulz und ihr Begräbnis in Tiengen am Hochrhein. Kommissionsverlag K. Theiss, 1992.
Find full textBechstein, Ludwig. Geschichte und Gedichte des Minnesängers Otto von Botenlauben, Grafen von Henneberg. Verlag für Kunstreproduktionen Chr. Schmidt, 1995.
Find full textPiá, Diana Pérez. Grafemas de la Tierra y el Cielo: British Romatic Poets plus a Spanish surprise. Ddaluz en Obras through Bubok.com, 2008.
Find full textDie Begräbnisse der Grafen von Sponheim: Untersuchungen zur Sepulkralkultur des mittelalterlichen Adels. Selbstverlag der Gesellschaft für Mittelrheinische Kirchengeschichte, 2003.
Find full textDas Renaissanceschloss Hadamar: Ein Bau des Grafen Johann Ludwig von Nassau-Hadamar. Selbstverlag der Historischen Kommission für Nassau, 1986.
Find full textLeistikow, Andreas. Die Geschichte der Grafen von Cappenberg und ihrer Stiftsgründungen: Cappenberg, Varlar und Ilbenstadt. Kovač, 2000.
Find full text