To see the other types of publications on this topic, follow the link: Grenze Grenze.

Journal articles on the topic 'Grenze Grenze'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Grenze Grenze.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Lekon, Christian. "Andrea Komlosy: Grenzen. Räumliche und soziale Trennlinien im Zeitenlauf, Wien: Promedia, 2018, 247 S., ISBN-13: 978-3-85371-434-8." Zeitschrift für Weltgeschichte 19, no. 2 (2018): 415–17. http://dx.doi.org/10.3726/zwg19_415.

Full text
Abstract:
Abstract Grenzen sind in aller Munde. So singen diverse Philosophen (Régis Debray, Konrad Paul Liessmann, Peter Sloterdijk) das ,,Lob der Grenze(n)“; und der türkische Staatspräsident ermahnt den deutschen Außenminister: ,,Haddini bil“ (Erkenne deine Grenzen). Es gibt Nachrufe auf Stephen Hawking als ,,Der Mann, der keine Grenze akzeptierte“ bzw. ,,Geist ohne Grenze“; und der neue Film von Wim Wenders ist unter dem Titel Grenzenlos in die deutschen Kinos gekommen. Was aber sind Grenzen, wer zieht sie, und in welchem Interesse? Fragen wie diesen geht Andrea Komlosy, Professorin für Wirtschafts-
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Winckler, Katharina. "Die Alpen als Grenze und Grenzen in den Alpen." Archaeologia Austriaca Band 96/2012 (2014): 147–62. http://dx.doi.org/10.1553/s147.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Buckel, Sonja. "Winter is coming." PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft 48, no. 192 (2018): 437–57. http://dx.doi.org/10.32387/prokla.v48i192.907.

Full text
Abstract:
Grenzregimes nach dem „Sommer der Migration“. Seit etwa 20 Jahren gibt es jetzt eine genuin europäische Migrationspolitik. Der sogenannte Sommer der Migration 2015 hat die Grundlagen dieser Politik sichtbar gemacht: Die Grenzkontrollen ließen sich nur so lange aufrechterhalten, wie die Externalisierungsstrategie funktionierte. Solange also die südeuropäischen und vor allem nord- und westafrikanischen Staaten die Grenzen der EU „sicherten“. Dies endete mit dem „Arabischen Frühling“ und allem, was darauf folgte. Es kam zu einer Politisierung der Grenze und ihrer sozialen Grundlagen: der imperial
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Becker, Gerhard. "On “natural” system boundaries with respect to the Devonian-Carboniferous boundary." Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie - Monatshefte 2001, no. 4 (2001): 213–32. http://dx.doi.org/10.1127/njgpm/2001/2001/213.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Cuttitta, Paolo, Helmut Dietrich, Bernd Kasparek, Marc Speer, and Vassilis Tsianos. "Die Grenze demokratisieren." Kritische Justiz 44, no. 3 (2011): 244–52. http://dx.doi.org/10.5771/0023-4834-2011-3-244.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Opiłowska, Elżbieta. "Stadt – Fluss – Grenze." Eurostudia 7, no. 1-2 (2011): 153. http://dx.doi.org/10.7202/1015017ar.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Tunner, Erika. "Grenze und Entgrenzung." Germanica, no. 7 (June 30, 1990): 9–11. http://dx.doi.org/10.4000/germanica.2480.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Gotto, Lisa. "An der Grenze." Maske und Kothurn 55, no. 4 (2009): 17–32. http://dx.doi.org/10.7767/muk.2009.55.4.17.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Burbach, Christiane. "Jenseits der Grenze." Wege zum Menschen 67, no. 1 (2015): 56–72. http://dx.doi.org/10.13109/weme.2015.67.1.56.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Schlör, Joachim. "Jenseits der Grenze." Wege zum Menschen 67, no. 1 (2015): 73–86. http://dx.doi.org/10.13109/weme.2015.67.1.73.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

eo. "GFR-Grenze gesenkt." MMW - Fortschritte der Medizin 157, no. 14 (2015): 27. http://dx.doi.org/10.1007/s15006-015-3403-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Nienaber, Birte, and Agnes Kriszan. "Entgrenzte Lebenswelten: Wohn- und Arbeitsmigration als Ausdruck transnationaler Lebensentwürfe im deutsch-luxemburgischen und deutsch-polnischen Grenzraum." Raumforschung und Raumordnung 71, no. 3 (2013): 221–32. http://dx.doi.org/10.1007/s13147-013-0230-2.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Nationale Grenzen innerhalb der Europäischen Union sind offene Begegnungsräume transnationaler Lebenswelten geworden. Durch die Schengen-Abkommen ist die Freizügigkeit der EU-Bürger gewährleistet, was zu neuen Formen internationaler Migration führt und den europäischen Integrationsprozess auf lokaler Ebene verdeutlicht. Dabei wandern Menschen ins Nachbarland, um dort zu wohnen oder zu arbeiten. Es entstehen so grenzüberschreitende Wohn- und Arbeitsmärkte, die eine Transnationalisierung der Lebenswelten zwischen den beiden Nachbarstaaten bedeutet. Anhand der Fallstudien der Geme
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Klefisch, Peter. "FRANZISKA WEIN:DeutschlandsStrom–Frankreichs Grenze." Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein 196, jg (1994): 226–28. http://dx.doi.org/10.7788/annalen-1994-jg48.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Terras, Rita, and Helga Schütz. "Grenze zum gestrigen Tag." World Literature Today 74, no. 4 (2000): 853. http://dx.doi.org/10.2307/40156206.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Kravtsev, V. O. "CONCEPT GRENZE IN GERMAN." Scientific notes of Taurida National V.I. Vernadsky University, series Philology. Social Communications, no. 3 (2020): 141. http://dx.doi.org/10.32838/2663-6069/2020.3-1/25.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Reller, Armin. "Naturnutzung an der Grenze." GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society 18, no. 2 (2009): 89. http://dx.doi.org/10.14512/gaia.18.2.1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Gräb, Wilhelm. "Gottesdienst auf der Grenze." Pastoraltheologie 103, no. 1 (2014): 4–20. http://dx.doi.org/10.13109/path.2014.103.1.4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Römhild, Regina, and Michael Westrich. "Kosmopolitismus an der Grenze." Zeitschrift für Kulturwissenschaft 7, no. 2 (2013): 85–98. http://dx.doi.org/10.14361/zfk.2013.0209.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Schuhmacher. "Zur Grenze markenrechtlicher Unternehmerhaftung." Wirtschaftsrechtliche Blätter 24, no. 1 (2010): 49–51. http://dx.doi.org/10.1007/s00718-009-1553-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Otto, Gert. "Leben auf der Grenze." Praktische Theologie 27, no. 3 (1992): 180–83. http://dx.doi.org/10.14315/prth-1992-0304.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Seckelmann, Carsten, and Sandra Wening-Seckelmann. "Medizin an der Grenze." Via medici 18, no. 04 (2013): 14–17. http://dx.doi.org/10.1055/s-0033-1351338.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Jasmund, Christina. "Zeig mir meine Grenze!" Public Health Forum 23, no. 4 (2015): 225–27. http://dx.doi.org/10.1515/pubhef-2015-0080.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung: Neben Geborgenheit und Fürsorge brauchen kleine Kinder ihre Bezugspersonen als Modelle für den Umgang mit den Dingen und Personen ihrer Lebenswelt. Ihre Rückmeldungen geben Kindern Sicherheit für ihr Verhalten. Klare Grenzen und Regeln bieten Orientierung und Kontrolle, auf deren Basis das Kind Selbstwirksamkeit und Entspannung finden kann. Das sich entwickelnde frühkindliche Autonomiestreben kollidiert dabei mit den externen Grenzsetzungen und führt aufgrund der noch fehlenden Emotionsregulation zu Frustration – eine schwierige aber notwendige frühkindliche Entwicklungsphase.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Geiger, S., G. Siegert, and D. M. Albrecht. "PTT-Grenze für Regionalanästhesie?" Der Anaesthesist 46, no. 9 (1997): 805–6. http://dx.doi.org/10.1007/s001010050472.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Mau, Steffen. "Die Politik der Grenze." Berliner Journal für Soziologie 16, no. 1 (2006): 115–32. http://dx.doi.org/10.1007/s11609-006-0008-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Siebertz, Helmut. "Die Beziehung der äolischen Decksedimente in Nordwestdeutschland zur nördlichen Lößgrenze." E&G Quaternary Science Journal 38, no. 1 (1988): 106–14. http://dx.doi.org/10.3285/eg.38.1.10.

Full text
Abstract:
Abstract. Entlang des Mittelgebirgsrandes verläuft eine mehr oder weniger kontinuierliche Grenze von äolischen Decksedimenten, die als „nördliche Lößgrenze" bezeichnet wird. Diese klassische nördliche Lößgrenze ist klima-morphologisch zu deuten. Äolische Sedimente nördlich außerhalb dieser Grenze wurden bisher als Sonderfazies (Flottsande, Sandlösse) der Lößablagerung bezeichnet. Lokale Untersuchungen an äolischen Decksedimenten im Niederrheingebiet zeigen, daß die Sedimente nördlich dieser Grenze durchaus als Lösse zu bezeichnen sind. Dies führt zu der Erkenntnis, daß die nördliche Lößgrenze
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Huber, Evelyn, and Rebecca Spirig. "Das Leben mit Schmerzen meistern – ältere Frauen als Expertinnen im Umgang mit chronischen Schmerzen des Bewegungsapparates." Pflege 17, no. 5 (2004): 296–305. http://dx.doi.org/10.1024/1012-5302.17.5.296.

Full text
Abstract:
Da chronische Schmerzen des Bewegungsapparates bei älteren Menschen häufig sind, beabsichtigte diese qualitative Untersuchung, Wissen über Auffassungen und Vorstellungen Betroffener zur medikamentösen Schmerztherapie zu gewinnen. Problemzentrierte Interviews mit acht älteren Frauen zeigten ihre Expertise im Umgang mit Schmerzen, eine komplexe Aufgabe, die sich nicht auf ihre Einstellungen zu Schmerzmedikamenten reduzieren lässt. Mit der Methode der qualitativen Inhaltsanalyse wurden induktiv fünf Hauptkategorien mit Unterkategorien entwickelt und strukturiert dargestellt. Die Kategorie «von se
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Wieland, Christian. "Grenze zwischen Natur und Machbarkeit." Saeculum 58, no. 1 (2007): 13–32. http://dx.doi.org/10.7788/saeculum.2007.58.1.13.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

홍선기. "Persönlichkeitsrecht als Grenze der Kunstfreiheit." kangwon Law Review 42, no. ll (2014): 515–50. http://dx.doi.org/10.18215/kwlr.2014.42..515.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Rehborn, Martin. "Arzthaftung: (Alters-)Grenze für Unterhaltsrente." GesundheitsRecht 18, no. 11 (2019): 694–95. http://dx.doi.org/10.9785/gesr-2019-181105.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Weiß, Dana. "Haut — berührende Fläche und Grenze." hautnah dermatologie 29, no. 4 (2013): 256–57. http://dx.doi.org/10.1007/s15012-013-1641-z.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Geiblinger, Elfi. "Die Journalistin an der Grenze." MedienJournal 11, no. 1 (2017): 36–38. http://dx.doi.org/10.24989/medienjournal.v11i1.949.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Kawai, Hayao. "Das Sein an der Grenze." Analytische Psychologie 22, no. 2 (1991): 120–36. http://dx.doi.org/10.1159/000471177.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Auer, Bearbeitet von M., and B. Egglmeier-Schmolke. "Gewährleistung; Leistungsverweigerung; Grenze zur Schikane." Baurechtliche Blätter 10, no. 5 (2007): 193. http://dx.doi.org/10.1007/s00738-007-0264-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Wortmann, Martin. "Neue Grenze für Online-Kritik." Der Hausarzt 49, no. 9 (2012): 24. http://dx.doi.org/10.1007/s15200-012-0489-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Beier, H. M. "Definition und Grenze der Totipotenz." Reproduktionsmedizin 14, no. 1 (1998): 41–53. http://dx.doi.org/10.1007/s004440050021.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Trinkl, A. "An der Grenze des Lebens." Monatsschrift Kinderheilkunde 164, no. 9 (2016): 765–70. http://dx.doi.org/10.1007/s00112-016-0114-y.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Schäffer, Utz, and Jürgen Weber. "Standardisierung — Wo liegt die Grenze?" Controlling & Management Review 59, no. 2 (2015): 3. http://dx.doi.org/10.1007/s12176-015-0526-x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Tillmanns, Wolfgang, Alois Koci, and Karl Brunnacker. "Die Brunhes/Matuyama-Grenze in Roßhaupten (Bayerisch Schwaben)." Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins 68 (April 1, 1986): 241–47. http://dx.doi.org/10.1127/jmogv/68/1986/241.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Bäcker, Carsten. "Verfassungsanalogien – Das Bundesverfassungsgericht an der Grenze der Verfassungsinterpretation." Der Staat 60, no. 1 (2021): 7–41. http://dx.doi.org/10.3790/staa.60.1.7.

Full text
Abstract:
Analogien sind methodologisch hoch umstritten; sie bewegen sich an der Grenze der Gesetzesinterpretation. Dem methodologischen Streit um die Analogien unterliegt die Frage nach den Grenzen der Gesetzesinterpretation. In der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts finden sich eine Reihe von Verfassungsanalogien. Diese Analogien zum Verfassungsgesetz werden zwar nur selten ausdrücklich als solche bezeichnet, sie finden sich aber in einer Vielzahl von dogmatischen Konstruktionen in der Rechtsprechung – wie etwa der Erweiterung des Grundrechtsschutzes für Deutsche auf EU-Bürger oder der Annah
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Dragomán, György. "Der Zeigefinger des Spitzels." Zeitschrift für Ideengeschichte 13, no. 4 (2019): 5–8. http://dx.doi.org/10.17104/1863-8937-2019-4-5.

Full text
Abstract:
Nein, vielen Dank, ich möchte mir nicht noch eine kommunistische Grenze ansehen, sage ich ein wenig unhöflich zu meinem Gastgebern, die natürlich nicht einordnen können, warum ich so gereizt bin, sie erzählen mir freundlich, dass die DMZ, die demilitarisierte Zone, die Nord- von Südkorea trenne, eine große Touristenattraktion sei, die so ziemlich jeder besuche, der nach Seoul komme. Das mag sein, sag ich noch gereizer und noch unhöflicher, ich werde sie trotzdem nicht besuchen, da ich in meinem Leben schon genug kommunistische Grenzen gesehen habe, höchstens dann, wenn sie zum Museum geworden
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Kee-Hong Kang. "Funktion und Grenze des gegenwärtigen Bürgerrevisionssystems." Local Government Law Journal 8, no. 2 (2008): 101–36. http://dx.doi.org/10.21333/lglj.2008.8.2.005.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Krope, Peter. "Selbstbezüglichkeit als Grenze des pädagogischen Argumentierens." Bildung und Erziehung 41, no. 4 (1988): 397–410. http://dx.doi.org/10.7788/bue.1988.41.4.397.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Klefisch, Peter. "F. WEIN. Deutschlands Strom – Frankreichs Grenze." Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein 196, no. 1 (1994): 226–28. http://dx.doi.org/10.7788/annalen-1994-0150.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Habermas, Jürgen. "Die Grenze zwischen Glauben und Wissen." Revue de métaphysique et de morale 44, no. 4 (2004): 460. http://dx.doi.org/10.3917/rmm.044.0460.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Fues, Wolfram Malte. "Grenze in Entgrenzung. Bataille über Hegel." Germanica, no. 7 (June 30, 1990): 27–36. http://dx.doi.org/10.4000/germanica.2487.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Pietzcker, Carl. "Grenze und Grenzüberwindung1Überlegungen zur literarischen Form." Germanica, no. 7 (June 30, 1990): 49–55. http://dx.doi.org/10.4000/germanica.2492.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Bary, Nicole. "Grenze - Entgrenzung in Herta Müllers Prosaband:." Germanica, no. 7 (June 30, 1990): 115–21. http://dx.doi.org/10.4000/germanica.2502.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Walter, Tonio. "Die Vergeltungsidee als Grenze des Strafrechts." JuristenZeitung 74, no. 13 (2019): 649. http://dx.doi.org/10.1628/jz-2019-0196.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Wunsch, Stefan. "Franziska Wein: Deutschlands Strom – Frankreichs Grenze." Geschichte in Köln 36, no. 1 (1994): 154–57. http://dx.doi.org/10.7788/gik.1994.36.1.154.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Westphal, Kirsten. "LDL-Cholesterin: keine kritische untere Grenze." CardioVasc 18, no. 1 (2018): 50. http://dx.doi.org/10.1007/s15027-018-1320-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!