To see the other types of publications on this topic, follow the link: Grenzfläche.

Journal articles on the topic 'Grenzfläche'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Grenzfläche.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Seibel, Arthur. "Konstruktive Maßnahmen zur Reduzierung der Haftreibung in tribologischen Systemen/Design Measures for Reducing Static Friction in Tribological Systems." Konstruktion 68, no. 07-08 (2016): 72–74. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2016-07-08-72.

Full text
Abstract:
Inhalt: Basierend auf den neuesten Grundlagenerkenntnissen zur Reibung in Grenzflächen werden in diesem Beitrag konstruktive Maßnahmen zusammengefasst, mit denen durch eine gezielte Beeinflussung der Spannungsverteilung in der Grenzfläche eines tribologischen Systems eine Re-duktion der Haftreibung in Richtung Gleitreibung realisiert werden kann. Diese Maßnahmen können besonders für Systeme mit hohen Losbrechkräften oder unerwünschten Stick-Slip-Erscheinungen von Bedeutung sein.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Karacaoğlan, Uta, and E. J. Speckmann. "Grenzflächen-Funktion." Jahrbuch der Psychoanalyse 63, no. 2 (August 2022): 181–205. http://dx.doi.org/10.30820/0075-2363-2022-2-181.

Full text
Abstract:
Grenzflächen verbinden Räume, die gleichzeitig unterschiedlich und genügend ähnlich sein müssen. Dabei steuern sie Quantität sowie Qualität eines über sie stattfindenden Austauschs. Grenzflächen sind in den Dimensionen des Raums und der Zeit hochkomplex, selbstorganisiert, von endlicher Ausdehnung und tolerieren nur geringe Veränderungen des Milieus. Die Grenzflächen-Funktion ist ein aktiver Prozess, der Austausch ermöglicht, Energie von außen braucht, hochspezifisch ist, Entropie verringert und Information vergrößert und auf diese Weise Unterschiedlichkeit herstellt und aufrechterhält. Wenn auch nur eine der Eigenschaften der Grenzfläche ausfällt, bricht das System zusammen. Die Grenzflächen-Funktion ist ein physiologisches Grundprinzip, das hier verwendet wird, um die Hypothese einer analogen Grundfunktion im Psychischen aufzustellen. Grenzflächen können in Analogie zur Kontaktschranke im Bion’schen Sinn gedacht werden, sie finden sich ubiquitär und funktionieren simultan. Diese Überlegungen werden anhand von klinischen Fallbeispielen aus psychoanalytischen Behandlungen veranschaulicht. Dabei werden verschiedene Eigenschaften der Grenzflächenfunktionen sowie Aspekte ihrer Störung, respektive Wiederherstellung beleuchtet.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Haritoglou, C. "Vitreoretinale Grenzfläche." Der Ophthalmologe 112, no. 1 (January 2015): 8–9. http://dx.doi.org/10.1007/s00347-014-3047-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Mayer, W., and C. Haritoglou. "Netzhaut-OCT: vitreoretinale Grenzfläche." Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde 233, no. 10 (May 9, 2016): 1149–55. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-101858.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Koerner, Fritz, and Justus Garweg. "Erkrankungen der vitreomakulären Grenzfläche." Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde 214, no. 05 (May 1999): 305–10. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1034801.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Prim, P. "Kapillares Saugen durch eine Grenzfläche." Restoration of Buildings and Monuments 2, no. 3 (June 1, 1996): 259–66. http://dx.doi.org/10.1515/rbm-1996-5107.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Haller, D. "Der Darm als Grenzfläche zur Umwelt." Aktuelle Ernährungsmedizin 37, S 01 (March 2012): S26—S29. http://dx.doi.org/10.1055/s-0031-1298857.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Bufe, Albrecht, Marcus Peters, Reinhard Pabst, and Thomas Tschernig. "Die Grenzfläche Lunge und ihr Immunsystem." Allergo Journal 23, no. 2 (March 2014): 14–16. http://dx.doi.org/10.1007/s15007-014-0515-y.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Jaenicke, Lothar. "Ionen an der Luft/Wasser-Grenzfläche." Chemie in unserer Zeit 38, no. 3 (June 2004): 161. http://dx.doi.org/10.1002/ciuz.200490045.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Prahs, P., D. Märker, and H. Helbig. "Postoperative Lagerung nach intraokularen Operationen." Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde 235, no. 02 (January 13, 2017): 191–95. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-120714.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDer Einsatz einer gasförmigen Tamponade gehört heute zu den Routineverfahren der intraokularen Chirurgie. Die hohe Oberflächenspannung an der intraokularen Grenzfläche wird sowohl in der Ablatio- und Makulachirurgie als auch im Rahmen von lamellären Hornhauttransplantationen eingesetzt. Die postoperative Lagerung bestimmt dabei deren intraokulare Position. Der folgende Artikel beschreibt die Entwicklung, physikalische Grundlagen und Messmethoden zur postoperativen Lagerung nach intraokularen Operationen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Schumann, R. G., A. Gandorfer, A. Kampik, and C. Haritoglou. "Klinisch-pathologische Korrelationen an der vitreoretinalen Grenzfläche." Der Ophthalmologe 112, no. 1 (January 2015): 20–28. http://dx.doi.org/10.1007/s00347-014-3049-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Lesage, Anne, Carole Gardiennet, Antoine Loquet, René Verel, Guido Pintacuda, Lyndon Emsley, Beat H Meier, and Anja Böckmann. "Polarisationstransfer über die Wasser‐Protein‐Grenzfläche im Festkörper." Angewandte Chemie 120, no. 31 (July 21, 2008): 5935–38. http://dx.doi.org/10.1002/ange.200801110.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Schalow, Tobias, Mathias Laurin, Björn Brandt, Swetlana Schauermann, Sebastien Guimond, Helmut Kuhlenbeck, David E. Starr, Shamil K. Shaikhutdinov, Jörg Libuda, and Hans-Joachim Freund. "Sauerstoffspeicherung an der Metall-Oxid-Grenzfläche von Katalysatornanopartikeln." Angewandte Chemie 117, no. 46 (November 25, 2005): 7773–77. http://dx.doi.org/10.1002/ange.200502160.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Mayer, W. J., R. G. Schumann, A. Kampik, and C. Haritoglou. "Stellenwert morphologischer und funktioneller Diagnostik an der vitreoretinalen Grenzfläche." Der Ophthalmologe 112, no. 1 (December 12, 2014): 29–34. http://dx.doi.org/10.1007/s00347-014-3050-z.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Hoerauf, H., and B. Kirchhof. "„Zuwarten“ als therapeutisches Prinzip bei Erkrankungen der vitreoretinalen Grenzfläche." Der Ophthalmologe 114, no. 11 (August 15, 2017): 1042–49. http://dx.doi.org/10.1007/s00347-017-0549-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Mennig, G. "ZUM EINFLUSS DES MOLEKULARGEWICHTS AUF DIE MAKROSKOPISCHE GRENZFLÄCHE BINDENAHT." Angewandte Makromolekulare Chemie 185, no. 1 (February 1991): 179–88. http://dx.doi.org/10.1002/apmc.1991.051850117.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Zacher, Denise, Rochus Schmid, Christof Wöll, and Roland A. Fischer. "Oberflächenchemie Metall-organischer Gerüste an der Flüssig-fest-Grenzfläche." Angewandte Chemie 123, no. 1 (December 28, 2010): 184–208. http://dx.doi.org/10.1002/ange.201002451.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Brander, Birgit, and Heinz Brauer. "Instationärer Wärmetransport durch die Grenzfläche von stark abgebremsten festen Kugeln." Forschung im Ingenieurwesen 58, no. 7-8 (July 1992): 165–77. http://dx.doi.org/10.1007/bf02560982.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Wolf, Sharon Grayer, Franck Leveiller, Didier Jacquemain, Meir Lahav, Leslie Leiserowitz, Moshe Deutsch, Kristian Kjaer, and Jens Als-Nielsen. "Zweidimensionale Kristallographie an amphiphilen Molekülen an der Luft- Wasser- Grenzfläche." Angewandte Chemie 104, no. 2 (February 1992): 134–58. http://dx.doi.org/10.1002/ange.19921040205.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Mützel, E., and S. Adamowicz. "Hautbefunde bei Kindesmisshandlung aus rechtsmedizinischer Sicht." Kinder- und Jugendmedizin 16, no. 02 (March 2016): 91–97. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1616311.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungKindesmisshandlung ist kein seltenes Phänomen. Jeder Arzt kann mit Misshandlungsopfern konfrontiert werden. Als Grenzfläche zur Außenwelt und als unser größtes Organ ist die Haut bei Kindesmisshandlungen am häufigsten betroffen und gleichzeitig ist sie auch das dem Auge zugänglichste Organ. Erkennen misshandlungsverdächtiger Hautbefunde sowie deren Abgrenzung zu unfallbedingten Verletzungen und Hauterkrankungen können in der Praxis jedoch oft schwierig sein, eine interdisziplinäre Zusammenarbeit ist häufig erforderlich. Durch Gewaltopferambulanzen und telemedizinische Portale ist auch die klinische Rechtsmedizin in den letzten Jahren zunehmend tätig geworden. Dieser Artikel soll die häufigsten dermatologischen Manifestationen der Kindesmisshandlung aufzeigen sowie Kriterien zur Abgrenzung gegenüber unfallbedingten Hautverletzungen und differenzialdiagnostisch wichtigen Hauterkrankungen aus rechtsmedizinischer Sicht kurz diskutieren.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Foken, Thomas, Ralph Dlugi, and Gerhard Kramm. "Bestimmung der trockenen Deposition von Gasbeimengungen an der Grenzfläche Biosphäre-Atmosphäre." Meteorologische Zeitschrift 4, no. 3 (July 10, 1995): 91–118. http://dx.doi.org/10.1127/metz/4/1995/91.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Nitsch, Walter, Wilfried Kremnitz, and Georg Schweyer. "Kinetische Untersuchungen zur Reversibilität der Makromoleküladsorption an der Grenzfläche Wasser/Luft." Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie 91, no. 3 (March 1987): 218–24. http://dx.doi.org/10.1002/bbpc.19870910311.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Hsieh, Cho-Shuen, Masanari Okuno, Johannes Hunger, Ellen H. G. Backus, Yuki Nagata, and Mischa Bonn. "Heterogenität der Luft/Wasser-Grenzfläche gezeigt durch 2D-HD-SFE-Spektroskopie." Angewandte Chemie 126, no. 31 (June 24, 2014): 8284–88. http://dx.doi.org/10.1002/ange.201402566.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Maier, Florian. "Der Kohlendioxid-Abscheidung an der Gas-flüssig-Grenzfläche auf der Spur." Angewandte Chemie 123, no. 43 (August 31, 2011): 10315–16. http://dx.doi.org/10.1002/ange.201105157.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Sebag, J. "Die vitreoretinale Grenzfläche und ihre Rolle in der Pathogenese vitreomakulärer Erkrankungen." Der Ophthalmologe 112, no. 1 (January 2015): 10–19. http://dx.doi.org/10.1007/s00347-014-3048-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Mamatkulov, Shavkat I., Christoph Allolio, Roland R. Netz, and Douwe Jan Bonthuis. "Adsorption von hydrierten Protonen an der Luft-Wasser-Grenzfläche durch Orientierung." Angewandte Chemie 129, no. 50 (November 13, 2017): 16058–64. http://dx.doi.org/10.1002/ange.201707391.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Wieneke, K., M. Herbrand, N. Vogler, R. Schwermann, and J. Blankenbach. "Messverfahren zur Bestimmung der Rautiefe von Betonoberflächen/Measurement methods for determining the roughness of concrete surfaces." Bauingenieur 93, no. 09 (2018): 365–73. http://dx.doi.org/10.37544/0005-6650-2018-09-65.

Full text
Abstract:
Die zuverlässige Bestimmung der mechanischen Eigenschaften der Grenzfläche zwischen zwei Betonen unterschiedlichen Alters ist von großer Bedeutung für die Bemessung im konstruktiven Betonbau. Diese hängen maßgeblich von der Rauigkeit der Fuge ab, die wiederum über den Vergleichswert der mittleren Rautiefe definiert ist. Als Standardverfahren für die Ermittlung der Rautiefe gilt das Sandflächenverfahren nach Kaufmann. Zur Verbesserung der Zuverlässigkeit bei der Ermittlung der Rautiefe von Betonoberflächen sowie zur Erweiterung der Anwendung auf vertikale und geneigte Oberflächen wurden alternative Messverfahren entwickelt, die auf optischen Messmethoden basieren. Solche Verfahren sind beispielsweise die Laser-Triangulation oder die Photogrammetrie. Im vorliegenden Beitrag wird die Anwendung der zuvor genannten Verfahren zur Ermittlung der Rauigkeit beschrieben. Im Rahmen von Untersuchungen an Deckenplatten mit Gitterträgern werden die Verfahren anschließend an aufgerauten Betonoberflächen vergleichend angewendet.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Kimmel, T., R. Schomäcker, M. Joshi, and K. D. P. Nigam. "Einfluss der Flüssig/Flüssig-Grenzfläche auf die Kinetik der Umesterung von Fettsäuremethylestern." Chemie Ingenieur Technik 74, no. 5 (May 2002): 573–74. http://dx.doi.org/10.1002/1522-2640(200205)74:5<573::aid-cite573>3.0.co;2-w.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Förstner, U., M. Kersten, and W. Calmano. "Austausch von Schwermetallen an der Grenzfläche Wasser/Sediment in Gewässern und Baggergutdeponien." Acta Hydrochimica et Hydrobiologica 15, no. 3 (1987): 221–42. http://dx.doi.org/10.1002/aheh.19870150302.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Calaza, Florencia, Christian Stiehler, Yuichi Fujimori, Martin Sterrer, Sebastian Beeg, Miguel Ruiz-Oses, Niklas Nilius, et al. "Aktivierung und Elektronentransfer-induzierte Reaktion von Kohlendioxid an einer Oxid-Metall-Grenzfläche." Angewandte Chemie 127, no. 42 (May 26, 2015): 12661–65. http://dx.doi.org/10.1002/ange.201501420.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Stegemann, S., J. Xiong, and W. Mathis. "Modellierung von Quanteneffekten in einem ladungsbasierten MOS-Transistor-Modell zur Simulation von nanoskalierten CMOS-Analogschaltungen." Advances in Radio Science 7 (May 19, 2009): 185–90. http://dx.doi.org/10.5194/ars-7-185-2009.

Full text
Abstract:
Abstract. Aufgrund der fortschreitenden Miniaturisierung der Bauelemente in CMOS-Schaltungen und den dadurch erreichten Strukturgrößen nehmen quantenmechanische Effekte zunehmenden Einfluss auf die Funktion von Transistoren und damit auf die gesamte Schaltung. Unter Einbeziehung der Energiequantisierung an der Si/SiO2-Grenzfläche wird untersucht, wie sich durch eine Modifikation der Beschreibung des Oberflächenpotenzials die Inversionsladung quantenmechanisch formulieren lässt. Im Hinblick auf den Entwurf und die Simulation von CMOS-Analogschaltungen wird dazu ein ladungsbasiertes MOS-Transistor-Modell zugrunde gelegt. Die sich daraus ergebenden Veränderungen für die Kapazitäten und die Inversionsladung werden dabei für die Modellierung des quasiballistischen Drain-Source-Stromes verwendet. Dazu wird innerhalb dieses Modells ein Streufaktor berechnet, mit dem nanoskalierte MOS-Transistoren mit einer Kanallänge von unter 20 nm simuliert werden können. Ausgehend von Parametern eines CMOS-Prozesses werden mit MATLAB die Einflüsse der quantenmechanischen Effekte bei der Skalierung des Transistors analysiert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Sprik, M., and J. C. Shelley. "Electrostatics at the Water-Hydrocarbon Interface / Elektrostatische Einflüsse an der Grenzfläche Wasser-Kohlenwasserstoff." Tenside Surfactants Detergents 30, no. 4 (July 1, 1993): 243–46. http://dx.doi.org/10.1515/tsd-1993-300406.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Matheas, Jan. "Delamination/Bruch in der Grenzfläche von Beton und Textilbeton mit Kontakt und Reibung." Materials Testing 49, no. 10 (October 2007): 554–59. http://dx.doi.org/10.3139/120.100821.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Prim, P. "Zur Dampfdurchlässigkeit einer Grenzfläche / On the influence of an interface on vapour permeability." Restoration of Buildings and Monuments 2, no. 4 (August 1, 1996): 331–36. http://dx.doi.org/10.1515/rbm-1996-5120.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Grube, Alf. "Zur periglaziären Bildung und Überformung rinnenartiger Strukturen im Jungmoränengebiet Süd-Holsteins." E&G Quaternary Science Journal 61, no. 1 (April 12, 2012): 69–83. http://dx.doi.org/10.3285/eg.61.1.06.

Full text
Abstract:
Abstract. Der weichselkaltzeitliche Binnensander-Bereich Bargfeld-Stegen (Schleswig-Holstein) nördlich von Hamburg ist durch intensive periglaziäre Überprägung charakterisiert. Hierbei treten rinnenartige Hohlformen (Rinnen), von bis zu 26 m Breite und 3,5 m Tiefe in den Vordergrund. Häufige Gemeinsamkeiten dieser Rinnen sind ein flach-konvexes Rinnenprofil, flache Basisflächen bzw. ein Einschneiden der Rinne bis zu einer Grenzfläche (ehem. Permafrostfläche), eine bindige Füllung mit aufgearbeitetem oder umgelagerten Till, ein diapir-artiges Aufdringen von Teilen der Rinnenfüllung im oberen Bereich und im Randbereich, Unterschneidungen und andere fluviatile Kennzeichen an den Rinnenflanken sowie homogen mit Sand gefüllte Sekundär-Rinnen im zentralen oberen Teil der Strukturen. Sie sind bevorzugt an Hängen im Winkel zur Haupt-Eisvorstossrichtung sowie im Randbereich der vorhandenen Deck-Till-Verbreitung vorhanden. Es kommen verschiedene Entstehungsmöglichkeiten in Betracht. Die Strukturen dürften maßgeblich während der jüngeren Weichsel-Kaltzeit unter Frostbodenklima durch die Wirkung periglaziär-fluviatiler Prozesse (Abluation) in Verbindung mit Solifluktionsprozessen, gebildet worden sein.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Gandorfer, A., and A. Kampik. "Die Rolle der vitreoretinalen Grenzfläche in der Pathogenese und Therapie der Makulopathie bei Grubenpapille." Der Ophthalmologe 97, no. 4 (April 18, 2000): 276–79. http://dx.doi.org/10.1007/s003470050526.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Blümke, R., and C. Müller. "Aufschmelzen in der Grenzfläche zwischen Span und Schneide bei der Hochgeschwindigkeitsbearbeitung der Aluminiumlegierung 7075." Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 33, no. 9 (September 2002): 520–23. http://dx.doi.org/10.1002/1521-4052(200209)33:9<520::aid-mawe520>3.0.co;2-s.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Maier, M., S. Pfrommer, S. Burzer, N. Feucht, C. Winkler von Mohrenfels, and C. Lohmann. "Vitreomakuläre Grenzfläche und posteriore vitreomakuläre Adhäsion bei exsudativer altersabhängiger Makuladegeneration (AMD): Eine OCT-basierte Vergleichsstudie." Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde 229, no. 10 (October 24, 2012): 1030–35. http://dx.doi.org/10.1055/s-0032-1315305.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Lesnicki, Dominika, Zhen Zhang, Mischa Bonn, Marialore Sulpizi, and Ellen H. G. Backus. "Oberflächenladungen an der CaF 2 ‐Wasser‐Grenzfläche erlauben eine sehr schnelle intermolekulare Übertragung von Schwingungsenergie." Angewandte Chemie 132, no. 31 (May 29, 2020): 13217–22. http://dx.doi.org/10.1002/ange.202004686.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Bonn, Mischa, Yuki Nagata, and Ellen H. G. Backus. "Untersuchung der Struktur und Dynamik von Wasser an der Wasser-Luft-Grenzfläche mittels oberflächenspezifischer Schwingungsspektroskopie." Angewandte Chemie 127, no. 19 (April 15, 2015): 5652–69. http://dx.doi.org/10.1002/ange.201411188.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Schmitt, Lutz, Tom M. Bohanon, Steffen Denzinger, Helmut Ringsdorf, and Robert Tampé. "Nachweis der spezifischen Proteinadsorption an Chelatorlipidmonoschichten mit FT-IR-Spektroskopie an der Wasser/Luft-Grenzfläche." Angewandte Chemie 108, no. 3 (February 5, 1996): 344–47. http://dx.doi.org/10.1002/ange.19961080318.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Tirupataiah, Y., and J. Ramesam. "Plastic Turbulence at the Weld Interface in Explosive Welds / Plastische Turbulenzen an der Grenzfläche von Explosivverschweißungen." Practical Metallography 22, no. 11 (November 1, 1985): 547–53. http://dx.doi.org/10.1515/pm-1985-221104.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Dynarowicz, P., M. Paluch, and B. Waligöra. "Oberflächenaktivität an der Wasser/Luft-Grenzfläche/ Surface Activity of Mixed Adsorbed Filmsat the Water/Air Interface." Tenside Surfactants Detergents 27, no. 3 (May 1, 1990): 184–86. http://dx.doi.org/10.1515/tsd-1990-270312.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Bieberle, T., M. Amon, A. Bolz, and M. Schaldach. "Untersuchung der Grenzfläche zwischen a-SiC:H-Schichten und TiA15Fe2,5-Substraten mit Hilfe der Auger Elektronen Spektroskopie." Biomedizinische Technik/Biomedical Engineering 39, s1 (1994): 316–17. http://dx.doi.org/10.1515/bmte.1994.39.s1.316.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Lv, Aifeng, Matthias Freitag, Kathryn M. Chepiga, Andreas H. Schäfer, Frank Glorius, and Lifeng Chi. "Mit N-heterocyclischen Carbenen behandelte Goldoberflächen in Pentacen-Transistoren: Verbesserte Stabilität und Kontakt an der Grenzfläche." Angewandte Chemie 130, no. 17 (March 15, 2018): 4883–87. http://dx.doi.org/10.1002/ange.201713415.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Meier, Christoph, Katharina Landfester, Daniela Künzel, Thomas Markert, Axel Groß, and Ulrich Ziener. "Ein hierarchisch selbstorganisiertes Wirt-Gast-Netzwerk an der Fest-flüssig-Grenzfläche für die Manipulation einzelner Moleküle." Angewandte Chemie 120, no. 20 (May 5, 2008): 3881–85. http://dx.doi.org/10.1002/ange.200705527.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Burt, Eddie, A. C. Bailey, and R. K. Wood. "Der Einfluß von Boden- und Einsatzparametern auf die Spannungsvektoren in der Grenzfläche von Reifen und Boden." Journal of Terramechanics 25, no. 1 (January 1988): 84. http://dx.doi.org/10.1016/0022-4898(88)90074-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Li, Junbai, Zhijian Chen, Xiaoli Wang, Gerald Brezesinski, and Helmuth Möhwald. "Dynamische Untersuchungen der durch Phospholipase A2 katalysierten Hydrolyse einer DPPC-Monoschicht an der Wasser-Luft-Grenzfläche." Angewandte Chemie 112, no. 17 (September 1, 2000): 3187–91. http://dx.doi.org/10.1002/1521-3757(20000901)112:17<3187::aid-ange3187>3.0.co;2-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Velasco-Velez, Juan J., Verena Pfeifer, Michael Hävecker, Robert S. Weatherup, Rosa Arrigo, Cheng-Hao Chuang, Eugen Stotz, et al. "Photoelektronenspektroskopie an der Graphen-Flüssigelektrolyt-Grenzfläche zur Bestimmung der elektronischen Struktur eines elektrochemisch abgeschiedenen Cobalt/Graphen-Elektrokatalysators." Angewandte Chemie 127, no. 48 (October 14, 2015): 14762–66. http://dx.doi.org/10.1002/ange.201506044.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Ahuja, Ramesh, Pier-Lorenzo Caruso, Dietmar Möbius, Wolfgang Paulus, Helmut Ringsdorf, and Gerald Wildburg. "Bildung molekularer Bänder durch Wasserstoffbrücken an der Gas-Wasser-Grenzfläche: molekulare Erkennung und quantitative Hydrolyse von Barbitursäurelipiden." Angewandte Chemie 105, no. 7 (July 1993): 1082–85. http://dx.doi.org/10.1002/ange.19931050714.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography