Academic literature on the topic 'Grenzzustand'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Grenzzustand.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Grenzzustand"

1

Broßmann, Marko. "Stahlbetonbalken im Grenzzustand der Adaption unter Berücksichtigung der Steifigkeitsdegradation." Beton- und Stahlbetonbau 100, S2 (September 2005): 29–32. http://dx.doi.org/10.1002/best.200590291.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Duţulescu, Eugen. "Zur Ermittlung der Verformungen von Stahlbetonbauteilen im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit." Beton- und Stahlbetonbau 105, no. 1 (January 2010): 43–52. http://dx.doi.org/10.1002/best.200900041.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Grabe, Jürgen, and Evelyn Heins. "Diskussionsbeitrag zur axialen Traglast von Wänden im Grenzzustand des Versinkens." Bautechnik 93, no. 5 (January 19, 2016): 304–11. http://dx.doi.org/10.1002/bate.201500060.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Zerna, W., and H. D. Köpper. "Spannstahlspannungen im Grenzzustand der Tragfähigkeit bei Trägern mit Vorspannung ohne Verbund." Beton- und Stahlbetonbau 84, no. 1 (January 1989): 11–16. http://dx.doi.org/10.1002/best.198900030.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Vogelsang, Dieter. "Biegebemessung im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit (GZG). Ein Kommentar zu DIN 1045-1." Beton- und Stahlbetonbau 101, no. 5 (May 2006): 369–77. http://dx.doi.org/10.1002/best.200690061.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Duţulescu, Eugen. "Zur Ermittlung der Normalkraft-Verlängerung und Moment-Krümmung-Beziehungen der Stahlbetonbauteile im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkei." Beton- und Stahlbetonbau 104, no. 8 (August 2009): 505–16. http://dx.doi.org/10.1002/best.200900683.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Ciupack, Yvonne, Lukas Ledecky, Hartmut Pasternak, Vitali Fischer, Elisabeth Stammen, and Klaus Dilger. "Lebensdauer von zyklisch beanspruchten Klebverbindungen im Stahlbau - Teil 2: Untersuchungen zur Betriebsfestigkeitsprüfung einer Klebverbindung/Service Life of Cyclic Loaded Adhesively Bonded Connections in Steel Construction Part 2: Investigation on Fatigue Life Testing of Adhesively Bonded Joints." Bauingenieur 94, no. 02 (2019): 56–62. http://dx.doi.org/10.37544/0005-6650-2019-02-42.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Ein geklebter Fassadenanschluss wird vornehmlich durch Temperatur- und Windeinwirkungen beansprucht, sodass im Grenzzustand der Dauerhaftigkeit nicht von einem quasistatischen Lastfall ausgegangen werden kann. Der natürliche Verlauf der Außenlufttemperatur und des Windes führen folgerichtig zu einer zyklischen Belastungssituation der Gebäudehülle. Während die Effekte aus zyklischen Windeinwirkungen für Stahlbauteile vernachlässigbar sind, können sie für das Tragverhalten von Klebschichten, aufgrund der Viskoelastizität, einen wesentlichen Einfluss haben. Aus diesem Grund werden realistische Beanspruchungsszenarien für geklebte Trapezprofilanschlüsse auf Basis gemessener Wind- und Temperaturdaten in Form von Beanspruchungs-Zeit-Funktionen abgeleitet. Ziel ist die Entwicklung einer Methodik zur Betriebsfestigkeitsprüfung von Stahlklebverbindungen. Zur Gewährleistung der Anwendbarkeit des zu entwickelnden Verfahrens wird eine effektive Versuchszeitverkürzung durch das Zeit-Temperatur-Superpositions-Prinzip sowie Methoden zur Vereinfachung der Beanspruchungs-Zeit-Funktionen erzielt. Im Anschluss werden vier Lastnachfahrversuche durchgeführt, die lediglich zu einer Teilschädigung der Klebschicht führen. Die quasistatische Resttragfähigkeit beträgt circa 70 % der Zugfestigkeit, welche an ungeschädigten Prüfkörpern bestimmt werden kann.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Iffert-Schier, S. "Vergleich Eurocode 2 und DIN 1045-1 Entwurf Februar 1997 - Bemessung für Biegung mit Längskraft im Grenzzustand der Tragfähigkeit." Bautechnik 75, no. 11 (November 1998): 884–95. http://dx.doi.org/10.1002/bate.199806000.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Kessler, Hans-Gert. "Die Tragberechnung randgestützter Rechteckplatten unter Gleichlast aufgrund energetisch konformer Bruchbilder/The collapse design of edge supported rectangular slabs under uniformly distributed load, based on energetically conform yield line schemes." Bauingenieur 91, no. 03 (2016): 120–30. http://dx.doi.org/10.37544/0005-6650-2016-03-64.

Full text
Abstract:
Die Bruchlinientheorie ist die Grundlage der zur Querschnittbemessung im Grenzzustand der Tragfähigkeit allein adäquaten Tragberechnung von Platten. Sie kennt als einzige Schwierigkeit die Ermittlung des tatsächlich sich einstellenden Bruchbilds; es ist dies Aufgabe einer umständlichen Optimierung des Energiehaushalts der Platte. Einfachheitshalber rechnen wir mit logisch scheinenden angenäherten Bruchbildern – für die (sehr häufige) randgestützte Rechteckplatte unter Gleichlast ist dies die sogenannte „Briefumschlags-Form“ nach der 45°-Annahme. Darin sieht der Verfasser den Hauptgrund für die der Tragberechnung von Platten allgemein entgegengebrachte Skepsis.   Im Aufsatz wird das genaue („energetisch konforme“) Bruchbild zur Grundlage eines Berechnungsalgorithmus’ gemacht. Seine Umsetzung in ein Rechnerprogramm erlaubt die genauere Tragberechnung der „allgemeinen Rechteckplatte“ unter Gleichlast. Die Ergebnisse werden anhand dreier Beispiele sowohl mit jenen nach der herkömmlichen Bruchlinienlehre (die meist recht kleine Fehler begeht, diese aber stets zur unsicheren Seite hin) als auch mit jenen nach der Elastizitätstheorie verglichen. Die am Beispiel der rundum frei drehbar gelagerten Platte feststellbaren unerwartet negativen Ergebnisse werden auf die in der Tragberechnung vernachlässigte Torsion zurückgeführt. Doch schon bei schwach gewählten Einspannungsgraden der Ränder ergeben sich durch Anwendung der Bruchlinienlehre sogar recht hohe Stahleinsparungen.   Damit ist die Bruchlinientheorie – zumindest was die allgemeine Rechteckplatte unter Gleichlast als häufigste Plattenaufgabe betrifft – von ihrem Image der Überschlägigkeit befreit und gewissermaßen „salonfähig“ gemacht worden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Feix, Jürgen. "Ermüdung, Gebrauchstauglichkeit – die unterschätzten Grenzzustände." Beton- und Stahlbetonbau 115, no. 8 (August 2020): 559. http://dx.doi.org/10.1002/best.202070803.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Grenzzustand"

1

Proske, Dirk. "1. Dresdner Probabilistik-Symposium – Sicherheit und Risiko im Bauwesen." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1218813448200-90769.

Full text
Abstract:
.... Das Wissen über die Baustoffe allein reicht nicht aus, um sichere Bauwerke zu errichten. Auch das Wissen über das Verhalten von Baustrukturen unter Einwirkungen ist dafür notwendig. Der Lehrstuhl für Statik, der sich hauptsächlich dieser Thematik widmet, darf mit Recht als Vorreiter an der Fakultät Bauingenieurwesen bei der Untersuchung von Sicherheitsfragen für Bauwerke gelten.... (aus dem Vorwort)
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Grenzzustand"

1

Pelman, Carl Georg Wilhelm. Psychische Grenzzustände. Adamant Media Corporation, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Grenzzustand"

1

Zerna, Wolfgang, and Friedhelm Stangenberg. "Grenzzustand der Gebrauchsfähigkeit." In Spannbetonträger, 131–38. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1987. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-47565-8_13.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Zerna, Wolfgang, and Friedhelm Stangenberg. "Grenzzustand der Tragfähigkeit." In Spannbetonträger, 139–64. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1987. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-47565-8_14.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Alfes, C., W. Brameshuber, C. A. Graubner, W. Jäger, and W. Seim. "Grenzzustand der Tragfähigkeit." In Der Eurocode 6 für Deutschland, 57–75. D-69451 Weinheim, Germany: Wiley-VCH Verlag GmbH, 2014. http://dx.doi.org/10.1002/9783433603888.ch6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Alfes, C., W. Brameshuber, C. A. Graubner, W. Jäger, and W. Seim. "Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit." In Der Eurocode 6 für Deutschland, 75–77. D-69451 Weinheim, Germany: Wiley-VCH Verlag GmbH, 2014. http://dx.doi.org/10.1002/9783433603888.ch7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

König, Gert, and Nguyen Viet Tue. "Grenzzustand der Tragfähigkeit." In Grundlagen des Stahlbetonbaus, 174–279. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-96639-1_8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

König, Gert, and Nguyen Viet Tue. "Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit." In Grundlagen des Stahlbetonbaus, 280–315. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-96639-1_9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

König, Gert, and Nguyen Viet Tue. "Grenzzustand der Tragfähigkeit." In Grundlagen des Stahlbetonbaus, 157–274. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-94054-4_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Neuhaus, Helmuth. "Nachweise im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit." In Ingenieurholzbau, 835–61. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-14178-3_25.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Neuhaus, Helmuth. "Nachweise im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit." In Ingenieurholzbau, 491–506. Wiesbaden: Vieweg+Teubner, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-9819-7_25.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Witt, Karl Josef. "Hydraulisch bedingte Grenzzustände." In Grundbau-Taschenbuch, 821–61. Weinheim, Germany: Wiley-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, 2018. http://dx.doi.org/10.1002/9783433607312.ch10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography