Academic literature on the topic 'Große Koalition'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Große Koalition.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Große Koalition"

1

Straubhaar, Thomas. "Große Koalition, großer Stillstand." Wirtschaftsdienst 86, no. 9 (September 2006): 550–51. http://dx.doi.org/10.1007/s10273-006-0556-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Brüss, Manfred. "Große Koalition im Krisenmodus." Versicherungswirtschaft 74, no. 7 (July 2019): 14–15. http://dx.doi.org/10.1007/s43239-019-0037-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Etgeton, Stefan. "Die große Koalition der Politikverweigerung!" Gesundheits- und Sozialpolitik 67, no. 5 (2013): 46–48. http://dx.doi.org/10.5771/1611-5821-2013-5-46.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Niclauß, Karlheinz. "Minderheitsregierung, Auflösung oder Große Koalition?" Recht und Politik 55, no. 4 (October 1, 2019): 424–41. http://dx.doi.org/10.3790/rup.55.4.424.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Schmidt, Klaus. "Große Koalition im Gesundheitswesen steht." Notfall & Hausarztmedizin (Hausarztmedizin) 31, no. 10 (October 2005): B 498. http://dx.doi.org/10.1055/s-2005-923463.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Tenorth, Heinz-Elmar. "Die »Große Koalition ... der Gestaltungswilligen«." Vierteljahrsschrift für Wissenschaftliche Pädagogik 82, no. 5 (December 20, 2006): 91–104. http://dx.doi.org/10.30965/25890581-082-05-90000021.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Liebetrau, Axel. "„Große Koalition für Sparer“ warnt." Bankmagazin 62, no. 6 (May 24, 2013): 4. http://dx.doi.org/10.1365/s35127-013-0152-x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Straubhaar, Thomas. "Große Koalition, kleiner gemeinsamer Nenner." Wirtschaftsdienst 85, no. 10 (October 2005): 614–15. http://dx.doi.org/10.1007/s10273-005-0427-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Rebien, Wolfgang, and Ludger Klimek. "Eine große Koalition der Vernunft." Allergo Journal 14, no. 8 (December 2005): 589. http://dx.doi.org/10.1007/bf03370471.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Derleder, Peter. "Die große Koalition gegen den Rechtsstaat." Kritische Justiz 31, no. 1 (1998): 121–23. http://dx.doi.org/10.5771/0023-4834-1998-1-121.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Große Koalition"

1

Leibrecht, Harald. "Die Außenpolitik der Großen Koalition : Bilanz aus liberaler Sicht." Universität Potsdam, 2009. http://opus.kobv.de/ubp/texte_eingeschraenkt_welttrends/2009/3274/.

Full text
Abstract:
Deutschland ist wegen seiner verlässlichen Außenpolitik ein weltweit angesehener Partner. Jedoch gelingt es der deutschen Außenpolitik momentan nicht, mit den Entwicklungen der globalisierten Welt Schritt zu halten. Bei wichtigen Themen hat die deutsche Regierung zu selten versucht, Stellung zu beziehen. Die Fähigkeit zur friedlichen Konfliktlösung muss Hauptanliegen unserer Außenpolitik sein. Als Grundlage dafür muss ein ständiger Dialog auch mit den Ländern, die unsere Werte nicht teilen, vorangetrieben werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Huber, Ludwig [Verfasser], Udo [Akademischer Betreuer] [Gutachter] Kempf, and Wolfgang [Gutachter] Hug. "Rainer Barzel und die Große Koalition 1966 - 1969 / Ludwig Huber ; Gutachter: Udo Kempf, Wolfgang Hug ; Betreuer: Udo Kempf." Freiburg : Pädagogische Hochschule Freiburg, 2015. http://d-nb.info/1125456884/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Türk, Henning. "Die Europapolitik der Großen Koalition 1966-1969 /." München : R. Oldenbourg, 2006. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb411909124.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Voigt, Karsten D. "Auf der Suche nach der Außenpolitik der Großen Koalition." Universität Potsdam, 2009. http://opus.kobv.de/ubp/texte_eingeschraenkt_welttrends/2009/3273/.

Full text
Abstract:
Der Koordinator für deutsch-amerikanische Zusammenarbeit im Auswärtigen Amt, Karsten Voigt, attestiert der Außenpolitik der Großen Koalition eine erfolgreiche, solide Arbeit. Diese setzt die international geschätzte deutsche Kontinuität und Verlässlichkeit fort; auch in den zuletzt als schwierig empfundenen Beziehungen zu Russland und den USA.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Bundle, Jörg [Verfasser]. "Verfassungsrechtliche Probleme Großer Koalitionen / Jörg Bundle." Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2019. http://d-nb.info/1197490132/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Gelze, Simon [Verfasser]. "Das Parlament der (qualifizierten) Großen Koalition. : Minderheitenrechte – Redezeiten – Oppositionszuschlag – Hauptausschuss. / Simon Gelze." Berlin : Duncker & Humblot, 2019. http://d-nb.info/1238485707/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Klinge, Marcel. "Islam und Integrationspolitik deutscher Bundesregierungen nach dem 11. September 2001." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät III, 2012. http://dx.doi.org/10.18452/16530.

Full text
Abstract:
Bei der dieser Studie handelt es sich um eine sozialwissenschaftliche Untersuchung der ersten Deutschen Islam Konferenz (DIK). Ausgangspunkt der Analyse ist die Beobachtung, dass sich der deutsche Integrationsdiskurs trotz des seit 2006 intensivierten Dialogs zwischen Staat und muslimischen Repräsentanten weiterhin als kontrovers darstellt und eine Reihe von integrationspolitischen Problemfeldern ungelöst sind. Vor diesem Hintergrund untersucht die Abhandlung die Funktion und Reichweite der DIK und ihre Implikationen für die Integrationspolitik in Deutschland. Die Betrachtung nimmt außerdem eine Einordnung der Islam Konferenz in die Integrationspolitik deutscher Bundesregierungen im Zeitraum von 1998 bis 2009 vor und ermöglicht es damit nicht nur, spezifische Policy-Charakteristika der Einrichtung zu identifizieren, sondern ebenso ihre Rolle im politischen Gesamtkontext unter Einbeziehung der islamistischen Terroranschläge vom 11. September 2001 zu erfassen. Die Betrachtung der ersten Islam Konferenz ist methodisch als quantitative Einzel-fallstudie konzipiert und hat mehrere Adressaten: die politischen Akteure, die autochthone deutsche Gesellschaft als auch die muslimische Gemeinschaft. Als Analysegrundlage fungieren neben einer detaillierten Dokumentenanalyse zwölf Expertenbefragungen mit Teil-nehmern und Beobachtern der DIK. Für die Untersuchung und Bewertung des Konferenzre-sultate kommen die Auswertungskategorien des akteurzentrierten Institutionalismus zum Einsatz, der den theoretisch-analytischen Bezugsrahmen der Studie bildet. Die zentralen Ergebnisse und Befunde der Untersuchung werden in Form von sieben zusammenfassenden Thesen dargestellt. Hierbei wird ein durchweg ambivalentes Bild des dreijährigen Dialogprozesses gezeichnet.
The present study is a social science-focussed research paper on the first German Islam Conference (DIK). The starting point of the analysis is the observation that the recent German integration discourse is still controversial and that a series of integration problems remain unresolved – despite the intensified dialogue between the national government and Muslim representatives. Against this background, the study analyses the function and scope of the DIK as well as its implications on Germany''s integration policy. The investigation reviews the Islam Conference in the context of the integration policy of the German Federal government in the period from 1998 to 2009, identifies specific policy characteristics of the institution, and evaluates the conference within the overall political context, including the Islamist terrorist attacks of September 11th, 2001. Form a methodical point of view, this analysation of the first Islam Conference is considered a quantitative individual case study addressed towards: the political actors, the autochthonous German society as well as towards the Muslim community. Apart from a detailed document analysis, the study is based upon twelve expert interviews among DIK participants and observers. For researching and evaluating the conference’s results, the evaluation categories of actor-centered institutionalism are used, which provides the theoretical and analytical framework of the study. The study''s crucial results and findings are represented in the form of seven summarizing theses. Here, a consistently ambivalent picture of the three-year dialogue process is drawn.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Ergen, Timur [Verfasser]. "Große Hoffnungen und brüchige Koalitionen : Industrie, Politik und die schwierige Durchsetzung der Photovoltaik / Timur Ergen." Frankfurt am Main : Campus Verlag, 2015. http://www.campus.de/home/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Hoymann, Tobias. "Der Streit um die Hochschulrahmengesetzgebung des Bundes : Politische Aushandlungsprozesse in der ersten großen und der sozialliberalen Koalition." Wiesbaden VS, Verl. für Sozialwiss, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-92343-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Große Koalition"

1

Bukow, Sebastian, and Wenke Seemann, eds. Die Große Koalition. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-92451-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Egle, Christoph, and Reimut Zohlnhöfer, eds. Die zweite Große Koalition. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-92434-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Schönhoven, Klaus. Wendejahre.: Die Sozialdemokratie in der Zeit der Großen Koalition 1966 bis 1969. Bonn: Dietz, 2004.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Mann, Thomas. Friedrich und die Große Koalition. Ein Abriß für den Tag und die Stunde. Klett-Cotta, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Wassermann, Hendrik, and Robert Chr van Ooyen, eds. Strafrecht: Reformvorhaben der Großen Koalition (2013–2017) kontrovers diskutiert. Duncker & Humblot, 2018. http://dx.doi.org/10.3790/978-3-428-55438-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Reichtumsförderung statt Armutsbekämpfung: Eine sozial- und steuerpolitische Halbzeitbilanz der Großen Koalition. Springer VS, 2015.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Der Kreßbronner Kreis: Die Protokolle des Koalitionsausschusses der ersten Großen Koalition aus CDU, CSU und SPD. Droste Verlag, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Große Koalition"

1

Hunsicker, Stefan, and Yvonne Schroth. "Die Große Koalition aus der Sicht des Wählers." In Die Große Koalition, 336–56. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-92451-9_18.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Seemann, Wenke, and Sebastian Bukow. "Große Koalitionen in Deutschland." In Die Große Koalition, 9–40. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-92451-9_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Rixen, Thomas. "Was kam eigentlich nach Kirchhof? Die Steuer- und Finanzpolitik der Großen Koalition." In Die Große Koalition, 191–210. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-92451-9_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Blühdorn, Ingolfur. "Win-win-Szenarien im Härtetest Die Umweltpolitik der Großen Koalition 2005-2009." In Die Große Koalition, 211–27. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-92451-9_11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Gareis, Sven Bernhard. "Die Außen- und Sicherheitspolitik der Großen Koalition." In Die Große Koalition, 228–43. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-92451-9_12.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Niedermayer, Oskar. "Parteien und Parteiensystem." In Die Große Koalition, 247–61. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-92451-9_13.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Schroeder, Wolfgang, and Arijana Neumann. "Die CDU in der Großen Koalition – auf dem Weg zu einer neuen strategischen Zeitgenossenschaft." In Die Große Koalition, 262–84. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-92451-9_14.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Oberreuter, Heinrich. "Von Krise zu Krise. Die Erosion der CSU während der Großen Koalition." In Die Große Koalition, 285–98. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-92451-9_15.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Jun, Uwe. "Die SPD in der Großen Koalition Selbstverschuldeter Niedergang oder zwanghafte Anpassung an veränderte Ausgangsbedingungen der Politik?" In Die Große Koalition, 299–318. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-92451-9_16.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Walther, Jens. "Zwischen Kooperation und Blockade – Entwicklung und Strategie der Oppositionsparteien während der Großen Koalition." In Die Große Koalition, 319–35. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-92451-9_17.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography