To see the other types of publications on this topic, follow the link: Großhandel.

Journal articles on the topic 'Großhandel'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 16 journal articles for your research on the topic 'Großhandel.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Bender, Hanno. "Großhandel rechnet mit Plus." Lebensmittel Zeitung 73, no. 50 (2021): 20. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-50-020.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Rennack, Sebastian. "E-Großhandel wird Vertriebssegment." Lebensmittel Zeitung 73, no. 38 (2021): 6. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-38-006.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Rennack, Sebastian. "E-Großhandel wird Vertriebssegment." Lebensmittel Zeitung 73, no. 38 (2021): 6. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-38-006.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Pionke, Stefanie. "Köln und Kassel dürfen loslegen." agrarzeitung 76, no. 16 (2021): 1. http://dx.doi.org/10.51202/1869-9707-2021-16-001.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Schmoll, Julia. "Voraussetzungen einer Genehmigung für den Großhandel mit Arzneimitteln; Abgrenzung Großhandel – Apothekenbetrieb; Anforderungen an die gute Vertriebspraxis." JUS-EXTRA 38, no. 418 (2022): 11. http://dx.doi.org/10.33196/jus-extra202241807001101.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Müller, Annette. "„Sperrstunden verspielen Vertrauen“." Lebensmittel Zeitung 73, no. 47 (2021): 3. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-47-003-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Hillemeyer, Judit. "Wasner strafft in der Pandemie die Kosten." Lebensmittel Zeitung 73, no. 36 (2021): 46. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-36-046-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Hillemeyer, Judit. "Wasner strafft in der Pandemie die Kosten." Lebensmittel Zeitung 73, no. 36 (2021): 46. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-36-046-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Müller, Annette. "Coops Supermärkte stabilisieren Ergebnisentwicklung." Lebensmittel Zeitung 73, no. 7 (2021): 10. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-7-010-1.

Full text
Abstract:
Basel. Coop Schweiz kann im Jahr 2020 das Jahresergebnis halten. Noch leiden Transgourmet und die Warenhäuser. Doch zeigen sich die Supermärkte robust. Auch Zukäufe im Großhandel schließt Coop-Chef Joos Sutter nicht aus.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Schulz, Hans-Jürgen, and Annette Müller. "Großhandel wird von Corona-Welle kalt erwischt." Lebensmittel Zeitung 73, no. 47 (2021): 6. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-47-006-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Pagès, Katja. "Spanischer Sparzwang." kma - Klinik Management aktuell 9, no. 01 (January 2004): 26–27. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1572581.

Full text
Abstract:
Die Sache mit den positiven Vorbildern: Deutschland hat sich in Europa umgesehen und festgestellt, dass die Gewinnspannen für Apotheker und Großhandel hierzulande üppig gestaltet waren. In Spanien wird weniger an Arzneimitteln verdient. Allerdings hat die drastische Absenkung der Preisobergrenzen in Spanien andere negative Folgen: Ein kompliziertes Rückerstattungssystem und der Markt für Generika ist in seiner Existenz bedroht.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Szolnoki, G. "Nutzung von Absatzkanälen für Wein – eine analyse aus Sicht deutscher Konsumenten." BIO Web of Conferences 15 (2019): 03009. http://dx.doi.org/10.1051/bioconf/20191503009.

Full text
Abstract:
Die Bedeutung von Wein für Einkaufsstätten ist seit langem bekannt. Dementsprechend wird Wein als Zugkraft angewendet, um Kunden anzuziehen und Konsumenten mit tollen Angeboten sowie einem breiten Sortiment an sich zu binden. In Deutschland, wo jährlich mehr als 20 Mio. hl Wein vermarktet werden, ist die Struktur und Wertschöpfung von Einkaufsstätten von großer Bedeutung. Für die Analyse der wirtschaftlichen Bedeutung unterschiedlicher Einkaufsstätten wurden Daten einer Repräsentativbefragung von 2.000 Konsumenten herangezogen. Mithilfe eines entwickelten Modells konnten Eigenschaften wie Marktdurchdringung, Mengen- und Wertanteil errechnet werden. Einkaufstätten ohne Bedienungsservice machen mengenmäßig ca. 2/3 des Gesamtmarktes aus. Dies bedeutet, dass zwei von drei Flaschen im Handel über Discounter oder Supermärkte bzw. den Großhandel abgesetzt werden. Der Anteil von Fachgeschäften und Ab-Hof-Verkauf beläuft sich insgesamt auf 1/3 der vermarkteten Gesamtmenge. Aufgrund der hier ermittelten Mengen und Preise lässt sich ein Durchschnittspreis für den Gesamtweinmarkt in Deutschland von 4.99 € errechnen. Basierend auf den oben genannten Mengen und Werten wird der Gesamtumsatz von Stillwein im deutschen Handel auf 7.0 Mrd. €geschätzt. Da zu vermuten ist, dass Untergruppen wie Männer/Frauen und jüngere/ältere Konsumenten ihre Weine auf unterschiedliche Art und Weise beziehen, wurde auch segmentspezifisch analysiert, welche Untergruppen welche Einkaufsstätten für ihren Weinkauf präferieren.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Deininger, Olaf. "„Keine guten Tendenzen bei den Futures“." agrarzeitung 77, no. 47 (2022): 6. http://dx.doi.org/10.51202/1869-9707-2022-47-006.

Full text
Abstract:
Frankfurt a. M. Seit Oktober ist Stephanie Kröger die neue Geschäftsführerin bei Grofor, dem Deutschen Verband des Großhandels mit Ölen, Fetten und Ölrohstoffen e.V. Im Mai dieses Jahres wurde Björn Meyer, Sales Lead Food Ingredients bei Cargill Global Edible Oils Solutions, zum neuen Vorsitzenden des Grofor gewählt. Ein Gespräch über die Herausforderungen der Branche.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Tietz, Bruno. "Handelsbetriebsformen im Spannungsfeld von Marktdynamik und Judikatur. Das Beispiel des SB-Großhandels." Marketing ZFP 13, no. 4 (1991): 270–79. http://dx.doi.org/10.15358/0344-1369-1991-4-270.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Labouvie, Eva. "Frauen im Monopol- und Großhandel." L'Homme 6, no. 1 (January 1995). http://dx.doi.org/10.7767/lhomme.1995.6.1.46.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Lange, Regina. "Einhaltung der Chemikalien-Verbotsverordnung im Großhandel." sicher ist sicher, no. 11 (November 9, 2010). http://dx.doi.org/10.37307/j.2199-7349.2010.11.11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography