To see the other types of publications on this topic, follow the link: Grote Kerk.

Journal articles on the topic 'Grote Kerk'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Grote Kerk.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Sigmond, Peter. "Jona en de walvis in de Grote Kerk van Naarden." Scheepshistorie 32, no. 2 (2022): 2–4. http://dx.doi.org/10.5117/sh2022.2.002.sigm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Sigmond, Peter. "Jona en de walvis in de Grote Kerk van Naarden." Scheepshistorie 32, no. 1 (2022): 3–4. https://doi.org/10.5117/sh2022.1.002.sigm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Hak, Durk. "In gesprek met Staf Hellemans." Religie & Samenleving 14, no. 3 (2019): 294–97. http://dx.doi.org/10.54195/rs.11566.

Full text
Abstract:
Op vrijdag 24 mei jongstleden sprak Staf Hellemans (1953) zijn peroratie uit in Tilburg op de Tilburg School of Catholic Theology. Hij was na 23 jaar hoogleraarschap godsdienstsociologie uitgediend. Zijn eerste benoeming was in 1996 aan de Katholieke Theologische Universiteit te Utrecht (KTU). Toen die KTU in 2007 fuseerde met de Theologische faculteit van Tilburg tot de Tilburg School of Catholic Theology (een door het Vaticaan en de Nederlandse bisschoppenconferentie erkende instelling, een ‘roomse’ faculteit dus) bleef hij als hoogleraar werkzaam bij de gefuseerde faculteit. Met zijn perora
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Kossmann, F. J. "J. Drewes, Glans en glorie van de Grote kerk. Het interieur van de Alkmaarse Sint Laurens." BMGN - Low Countries Historical Review 114, no. 1 (1999): 75. http://dx.doi.org/10.18352/bmgn-lchr.4886.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Te Brake, Wayne P. "Violence in the Dutch Patriot Revolution." Comparative Studies in Society and History 30, no. 1 (1988): 143–63. http://dx.doi.org/10.1017/s0010417500015073.

Full text
Abstract:
In the small provincial cities of the eastern Netherlands, the annual election of magistrates and town councilors was perhaps the most important public ritualof the year under the old regime. The elaborate and often solemn ceremony symbolized ancient chartered liberties—even when results of the co-optative elections were a foregone conclusion—and thus served to reinforce the community's sense of corporate identity. In 1786, however, in the midst of astruggle for control of the city, the annual Petrikeur in Deventer got out of hand. The day started out normally enough with the traditional worsh
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Helmus, Liesbeth M. "Het altaarstuk met de Sint Elisabethsvloed uit de Grote Kerk van Dordrecht. De oorspronkelijke plaats en de opdrachtgevers." Oud Holland - Quarterly for Dutch Art History 105, no. 2 (1991): 127–39. http://dx.doi.org/10.1163/187501791x00209.

Full text
Abstract:
AbstractThe two panels in the Rijksmuseum depicting the Saint r'lizabeth Flood, attributed to the Master of the Saint Elizabeth Panels, show the inundation which afflicted Dordrecht on the eve of Saint Elizabeth's Day, November 19 1421, the saint in question being Elizabeth of Hungary. The panels, which date from circa *1470, originally flanked an altarpiece, the middie section of which has been lost. When closed, they showcd Saint Elizabeth's Flood (figs. I and 2), and when opencd on high days, they revealed episodes from the life of Saint Elizabeth (figs. 3 and 4). Both wings have been sawn
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Van Asperen, Hanneke. "Charity after the Flood." Rijksmuseum Bulletin 67, no. 1 (2019): 31–53. http://dx.doi.org/10.52476/trb.9712.

Full text
Abstract:
This essay reconsiders the panels in the Rijksmuseum’s collection depicting the St Elizabeth’s Flood of 1421. When they were removed from the church, the panels – once the outsides of the two wings of an altarpiece – were taken out of theiroriginal context, and the subsequent separation of the panels’ obverse and reverse further obscured the original arrangement. The image itself provides important clues to its meaning with visual references to images of the Deluge, Christ’s Passion and Last Judgement. Most importantly, the flood panels should be studied in close relation to the life of St Eli
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Maes, E. "P. Bitter, L. Noordegraaf, De Sint Laurens in de steigers. Bouwen, beheren en restaureren van de Alkmaarse Grote Kerk." BMGN - Low Countries Historical Review 118, no. 3 (2003): 359. http://dx.doi.org/10.18352/bmgn-lchr.5885.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Verdoodt, Frans-Jos. "De daensistische beweging: een sociaal-politieke opstand in Vlaanderen, buiten het socialisme om." WT. Tijdschrift over de geschiedenis van de Vlaamse beweging 74, no. 3 (2015): 280–91. http://dx.doi.org/10.21825/wt.v74i3.12093.

Full text
Abstract:
Toen in Wallonië tijdens de lente van 1886 een heftig werkliedenoproer uitbrak, kon men spreken over een opstand in de echte zin van het woord: stakingen, wanorde, vernielingen, bloedige confrontaties met de ordetroepen. Het was een verzet op grote schaal dat het socialistisme als sociaal-politieke beweging een ‘gelaat’ bezorgde, ook in Vlaanderen, waar de katholieke kerk haar maatschappelijk dominantie kon hanteren om, na haar strijd tegen het liberalisme, voortaan eveneens een dam op te werpen tegen het athëistische socialisme. In die context gold de eenheid van de gelovigen als een dwingend
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Abels, P. H. A. M. "Romeinse bescheiden voor de geschiedenis der Rooms-katholieke kerk in Nederland 1832-1914. Archiefwijzer van Romeinse archivalia, samengesteld door J.P. DE VALK. Eerste band: Chronologische lijst van documenten [Rijks Geschiedkundige Publicatiën, Grote Serie 231]. Instituut voor Nederlandse Geschiedenis, Den Haag 1996, xlii + 827 pp. ISBN 9052160805. Tweede band: Archieven, overzichten en indices [Rijks Geschiedkundige Publicatiën, Grote Serie 232]. ING, Den Haag 1996, i + 632 pp. ISBN 9052160813." Nederlands Archief voor Kerkgeschiedenis / Dutch Review of Church History 82, no. 2 (2002): 467–68. http://dx.doi.org/10.1163/002820302x01255.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

de Groot, Arie. "PAUL H. REM, Het interieur van de Grote Kerk van Dordrecht en van de Laurenskerk van Rotterdam van 1572 tot omstreeks 1625. Bijdrage tot de kennis van het kerkinterieur van de nederduits-gereformeerden in de eerste halve eeuw na de erkenning van hun gezindte als publieke kerk, 2 delen (proefschrift Vrije Universiteit Amsterdam 1998), x + 289 blz., 64 platen. Offsetprint, niet in de handel." Nederlands Archief voor Kerkgeschiedenis / Dutch Review of Church History 82, no. 2 (2002): 412–15. http://dx.doi.org/10.1163/002820302x01002.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Emmens, Karel. "‘vuyt bevel van bisschop David van Bourgondiën’ - P.C. van der Eerden en M.A. van der Eerden-Vonk red., De Wijkse toren. Geschiedenis van de toren van de Grote Kerk in Wijk bij Duurstede (1486-2008) (Verloren; Hilversum 2008) 190 p., ill., €15,- ISBN 9789087040550." Tijdschrift voor geschiedenis 122, no. 2 (2009): 252–53. http://dx.doi.org/10.5117/tvgesch2009.2.b6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Sullivan, Scott A. "Abraham van Beyeren's Vissery-bord in the Groote Kerk, Maassluis." Oud Holland - Quarterly for Dutch Art History 101, no. 2 (1987): 115–25. http://dx.doi.org/10.1163/187501787x00394.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Gerryts, E. D. "'n Veranderende boek- en biblioteekwese: Implikasies vir teoloog en predikant." Verbum et Ecclesia 7, no. 1 (1986): 39–42. http://dx.doi.org/10.4102/ve.v7i1.944.

Full text
Abstract:
By 'n geleentheid soos hierdie behoort ek seker oor die belangrikheid van die boek vir die teoloog en predikant te praat. Die boek is vir geen ander vak of beroep van groter belang nie. Dit gaan vir u immers om die Heilige Skrif, om die Boek van alle boeke. Daarbenewens het boek en literatuur 'n uiters belangrike rol in die geskiedenis van die kerk en van die Bybel gespeel.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Qhobela, Lireko. "Embracing dialogue as breathing: Exploring drama therapy as a tool for facilitating uncomfortable historical conversations." Drama Therapy Review 9, no. 1 (2023): 9–22. http://dx.doi.org/10.1386/dtr_00117_1.

Full text
Abstract:
The article reflects on the use of story and poetry as tools that facilitated a conversation related to uncomfortable historical conversations. It uses the performance of Krotoa, Eva van die Kaap as a starting point for unpacking the ways in which the play functioned as an extension of a drama therapy process on conversations about historical trauma. The Groote Kerk served as a symbolic meeting place as well as a way of thinking about therapeutic spaces for reparative dialogues.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Humm, Bernhard G., Stephan Lingner, Jan C. Schmidt, and Karsten Wendland. "KI‑Systeme." TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis 30, no. 3 (2021): 11–16. http://dx.doi.org/10.14512/tatup.30.3.11.

Full text
Abstract:
Künstliche Intelligenz (KI) ist – ebenso wie damit verknüpfte Techniken wie maschinelles Lernen und Big Data – in aller Munde. Die große Dynamik und Tragweite dieser Entwicklungen zeigen sich bereits in zahlreichen Anwendungsgebieten von Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Technikfolgenabschätzung (TA) von KI hat in diesem Zusammenhang zunächst die Aufgabe, etwaige überzogene öffentliche Erwartungen und Befürchtungen in sachliche, realistische Perspektiven zu transformieren. In einem zweiten Schritt kann TA entlang begründbarer Entwicklungsziele von KI und legitimer gesellschaftlicher W
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Kröhn, Michael, Norbert Reuter, Michael Hahnle, Tobias Prochus, and Konrad Doll. "Gestenbasierte Prozessanalyse." atp edition 58, no. 12 (2016): 26. http://dx.doi.org/10.17560/atp.v58i12.2324.

Full text
Abstract:
Dieser Beitrag beschreibt ein intelligentes Assistenzsystem, das manuelle Montageprozesse beobachten und Auffälligkeiten im Ablauf identifizieren kann. Die mit der Montage verbundenen Handgriffe werden als eine Abfolge von Gesten erfasst. Aus den Zeitabständen zwischen den Handgriffen lassen sich statistische Aussagen gewinnen. So kann beispielsweise eine große Streuung auf Qualitäts- oder Konzeptprobleme hinweisen. Den Kern des Assistenzsystems bildet die Kinect von Microsoft. Die Autoren stellen das Konzept und erste Ergebnisse des Verfahrens vor.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Kröhn, Michael, Norbert Reuter, Michael Hahnle, Tobias Prochus, and Konrad Doll. "Gestenbasierte Prozessanalyse." atp edition 58, no. 12 (2016): 26. http://dx.doi.org/10.17560/atp.v58i12.590.

Full text
Abstract:
Dieser Beitrag beschreibt ein intelligentes Assistenzsystem, das manuelle Montageprozesse beobachten und Auffälligkeiten im Ablauf identifizieren kann. Die mit der Montage verbundenen Handgriffe werden als eine Abfolge von Gesten erfasst. Aus den Zeitabständen zwischen den Handgriffen lassen sich statistische Aussagen gewinnen. So kann beispielsweise eine große Streuung auf Qualitäts- oder Konzeptprobleme hinweisen. Den Kern des Assistenzsystems bildet die Kinect von Microsoft. Die Autoren stellen das Konzept und erste Ergebnisse des Verfahrens vor.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Meijer, Fred G. "Een aantekening bij Scott A. Sullivan's 'Abraham van Beijerens Visserij-bord in de Groote Kerk, Maassluis'." Oud Holland - Quarterly for Dutch Art History 102, no. 3 (1988): 243–45. http://dx.doi.org/10.1163/187501788x00429.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Egerer, Elsa, and Valentin Sagvosdkin. "Nach der Krise ist vor der Krise." Forschungsjournal Soziale Bewegungen 34, no. 4 (2021): 699–717. http://dx.doi.org/10.1515/fjsb-2021-0067.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Angesichts der Klimakrise steht die Rolle und das Selbstverständnis der Wirtschaftswissenschaften auf dem Prüfstand. Schon die Große Finanzkrise 2007/2008 legte die Krise der ökonomischen Disziplin offen und eröffnete damit Veränderungspotenzial. (Wie) wurde dieser Möglichkeitsraum seither gefüllt? Unser Beitrag skizziert die jüngsten Entwicklungen der Ökonomik im Allgemeinen und diskutiert diese insbesondere im Bezug auf Finanzmärkte: Insgesamt sind einige Veränderungen in Richtung Pluralität zu verzeichnen. Wir resümieren jedoch, dass der paradigmatische Kern des ökonomischen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Armingeon, Klaus. "Kleinstaaten in Weltmärkten." Zeitschrift für Sozialreform 53, no. 3 (2007): 297–320. http://dx.doi.org/10.1515/zsr-2007-0306.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Kleine Länder sind außenwirtschaftlich verwundbarer als große Länder und deshalb sind sie zur flexiblen Anpassung an weltwirtschaftliche Entwicklungen gezwungen. Dies setzt voraus, dass sie innenpolitisch diese Anpassungsprozesse realisieren können. Eine wichtige Voraussetzung hierfür ist die Sozialpartnerschaft. Damit ist ein System der innenpolitischen Kompensation für die potentiellen Verlierer der Weltmarktöffnung verbunden. Dies ist der Kern der These, die Peter Katzenstein in seinem bahnbrechenden Werk über ‚Kleine Staaten in Weltmärkten’ für sieben Länder und den Zeitrau
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Kruijf, Johan de, Peter C. Lorson, and Ellen Haustein. "Nutzerfreundlicher Gemeindehaushalt." Verwaltung & Management 30, no. 6 (2024): 261–68. http://dx.doi.org/10.5771/0947-9856-2024-6-261.

Full text
Abstract:
Kommunale Haushaltspläne in Deutschland sind durch hohen Umfang, De taillierungsgrad und Fachsprache gekennzeichnet. Dies bildet insbesondere für die Gemeindevertretung große Hürden, um den Haushaltsplan zu verstehen und hieraus entscheidungsrelevante Informationen gewinnen zu können. Dieser Aufsatz wendet sich der Frage zu, wie kommunale Haushaltspläne nutzerfreundlicher gestaltet werden können. Aufbauend auf deren Analyse in sechs großen Städten in Mecklenburg-Vorpommern und Interviews mit den dortigen Kämmereien werden zentrale Problembereiche identifiziert und Vorschläge für eine Umgestalt
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Kohring, Cynthia. "Perspektiven junger muslimischer Menschen auf Kinder- und Jugendarbeit: Islamische Akteure als Anbieter – ein Adressat*innenbedarf?" Migration und Soziale Arbeit, no. 4 (January 7, 2021): 333–40. http://dx.doi.org/10.3262/mig2004333.

Full text
Abstract:
Junge Muslim*innen und Alevit*innen stellen in Deutschland eine große und heterogene Gruppe junger Menschen dar. Dennoch besteht innerhalb der Kinder- und Jugendarbeit nur bedingt Wissen um ihre Diversität, ihre Lebenswelten sowie Interessen und Bedarfe, die jedoch den Kern struktureller und konkreter Angebotsplanungen und -settings bilden. Auch vor diesem Hintergrund richtete sich eine Online-Befragung zu Angeboten für junge Menschen konkret an junge Muslim*innen und Alevit*innen. Dabei zeigt sich unter anderem, dass islamische Akteure nicht nur hinsichtlich religiös-orientierter Angebote ein
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Duffhues, Piet, J. R. Ter Horst, and L. Renneboog. "Internationale ontwikkelingen op het terrein van goed ondernemingsbestuur." Maandblad Voor Accountancy en Bedrijfseconomie 80, no. 12 (2006): 651–61. http://dx.doi.org/10.5117/mab.80.13849.

Full text
Abstract:
In dit artikel wordt ingegaan op een aantal belangrijke internationale aspecten van goed ondernemingsbestuur. Voor acht onderwerpen die de kern van de corporate governance discussie vormen, wordt – aan de hand van corporate governance indices en jaarverslagenonderzoek – de Nederlandse corporate governance vergeleken met die van vier landen met grote economieën alsook met een aantal representatieve kleinere landen. Het betreft de volgende onderwerpen: regelgeving inzake corporate governance, de machtsverhoudingen tussen aandeelhouders en management, de macht van aandeelhouders om een overname t
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Duffhues, Piet, Horst J. R. Ter, and L. Renneboog. "Internationale ontwikkelingen op het terrein van goed ondernemingsbestuur." Maandblad Voor Accountancy en Bedrijfseconomie 80, no. (12) (2006): 651–61. https://doi.org/10.5117/mab.80.13849.

Full text
Abstract:
In dit artikel wordt ingegaan op een aantal belangrijke internationale aspecten van goed ondernemingsbestuur. Voor acht onderwerpen die de kern van de corporate governance discussie vormen, wordt – aan de hand van corporate governance indices en jaarverslagenonderzoek – de Nederlandse corporate governance vergeleken met die van vier landen met grote economieën alsook met een aantal representatieve kleinere landen. Het betreft de volgende onderwerpen: regelgeving inzake corporate governance, de machtsverhoudingen tussen aandeelhouders en management, de macht van aandeelhouders om een overname t
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Junge, Jonathan. "Wenn große Unternehmen zu groß werden : Die Auswirkungen von Daten-Asymmetrie auf den digitalen Werbemarkt." Frankfurt Law Review 3, no. 2 (2025): 62–70. https://doi.org/10.21248/gups.91277.

Full text
Abstract:
Der vorliegende Aufsatz thematisiert die Problematik der Daten-Asymmetrie großer US-Konzerne exemplarisch am Beispiel von Google auf dem digitalen Werbemarkt. Wenn Unternehmen einen Kipppunkt erreichen, der unwiderruflich die Markmacht ausweitet, stellt dies in vielen Fällen nicht nur eine potenzielle, sondern reale Gefahr für den Markt dar. Dies ist nicht nur aus kartellrechtlicher Sicht relevant, sondern hat auch gesellschaftspolitische Auswirkungen auf jeden Einzelnen. Der am 1. November 2022 in Kraft getretene und lang diskutierte „Digital Markets Act“ (DMA) wagt zur Regulierung dieses Pro
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Kuiper, R. "Christelijke Geschiedbeschouwing Als Duiding van Traditie." Philosophia Reformata 60, no. 2 (1995): 79–98. http://dx.doi.org/10.1163/22116117-90000093.

Full text
Abstract:
De moderne geschiedwetenschap worstelt sinds haar ontstaan in de 19de eeuw met het probleem van het historisme. De resultaten van de moderne geschiedwetenschap werden aan het begin van de vorige eeuw met enthousiasme begroet en deden een ongekend grote belangstelling voor het verleden ontstaan. De ‘nieuwe’ historische methode, die bestond in een positivistische, empirisch-analytische aanpak, bleek in zijn toepassing echter een katalysator van een manifest relativisme in de geschiedwetenschap. De idealistische geschiedfilosofie werd erdoor ontmanteld, maar ook de geschiedenis zelf werd steeds n
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Jacobs, J. Y. H. A. "J.P. de Valk, Rorneinse bescheiden voor de geschiedenis der Rooms-katholieke kerk in Nederland 1727-1831. Deel IV Inventaris van Romeinse archivalia betreffende het Verenigd Koninkrijk der Nederlanden 1813-1831; Eerste band: Chronologische lijst van documenten; Tweede band: Archieven, overzichten en indices, Instituut voor Nederlandse Geschiedenis, 's-Gravenhage, 1991. XXVII + 773 en 439 blz. (Rijks Geschiedkundige publicatiën, Grote Serie 215 en 216) ISBN 90-5216-027-9 en 90-5216-028-7." Nederlands Archief voor Kerkgeschiedenis / Dutch Review of Church History 73, no. 1 (1993): 124–26. http://dx.doi.org/10.1163/002820393x00120.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Domsgen, Michael. "Zur Bildungsbedeutung der Reformation in mehrheitlich säkularen Kontexten." Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 68, no. 4 (2016): 478–85. http://dx.doi.org/10.1515/zpt-2016-0049.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung: Kontextuelle Voraussetzungen bestimmen maßgeblich mit darüber, was bildend wirkt. Die Reformation ist ein eminent religiös-christliches Ereignis und ein im Kern kirchlich-theologisches. Das stellt in mehrheitlich säkularen Kontexten eine große Herausforderung dar, weil die Prämisse einer – wie auch immer sich im Einzelnen gestaltenden – Gottes- bzw. Transzendenzvorstellung nicht geteilt wird. Das verhindert unmittelbare Anknüpfungen und lässt nach neuen Zugängen suchen. Zugleich erscheint eine Nicht-Begegnung mit der Reformation geradezu ausgeschlossen. Dem nachzugehen hilft e
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Koo, David C. "The Deep Project." Highlights of Astronomy 11, no. 1 (1998): 468–72. http://dx.doi.org/10.1017/s1539299600021808.

Full text
Abstract:
AbstractDEEP is a multi-institutional program designed to undertake a major new spectroscopic survey of faint field galaxies with the Keck II 10-m telescope. The scientific goals are broad and include exploring galaxy formation and evolution, mapping the large scale structure at moderate to high redshifts, and constraining the nature and distribution of dark matter and cosmology. Besides the primary goal of securing large numbers of redshifts (10, 000+) to very faint limits of I ~ 23, DEEP intends to acquire spectra of high enough quality and spectral resolution to extract rotation curves, vel
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Sani, Indriawati Ghita Ghai, Missiliana Riasnugrahani, and Paulus H. Prasetya. "Self-Dicslosure dan Parental Monitoring: Model Mediasi dengan Parental Knowledge." TAZKIYA: Journal of Psychology 8, no. 1 (2020): 64–72. http://dx.doi.org/10.15408/tazkiya.v8i1.14723.

Full text
Abstract:
AbstractSelf-disclosure is an individual's actions to share information about himself to others, whether it is private, less intimate or even everyday information. Adolescent with the development of personal space sometimes need distance and keep many secrets from their parents, and tend to be more open to friends. Parents who are worried about the child's social and personal life will do parental monitoring. Parental monitoring efforts are partly influenced by the social signals displayed by children, meaning that the strength of parental monitoring can be influenced by the degree of self-dis
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Spirgi, Lukas, Sabine Seufert, Jan Delcker, and Joana Heil. "Soziotechnische Systemgestaltung im Kontext generativer KI: Eine empirische Untersuchung." Zeitschrift für Hochschulentwicklung 20, SH-KI-1 (2025): 89–108. https://doi.org/10.21240/zfhe/sh-ki-1/06.

Full text
Abstract:
Das Aufkommen von ChatGPT hat disruptive Auswirkungen auf die Hochschulbildung. Nach dem sozio-technischen Systemdesign sind Hochschulen als Organisationen zu verstehen, in denen technische und soziale Subsysteme interagieren. Den Kern des Systemdesigns bildet dabei die (neue) Aufgabenteilung bei der Interaktion zwischen Menschen und Maschine. Diese Studie untersucht generative KI (ChatGPT) als soziotechnische Innovation in der Hochschulbildung, indem sie die ethischen Grundsätze für die Nutzung von KI sowie die Häufigkeit und Art der Nutzung von ChatGPT durch Studierende analysiert. Die befra
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Lennartz, Marc Wilhelm. "Revitalisierung mit Hartbrandsteinen und Holz. Mehrzweckhalle als stadtteilverbindendes Element." Bausubstanz 11, no. 4 (2020): 19–24. http://dx.doi.org/10.51202/2190-4278-2020-4-19.

Full text
Abstract:
Im Rahmen des Förderprojekts "Soziale Stadt Mastbrook" wurde die ehemalige marode, alte Sporthalle durch eine neue Mehrzweckhalle für den Schul- und Breitensport ersetzt, welche zugleich einen modernen Jugend- und Freizeittreff mit vielschichtigen sozialen Angeboten beinhaltet. Den Kern des Gebäudes bildet eine 800 qm große Zweifeldsporthalle mit Schwingboden. Ihre Stahlbetonwände sind mit Mineralwolle gedämmt und - nach norddeutscher Bautradition - mit einer klassischen Klinker-Vormauerschale versehen. Um diesen Kernbau herum wurde ein polygonales Geflecht aus verschiedenen eingeschossigen Ho
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Bezzenberger, Tilman. "Die derivative Haftungsklage der Aktionäre – Deutsches und US-amerikanisches Recht –." Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht 47, no. 4 (2018): 584–631. http://dx.doi.org/10.1515/zgr-2018-0027.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungMit der derivativen Haftungsklage können Aktionäre seit 2005 unter besonderen Voraussetzun-gen Ersatzansprüche der Gesellschaft gegen Unternehmensleiter geltend machen (§ 148 AktG). In der Praxis aber hört man davon bislang so gut wie nichts. Das löst bei vielen Enttäuschung sowie Rufe nach einer Lockerung der Klagevoraussetzungen aus, ja mitunter sogar die Idee persönlicher finanzieller Klageanreize für Aktionäre, und führt zu neidischen Blicken auf das Recht der USA, wo Shareholder Derivative Actions verbreitet sind. Dem tritt der folgende Beitrag entgegen. Das deutsche Gesetz
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Oosterhoff, Arda, Frans Hiddink, Crista Casu, Natasja De Kroon, and Ineke Oenema – Mostert. "Een onderwijsaanpak voor jonge-kind-specialisten in de pabo: drie ontwerpprincipes." Tijdschrift voor Lerarenopleiders 46, no. 1 (2025): 1–15. https://doi.org/10.63379/m5qdv261.

Full text
Abstract:
Onderwijs aan jonge kinderen vraagt om specifieke pedagogische en didactische expertise van (aankomende) leerkrachten in het basisonderwijs. Al sinds 1985 zoeken de Nederlandse pabo’s naar optimale manieren om die expertise effectief aan te leren. Ondanks inspanningen hebben deze verbeteringen tot op heden onvoldoende resultaat opgeleverd. Daarom is op de pabo van NHL Stenden een nieuwe onderwijsaanpak ontwikkeld. Het doel van dit project was om inzicht verkrijgen in ontwerpprincipes voor een optimaal curriculum dat zich richt op jonge-kind-specialisten. De kern van de nieuwe onderwijsaanpak b
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

van Goudoever, Ab. "Nader zicht op negentiende-eeuws Rusland - Henk Kern, Denken over Rusland. Europese beschouwingen over de grote hervormingen 1861-1881 (Pegasus; Amsterdam 2008) 394 p., €32,- ISBN 9789061433361." Tijdschrift voor geschiedenis 122, no. 3 (2009): 421–22. http://dx.doi.org/10.5117/tvgesch2009.3.b18.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Taljaard-Gilson, Gerda. "Verset teen ’n fallosentriese wêreld: ’n psigokritiese interpretasie van P.P. Fourie se ’n Hart is so groot soos ’n vuis as bildungsroman." LitNet Akademies 19, no. 3 (2022): 274–315. http://dx.doi.org/10.56273/1995-5928/2022/j19n3b7.

Full text
Abstract:
P.P. Fourie se debuutroman, ’n Hart is so groot soos ’n vuis (2021), besit verskeie eienskappe wat dié teks as bildungsroman kenmerk. Die bildungsroman se bemoeienis met die sentrale figuur se inisiasie tot volwassenheid, sy konstruksie van die eie “ek”, asook die trauma wat met identiteitsvorming gepaard gaan, maak hierdie romansoort ideaal vir psigoanalitiese ontleding. In hierdie artikel gaan ’n Hart is so groot soos ’n vuis psigokrities geïnterpreteer word deur gebruik te maak van beide Freudiaanse en Lacaniaanse psigoanalitiese teorieë. Die ek-verteller in Fourie se teks verset hom op Oed
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Trostdorf, F., and M. Sitzer. "Die instabile Karotisstenose." Hämostaseologie 23, no. 02 (2003): 61–66. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1619573.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDieser Artikel informiert über die aktuelle Datenlage bezüglich der pathoanatomischen Merkmale und der möglichen pathophysiologischen Mechanismen, die zu einer Destabilisierung einer hochgradigen Stenose der Arteria carotis interna im extrakraniellen Bifurkationsbereich führen können. Neben dem Vorhandensein zerebral-ischämischer Symptome spielt die so genannte zerebrale Mikroemboliedetektion eine große Rolle bei der präoperativen Charakterisierung und Einteilung der Instabilität. Systematische pathoanatomische Arbeiten zeigten, dass die instabile Karotisplaque im Wesentlichen g
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Larson, Rebecca L., Steven L. Finkelstein, Taylor A. Hutchison, et al. "Searching for Islands of Reionization: A Potential Ionized Bubble Powered by a Spectroscopic Overdensity at z = 8.7." Astrophysical Journal 930, no. 2 (2022): 104. http://dx.doi.org/10.3847/1538-4357/ac5dbd.

Full text
Abstract:
Abstract We present the results from a spectroscopic survey using the MOSFIRE near-infrared spectrograph on the 10 m Keck telescope to search for Lyα emission from candidate galaxies at z ∼ 9–10 in four of the CANDELS fields (GOODS-N, EGS, UDS, and COSMOS). We observed 11 target galaxies, detecting Lyα from one object in ∼8.1 hr of integration, at z = 8.665 ± 0.001 with an integrated signal-to-noise ratio > 7. This galaxy is in the CANDELS Extended Groth Strip (EGS) field and lies physically close (3.5 physical Mpc [pMpc]) to another confirmed galaxy in this field with Lyα detected at z = 8
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Baxter, Devontae C., Sean P. Fillingham, Alison L. Coil, and Michael C. Cooper. "The Importance of Gas Starvation in Driving Satellite Quenching in Galaxy Groups at z ~ 0.8." Astrophysical Journal 979, no. 1 (2025): 41. https://doi.org/10.3847/1538-4357/ad9aa4.

Full text
Abstract:
Abstract We present results from a Keck/DEIMOS survey to study satellite quenching in group environments at z ~ 0.8 within the Extended Groth Strip (EGS). We target 11 groups in the EGS with extended X-ray emission. We obtain high-quality spectroscopic redshifts for group member candidates, extending to depths over 1 order of magnitude fainter than existing DEEP2/DEEP3 spectroscopy. This depth enables the first spectroscopic measurement of the satellite quiescent fraction down to stellar masses of ~109.5 M ⊙ at this redshift. By combining an infall-based environmental quenching model, constrai
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Bürger, Wolfgang, Rüdiger Nübling, and Marco Streibelt. "Medizinisch-berufliche Orientierung (MBOR) in der Psychosomatischen Rehabilitation im Vergleich zu somatischen Indikationen." Die Rehabilitation 61, no. 04 (2022): 264–75. http://dx.doi.org/10.1055/a-1873-0589.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Hintergrund Bislang liegen nur wenige Daten über die Qualität der MBOR-Versorgung in der Routine, auch aus Nutzerperspektive vor. Am besten ist die Datenlage für die Orthopädische Rehabilitation. Für die Psychosomatische Rehabilitation ist aufgrund langer Arbeitsunfähigkeitszeiten und häufiger Frühberentungen ein besonderer Bedarf an MBOR bekannt. Unklar ist, wie zielgenau und in welchem Umfang Leistungen einer MBOR in der Routineversorgung erbracht werden. Methodik Über die DRV Bund wurde 2019 eine repräsentative, nach Indikationsbereichen geschichtete Stichprobe (N=34887) ber
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Lutz, Klaus. "Scannerkassen – Einkaufen 2.0." merz | medien + erziehung 62, no. 1 (2018): 96. https://doi.org/10.21240/merz/2018.1.30.

Full text
Abstract:
Zugegeben, ich bin im Herzen ein Leistungssportler. Ich gehöre nicht zu denjenigen, die am Sonntagmorgen mal eine gemütliche Runde im Park joggen. Wenn ich die Joggingschuhe schnüre, ist auch immer die Uhr am Handgelenk, die mir Pulsfrequenz sowie Durchschnittstempo anzeigt und piept, wenn ich von meinem einprogrammierten Trainingsplan abweiche. Auch wenn ich mit meinem zweijährigen Sohn und seinem Laufrad zum Spielplatz unterwegs war, musste ich mich sehr zurückhalten, nicht jede Fahrt zu einem Wettrennen mit anschließender Siegerehrung im Sandkasten zu machen. Nun, da ich in die Jahre gekomm
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Possin, Riccarda. "007 für die Kleinen." merz | medien + erziehung 55, no. 4 (2011): 88–89. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2011.4.23.

Full text
Abstract:
Es ist dunkel und wir befinden uns inmitten eines einsamen Ozeans. Ein Fischerboot kämpft sich in geheimer Mission durch die aufgewühlte See. Sein einziger Passagier – ein Geheimagent bei der Arbeit. Mit dieser Szene startet der Kinohit Cars in die zweite Runde. Wäre da nicht die Tatsache, dass die Protagonisten sprechende Fahrzeuge sind, könnte man sich fast in einem James Bond Film wähnen. Ab 28. Juli 2011 ist das spannende Abenteuer der sprechenden Autos auf den deutschen Kinoleinwänden zu bewundern und natürlich sind auch die altbekannten Gesichter aus Cars I, allen voran Lightning McQueen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Stadler, Astrid. "Zehn Jahre gemeinsame rechtswissenschaftliche Seminare Tartu-Konstanz – eine Erfolgsgeschichte!" Juridica International 30 (October 13, 2021): 5–6. http://dx.doi.org/10.12697/ji.2021.30.01.

Full text
Abstract:
Im Sommer des Jahres 2020 jährte sich der Beginn der Zusammenarbeit unserer Universitäten zum 10. Mal. Die enge rechtswissenschaftliche Kooperation mit gemeinsamen Seminaren von Professoren, Studierenden und Doktoranden nahm im Juni 2010 mit dem ersten vom DAAD geförderten Seminar in Tartu seinen Anfang – ins Leben gerufen von den Professoren Paul Varul, Rainer Hausmann und Astrid Stadler. Für mich war es die erste Reise nach Estland und es sollten noch einige in dieses kleine, aber faszinierende Land folgen. Das erste Seminar wurde unter dem Obertitel „Die Harmonisierung des Europäischen Priv
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Dreyer, Stephan. "Kinder|Medien|Rechte – Komplexe Anforderungen an Zugang, Schutz und Teilhabe im Medienalltag Heranwachsender." merz | medien + erziehung 62, no. 6 (2018): 3–6. https://doi.org/10.21240/merz/2018.6.1.

Full text
Abstract:
Obwohl die UN-Kinderrechtskonvention seit 1989 Bestand hat, hat ihre umfassende Bedeutung für den Bereich der Medienbildung und Medienerziehung erst spät Einzug in die wissenschaftlichen wie gesellschaftlichen Diskussionen gefunden. Seit spätestens 2015 aber sind zwei große Entwicklungen in den jugendmedienpolitischen Diskursen deutlich zu erkennen: Ein Themenstrang verleiht den positiven Kinderrechten, und hier insbesondere kommunikationsbezogenen Teilhaberechten und deren Umsetzung in der medienerzieherischen und medienpädagogischen Praxis zunehmend Gewicht. Die Frage nach der konkreten, gre
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Merz, Redaktion. "Integrativ, explorativ, wegweisend." merz | medien + erziehung 58, no. 5 (2014): 85–87. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2014.5.21.

Full text
Abstract:
Die Autorinnen leiten den umfangreichen Band ein mit einer programmatischen Grundlegung einer „praxeologischen Mediensozialisationsforschung“, die auch „engagierte Sozialforschung“ sein möchte. Herausgestellt wird damit von Anfang an, dass das Projekt neben dem wissenschaftlichen Anliegen auch ein soziales verfolgt, da ein unverbundenes Nebeneinander von Praxiskonzepten als den sozialen Problemen unserer Zeit nicht mehr entsprechend angesehen wird. Diese werden konkret benannt als sozio-ökonomische Polarisierung der Gesellschaft in Form von Reichtum auf der einen, Armutsbetroffenheit auf der a
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Eggert, Susanne, Andreas Lange, and Bernd Schorb. "Soziale Ungleichheit 4.0." merz | medien + erziehung 64, no. 3 (2020): 6–11. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2020.3.6.

Full text
Abstract:
Das die Soziologie seit ihren Anfängen begleitende Dauerthema soziale Ungleichheit als analytische Vermessung der Ressourcenverteilung innerhalb einer Gesellschaft (Huinink/Schröder 2019) und das sozialphilosophische Begleitkonstrukt soziale Gerechtigkeit als normative Richtschnur der Verteilung von Gütern erleben seit geraumer Zeit eine intensivierte Zuwendung in den verschiedenen gesellschaftlichen Teilöffentlichkeiten. Hintergrund für diese neue Aufmerksamkeit sind zum einen massive sozialstrukturelle Verwerfungen, die ihre unübersehbaren Spuren auch im Ungleichheitsgefüge auf globaler wie
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Bosse, Ingo, Nadja Zaynel, and Claudia Lampert. "Mediennutzung und Vermittlung von Medienkompetenz in der Behindertenhilfe in Bremen." merz | medien + erziehung 63, no. 5 (2019): 24–31. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2019.5.10.

Full text
Abstract:
Die Bremische Landesmedienanstalt hat den Auftrag, allen Bremerinnen und Bremern „Angebote zur Förderung des aktiven und bewussten Umgangs mit Medieninhalten“ zu unterbreiten. In diesem Bewusstsein hat die Institution eine wissenschaftliche Bestandsaufnahme der Fortbildungsbedarfe für Einrichtungen der Behindertenhilfe ausgeschrieben, verbunden mit dem Ziel, ein Fortbildungskonzept zur Medienkompetenzvermittlung an Menschen mit sogenannter geistiger Behinderung zu entwickeln. Dieser Artikel stellt die wesentlichen Ergebnisse der Studie vor. Ausgangspunkt und Rahmen Die im Rahmen des Digitalind
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Bader, Roland, and Klaus Lutz. "Viel Science, wenig Fiction – willkommen in der Zukunft." merz | medien + erziehung 60, no. 4 (2016): 6–9. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2016.4.6.

Full text
Abstract:
Die Zukunft hat begonnen. So könnte man die Entwicklung der Produkte, die unter dem Sammelbegriff ‚Internet der Dinge‘ (‚Internet of things‘) mit Hochdruck erfunden werden, beschreiben. Es ist eine technische Revolution der eher leisen Töne. Sie vollzieht sich überwiegend im Verborgenen, wird aber unser Leben nachhaltig verändern. Das Internet der Dinge löst einen schleichenden, aber umso graviererenden Umwälzungsprozess unserer menschlichen Daseinsform aus. Die Ausmaße dieses Prozesses werden dann in ihrer Tragweite sichtbar, wenn der Alltag ohne diese Technologie nicht mehr organisierbar ist
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Fußmann, Albert, and Ulrike Wagner. "Jugendliche in mediatisierten Sozialräumen." merz | medien + erziehung 62, no. 1 (2018): 8–11. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2018.1.8.

Full text
Abstract:
Für die meisten Jugendlichen ist es mehr als selbstverständlich, sich die Welt über Kommunikations- und Onlinemedien anzueignen. Sie machen ihre Erfahrungen also sowohl unmittelbar im direkten Austausch in ihren Sozialräumen als auch vermittelt über diverse mediale Kanäle. Die Jugendlichen gehen Beziehungen ein, sie informieren sich, sie beteiligen sich – dazu dienen ihnen die Kommunikationskanäle der bekannten Sozialen Netzwerkdienste und Messenger, aber auch die traditionellen Massenmedien. Gleichzeitig sind die Sozialräume der Jugendlichen in ihren Funktionen als Begegnungs-, Identitäts- un
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!