Academic literature on the topic 'Grundgesetz'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Grundgesetz.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Grundgesetz"

1

Faraji, Mehran. "Die Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz." Soziale Arbeit 71, no. 5 (2022): 170–75. http://dx.doi.org/10.5771/0490-1606-2022-5-170.

Full text
Abstract:
Aktuell ist die Diskus- sion über die Verankerung eines Kindergrund- rechts in das Grundgesetz wieder aufgeflammt. Ausgehend von der hierzu geschlossenen Ver- einbarung im Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD vom März 2018 geht der Beitrag1 auf entsprechende Argumente einer Änderung des Grundgesetzes ein. Es zeigt sich, dass die Einführung eines Kindergrundrechts geboten ist. Die in der Vergangenheit geplante Grund- gesetzänderung ging jedoch nicht weit genug. Mittlerweile liegt der neue Koalitionsvertrag vom Dezember 2021 der „Ampelkoalition“ vor.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Winkler, Heinrich August. "Weimar, Bonn, Berlin. Zum historischen Ort des Grundgesetzes." Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 57, no. 4 (2009): 485–96. http://dx.doi.org/10.1524/vfzg.2009.0052.

Full text
Abstract:
Vorspann Die deutsche Verfassungsgeschichte im 20. Jahrhundert kennt tiefe Zäsuren, die durch Weimar, Bonn und Berlin markiert werden. Weimar steht für das Scheitern einer parlamentarischen Demokratie, Bonn für das erfolgreiche Modell einer wehrhaften Demokratie und Berlin für die Bewährung dieser Demokratie, deren rechtliches Fundament, das Grundgesetz, auch die Überwindung der deutschen Teilung ermöglichte. Heinrich August Winkler, einer der führenden deutschen Zeithistoriker, diskutiert den historischen Ort des Grundgesetzes in der deutschen Geschichte und geht dabei auch auf die Gefahren e
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Meyer, Simon. "Menschenrechte für Staatsunternehmen? – Anmerkung zur Entscheidung des EGMR v. 11.4.2023 – 10857/21 (STEAG GMBH/Deutschland)." Europarecht 58, no. 5 (2023): 497–511. http://dx.doi.org/10.5771/0531-2485-2023-5-497.

Full text
Abstract:
Im Jahr 2020 wurde in Deutschland der Ausstieg aus der Kohleverstromung beschlossen. Einen gegen das Kohleverstromungsbeendigungsgesetz gerichteten Eilantrag der STEAG GmbH, eines von mehreren deutschen Kommunen beherrschten Steinkohleunternehmens, wies das BVerfG als unzulässig zurück: Da die STEAG GmbH vom deutschen Staat beherrscht werde, könne sie sich nicht auf die Grundrechte des Grundgesetzes berufen. Auf Beschwerde der STEAG GmbH hin erkannte der EGMR erstmals einem vom deutschen Staat beherrschten Unternehmen Beschwerde- und Konventionsberechtigung zu. Die STEAG-Entscheidung des EGMR
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Martens, Jürgen. "70 Jahre Grundgesetz." Recht und Politik 55, no. 2 (2019): 136–38. http://dx.doi.org/10.3790/rup.55.2.136.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Müller-Franken, Sebastian. "Eurobonds und Grundgesetz." JuristenZeitung 67, no. 5 (2012): 219. http://dx.doi.org/10.1628/002268812799818720.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Christoph, Gusy,. "Verfassungsschutz – Bundesverfassungsgericht – Grundgesetz." Recht und Politik 58, no. 3 (2022): 256–69. http://dx.doi.org/10.3790/rup.58.3.256.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Schnitzler, Jörg, and Andreas Merold. "Sozialrecht und Grundgesetz." JURA - Juristische Ausbildung 44, no. 10 (2022): 1172–82. http://dx.doi.org/10.1515/jura-2021-2893.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Langenfeld, Christine. "Islam und Grundgesetz." Recht der Jugend und des Bildungswesens 58, no. 1 (2010): 5–8. http://dx.doi.org/10.5771/0034-1312-2010-1-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Brosius-Gersdorf, Frauke. "Kinderrechte ins Grundgesetz?" Recht der Jugend und des Bildungswesens 68, no. 1 (2020): 14–30. http://dx.doi.org/10.5771/0034-1312-2020-1-14.

Full text
Abstract:
Die Debatte über die Aufnahme von Kinderrechten in das Grundgesetz ist so alt wie das Grundgesetz selbst. Statt deklaratorischer Grundgesetzänderungen und damit symbolischer Vertextlichung dessen, was bereits geltendes Verfassungsrecht ist, bedarf es einer „echten“ Verfassungsänderung, die das grundgesetzliche Kräfteverhältnis zwischen Kind, Eltern und Staat verändert. Der verfassungsrechtliche status quo erscheint für einen Teil der Familien nicht mehr angemessen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Wiese, Kirsten. "Islam und Grundgesetz." POLIS 23, no. 1 (2019): 16–18. http://dx.doi.org/10.46499/1412.1493.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Grundgesetz"

1

Dorn, Christian. "Justizgewähranspruch und Grundgesetz : ein Beitrag zum Verständnis des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland /." Berlin : dissertation.de - Verl. im Internet, 2005. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/497732513.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Vogler, Theo [Verfasser]. "Auslieferungsrecht und Grundgesetz. / Theo Vogler." Berlin : Duncker & Humblot, 2021. http://d-nb.info/1237897971/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Stollmann, Frank. "Der Sonn- und Feiertagsschutz nach dem Grundgesetz /." Stuttgart [u.a.] : Boorberg, 2004. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/379881330.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Schiedermair, Stephanie. "Der internationale Frieden und das Grundgesetz /." Baden-Baden : Nomos, 2006. http://www.gbv.de/dms/sub-hamburg/502981962.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Wagner, Matthias [Verfasser]. "Kulturelle Integration und Grundgesetz / Matthias Wagner." Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2020. http://d-nb.info/1212398521/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Woiki, Simon M. [Verfasser]. "Gesetzgebungsoutsourcing unter dem Grundgesetz / Simon M. Woiki." Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2016. http://d-nb.info/1106280857/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Bröhmer, Jürgen. "Transparenz als Verfassungsprinzip : Grundgesetz und Europäische Union." Tübingen Mohr Siebeck, 2004. http://www.bsz-bw.de/rekla/show.php?mode=source&eid=UNI%5F0%5F11163361kla.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Piepenstock, Wolfgang [Verfasser]. "Politische Vereinigungen unter dem Grundgesetz. / Wolfgang Piepenstock." Berlin : Duncker & Humblot, 2019. http://d-nb.info/1237898943/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Lutz, Rudolf [Verfasser]. "Die Geschäftsregierung nach dem Grundgesetz. / Rudolf Lutz." Berlin : Duncker & Humblot, 2019. http://d-nb.info/1237896908/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Ringwald, Roman. "Daseinsvorsorge als Rechtsbegriff Forsthoff, Grundgesetz und Grundversorgung." Frankfurt, M. Berlin Bern Bruxelles New York, NY Oxford Wien Lang, 2007. http://d-nb.info/986248002/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Grundgesetz"

1

Steiniger, Peter Alfons. Grundgesetz. Edited by Klenner Hermann, Römer Peter, Holz Hans Heinz, and Fisahn Andreas. Ed. La Città del Sole, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Germany, ed. Grundgesetz: Kommentar. 6th ed. C. H. Beck, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Germany, ed. Grundgesetz: Kommentar. 6th ed. Beck, 2012.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Michael, Sachs. Grundgesetz: Kommentar. 5th ed. C.H. Beck, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

1967-, Coelln Christian von, and Windthorst Kay 1961-, eds. Grundgesetz: Studienkommentar. 2nd ed. Beck, 2015.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Dr, Sachs Michael, and Battis Ulrich, eds. Grundgesetz: Kommentar. 2nd ed. C.H. Beck, 1999.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Theodor, Maunz, and Dürig Günter, eds. Grundgesetz: Kommentar. 7th ed. C.H.Beck, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Horst, Dreier, and Bauer Hartmut, eds. Grundgesetz: Kommentar. Mohr Siebeck, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Theodor, Maunz, ed. Grundgesetz: Kommentar. Beck, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Theodor, Maunz, and Dürig Günter, eds. Grundgesetz: Kommentar. 7th ed. C.H.Beck, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Grundgesetz"

1

Seifert, Jürgen. "Grundgesetz." In Handwörterbuch zur politischen Kultur der Bundesrepublik Deutschland. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-80358-0_33.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Andersen, Uwe. "Grundgesetz." In Handwörterbuch des ökonomischen Systems der Bundesrepublik Deutschland. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-80894-3_52.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Andersen, Uwe. "Grundgesetz." In Handwörterbuch des ökonomischen Systems der Bundesrepublik Deutschland. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-80897-4_52.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Neufert, Siegfried. "Grundgesetz." In Handbuch Sekretariat. Gabler Verlag, 1989. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-83560-4_18.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Gröpl, Christoph, Kay Windthorst, and Christian Coelln. "Präambel." In Grundgesetz. Verlag C.H.BECK oHG, 2020. http://dx.doi.org/10.17104/9783406746833-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Gröpl, Christoph, Kay Windthorst, and Christian Coelln. "Art. 4 Glaubens- und Gewissensfreiheit; Kriegsdienstverweigerung." In Grundgesetz. Verlag C.H.BECK oHG, 2020. http://dx.doi.org/10.17104/9783406746833-123.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Gröpl, Christoph, Kay Windthorst, and Christian Coelln. "Art. 5 Meinungs-, Informations-, Presse-, Rundfunk-, Film-, Kunst- und Wissenschaftsfreiheit." In Grundgesetz. Verlag C.H.BECK oHG, 2020. http://dx.doi.org/10.17104/9783406746833-135.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Gröpl, Christoph, Kay Windthorst, and Christian Coelln. "Art. 6 Ehe, Familie, nicht eheliche Kinder." In Grundgesetz. Verlag C.H.BECK oHG, 2020. http://dx.doi.org/10.17104/9783406746833-165.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Gröpl, Christoph, Kay Windthorst, and Christian Coelln. "Art. 7 Schulwesen." In Grundgesetz. Verlag C.H.BECK oHG, 2020. http://dx.doi.org/10.17104/9783406746833-190.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Gröpl, Christoph, Kay Windthorst, and Christian Coelln. "Art. 8 Versammlungsfreiheit." In Grundgesetz. Verlag C.H.BECK oHG, 2020. http://dx.doi.org/10.17104/9783406746833-199.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Reports on the topic "Grundgesetz"

1

Döring, Thomas, and Franziska Rischkowsky. Ausschöpfungsgrad der Realsteuern in Rheinland-Pfalz. Eine finanzwissenschaftliche Folgeuntersuchung für den Zeitraum 2009 bis 2015. Sonderforschungsgruppe Institutionenanalyse, 2017. http://dx.doi.org/10.46850/sofia.9783941627628.

Full text
Abstract:
Mit Blick auf Deutschland steht außer Frage, dass die im bestehenden föderativen System enthaltene Garantie der kommunalen Selbstverwaltung ein hin-reichendes Maß an dezentraler Finanzautonomie voraussetzt. Die Bewältigung der den Kommunen im Rahmen der föderalen Zuständigkeitsverteilung zugewiesenen Aufgaben und das Tätigen der damit verbundenen Ausgaben sind ohne eine entsprechende Ausstattung mit Einnahmen, d.h. der Verfügbarkeit über angemessene finanzielle Mittel zur Aufgabenerfüllung, nicht möglich. Diese grundlegende Einsicht spiegelt sich bereits in Art. 28 Abs. 2 Grundgesetz (GG), won
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Döring, Thpmas, and Franziska Rischkowsky. Finanzwissenschaftliche Bewertung des Ausschöpfungsgrads von Gewerbe- und Grundsteuer in Rheinland-Pfalz. Sonderforschungsgruppe Institutionenanalyse, 2015. http://dx.doi.org/10.46850/sofia.9783941627437.

Full text
Abstract:
Mit Blick auf Deutschland steht außer Frage, dass die im bestehenden föderativen System enthaltene Garantie der kommunalen Selbstverwaltung ein hinreichendes Maß an dezentraler Finanzautonomie voraussetzt. Die Bewältigung der den Kommunen im Rahmen der föderalen Zuständigkeitsverteilung zugewiesenen Aufgaben und das Tätigen der damit verbundenen Ausgaben sind ohne eine entsprechende Ausstattung mit Einnahmen, d.h. der Verfügbarkeit über angemessene finanzielle Mittel zur Aufgabenerfüllung, nicht möglich. Diese grundlegende Einsicht spiegelt sich bereits in Art. 28 Abs. 2 Grundgesetz (GG), wona
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!