To see the other types of publications on this topic, follow the link: Grundpfandrecht.

Journal articles on the topic 'Grundpfandrecht'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 25 journal articles for your research on the topic 'Grundpfandrecht.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Seeber, Thomas. "Das Grundpfandrecht in Italien, Österreich und Deutschland." Zeitschrift für das gesamte Bank- und Börsenwesen 65, no. 7 (2017): 488. http://dx.doi.org/10.47782/oeba201707048801.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Muthig, Jürgen. "Grundpfandrechte." Bankfachklasse 33, no. 7-8 (2011): 28–29. http://dx.doi.org/10.1365/s35139-011-0091-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Rotermund, Heinz. "Grundpfandrechte." Bankfachklasse 42, no. 4 (2020): 24–25. http://dx.doi.org/10.1007/s35139-020-0167-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Barchewitz, Wolfgang. "Haftung der Grundpfandrechte für Prozesskosten." Monatsschrift für Deutsches Recht 68, no. 3 (2014): 121–24. http://dx.doi.org/10.9785/ovs-mdr-2014-121.

Full text
Abstract:
Der Aufsatz beleuchtet die Kostenerstattungsansprüche des Grundpfandgläubigers, der erfolgreich sein dingliches Recht als Kläger geltend gemacht oder als Beklagter verteidigt hat. Er zeigt andererseits auf, wie Grundstückseigentümer oder sonstige Erlösberechtigte dagegen vorgehen können, wenn Kostenerstattungsansprüche zu Unrecht im Rahmen der Grundpfandrechtshaftung geltend gemacht werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Pürner, Stefan. "Grundpfandrechte 2016 in Europa und darüber hinaus. Eine Standortbestimmung zum XX. Workshop des Runden Tisches Grundpfandrechte." Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht 81, no. 3 (2017): 733. http://dx.doi.org/10.1628/003372517x14976085322500.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Wagner, Stephan. "Die Bestellung von Grundpfandrechten durch nahe Angehörige – Causa finita?" Archiv für die civilistische Praxis 205, no. 5 (2005): 715. http://dx.doi.org/10.1628/000389905782846632.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Schmidt-Räntsch, Johanna. "Aktuelle Probleme im Bereich der Grundpfandrechte und des Grundbuchrechts – Teil 1." Zeitschrift für die Notarpraxis 21, no. 9 (2017): 314–23. http://dx.doi.org/10.1515/znopt-2017-210902.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Schmidt-Räntsch, Johanna. "Aktuelle Probleme im Bereich der Grundpfandrechte und des Grundbuchrechts – Teil 1." Zeitschrift für die Notarpraxis 21, no. 9 (2017): 314–23. http://dx.doi.org/10.1515/znotp-2017-210902.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Schmidt-Räntsch, Johanna. "Aktuelle Probleme im Bereich der Grundpfandrechte und des Grundbuchrechts – Teil 2." Zeitschrift für die Notarpraxis 21, no. 10 (2017): 354–64. http://dx.doi.org/10.1515/znotp-2017-211002.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Heinemann, Jörn. "Caroline S. Rupp: Grundpfandrechte zwischen Flexibilität und Schutz. Ein kontinentaleuropäischer Rechtsvergleich und neue Gedanken zu einer »Eurohypothek«, Tübingen: Mohr Siebeck 2015. (Studien zum au." Archiv für die civilistische Praxis 218, no. 5 (2018): 854. http://dx.doi.org/10.1628/acp-2018-0055.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

"ZBB-Dokumentation. Diskussionspapier: Nicht akzessorisches Grundpfand für Mitteleuropa." Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft 10, no. 4 (1998). http://dx.doi.org/10.15375/zbb-1998-0407.

Full text
Abstract:
Grundpfandrechte sind ein in Europa verbreitetes Kreditsicherungsmittel. Die nationalen Ausgestaltungen unterscheiden sich teilweise jedoch erheblich. Eine vom Verband deutscher Hypothekenbanken initiierte Arbeitsgruppe hat Leitlinien (A) und einen darauf aufbauenden Gesetzentwurf (B) zur Einführung eines neuen nicht akzessorischen Grundpfandrechtes erarbeitet. Beides ist nachfolgend mit einer Einführung von Wolfsteiner und Stöcker abgedruckt
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

"Entscheidungen in Leitsätzen." Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft 30, no. 1 (2018): 81–83. http://dx.doi.org/10.15375/zbb-2018-0107.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Bundesgerichtshof Kein Anspruch auf Austausch von vereinbarter Sicherungshypothek gegen selbstschuldnerische Bankbürgschaft wegen beabsichtigter Veräußerung von Miteigentumsanteilen Vermittlung von Portfolioverwaltungsverträgen keine Anlagevermittlung Zu den Anforderungen des Deutlichkeitsgebots an eine Widerrufsbelehrung Keine Anwendung des § 218 BGB auf das Recht zum Widerruf eines Verbraucherdarlehensvertrags Keine Angabe der genauen Höhe der Kosten bei den Zielfonds im Prospekt eines Private-Equity-Dachfonds Zur Wirksamkeit einer formularmäßigen Bestimmung einer laufzeituna
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Weiß, Johannes. "Grundpfandrechte." JURA - Juristische Ausbildung 2017, no. 2 (2017). http://dx.doi.org/10.1515/jura-2017-0026.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Michalski, Lutz. "Das Schuldanerkenntnis in der Praxis, insbesondere als Mittel der Kreditsicherung." Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft 7, no. 3 (1995). http://dx.doi.org/10.15375/zbb-1995-0304.

Full text
Abstract:
Das Schuldanerkenntnis tritt im Wirtschaftsleben in vielfältigen Erscheinungsformen auf. Zu unterscheiden sind und in Wechselwirkung zueinander stehen das deklaratorische, kausale, konstitutive und abstrakte Schuldanerkenntnis. Wichtige Erscheiungsformen der letzten Gruppe sind Saldoanerkenntnisse, insbesondere die Gutschrift im Giroverhältnis, das Kreditkartengeschäft und das POS-System. Das abstrakte Schuldanerkenntnis wird allerdings – gerade bei der Bestellung eines Grundpfandrechts – auch als Kreditsicherungsmittel verwendet
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

"BGH, Anfechtung der Ablösung eines Grundpfandrechts." Deutsche Zeitschrift für Wirtschafts- und Insolvenzrecht 24, no. 8 (2014). http://dx.doi.org/10.1515/dwir-2014-0107.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

"Beglaubigung eines Löschungsantrages für mehrere Grundpfandrechte." Monatsschrift für Deutsches Recht 74, no. 12 (2020): 757–59. http://dx.doi.org/10.9785/mdtr-2020-741255.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Letti, Tobias. "Vertragsgestaltung bei der Bestellung von Grundpfandrechten zur Sicherung von Verbindlichkeiten Dritter." Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft 13, no. 1 (2001). http://dx.doi.org/10.15375/zbb-2001-0105.

Full text
Abstract:
Der Beitrag analysiert unter Zugrundelegung der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs, welche Möglichkeiten, Risiken und Grenzen hei der Gestaltung von Grundpfandrechten zur Sicherung von Verbindlichkeiten Dritter bestehen, welche Einwendungen und Einreden der Eigentümer des belasteten Grundstücks bei dieser Konstellation geltend machen kann und welche Rechtsfolgen die Leistung auf die Forderung und die Grundschuld begründet
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

"Notargebühren für die Beglaubigung eines Löschungsantrages für mehrere Grundpfandrechte." Monatsschrift für Deutsches Recht 73, no. 16 (2019): 1025–26. http://dx.doi.org/10.9785/mdtr-2019-731657.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Kaufmann, Sebastian. "Aufnahme US-amerikanischer Grundpfandrechte in die Deckungsmasse für Pfandbriefe." Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft 17, no. 5 (2005). http://dx.doi.org/10.15375/zbb-2005-0503.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Hempel, Mirek Aleksander. "Grundpfandrechte nach polnischem Recht – wirksame Sicherung für ausländische Investoren?" Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft 21, no. 3 (2009). http://dx.doi.org/10.15375/zbb-2009-0308.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Piekenbrock, Andreas, and Florian Schmidt-Volkmar. "Die Übernahme nicht voll valutierender Grundpfandrechte in der Zwangsversteigerung." JURA - Juristische Ausbildung 31, no. 9 (2009). http://dx.doi.org/10.1515/jura.2009.641.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

"InsO-Anfechtung: Zahlung von Mieten aus dem Haftungsverband eines Grundpfandrechts." Monatsschrift für Deutsches Recht 74, no. 19 (2020): 1212–13. http://dx.doi.org/10.9785/mdtr-2020-741949.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Schmidt-Räntsch, Johanna. "Aktuelle Probleme im Bereich der Grundpfandrechte sowie des Grundbuch- und Sachenrechts." Zeitschrift für die Notarpraxis 20, no. 9 (2016). http://dx.doi.org/10.1515/znotp-2016-0902.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Knees, Klaus-Niels. "Aus der Rechtsprechung zur Verwertung von Grundpfandrechten in der Insolvenz." Zeitschrift für die Notarpraxis 20, no. 5 (2016). http://dx.doi.org/10.1515/znotp-2016-0503.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Maurer, Frank. "BGH, Urt. v. 6. 5. 2008 –5 StR 34/08. Untreue durch Rückzahlungen einer GmbH auf ein von einem Gesellschaftsfremden gewährtes Darlehen, das durch eine Leistung des Gesellschafters (etwa Bürgschaften oder Bestellung von Grundpfandrechten) abgesichert ist." Juristische Rundschau 2008, no. 9 (2008). http://dx.doi.org/10.1515/juru.2008.384a.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!