Academic literature on the topic 'Hallstein-Doktrin'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Hallstein-Doktrin.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Hallstein-Doktrin"

1

Eckardt, Georg, and Kitty Dumont. "Das Verhältnis zwischen der Gesellschaft für Psychologie der DDR und der Deutschen Gesellschaft für Psychologie als Abgrenzung und Annäherung." Psychologische Rundschau 55, S1 (2004): 72–77. http://dx.doi.org/10.1026/0033-3042.55.s1.72.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Die Gründung einer eigenständigen “Gesellschaft für Psychologie“ (GP) in der DDR 1962 erfolgte aus (wissenschafts)politischen Motiven. Das Verhältnis zwischen der DGPs und der GP hing im Wesentlichen von den jeweiligen politischen Beziehungen zwischen der BRD und der DDR ab. Vor dem Hintergrund der Hallstein-Doktrin gab es bis in die 1970er Jahre hinein auf offizieller Ebene keine Beziehungen zwischen beiden Fachgesellschaften. Die gegen Ende der 1980er Jahre erkennbaren Reformbeziehungen innerhalb der GP bildeten eine günstige Voraussetzung für die Verhandlungen zwischen DGPs
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Landricina, Matteo. "Deutsch-deutscher Gegensatz am Volta. Kwame Nkrumahs Ghana aus der Sicht der Bundesrepublik." Historische Zeitschrift 304, no. 2 (2017). http://dx.doi.org/10.1515/hzhz-2017-0010.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie Beziehungen der beiden deutschen Staaten zu Ghana unter der Herrschaft von Kwame Nkrumah von der Unabhängigkeit Ghanas 1957 bis zum Regimewechsel 1966, die in der Literatur als Musterbeispiel dafür zitiert werden, wie sehr der innerdeutsche Konflikt und die Hallstein-Doktrin das Verhältnis zu den blockfreien Entwicklungsländern bis 1972 prägten, sind bislang hauptsächlich aus der Sicht der DDR betrachtet worden, die in Ghana einen Schwerpunkt ihrer Politik in der Dritten Welt hatte und seit 1959 hier eine Handelsvertretung unterhielt. Wird der Fall aus westdeutscher Perspekt
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Hallstein-Doktrin"

1

Weinkopf, Jennifer. "Entwicklungspolitik in Afrika im Spannungsfeld wirtschaftlicher und politischer Interessen - Eine Analyse am Beispiel Deutschlands und der USA." St. Gallen, 2004. http://www.biblio.unisg.ch/org/biblio/edoc.nsf/wwwDisplayIdentifier/01666361001/$FILE/01666361001.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Lein, Cornelia. "Die Beziehungen beider deutscher Staaten zu Israel, 1949-1963." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-171667.

Full text
Abstract:
Das vorliegende Werk stellt eine zweibändige quellengestützte Analyse und einen Vergleich der Beziehungen beider deutscher Staaten zu Israel unterhalb der Schwelle der Aufnahme diplomatischer Beziehungen während der Jahre 1949 bis 1963 dar. Dazu wurden in den Archiven Quellen aus den Beständen aller drei Staaten gesichtet. Die Rahmenbedingungen für die bundesdeutsche und ostdeutsche Israelpolitik, welche sich aus dem Kalten Krieg herleiteten, werden ebenso aufgezeigt, wie die besondere moralische Verantwortung beider deutscher Saaten gegenüber Israel sowie Israels spezifische Stellung im na
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Lein, Cornelia. "Die Beziehungen beider deutscher Staaten zu Israel, 1949-1963." Doctoral thesis, 2005. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A28787.

Full text
Abstract:
Das vorliegende Werk stellt eine zweibändige quellengestützte Analyse und einen Vergleich der Beziehungen beider deutscher Staaten zu Israel unterhalb der Schwelle der Aufnahme diplomatischer Beziehungen während der Jahre 1949 bis 1963 dar. Dazu wurden in den Archiven Quellen aus den Beständen aller drei Staaten gesichtet. Die Rahmenbedingungen für die bundesdeutsche und ostdeutsche Israelpolitik, welche sich aus dem Kalten Krieg herleiteten, werden ebenso aufgezeigt, wie die besondere moralische Verantwortung beider deutscher Saaten gegenüber Israel sowie Israels spezifische Stellung im na
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Hallstein-Doktrin"

1

DasGupta, Amit. Handel, Hilfe, Hallstein-Doktrin: Die bundesdeutsche Südasienpolitik unter Adenauer und Erhard 1949 bis 1966. Matthiesen, 2004.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Gupta, Amit Das. Handel, Hilfe, Hallstein-Doktrin: Die bundesdeutsche Südasienpolitik unter Adenauer und Erhard 1949 bis 1966. Matthiesen, 2004.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Kilian, Werner. Die Hallstein-Doktrin: Der diplomatische Krieg zwischen der BRD und der DDR 1955-1973 : aus den Akten der beiden deutschen Aussenministerien. Duncker & Humblot, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Hallstein-Doktrin"

1

"Guinea stellt die Hallstein-Doktrin in Frage." In In den Akten, in der Welt. Vandenhoeck & Ruprecht, 2007. http://dx.doi.org/10.13109/9783666367397.92.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!