Academic literature on the topic 'Hamburger Gruppe'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Hamburger Gruppe.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Hamburger Gruppe"

1

Stokes, Lawrence D., Rudiger Schutt, Mathias Mainholz, Kai-Uwe Scholz, and Sabine Walter. "Bohemiens und Biedermanner. Die Hamburger Gruppe 1925 bis 1931." German Studies Review 22, no. 2 (May 1999): 298. http://dx.doi.org/10.2307/1432088.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Mühlnikel, Ingrid. "Vertriebsprofi auf Expansionskurs." kma - Klinik Management aktuell 16, no. 09 (September 2011): 46–49. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1576149.

Full text
Abstract:
Die Düsseldorfer Vendus Gruppe ist als Mehrheitsgesellschafterin in die Hamburger Unternehmensberatung Hildebrandt Gesundheits Consult eingestiegen. Über die strategische Ausrichtung des Unternehmens und mit welchen Angeboten Vendus auf die Krankenhäuser zugehen will, sprach kma mit Managing Partner Guido Mecklenbeck.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Springfeld, Peter. "Problemloser Transport vom Wareneingang zur Produktion." Logistik für Unternehmen 33, no. 07-08 (2019): 47–49. http://dx.doi.org/10.37544/0930-7834-2019-07-08-47.

Full text
Abstract:
Materialfluss | Die Hörmann-Gruppe zählt mit über 13 Mio. Berry Garagen Schwingtoren zu den Marktführern von unterschiedlichen Toren sowie Türen für den Einsatz in privaten und gewerblich genutzten Immobilien. Unter dem Namen „Bielefelder Stahltore“ von August Hörmann 1935 gegründet, produziert das Familienunternehmen insgesamt an 38 Standorten in Europa, Nordamerika und Asien. Um den Markt mit hochwertigen Garagen- und Sectionaltoren zu versorgen, baute die Hörmann KG 1998 im thüringischen Ichtershausen ein Werk mit zehn Lager- bzw. Produktionshallen. Von Anfang an mit im Boot war der Hamburger Logistik-Systemanbieter Still.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Corvacho del Toro, Irene M. "Zur qualitativen Rechtschreibfehleranalyse und einer schriftsystematischen lernförderlichen Behandlung der Rechtschreibstörung." Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie 44, no. 5 (September 1, 2016): 397–408. http://dx.doi.org/10.1024/1422-4917/a000457.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Fragestellung: Der Beitrag erläutert die qualitative Rechtschreibfehleranalyse und zeigt ihre Anwendung für Therapiezwecke auf. Im Rahmen einer explorativen Machbarkeitsstudie wurde die Wirksamkeit einer schriftsystematischen und lernförderlichen Rechtschreibtherapie überprüft. Methodik: Eine Experimental- und eine Kontrollgruppe mit je acht Schülern (Klasse 6–8; 12–14 Jahre alt) wurden über 20 Sitzungen auf Grundlage einer qualitativen Rechtschreibfehleranalyse gefördert. Die Therapeuten der Experimentalgruppe (EG) wurden instruiert, bestimmte Kriterien bei der Erstellung des Lernangebots einzuhalten. Zudem wurden sie im Gegensatz zur Kontrollgruppe (KG) während der ersten 10 Sitzungen durch Kolloquien und Coaching begleitet, um die Implementierungstreue zu sichern. Ergebnisse: Die ANOVA mit Messwiederholung zeigt eine signifikante allgemeine Verbesserung der standardisierten Rechtschreibleistung (Hamburger Schreib-Probe; May, 2012) über die Zeit (F[1, 14] = 15.05, p = .002, η2 = .518) und ebenso einen signifikanten Effekt der Interaktion Zeit*Gruppe (F[1, 14] = 4.70, p = .048, η2 = .25). Demnach verbessert sich die EG signifikant stärker. Einen Haupteffekt zwischen den Gruppen ergab sich nicht. Die Gruppen sind vergleichbar. Schlussfolgerung: Die Ergebnisse weisen auf die Effektivität von individueller Behandlung auf Grundlage von qualitativen Rechtschreibfehleranalysen hin und zeigen, dass die erprobte Umsetzung von Rechtschreibfehlerprofilen in der Förderung nach den vorgegeben Kriterien bessere Ergebnisse erzielt. Eine Studie mit einer größeren Stichprobe sollte diese Ergebnisse überprüfen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Aquilani, C., T. Pérez-Palacios, E. Jiménez Martín, T. Antequera, R. Bozzi, and C. Pugliese. "Effetto del tipo di conservazione e arricchimento in omega-3 sulla qualità di hamburger di Cinta Senese." Archivos de Zootecnia 67, Supplement (January 15, 2018): 217–20. http://dx.doi.org/10.21071/az.v67isupplement.3608.

Full text
Abstract:
Il contenuto di acidi grassi polinsaturi (PUFA) della carne suina di razza Cinta Senese è solo del 10-11% rispetto al contenuto di grasso totale. Inoltre, gli acidi grassi eicosapentaenoico e docosaesaenoico non sono presenti nella carne suina, mentre sono molto abbandonati nei prodotti a base di pesce. Quindi, si è addizionato olio di pesce deodorizzato, o tal quale (F) o previa microencapsulazione (M), a hamburger di Cinta Senese, al fine di migliorarne la salubrità. Gli hamburger sono stati divisi in tre gruppi e sono stati sottoposti a tre diverse condizioni di conservazione: nessuna conservazione (T0), refrigerazione (T5) e congelazione (T30). Al termine del prestabilito periodo di conservazione, il prodotto è stato cotto e sono stati analizzati il profilo acidico e l’ossidazione lipidica. Gli hamburger del gruppo M hanno mostrato una quantità significativamente più alta di PUFA sia al T0 che al T5; in particolare i PUFA omega-3 sono risultati più alti negli hamburger M per tutte e tre le modalità di conservazione. La modalità di addizione dell’olio di pesce ha avuto effetti diversi sull’ossidazione lipidica; infatti, i valori più alti sono stati registrati per i prodotti del gruppo F. Per concludere, la tecnica di microincapsulazione dell’olio di pesce ha dimostrato di riuscire a proteggere al meglio dall’ossidazione i PUFA omega-3 addizionati, migliorando e garantendo così il contenuto di questi acidi grassi nel prodotto, anche dopo la cottura.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Fritz, Lisa-Marina, Sabine Domin, Annekatrin Thies, Julia Yang, Martin Stolle, Christian Fricke, and Franz Petermann. "Stationäre Eltern-Kind-Behandlung." Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie 65, no. 4 (October 2017): 219–29. http://dx.doi.org/10.1024/1661-4747/a000325.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Psychisch erkrankte Eltern erleben mehr elterlichen Stress als psychisch gesunde Eltern. Elterliche psychische Erkrankungen sowie elterlicher Stress sind mit ungünstigen Erziehungspraktiken assoziiert. Kinder psychisch erkrankter Eltern haben ein erhöhtes Risiko, ebenfalls psychisch zu erkranken. Psychische Auffälligkeiten des Kindes und das elterliche Stresserleben beeinflussen sich wiederum wechselseitig. Komplexe Maßnahmen erscheinen notwendig, die die elterliche psychische Erkrankung, die elterliche Stressbelastung, psychische Erkrankungen des Kindes und die Eltern-Kind-Interaktion gleichermaßen berücksichtigen. Das Eltern-Kind-Projekt des Ev. Krankenhauses Alsterdorf in Hamburg bietet im Verbund mit dem Werner Otto Institut ein stationäres Behandlungsprogramm, in dem psychisch erkrankte Elternteile und ihr ebenfalls psychisch erkranktes Kind gemeinsam aufgenommen werden. Für diese psychisch erkrankten Elternteile wurde das Gruppenprogramm SEEK (Seelische Erkrankungen, Eltern und Kinder) entwickelt, das die Themen Elternschaft und psychische Erkrankung behandelt. Eine klinische Gruppe (N = 28) nahm während ihres stationären Aufenthaltes zusätzlich zum üblichen Behandlungsprogramm am Gruppenprogramm SEEK teil, eine Vergleichsgruppe (N = 26) durchlief das übliche Behandlungsprogramm. Die elterliche Stressbelastung wurde zu Beginn und am Ende des stationären Aufenthaltes in beiden Gruppen anhand des Eltern-Belastungs-Inventars (EBI) sowie zwei selbst entwickelter Items erhoben. Elterliche psychische Symptome wurden zu Beginn und am Ende des stationären Aufenthaltes in beiden Gruppen anhand der Hopkins-Symptom-Checkliste-25 (HSCL-25) erfasst. Die Ergebnisse zeigen die hohe Belastung der Elternteile in dieser Stichprobe. Am Ende des stationären Aufenthaltes waren in beiden Gruppen die elterliche Stressbelastung sowie die psychische Belastung signifikant reduziert: In der klinischen Gruppe reduzierte sich die mittlere Belastung im Elternbereich (EBI) von M = 81.82 auf M = 74.39, in der Vergleichsgruppe von M = 80.85 auf M = 74.92. Die mittlere Belastung im Kindbereich (EBI) verringerte sich in der klinischen Gruppe von M = 68.75 auf M = 63.04, in der Vergleichsgruppe von M = 74.65 auf M = 68.15. Die mittlere Symptombelastung im Bereich Angst (HSCL-25) reduzierte sich in der klinischen Gruppe von M = 21.25 auf M = 18.71, in der Vergleichsgruppe von M = 20.88 auf M = 17.69. Im Bereich Depression (HSCL-25) verringerte sich die mittlere Symptombelastung in der klinischen Gruppe von M = 33.57 auf M = 28.50, in der Vergleichsgruppe von M = 33.27 auf M = 25.96. Jedoch ergaben sich keine signifikanten Unterschiede in der elterlichen Stressbelastung und in der psychischen Belastung zwischen den Gruppen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Laederach-Hofmann, Kurt, Clemens Turniger, Lutz Mussgay, and Ralph Jürgensen. "Sensorische und affektive Komponenten im Gebrauch von Schmerzwörtern bei Patienten mit Angina Pectoris und koronarer Herzkrankheit oder Syndrom-X." Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie 30, no. 3 (July 2001): 182–88. http://dx.doi.org/10.1026/0084-5345.30.3.182.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Ziel: Untersuchung von Patienten mit Syndrom-X im Vergleich zu solchen mit koronarstenotisch bedingter Angina pectoris im Hinblick auf Unterschiede in verbal-inhaltlichen Aspekten der Schmerzbeschreibung. Methode: Einundsechzig Patienten mit Angina pectoris wurden untersucht, 32 davon mit Syndrom-X (Angina pectoris, abnorme Ergometrie und normale Koronarangiographie) und 29 mit koronarer Herzkrankheit (Angina Pectoris, abnorme Ergometrie, angiographisch dokumentierte koronare 1-3-Gefässerkrankung, kein vorgängiger Myokardinfarkt). Neben einem klinisch semi-strukturierten Interview werden dafür die Hamburger Schmerz Adjektiv Liste, die Schmerzempfindungsskala und die Berner Version des McGill Pain Questionnaire verwendet. Ergebnisse: Patienten mit Syndrom-X weisen bei sensorischen Adjektiven in der Hamburger Schmerz Adjektiv Liste und in der Schmerzempfindungsskala signifikant geringere Werte auf als solche mit koronare Herzkrankheit. Für die affektiven Adjektive gibt es lediglich signifikante Unterschiede in der Hamburger Schmerz Adjektiv Liste zwischen beiden Patientengruppen. Im McGill Pain Questionnaire erwiesen sich die Unterschiede zwischen den Gruppen sowie zwischen den Fragebögen als nicht signifikant. Schlußfolgerungen: Die Unterschiede in den Fragebogendaten erlauben zwar keine diagnostische Trennung der beiden Gruppen, zeigen jedoch eine höhere affektive Schmerzbewertung bei Angina pectoris mit koronarer Herzkrankheit.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Bender, Hanno. "LieBee zieht gegen „Glück“ taktisch zurück." Lebensmittel Zeitung 73, no. 8 (2021): 28. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-8-028-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Simon, K., M. Schulz-Drost, M. Besendörfer, R. Carbon, and S. Schulz-Drost. "Einsatz einer präventiven, epikutanen Unterdrucktherapie (Prevena™) bei offener Korrektur von Deformitäten der vorderen Brustwand reduziert das Auftreten von Wundheilungsstörungen." Zentralblatt für Chirurgie - Zeitschrift für Allgemeine, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie 140, no. 02 (March 19, 2014): 156–62. http://dx.doi.org/10.1055/s-0033-1360291.

Full text
Abstract:
Hintergrund: Eingriffe an der vorderen Brustwand können zu Wundheilungsstörungen führen. Untersucht wird, ob die Anwendung einer präventiven Unterdrucktherapie das Risiko einer Wundheilungsstörung an der vorderen Brustwand nach offener Brustwandkorrektur reduzieren kann. Methodik: In einer retrospektiven Vergleichsanalyse von 100 Patienten mit offener Korrektur einer Trichter- oder Kielbrustdeformität in den Jahren 2010 bis 2012 wurden 50 aufeinanderfolgend behandelte Patienten, deren Wunde 5 Tage postoperativ mittels Prevena™ (KCI Medizinprodukte GmbH, Wiesbaden) behandelt wurde, mit 50 aufeinanderfolgenden Patienten verglichen, deren Wunde mit einer OPSITE®-Folie (Smith & Nephew, Hamburg) abgedeckt wurde. Die Wundnaht erfolgte nach einem Standard, ebenso die Einlage von Redon-Dränagen. Es wurden daher retrospektiv 2 gleichwertige, repräsentative Patientengruppen gebildet und systematisch anhand standardisiert erhobener Parameter verglichen. Das Wunddressing wurde in beiden Gruppen unmittelbar nach dem Wundverschluss aufgebracht und jeweils bis zum 5. postoperativen Tag belassen. Wundkontrollen erfolgten bei Abnahme des Verbands, bei Entlassung, 6 Wochen und 12 Wochen postoperativ. Zu diesen Zeitpunkten wurde die Wunde auf das Vorliegen von Schwellung, Rötung, Nässen, Schmerzen und Heilungszeichen untersucht. Gegebenenfalls vorliegende Wundfisteln oder Dehiszenzen wurden in Lokalisation und Ausdehnung erfasst. Ergebnisse: In der Prevena-Gruppe sahen wir 10 % interventionspflichtige Wundheilungsstörungen, in der OPSITE-Gruppe 24 %. Bei Anwendung der Prevena zeigten einige Patienten umschriebene Hauterosionen im Bereich des Übergangs Schwamm-Folie. Diese waren jedoch in allen Fällen innerhalb des Beobachtungszeitraums folgenfrei abgeheilt. Schlussfolgerungen: Durch Anwendung einer präventiven Vakuumtherapie konnte retrospektiv eine erhebliche Reduktion der Rate von Wundheilungsstörungen nach offenen Brustwandkorrekturen erzielt werden. Statistisch war jedoch kein Signifikanzniveau nachzuweisen (p = 0,074).
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Lattmann, Christian, Annette Müller, and Manfred Stockburger. "Edeka platziert Netto-Marken bei Budni." Lebensmittel Zeitung 73, no. 11 (2021): 8. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-11-008-1.

Full text
Abstract:
Hamburg. Die Edeka-Gruppe drückt Budni ihren Stempel auf. Bei dem Drogeriehändler ziehen immer mehr Netto-Marken ein, somit kann Edeka das Eigenmarken-Volumen stärker bündeln. Doch Budnis Expansion macht Probleme.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Hamburger Gruppe"

1

Schütt, Rüdiger. Bohemiens und Biedermänner: Die Hamburger Gruppe 1925 bis 1931. Hamburg: Edition Fliehkraft, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schnibbe, Karl-Heinz. Jugendliche gegen Hitler: Die Helmuth Hübener Gruppe in Hamburg, 1941-42. Berg am See: Verlagsgemeinschaft Berg, 1991.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Hamburg (Germany). Amt für Jugend. Referat Bedarfs- und Angebotsplanung der Kindertagesbetreuung. Wissenschaftliche Begleitung der Einführung von Integrations-Gruppen in städtischen Kindertagesheimen in Hamburg: Abschlussbericht, Dezember 1994. Hamburg: Behörde für Schule, Jugend und Berufsbildung, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Deutscher Soziologentag. (23rd 1986 Hamburg, Germany). Technik und sozialer Wandel: Beiträge der Sektions- und Ad-hoc-Gruppen : 23. Deutscher Soziologentag, Hamburg, 29.9.-2.10.1986. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1987.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Von der Aktion gegen den Spiegel zur Spiegel-Affäre: Zur gesellschaftspolitischen Rolle der Intellektuellen. Frankfurt am Main, Germany: P. Lang, 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Hamburger Gruppe"

1

"701. Otto Friedrich Gruppe in Berlin an Arnold Ruge in Halle 31. März 1841 - 749. Friedrich Saß in Hamburg an Arnold Ruge in Halle 26. Juni 1841." In Der Redaktionsbriefwechsel der Hallischen, Deutschen und Deutsch-Französischen Jahrbücher (1837-1844), 721–76. Akademie Verlag, 2010. http://dx.doi.org/10.1524/9783050087894.721.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography