Academic literature on the topic 'Hämodynamisches Monitoring'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Hämodynamisches Monitoring.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Hämodynamisches Monitoring"

1

Janssens, Uwe. "Hämodynamisches Monitoring." Aktuelle Kardiologie 6, no. 01 (February 24, 2017): 59–65. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-119645.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Janssens, U. "Hämodynamisches Monitoring." Der Internist 41, no. 10 (September 28, 2000): 995–1018. http://dx.doi.org/10.1007/s001080050660.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Marx, G. "Hämodynamisches Monitoring." Intensivmedizin und Notfallmedizin 47, no. 5 (June 2010): 336–37. http://dx.doi.org/10.1007/s00390-010-0188-z.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Suttner, Stefan. "Hämodynamisches Monitoring." DoctorConsult - The Journal. Wissen für Klinik und Praxis 2, no. 4 (January 2011): e221-e227. http://dx.doi.org/10.1016/j.dcjwkp.2011.10.008.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Heringlake, M. "Perioperatives hämodynamisches Monitoring im Rahmen zielgerichteter hämodynamischer Therapie." Der Anaesthesist 58, no. 8 (August 2009): 761–63. http://dx.doi.org/10.1007/s00101-009-1593-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Sander, David, and Fabian Dusse. "Leitlinien in der Praxis: der herzchirurgische Patient in der intensivmedizinischen Versorgung." AINS - Anästhesiologie · Intensivmedizin · Notfallmedizin · Schmerztherapie 55, no. 10 (October 2020): 635–42. http://dx.doi.org/10.1055/a-1011-2078.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie S3-Leitlinie zur intensivmedizinischen Versorgung herzchirurgischer Patienten – Hämodynamisches Monitoring und Herz-Kreislauf 1 vereint aktuelles Wissen zu Empfehlungen für das hämodynamische Monitoring und die differenzierte Kreislauftherapie bei herzchirurgischen Intensivpatienten. Zudem werden anzustrebende Zielparameter der Kreislauftherapie, Behandlungsstrategien bei Links- und Rechtsherzinsuffizienz sowie klare Handlungsempfehlungen nach diversen Eingriffen in diesem Patientenkollektiv aufgezeigt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Weyland, Andreas, and Thomas Scheeren. "Hämodynamisches Monitoring - Verbessertes Outcome durch erweitertes perioperatives hämodynamisches Monitoring." AINS - Anästhesiologie · Intensivmedizin · Notfallmedizin · Schmerztherapie 47, no. 02 (February 2012): 92–100. http://dx.doi.org/10.1055/s-0032-1304512.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Hansen, Matthias. "Hämodynamisches Monitoring - Erweitertes Monitoring." AINS - Anästhesiologie · Intensivmedizin · Notfallmedizin · Schmerztherapie 51, no. 10 (October 20, 2016): 616–25. http://dx.doi.org/10.1055/s-0041-110008.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Ellger, Björn, Julian Bösel, and Tobias Schürholz. "SOP Hämodynamisches Monitoring." Intensivmedizin up2date 11, no. 03 (August 11, 2015): 187–91. http://dx.doi.org/10.1055/s-0041-103449.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Schröder, Torsten. "Hämodynamisches Monitoring - Basismonitoring." AINS - Anästhesiologie · Intensivmedizin · Notfallmedizin · Schmerztherapie 51, no. 10 (October 20, 2016): 610–15. http://dx.doi.org/10.1055/s-0041-110005.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Hämodynamisches Monitoring"

1

Brettner, Florian. "Hämodynamisches Monitoring." Diss., lmu, 2010. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-112747.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Konert, Markus. "Hämodynamisches Monitoring und Shunt-Quantifizierung bei Kindern mit kongenitalem Vitium Cordis mittels COLD-Doppelindikatordilution." Diss., lmu, 2005. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-36227.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Mokelke, Maren [Verfasser], and Eckhard [Akademischer Betreuer] Wolf. "Hämodynamisches Monitoring mittels transpulmonaler Thermodilution in der präklinischen kardialen Xenotransplantation / Maren Mokelke ; Betreuer: Eckhard Wolf." München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2020. http://d-nb.info/1218466766/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Petersen, Christian [Verfasser], and Daniel [Akademischer Betreuer] Reuter. "Funktionelles hämodynamisches Monitoring des rechten Ventrikels beim akuten rechtsverntrikulären Versagen / Christian Petersen. Betreuer: Daniel Reuter." Hamburg : Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 2014. http://d-nb.info/1053811721/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Schmidt, Vincent Guido. "Die nichtinvasive Ableitung der arteriellen Druckkurve am Oberarm als Basis für ein erweitertes hämodynamisches Monitoring." Diss., Ludwig-Maximilians-Universität München, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-178768.

Full text
Abstract:
Das erweiterte hämodynamische Monitoring und aus ihm gewonnene Informationen sind für die Therapie schwerkranker Patienten von Bedeutung. Derzeit sind hierfür invasive Monitoring-Verfahren wie der Pulmonalarterienkatheter nach Swan und Ganz oder die kontinuierliche Pulskonturanalyse mittels PiCCO-Technologie als Goldstandard anzusehen. Aufgrund der generell mit invasiven Maßnahmen assoziierten Risiken und möglichen Komplikationen wird intensiv an leistungsfähigen nichtinvasiven Systemen geforscht. In der vorliegenden Arbeit wurde der „Flexicuff“ – ein zum Zeitpunkt der Studie im Entwicklungsstadium befindliches Monitoring-System – untersucht. Es handelt sich beim Flexicuff um eine speziell konstruierte Oberarmmanschette zur nichtinvasiven Ableitung einer arteriellen Druckkurve, deren Funktionsweise und Messtechnik an freiwilligen Probanden und Patienten am Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München untersucht wurde. In insgesamt 560 Messzyklen an 28 Probanden wurden Varianten des Flexicuffs getestet. Bei vorgegebenem Klemmdruck der Flexicuff-Manschette konnte eine Gewebedruckkurve mit Merkmalen einer invasiv abgeleiteten arteriellen Druckkurve abgeleitet werden. Ein Kalibrierungsfaktor, der den Pulsdruck der Gewebedruckkurve im Verhältnis zum arteriellen Pulsdruck beschreibt, variiert individuell erheblich und kann aus biometrischen Daten der Probanden nicht abgeleitet werden. Die Anwendung des – aus den Ergebnissen der Probandenversuche – optimierten Flexicuff-Systems war in 375 Messzyklen an 14 kontrolliert beatmeten Patienten mit invasiver arterieller Referenzmessung im operativen Umfeld problemlos möglich. Es zeigte sich aber, dass fest vorgegebene Klemmdrücke am kontrolliert beatmeten Patienten in Allgemeinanästhesie ungeeignet sind, Gewebedruckkurven abzuleiten, mittels derer sich Herz-Lungen-Interaktionsparameter wie die Pulsdruckvariation zuverlässig ableiten lassen. Vermutlich ist ein kontinuierlicher Anstieg des Klemmdrucks besser geeignet, um Informationen aus der Gewebedruckkurve am Oberarm abzuleiten, die für ein erweitertes hämodynamisches Monitoring verwendet werden können. Eine zukünftige Optimierung der Flexicuff-Manschette, des Messablaufs sowie die Entwicklung eines leistungsfähigen Algorithmus zur Berechnung von Herz-Lungen-Interaktionsparametern beruhen auf den in dieser Arbeit beschriebenen ersten Ergebnissen zum Flexicuff-System. Sie bedürfen der Evaluierung und Verifizierung in weiteren Studien.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Schmidt, Vincent Guido [Verfasser], and Josef [Akademischer Betreuer] Briegel. "Die nichtinvasive Ableitung der arteriellen Druckkurve am Oberarm als Basis für ein erweitertes hämodynamisches Monitoring / Vincent Guido Schmidt. Betreuer: Josef Briegel." München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2015. http://d-nb.info/1067752285/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Meyer, Nicolas [Verfasser], and Daniel [Akademischer Betreuer] Reuter. "Erweitertes hämodynamisches Monitoring während Einlungenventilation : der Einfluss der Einlungenventilation auf die Bestimmung des Herzminutenvolumens mittels pulmonalarterieller und transpulmonaler Thermodilution / Nicolas Meyer. Betreuer: Daniel Reuter." Hamburg : Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 2013. http://d-nb.info/1036729702/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Rossée, Sebastian [Verfasser]. "Hämodynamisches Monitoring während akuter Koronarischämie : Eine vergleichende Untersuchung der PiCCO-Variablen CFI, GEF und dP/dtMax mit der transösophagealen Echokardiografie am experimentellen Schweinemodell / Sebastian Rossée." Kiel : Universitätsbibliothek Kiel, 2011. http://d-nb.info/1020245301/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Buchsteiner, Michael [Verfasser], and Daniel [Akademischer Betreuer] Chappell. "Nicht invasives hämodynamisches Monitoring während der Narkoseeinleitung von pädiatrischen Patienten : eine vergleichende Analyse der Hämodynamik zwischen inhalativer und intravenöser Narkoseeinleitung / Michael Buchsteiner ; Betreuer: Daniel Chappell." München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2020. http://d-nb.info/1218466154/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Heinrich, Verena Anna [Verfasser], Wolfgang L. E. [Akademischer Betreuer] Huber, Wolfgang L. E. [Gutachter] Huber, and Roland M. [Gutachter] Schmid. "Personalisiertes hämodynamisches Monitoring mittels kontext-sensitiver Indizierung : Eine klinisch-prospektive Studie zum Einfluss von Biometrie und Kontext auf hämodynamische Parameter unter Verwendung des PiCCO®-Systems / Verena Anna Heinrich ; Gutachter: Wolfgang L. E. Huber, Roland M. Schmid ; Betreuer: Wolfgang L. E. Huber." München : Universitätsbibliothek der TU München, 2019. http://d-nb.info/1201086221/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Hämodynamisches Monitoring"

1

Hämodynamisches Monitoring. Elsevier, 2013. http://dx.doi.org/10.1016/c2012-0-07441-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Hämodynamisches Monitoring"

1

Michels, Guido. "Hämodynamisches Monitoring." In Repetitorium Internistische Intensivmedizin, 33–40. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-02720-8_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Michels, G. "Hämodynamisches Monitoring." In Repetitorium Internistische Intensivmedizin, 55–74. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-53182-2_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Michels, Guido. "Hämodynamisches Monitoring." In Repetitorium Internistische Intensivmedizin, 35–43. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-16841-3_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Wietasch, J. K. Götz. "Erweitertes hämodynamisches Monitoring." In Praxis der Intensivmedizin, 215–33. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-12448-8_16.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Wietasch, J. K. Götz. "Erweitertes hämodynamisches Monitoring." In Praxis der Intensivmedizin, 229–47. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-34433-6_16.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Kronberg, H. "Impedanzkardiographie: nichtinvasives hämodynamisches Monitoring." In Medizintechnik, 479–81. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-12453-6_31.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Heringlake, M., H. Paarmann, H. Heinze, H. V. Groesdonk, and S. Brandt. "Hämodynamisches und respiratorisches Monitoring." In Die Intensivmedizin, 1–57. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-54675-4_21-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Heringlake, Mathias, Hauke Paarmann, Hermann Heinze, Heinrich-Volker Groesdonk, and Sebastian Brandt. "Hämodynamisches und respiratorisches Monitoring." In Die Intensivmedizin, 173–206. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-54953-3_17.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Weyland, Andreas, and Florian Jelschen. "Hämodynamisches Monitoring in der Sepsis." In Sepsis und MODS, 101–16. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-45148-9_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Mendler, N. "Invasives hämodynamisches Monitoring — meßtechnische Aspekte." In Notwendiges und nützliches Messen in Anästhesie und Intensivmedizin, 196–207. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1985. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-69893-4_21.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography