Academic literature on the topic 'Handlungsempfehlung'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Handlungsempfehlung.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Handlungsempfehlung"

1

Gänsslen, A., I. Schmehl, W. Klein, and E. Rickels. "Handlungsempfehlung." Trauma und Berufskrankheit 18, S4 (2016): 326–31. http://dx.doi.org/10.1007/s10039-016-0142-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Krebs, Martin, Lutz Müller-Lobeck, and Roland Francis. "Atemwegsmanagement in der Kinderanästhesie: Anwendung von Materialien und Methoden." AINS - Anästhesiologie · Intensivmedizin · Notfallmedizin · Schmerztherapie 53, no. 11/12 (2018): 754–65. http://dx.doi.org/10.1055/a-0575-0557.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDas Atemwegsmanagement stellt eine Kernkompetenz des klinisch tätigen Anästhesisten dar. Insbesondere bei der Versorgung von pädiatrischen Patienten ist die sichere Anwendung entsprechender Materialien, Methoden und Abläufe für die Atemwegssicherung essenziell. Der wissenschaftliche Arbeitskreis Kinderanästhesie der DGAI (WAKKA) hat 2011 eine Handlungsempfehlung für das Management des unerwartet schwierigen Atemweges herausgegeben. Die Handlungsempfehlung für den erwartet schwierigen Atemweg ist aktuell als Entwurf auf der Seite des WAKKA abrufbar. Für die richtige Anwendung von
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Niemeyer, Philipp, Svea Faber, and Alexander Bumberger. "Handlungsempfehlung: Knorpeltherapie am Kniegelenk." Knie Journal 4, no. 1 (2022): 72–75. http://dx.doi.org/10.1007/s43205-021-00140-w.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Timmermann, Arnd, C. Byhahn, V. Wenzel, et al. "Handlungsempfehlung für das präklinische Atemwegsmanagement." Notfallmedizin up2date 7, no. 02 (2012): 105–20. http://dx.doi.org/10.1055/s-0032-1314951.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Wirth, S. "Handlungsempfehlung nach der Leitlinie Eisenmangelanämie." Monatsschrift Kinderheilkunde 160, no. 3 (2012): 275–76. http://dx.doi.org/10.1007/s00112-012-2627-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Borkhardt, A. "Handlungsempfehlung nach der Leitlinie Lymphknotenvergrößerung." Monatsschrift Kinderheilkunde 160, no. 4 (2012): 393–94. http://dx.doi.org/10.1007/s00112-012-2628-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Janßen, G., R. Dickerhoff, and K. Sinha. "Handlungsempfehlung nach der Leitlinie Thalassämie." Monatsschrift Kinderheilkunde 161, no. 4 (2013): 345–46. http://dx.doi.org/10.1007/s00112-013-2873-z.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Dickerhoff, R., and K. Sinha. "Handlungsempfehlung nach der Leitlinie „Sichelzellkrankheit“." Monatsschrift Kinderheilkunde 162, no. 1 (2014): 68–69. http://dx.doi.org/10.1007/s00112-013-3034-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Simon, T. "Handlungsempfehlung nach der Leitlinie „Neuroblastom“." Monatsschrift Kinderheilkunde 162, no. 3 (2013): 257–58. http://dx.doi.org/10.1007/s00112-013-3047-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Wirth, S. "Handlungsempfehlung nach der Leitlinie „Gynäkomastie“." Monatsschrift Kinderheilkunde 163, no. 3 (2015): 267–68. http://dx.doi.org/10.1007/s00112-015-3328-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Handlungsempfehlung"

1

Mion, Eva, Mareike Pinnecke, Samuel Reeb, Joachim Niemeier, and Eric Schoop. "Interaktive Online Formate zur Wissensteilung: Systematisierung und Handlungsempfehlung für geeignete IT-Tools." TUDpress, 2020. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A73549.

Full text
Abstract:
Mit dem Ausbruch der COVID-19 Pandemie mussten sich Unternehmen, Institutionen, Bildungseinrichtungen sowie Privatpersonen weltweit innerhalb kürzester Zeit mit neuen Themen der Zusammenarbeit auseinandersetzen. Durch diesen Wandel haben digitale Formate zur virtuellen Zusammenarbeit und Kommunikation wie beispielsweise E-Lectures, Video-Konferenzen oder Home-Office Möglichkeiten an Bedeutung gewonnen. Von hoher Relevanz sind hierbei Aspekte der geografischen Unabhängigkeit und zeitlichen Arbeitseffizienz. Erste Studien zeigen, dass die intensive Auseinandersetzung mit digitalen Formaten wie d
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Vortmüller, Claudia. "Going public in China : Handlungsempfehlung für die Börseneinführung in Shanghai oder Hong Kong /." Bern [etc.] : P. Haupt, 2001. http://aleph.unisg.ch/hsgscan/hm00019302.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Haus, Jasmina. "Förderung von Unternehmertum und Unternehmensgründungen an deutschen Hochschulen : eine Handlungsempfehlung zur Verankerung von Entrepreneurship in Forschung und Lehre /." Lohmar ; Köln : Eul, 2006. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2906163&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

David, Kirsten [Verfasser], and Reinhold [Akademischer Betreuer] Johrendt. "Funktionales Kostensplitting zur Ermittlung von Mieterhöhungen nach energetischen Maßnahmen - Eine Handlungsempfehlung auf Basis theoretischer und empirischer Untersuchungen / Kirsten David ; Betreuer: Reinhold Johrendt." Hamburg : HafenCity Universität Hamburg, 2019. http://d-nb.info/1199935131/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Hofmeister, Jens. "Ist die klassische Budgetierung ein Auslaufmodell? Darstellung der Konzepte der klassischen Budgetierung, des Better Budgeting und des Beyond Budgeting und Ableitung einer Handlungsempfehlung /." [S.l. : s.n.], 2004. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB11195149.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Richter, Markus [Verfasser], and Helmut [Akademischer Betreuer] Baumgarten. "Nutzenoptimierter RFID-Einsatz in der Logistik : eine Handlungsempfehlung zur Lokalisierung und Bewertung der Nutzenpotenziale von RFID-Anwendungen [[Elektronische Ressource]] / Markus Richter. Betreuer: Helmut Baumgarten." Berlin : Universitätsverlag der TU Berlin, 2013. http://d-nb.info/1066546398/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Nickut, Andrea [Verfasser], Christoph B. [Akademischer Betreuer] Eich, Tobias [Akademischer Betreuer] Raupach, and Matthias [Akademischer Betreuer] Sigelt. "Evaluation einer aktuellen Handlungsempfehlung zur Narkoseeinleitung des nicht nüchternen Säuglings mithilfe eines neu entwickelten simulatorbasierten Modells / Andrea Nickut. Gutachter: Tobias Raupach ; Matthias Sigelt. Betreuer: Christoph B. Eich." Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, 2015. http://d-nb.info/1071713256/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Schubarth, Wilfried, Joachim Ludwig, and Mirko Wendland. "Handlungsempfehlungen." Universität Potsdam, 2013. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2013/6418/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Schawalder, Martin. "Konsequenzen der Ungewissheit - Systemische Lagebeurteilung und kybernetische Handlungsempfehlungen." St. Gallen, 2005. http://www.biblio.unisg.ch/org/biblio/edoc.nsf/wwwDisplayIdentifier/01653666001/$FILE/01653666001.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Raetzell, Björne. "Logistische Netzwerke : ein Modell zur Ermittlung strategischer Handlungsempfehlungen /." Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2006. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=014962466&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Handlungsempfehlung"

1

Liebscher, H. J. Mathematisch-numerische Modelle in der Wasserwirtschaft: Handlungsempfehlung für Forschungs- und Entwicklungsarbeiten. Bundesanstalt für Gewässerkunde, 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Vortmüller, Claudia. Going public in China: Handlungsempfehlung für die Börseneinführung in Shanghai oder Hong Kong. P. Haupt, 1999.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Dietzfelbinger, Daniel. Praxisleitfaden Unternehmensethik. Kennzahlen, Instrumente, Handlungsempfehlungen. Gabler Verlag, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Dietzfelbinger, Daniel. Praxisleitfaden Unternehmensethik: Kennzahlen, Instrumente, Handlungsempfehlungen. Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Kay-Enders, Beate. Marketing und Ethik: Grundlagen, Determinanten, Handlungsempfehlungen. Deutscher Universitäts Verlag, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Barten, Antonia. Rückgewinnungsmanagement öffentlicher Theaterbetriebe: Relevanz, Voraussetzungen, Handlungsempfehlungen. Lang, 2012.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Hegemann, Ju rgen. Handlungsempfehlungen zur neuen Erbschaft- und Schenkungsteuer. Haufe Mediengruppe, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Heidi, Stutz, Calderon Ruth, Graf Iris, and Christoph Merian Stiftung, eds. Armutsbericht Basel-Stadt: Ursachen, Dynamiken, Handlungsempfehlungen. Christoph Merian Verlag, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Emrich, Kerstin. Konzentration im Sortimentsbuchhandel: Diagnose, Prognose und Handlungsempfehlungen. Gabler Verlag, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Jansen, Stephan A., Rolf G. Heinze, Markus Beckmann, and Rieke Schües. Sozialunternehmen in Deutschland: Analysen, Trends und Handlungsempfehlungen. Springer VS, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Handlungsempfehlung"

1

Kauderer, Hans-Ulrich. "Handlungsempfehlungen und Lösungsansätze für die Praxis." In NPO-Management. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2025. https://doi.org/10.1007/978-3-658-48706-5_13.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Die folgenden Handlungsempfehlungen beziehen sich auf Akzeptanz und Verbandserfolg. Zunächst werden generelle und konkrete Handlungsempfehlungen für Verbände im Allgemeinen formuliert. Daran schließen sich Handlungsempfehlung für den DEHOGA Baden-Württemberg an.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schawalder, Michael, Volker Lenz, and Herbert Röllin. "Handlungsempfehlung." In Industrielle Services strategisch optimieren. Springer Berlin Heidelberg, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-36453-2_27.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Sekkali, Nesrine. "Handlungsempfehlung." In BestMasters. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2025. https://doi.org/10.1007/978-3-658-47737-0_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Kaszuba, Linda. "Handlungsempfehlung." In BestMasters. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2025. https://doi.org/10.1007/978-3-658-47077-7_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Meister, Ulla, and Holger Meister. "Zusammenfassende Handlungsempfehlung." In Prozesse kundenorientiert gestalten. Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-446-42443-2_9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Sell, Stefan, and Michael Seibold. "Zusammenfassung & Handlungsempfehlung." In Vom Hidden Champion zum Brand Champion. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-03988-2_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Körting, Christoph. "Ergebnis und Handlungsempfehlung." In Entscheidungs- und Organisationstheorie. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-30044-9_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Gerberich, Thorsten. "Gesamtmodell der Handlungsempfehlung." In Lean oder MES in der Automobilzulieferindustrie. Gabler, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-6754-1_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Linnemann, Marcel, Alexander Sommer, and Ralf Leufkes. "Handlungsempfehlung für EVUs." In Einsatzpotentiale von LoRaWAN in der Energiewirtschaft. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-26917-3_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Eichenseer, Patrick. "Handlungsempfehlung zur Methodenanwendung." In Systematischer Ansatz zur kennzahlenbasierten Analyse und Bewertung von indirekten Prozessen im Kontext von Operational Excellence. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2023. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-42240-0_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "Handlungsempfehlung"

1

Tillmann, R. "Handlungsempfehlung für logopädisches Arbeiten im Bereich Palliative Care – Ergebnisse aus Fokusgruppen." In 12. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin. Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1669233.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Reinholz, U., Z. Oftring, A. Vogt, and M. Weber. "Implementierung der Handlungsempfehlung Sterbephase (HES) auf 4 Pilotstationen der Universitätsmedizin Mainz – Einfluss auf die Patientenbetreuung?" In 12. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin. Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1669279.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Oftring, Z., U. Reinholz, A. Vogt, and M. Weber. "Implementierung der Handlungsempfehlung Sterbephase (HES) auf 4 Pilotstationen der Universitätsmedizin Mainz – Zufriedenheit und subjektive Bewertung der Betreuungsabläufe bei Sterbenden aus Sicht der Pflege." In 12. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin. Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1669281.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Schöfl, R., D. Gattringer, S. Miksch, et al. "Diagnosespezifische Handlungsempfehlungen für Hausärzte." In 53. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Gastroenterologie & Hepatologie (ÖGGH) (online). © Georg Thieme Verlag KG, 2020. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1712286.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Purkathofer, Christine, Juliana Bhardwaj, Manuel Schätzer, and Friedrich Hoppichler. "Gesundheitskompetente Schule – Handlungsempfehlungen zur erfolgreichen Implementierung eines Leitfadens." In Vom Wir zum Ich - Vom Ich zum Wir. Braucht es [noch] eine Solidargemeinschaft? Georg Thieme Verlag, 2023. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-1773694.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Köckerling, E., B. Hesse, and M. Körner. "Handlungsempfehlungen zur Förderung der Rückkehr von zeitlich befristeten ErwerbsminderungsrentnerInnen ins Erwerbsleben." In „Neue Ideen für mehr Gesundheit“. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1694497.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Gagel, DE, and A. Berg. "Handlungsempfehlungen für die Arbeit mit Kindern psychisch kranker Eltern in Berlin Pankow." In Der Öffentliche Gesundheitsdienst – jetzt erst recht! 68. Wissenschaftlicher Kongress des Bundesverbandes der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD) und des Bundesverbandes der Zahnärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BZÖG) in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Hygiene, Umweltmedizin und Präventivmedizin (GHUP). Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1639271.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Kampshoff, S. "Therapeutisches Potenzial und Evidenz von Probiotika beim Reizdarmsyndrom – Ableitung von Handlungsempfehlungen für Betroffene." In Kongress ERNÄHRUNG 2024. Georg Thieme Verlag KG, 2024. http://dx.doi.org/10.1055/s-0044-1785778.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Glöckl, R., R. Zwick, U. Fürlinger, et al. "Praktische Handlungsempfehlungen zur Trainingssteuerung bei Patienten mit chronischen Lungenerkrankungen basierend auf einer internationalen Expertenbefragung." In 63. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V. Georg Thieme Verlag, 2023. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-1760939.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Thanner, M., F. Winder, A. Schlegel, CV Szadkowski, and R. Hornung. "Ärztliche Weiterbildung im Netzwerk von Krankenhäusern und Niedergelassenen: Bewertung und Handlungsempfehlungen gemäß Adequacy-Importance-Modell." In Das Soziale in Medizin und Gesellschaft – Aktuelle Megatrends fordern uns heraus 56. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP). Georg Thieme Verlag KG, 2021. http://dx.doi.org/10.1055/s-0041-1732251.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Reports on the topic "Handlungsempfehlung"

1

Franken, Swetlana, Lotte Prädikow, and Nina Mauritz. Künstliche Intelligenz in der Personalbeschaffung - Chancen, Herausforderungen und Handlungsempfehlungen. Kompetenzzentrum Arbeitswelt.Plus, 2022. http://dx.doi.org/10.55594/pojc9826.

Full text
Abstract:
Künstliche Intelligenz (KI) erhält Einzug in immer mehr Unternehmensbereiche und es ist davon auszugehen, dass die Nutzung intelligenter Algorithmen und KI-Methoden auch die Arbeit im HR-Bereich stark verändern wird. Dabei ergeben sich aus den bereits existierenden digitalen Systemen im Personalwesen viele Anknüpfungspunkte für den Einsatz intelligenter, algorithmischer Systeme, insbesondere im Prozess der Personalbeschaffung. Dennoch sind solche KI-Anwendungen in der Unternehmenspraxis noch nicht sehr weit verbreitet. Das vorliegende Paper möchte Unternehmen dabei unterstützen, folgende Frage
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Franken, Swetlana, Lotte Prädikow, Nina Mauritz, Malte Wattenberg, and Sascha Armutat. KI-Anwendungen in der Fertigung - Chancen, Herausforderungen und Handlungsempfehlungen. Kompetenzzentrum Arbeitswelt.Plus, 2023. http://dx.doi.org/10.55594/liqi5486.

Full text
Abstract:
Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI) haben das Potenzial die Fertigungsindustrie durch die Optimierung von Prozessen, die Steigerung der Effizienz und die Verbesserung der Gesamtproduktivität zu verändern. Die Möglichkeiten, die KI in der Fertigung bietet, sind immens und reichen von selbstlernenden Maschinen, vorausschauender Instandhaltung und Abweichungserkennung bis hin zu Optimierung des Lieferkettenmanagements und Produkt- sowie Prozessdesign. Neben diesen Chancen gibt es jedoch auch Herausforderungen, die bewältigt werden müssen, um das Potenzial von KI in der Fertigung voll aus
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Knabl, Magdalena, Benjamin Rist, and Eberhard Morgenroth. Wasserwiederverwendung in der Schweiz. Bedarf, Chancen, Risiken und abgeleitete Handlungsempfehlungen für Verantwortliche. Swiss Federal Institute of Aquatic Science and Technology, Eawag, 2024. http://dx.doi.org/10.55408/eawag:32884.

Full text
Abstract:
Die geplante Wiederverwendung von gereinigtem Abwasser kann konventionelle Wasserressourcen entlasten und den Wasserverbrauch senken. Sie ist eine mögliche Handlungsoption im integralen Wasserressourcenmanagement, wenn der Nutzen im lokalen Kontext den notwendigen Aufwand (zusätzliche Aufbereitung, Infrastruktur, Kosten, Energie) überwiegt. Im vorliegenden Projekt wurde untersucht, ob die Wasserwiederverwendung eine relevante Option für das Wasserressourcenmanagement in der Schweiz sein könnte. Dazu wurden bestehende Daten zur Wasserverfügbarkeit und zum -Verbrauch analysiert und eine Umfrage
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Ömer-Rieder, Brigitte, Lene Kunze, and Gertraud Leimüller. Kollabrative Innovationssysteme: Handlungsempfehlungen zur Förderung von Kollaboration in Forschung, Entwicklung und Innovation. Winnovation consulting GmbH, 2024. https://doi.org/10.22163/fteval.2024.690.

Full text
Abstract:
Österreich verfügt über ein Innovationsökosystem, in dem Akteure und Akteurinnen aus Wissenschaft, Forschung und Unternehmen vielfach vernetzt zusammenarbeiten. Mit den großen Herausforderungen (z.B. Auswirkungen geopolitischer Konflikte, Triple Transformation), die interdisziplinäre, komplexe Fragestellungen aufwerfen, gewinnt die Verknüpfung einzelner Wissens-bereiche für die Lösungssuche an Bedeutung. Neue Formen der Zusammen-arbeit, die Bildung von heterogenen Open Innovation-Netzwerken und Partnerschaften zwischen den unterschiedlichen Akteuren und Akteurin- nen zum Abbau von Barrieren un
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Pineda, Jesús, Jan Kercher, Susanne Falk, Theresa Thies, Hüseyin Hilmi Yildirim, and Julia Zimmermann. Internationale Studierende in Deutschland zum Studienerfolg begleiten: Ergebnisse und Handlungsempfehlungen aus dem SeSaBa-Projekt. Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD), 2022. http://dx.doi.org/10.46685/daadstudien.2022.01.

Full text
Abstract:
Im BMBF-Projekt „Studienerfolg und Studienabbruch bei Bildungsausländern und -ausländerinnen in Deutschland im Bachelor- und Masterstudium“ (SeSaBa) analysierten der Deutsche Akademische Austauschdienst, das Bayerische Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung und die FernUniversität in Hagen gemeinsam die Studiensituation internationaler Studierender. Zwischen dem Wintersemester 2017/18 und dem Sommersemester 2020 wurden über 4.500 internationale Bachelor- bzw. Masterstudierende von 125 Hochschulen in halbjährlichen Abständen insgesamt sechs Mal zu ihrer Studien- und Lebenssi
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Pineda, Jesús, Jan Kercher, Susanne Falk, Theresa Thies, Hüseyin Hilmi Yildirim, and Julia Zimmermann. Internationale Studierende in Deutschland zum Studienerfolg begleiten: Ergebnisse und Handlungsempfehlungen aus dem SeSaBa-Projekt. Deutscher Akademischer Austauschdienst, 2022. http://dx.doi.org/10.46685/daadstudien.2022.06.

Full text
Abstract:
Im BMBF-Projekt „Studienerfolg und Studienabbruch bei Bildungsausländern und -ausländerinnen in Deutschland im Bachelor- und Masterstudium“ (SeSaBa) analysierten der Deutsche Akademische Austauschdienst, das Bayerische Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung und die FernUniversität in Hagen gemeinsam die Studiensituation internationaler Studierender. Zwischen dem Wintersemester 2017/18 und dem Sommersemester 2020 wurden über 4.500 internationale Bachelor- bzw. Masterstudierende von 125 Hochschulen in halbjährlichen Abständen insgesamt sechs Mal zu ihrer Studien- und Lebenssi
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Balthasar, Andreas, Frédéric Varone, and Daniel Meierhans. Thematische Synthese «Akzeptanz» des NFP «Energie». Swiss National Science Foundation (SNSF), 2019. http://dx.doi.org/10.46446/publikation_nfp70_nfp71.2019.1.de.

Full text
Abstract:
Was braucht es, damit die Schweizerinnen und Schweizer ihr Verbrauchsverhalten ändern? Was ist entscheidend für die Unterstützung von Technologien und von Infrastrukturprojekten? Das NFP Energie hat zahlreiche Akzeptanzfaktoren identifiziert. Die Synthese verdichtet diese bis auf die Stufe von konkreten Handlungsempfehlungen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Götz, Konrad, Ueli Haefeli, and Daniel Meierhans. Thematische Synthese «Mobilitätsverhalten» des NFP «Energie». Swiss National Science Foundation (SNSF), 2019. http://dx.doi.org/10.46446/publikation_nfp70_nfp71.2019.5.de.

Full text
Abstract:
Wie kann der hohe Anteil des Verkehrs am Schweizer Energieverbrauch so stark reduziert werden, wie dies für die Transformation des Energiesystems nötig ist? Die Synthese leitet aus den mobilitätsbezogenen Ergebnissen des NFP Energie die zentralen Herausforderungen ab und verdichtet sie zu Handlungsempfehlungen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Militzer-Horstmann, Carsta, Felix Pickhardt, Franziska Stutzer, Alisa Hamm, and Carolin Wulf. Interoperabilität von Gesundheitsregistern stärken: Handlungsempfehlungen für eine hochvernetzte Registerlandschaft als Innovations- und Qualitätstreiber in Gesundheitsforschung und -versorgung. ]init[ Aktiengesellschaft für digitale Kommunikation, 2022. http://dx.doi.org/10.60019/ekke8239.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Iller, Miriam, Celine Overhoff, Hanna weber, and Jan Tietmeyer. Wohnungslosenhilfe und die Digitalisierung der Sozialverwaltung: Möglichkeiten und Herausforderungen im Kontext des Onlinezugangsgesetzes. Socialnet, 2025. https://doi.org/10.60049/ufxcocei.

Full text
Abstract:
Wohnungslose Menschen sind insbesondere im Kontext der Sozialverwaltung von der Digitalisierung durch das Onlinezugangsgesetz betroffen. Die vorliegende praxisnahe Untersuchung in Bezug auf die Stadt Düsseldorf zeigt, dass große Herausforderungen aber auch Möglichkeiten bestehen. Handlungsempfehlungen von Fachkräften der Wohnungslosenhilfe bestehen vor allem in der Nutzung von KI (künstlicher Intelligenz), einer digitalen zentralen Akte und der höheren Bewertung einer bedarfsgerechten Digitalisierung in der Wohnungslosenhilfe.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!