To see the other types of publications on this topic, follow the link: Handlungsempfehlung.

Journal articles on the topic 'Handlungsempfehlung'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Handlungsempfehlung.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Gänsslen, A., I. Schmehl, W. Klein, and E. Rickels. "Handlungsempfehlung." Trauma und Berufskrankheit 18, S4 (2016): 326–31. http://dx.doi.org/10.1007/s10039-016-0142-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Krebs, Martin, Lutz Müller-Lobeck, and Roland Francis. "Atemwegsmanagement in der Kinderanästhesie: Anwendung von Materialien und Methoden." AINS - Anästhesiologie · Intensivmedizin · Notfallmedizin · Schmerztherapie 53, no. 11/12 (2018): 754–65. http://dx.doi.org/10.1055/a-0575-0557.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDas Atemwegsmanagement stellt eine Kernkompetenz des klinisch tätigen Anästhesisten dar. Insbesondere bei der Versorgung von pädiatrischen Patienten ist die sichere Anwendung entsprechender Materialien, Methoden und Abläufe für die Atemwegssicherung essenziell. Der wissenschaftliche Arbeitskreis Kinderanästhesie der DGAI (WAKKA) hat 2011 eine Handlungsempfehlung für das Management des unerwartet schwierigen Atemweges herausgegeben. Die Handlungsempfehlung für den erwartet schwierigen Atemweg ist aktuell als Entwurf auf der Seite des WAKKA abrufbar. Für die richtige Anwendung von
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Niemeyer, Philipp, Svea Faber, and Alexander Bumberger. "Handlungsempfehlung: Knorpeltherapie am Kniegelenk." Knie Journal 4, no. 1 (2022): 72–75. http://dx.doi.org/10.1007/s43205-021-00140-w.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Timmermann, Arnd, C. Byhahn, V. Wenzel, et al. "Handlungsempfehlung für das präklinische Atemwegsmanagement." Notfallmedizin up2date 7, no. 02 (2012): 105–20. http://dx.doi.org/10.1055/s-0032-1314951.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Wirth, S. "Handlungsempfehlung nach der Leitlinie Eisenmangelanämie." Monatsschrift Kinderheilkunde 160, no. 3 (2012): 275–76. http://dx.doi.org/10.1007/s00112-012-2627-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Borkhardt, A. "Handlungsempfehlung nach der Leitlinie Lymphknotenvergrößerung." Monatsschrift Kinderheilkunde 160, no. 4 (2012): 393–94. http://dx.doi.org/10.1007/s00112-012-2628-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Janßen, G., R. Dickerhoff, and K. Sinha. "Handlungsempfehlung nach der Leitlinie Thalassämie." Monatsschrift Kinderheilkunde 161, no. 4 (2013): 345–46. http://dx.doi.org/10.1007/s00112-013-2873-z.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Dickerhoff, R., and K. Sinha. "Handlungsempfehlung nach der Leitlinie „Sichelzellkrankheit“." Monatsschrift Kinderheilkunde 162, no. 1 (2014): 68–69. http://dx.doi.org/10.1007/s00112-013-3034-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Simon, T. "Handlungsempfehlung nach der Leitlinie „Neuroblastom“." Monatsschrift Kinderheilkunde 162, no. 3 (2013): 257–58. http://dx.doi.org/10.1007/s00112-013-3047-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Wirth, S. "Handlungsempfehlung nach der Leitlinie „Gynäkomastie“." Monatsschrift Kinderheilkunde 163, no. 3 (2015): 267–68. http://dx.doi.org/10.1007/s00112-015-3328-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Boy, C., T. Poeppel, J. Kotzerke, et al. "Somatostatinrezeptor-PET/CT." Nuklearmedizin 57, no. 01 (2018): 4–17. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1636560.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie vorliegende Handlungsempfehlung dient als Grundlage zur Qualitätssicherung der Somatostatinrezeptor (SSTR-) PET/CT bei onkologischen Patienten. Die Leitlinie wurde interdisziplinär erarbeitet und enthält neben der Definition und Zielsetzung einen Konsens hinsichtlich der erforderlichen klinischen Hintergrundinformationen, Indikationsstellung, Durchführung, Auswertung, Dokumentation und Befunderstellung. Dabei werden die beiden gebräuchlichsten Radiotracer der SSTRPET/ CT (68Ga-DOTATOC und 68Ga-DOTATATE) vertieft dargestellt. Die SSTR-PET/CT erfordert eine enge Interaktion zw
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Lechner, Raimund, Martin Kulla, Florent Josse, and Björn Hossfeld. "Prähospitale Anlage von Tourniquets zur Kontrolle massiver Extremitätenblutungen – ein Update." Der Notarzt 35, no. 01 (2019): 45–53. http://dx.doi.org/10.1055/a-0815-6703.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung2016 wurde erstmals eine Handlungsempfehlung der DGAI zur prähospitalen Anwendung von Tourniquets veröffentlicht. Diese wurden 2018 anhand einer systematischen Literaturrecherche reevaluiert und grundsätzlich bestätigt. Die vorliegende Übersicht gibt einen aktuellen Überblick über die Anwendung von Tourniquets zur prähospitalen Blutungskontrolle mit einigen Ergänzungsvorschlägen zur DGAI-Handlungsempfehlung. Zusammenfassend sollte ein Tourniquet immer dann angelegt werden, wenn eine Extremitätenblutung durch Kompression einer Wunde nicht kontrolliert werden kann oder die Kompres
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Bernhard, M., B. Bein, B. W. Böttiger, et al. "Handlungsempfehlung zur prähospitalen Notfallnarkose beim Erwachsenen." Intensiv- und Notfallbehandlung 40, no. 04 (2015): 36–58. http://dx.doi.org/10.5414/ibx00452.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Metzelder, M. L. "Handlungsempfehlung nach der Leitlinie Hypertrophe Pylorusstenose." Monatsschrift Kinderheilkunde 169, no. 7 (2021): 654–56. http://dx.doi.org/10.1007/s00112-021-01200-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Wagner, Hans-Otto. "Hausärztliche Handlungsempfehlung: Post-Covid/Long-Covid." Zeitschrift für Komplementärmedizin 14, no. 02 (2022): 20–23. http://dx.doi.org/10.1055/a-1840-8654.

Full text
Abstract:
SummaryDie Coronavirus-Krankheit 2019 (Covid-19) wird oft als Multiorgan-Krankheit mit einem breiten Spektrum von Manifestationen angesehen. Ähnlich wie bei anderen Infektionskrankheiten kann Covid-19 für einen Teil der Erkrankten längerfristige Auswirkungen auf die Lebensqualität haben. Dieser Beitrag stellt die relevanten hausärztlichen Handlungsempfehlungen aus der S1-Leitlinie vor (AWMF-Register Nr. 020/027 Version 1–07/2021, [1]). Die Therapie orientiert sich an den Symptomen. Für eine spezifische Therapie gibt es bislang noch keine wissenschaftlich belastbaren Belege. Therapieziele sollt
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Wagner, Hans-Otto. "Hausärztliche Handlungsempfehlung: Post-COVID/Long-COVID." Allgemeinmedizin up2date 02, no. 04 (2021): 302–6. http://dx.doi.org/10.1055/a-1550-6717.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Bernhard, M., B. Bein, B. Böttiger, et al. "Handlungsempfehlung zur prähospitalen Notfallnarkose beim Erwachsenen." Der Notarzt 31, no. 03 (2015): 136–52. http://dx.doi.org/10.1055/s-0035-1552659.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Nickel-Kuhn, Julia, Ge Cheng, and Heinke Schlünzen. "VDI-Handlungsempfehlung „Modellbasierte Bestimmung hitzegefährdeter Siedlungsräume“." Gefahrstoffe 84, no. 07-08 (2024): 211. http://dx.doi.org/10.37544/0949-8036-2024-07-08-49.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Bernhard, M., B. Bein, B. W. Böttiger, et al. "Handlungsempfehlung zur prähospitalen Notfallnarkose beim Erwachsenen." Notfall + Rettungsmedizin 18, no. 5 (2015): 395–412. http://dx.doi.org/10.1007/s10049-015-0041-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Bernhard, M., B. Bein, B. Böttiger, et al. "Handlungsempfehlung zur prähospitalen Notfallnarkose beim Erwachsenen,." Notfallmedizin up2date 10, no. 02 (2015): 185–208. http://dx.doi.org/10.1055/s-0033-1358144.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Mohnike, K., and A. Richter-Unruh. "Handlungsempfehlung nach der Leitlinie Pubertas praecox." Monatsschrift Kinderheilkunde 161, no. 2 (2013): 153–54. http://dx.doi.org/10.1007/s00112-012-2731-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Tallen, G., and U. Creutzig. "Handlungsempfehlung zur Primärdiagnostik von muskuloskelettalen Schmerzen." Monatsschrift Kinderheilkunde 164, no. 2 (2015): 142–46. http://dx.doi.org/10.1007/s00112-015-0016-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Ellerkamp, V. "Handlungsempfehlung zur Behandlung thermisch verletzter Kinder." Monatsschrift Kinderheilkunde 164, no. 7 (2016): 610–12. http://dx.doi.org/10.1007/s00112-016-0093-z.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Wüste, Andreas. "„CultuRallye“ – Diversität erleben. Eine diversitätssensible Handlungsempfehlung." Politisches Lernen 41, no. 3+4 (2023): 55. http://dx.doi.org/10.3224/pl.v41i3-4.11.

Full text
Abstract:
Das Trainingstool „CultuRallye“ von METALOG bietet im schulischen wie außerschulischen Bereich eine erfahrungsorientierte Lernmethode für einen Einstieg in ein Diversität-Unterrichtsvorhaben. In welcher Schwerpunktsetzung das Vorhaben angelegt ist (z. B. Sprache/Mehrsprachigkeit, Rassismus, Klassismus, Unternehmenskulturen, Gender, Migrant:innen u. v. m.), spielt eine nebensächliche Rolle, weil die interaktive Übung zunächst einmal auf einer sehr basalen Ebene des Erlebens von Gemeinsamkeiten und Unterschieden ansetzt. Es geht bei diesem Erleben etwa um Erfahrungen in Mehrheiten-/ Minderheiten
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Wohlrab, Johannes, Andreas Wollenberg, Holger Reimann, Uwe Pleyer, and Thomas Werfel. "Interdisziplinäre Handlungsempfehlung bei Dupilumab-assoziierten entzündlichen Augenerkrankungen." Der Hautarzt 70, no. 1 (2018): 64–67. http://dx.doi.org/10.1007/s00105-018-4316-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Wirth, S., and F. Pohlandt. "Handlungsempfehlung nach der Leitlinie Hyperbilirubinämie des Neugeborenen." Monatsschrift Kinderheilkunde 160, no. 2 (2012): 174–76. http://dx.doi.org/10.1007/s00112-010-2279-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Wirth, S. "Handlungsempfehlung nach der Leitlinie Autoimmunthyreoiditis (Hashimoto-Thyreoiditis)." Monatsschrift Kinderheilkunde 160, no. 8 (2012): 782–83. http://dx.doi.org/10.1007/s00112-012-2710-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Kunz, J., and A. Kulozik. "Handlungsempfehlung nach der Leitlinie „Anämiediagnostik im Kindesalter“." Monatsschrift Kinderheilkunde 161, no. 9 (2013): 847–50. http://dx.doi.org/10.1007/s00112-012-2861-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Hospach, A., and H. I. Huppertz. "Handlungsempfehlung nach der Leitlinie „Purpura Schönlein-Henoch“." Monatsschrift Kinderheilkunde 161, no. 8 (2013): 738–39. http://dx.doi.org/10.1007/s00112-013-2924-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Kallinich, T. "Handlungsempfehlung nach der Leitlinie „Fieber unklarer Genese“." Monatsschrift Kinderheilkunde 162, no. 7 (2014): 644–48. http://dx.doi.org/10.1007/s00112-013-3063-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Neudorf, U., E. Lilienthal, and T. Hospach. "Handlungsempfehlung nach der Leitlinie „Vaskulitiden – Kawasaki-Syndrom“." Monatsschrift Kinderheilkunde 162, no. 5 (2014): 435–37. http://dx.doi.org/10.1007/s00112-013-3074-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Nährlich, L., M. Stuhrmann-Spangenberg, and N. Derichs. "Handlungsempfehlung nach der Leitlinie „Diagnose der Mukoviszidose“." Monatsschrift Kinderheilkunde 162, no. 8 (2014): 723–24. http://dx.doi.org/10.1007/s00112-014-3122-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Huppke, P., and J. Gärtner. "Handlungsempfehlung gemäß der Leitlinie Pädiatrische Multiple Sklerose." Monatsschrift Kinderheilkunde 164, no. 8 (2016): 701–2. http://dx.doi.org/10.1007/s00112-016-0123-x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Wohlrab, Johannes, Andreas Wollenberg, Holger Reimann, Uwe Pleyer, and Thomas Werfel. "Interdisziplinäre Handlungsempfehlung bei Dupilumab-assoziierten entzündlichen Augenerkrankungen." hautnah 18, no. 1 (2019): 33–35. http://dx.doi.org/10.1007/s12326-018-0309-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Kunz, J., and A. Kulozik. "Aktualisierte Handlungsempfehlung nach der Leitlinie „Anämiediagnostik im Kindesalter“." Monatsschrift Kinderheilkunde 168, no. 7 (2018): 644–46. http://dx.doi.org/10.1007/s00112-018-0561-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Schmidt, A. M., and M. Stehr. "Handlungsempfehlung nach der S2k-Leitlinie Phimose und Paraphimose." Monatsschrift Kinderheilkunde 167, no. 12 (2019): 1154–56. http://dx.doi.org/10.1007/s00112-019-00793-y.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Oftring, Z., S. Mai, and U. Reinholz. "Individuelle Sterbebegleitung gemäß einer allgemeingültigen Handlungsempfehlung – ein Widerspruch?" Der Onkologe 26, no. 9 (2020): 837–45. http://dx.doi.org/10.1007/s00761-020-00800-y.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Meissner, T., and D. Schnabel. "Handlungsempfehlung nach der Leitlinie Vitamin-D-Mangel-Rachitis." Monatsschrift Kinderheilkunde 160, no. 5 (2012): 487–88. http://dx.doi.org/10.1007/s00112-012-2674-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Meck, Alexandra, and Carina Schweitzer. "Intensivmedizinische Herausforderung COVID-19 – Beatmung unter außergewöhnlichen Bedingungen." intensiv 28, no. 05 (2020): 246–51. http://dx.doi.org/10.1055/a-1220-8631.

Full text
Abstract:
Wie geht man mit schwer erkrankten Patienten um, wenn die Erkrankung noch nicht bekannt ist? Welche Therapie ist die beste? Und wie stellt man dabei den Schutz von Ärzten und Pflegenden sicher? Mitarbeiter der Uniklinik Heidelberg geben eine Handlungsempfehlung.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Adamek, Henning Ernst, Laura Bergmann, and Karsten Müssig. "Koloskopievorbereitung bei Patienten mit Diabetes mellitus: Entwicklung einer Handlungsempfehlung." Zeitschrift für Gastroenterologie 60, no. 05 (2022): 784–89. http://dx.doi.org/10.1055/a-1791-1627.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Hintergrund Der Schlüsselfaktor für die Aussagekraft einer Koloskopie ist die Qualität der Darmvorbereitung (Kolonlavage). Eine schlechte Darmvorbereitung führt zu verlängerten Untersuchungszeiten, inkompletten Untersuchungen und erhöht das Komplikationsrisiko. Eine Diabeteserkrankung ist ein bedeutender Risikofaktor für eine insuffiziente Kolonlavage. Standardisierte Empfehlungen zur Koloskopievorbereitung von Diabetespatienten liegen bisher nicht vor. Methode Es erfolgte eine selektive Literatursuche in PubMed und GoogleScholar bis einschließlich 06/2021. Leitlinien und Posit
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Lee, Unaa. "Handlungsempfehlung nach der Leitlinie Synkope im Kindes- und Jugendalter." Monatsschrift Kinderheilkunde 170, no. 2 (2021): 160–63. http://dx.doi.org/10.1007/s00112-021-01318-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Pajonk, Frank-Gerald, and Peter Flüchter. "Handlungsempfehlung zur prähospitalen Versorgung psychiatrischer Notfälle S2k-Leitlinie „Notfallpsychiatrie“." Der Notarzt 36, no. 05 (2020): 278–83. http://dx.doi.org/10.1055/a-1219-1531.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungPsychiatrische Notfälle stellen seit vielen Jahren eine relevante Einsatzursache für den Notarzt dar. Im vorliegenden Beitrag werden die Empfehlungen der jüngst erschienenen S2k-Leitline Notfallpsychiatrie für den Notarzt zusammengefasst. Dabei wird der Fokus auf das praktische Vorgehen in der Notfallsituation gelegt. Im ersten Teil werden die erforderlichen diagnostischen Maßnahmen, das Verhalten im Erstkontakt und die Möglichkeiten der psychotherapeutischen und psychopharmakologischen Krisenintervention beschrieben. Nachfolgend wird die Versorgung der wichtigsten notfallpsychi
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Paul, T., C. Tschöpe, and R. Kandolf. "Handlungsempfehlung nach der Leitlinie „Myokarditis im Kindes- und Jugendalter“." Monatsschrift Kinderheilkunde 166, no. 4 (2017): 339–40. http://dx.doi.org/10.1007/s00112-017-0403-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Kändler, L., M. Schlez, and J. Weil. "Handlungsempfehlung nach der Leitlinie „Thoraxschmerzen im Kindes- und Jugendalter“." Monatsschrift Kinderheilkunde 166, no. 6 (2017): 529–32. http://dx.doi.org/10.1007/s00112-017-0410-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Dittrich, S. "Handlungsempfehlung nach der Leitlinie „Synkopen im Kindes- und Jugendalter“." Monatsschrift Kinderheilkunde 166, no. 8 (2018): 730–31. http://dx.doi.org/10.1007/s00112-018-0451-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Reichenberger, Frank, Claudia Dechant, Sebastian Ley, et al. "Diagnostik interstitieller Lungenerkrankungen – Handlungsempfehlung mit Fokus auf rheumatologische Systemerkrankungen." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 147, no. 21 (2022): 1371–83. http://dx.doi.org/10.1055/a-1877-0275.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Wirth, S., and F. Pohlandt. "Handlungsempfehlung nach der Leitlinie Betreuung von Neugeborenen diabetischer Mütter." Monatsschrift Kinderheilkunde 160, no. 1 (2012): 68–69. http://dx.doi.org/10.1007/s00112-010-2278-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Wirth, S., and F. Pohlandt. "Erratum zu: Handlungsempfehlung nach der Leitlinie Hyperbilirubinämie des Neugeborenen." Monatsschrift Kinderheilkunde 160, no. 4 (2012): 385–86. http://dx.doi.org/10.1007/s00112-012-2656-y.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Schneider, M., H. Cremer, and P. Ruef. "Handlungsempfehlung nach der Leitlinie Hämangiome im Säuglings- und Kleinkindesalter." Monatsschrift Kinderheilkunde 160, no. 7 (2012): 677–78. http://dx.doi.org/10.1007/s00112-012-2679-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Richter-Unruh, A. "Handlungsempfehlung nach der S1-Leitlinie Pubertas tarda und Hypogonadismus." Monatsschrift Kinderheilkunde 160, no. 11 (2012): 1120–22. http://dx.doi.org/10.1007/s00112-012-2769-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!