Academic literature on the topic 'Handlungsorientiert'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Handlungsorientiert.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Handlungsorientiert"

1

Giebert, Stefanie. "Bericht zum 26. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung zum Thema “Sprachen lehren”." Scenario: A Journal of Performative Teaching, Learning, Research IX, no. 2 (2015): 125–30. http://dx.doi.org/10.33178/scenario.9.2.9.

Full text
Abstract:
Der zweijährig stattfindende Kongress der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF) ist eine der großen Fremdsprachendidaktik-Tagungen im deutschsprachigen Raum. Vom 30.09.- 03.10.2015 fand der diesjährige Kongress an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg statt und wurde von ungefähr 400 TeilnehmerInnen besucht. Die TeilnehmerInnen rekrutieren sich normalerweise hauptsächlich aus Lehrenden und Forschenden aus der universitären Fremdsprachendidaktik und Lehrerseminaren sowie Lehrkräften aller Schultypen. In 12 Sektionen und 12 AG-ähnlichen „freien Formaten“ deckte der Kongress
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Koitka, Heike, and Holger Kreft. "Gemeinsam Indikatoren entwickeln! Ein neuer Baustein für erfolgreiche regionale Agenda-21-Prozesse." Raumforschung und Raumordnung 58, no. 6 (2000): 488–98. http://dx.doi.org/10.1007/bf03182994.

Full text
Abstract:
Kurzfassung Mit dem Ende 2000 veröffentlichten Indikatorenbericht der Modellregion Märkischer Kreis liegt der erste Indikatorenbericht in Deutschland vor, der im Rahmen eines Agenda-Prozesses von den aktiven Akteuren selbst entwickelt und mit Daten gefüllt wurde. Dieses Vorgehen einer handlungsorientiert kooperativen Indikatorenentwicklung wird als unterstützendes Instrument für regionale Kooperationen gesehen. Es dient zum einen der inneren Strukturierung von Kooperationen und zum anderen als Instrument der Vermittlung nach außen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Kosfelder, Joachim, Dietmar Schulte, Wolfgang Lutz, and Johanna Hartung. "Die volitionale Ebene der Angst." Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie 32, no. 3 (2003): 176–83. http://dx.doi.org/10.1026/0084-5345.32.3.176.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Theoretischer Hintergrund: Das volitionale Konstrukt der Handlungs- vs. Lageorientierung ist für das Verständnis von Angststörungen und deren Behandlung relevant: Volitionale Defizite (Lageorientierung) hindern Phobiker bei steigender Angst daran, ihre Annäherungs- und Bewältigungsintentionen handlungsorientiert zu verfolgen. Fragestellung: Unklar sind therapeutische Implikationen: Ist Handlungsorientierung Vorbedingung einer erfolgreichen Angsttherapie oder volitionales Merkmal der Angst? Methode: Über Verlaufsdaten der HOLO-Angstskala von 330 Angstpatienten wurden individuel
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Ghisla, Gianni. "Die Ökonomisierung der Bildung ist eine Herausforderung. Es gilt, sie anzunehmen, mit etwas Gelassenheit." Swiss Journal of Educational Research 30, no. 1 (2008): 103–16. http://dx.doi.org/10.24452/sjer.30.1.4782.

Full text
Abstract:
In diesem Beitrag wird für eine kritische Betrachtung von Standards, v.a. von Performance-Standards plädiert, zugleich aber auch eine Lanze für eine notwendige selbstkritische Reflexion gängiger erziehungswissenschaftlicher Praxis gebrochen. Erziehungswissenschaft sollte nicht in die Opferrolle rücksichtsloser Politik hineinmanövrieren, sondern aktiver versuchen, relevante gesellschaftliche Umwälzungen in ihren Blick zu nehmen und handlungsorientiert zu verarbeiten. Dies gilt z.B. für die neu zu konzipierende Beziehung zwischen Bildung, Gesellschaft und Arbeit, wodurch das „Ökonomische“ und da
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Olvermann, Ramona, Hellmuth Metz-Göckel, Bettina Hannover, and Claudia Pöhlmann. "Motivinhalte und Handlungs- versus Lageorientierung." Zeitschrift für Differentielle und Diagnostische Psychologie 25, no. 2 (2004): 87–103. http://dx.doi.org/10.1024/0170-1789.25.2.87.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung: Personen unterscheiden sich darin, wie stark sie ihr Selbst als autonom und unabhängig vom sozialen Kontext (Independente) oder aber als sozial und verbunden mit dem Kontext (Interdependente) definieren. Während die Auswirkungen der Selbstkonstruktion auf kognitive Variablen Gegenstand zahlreicher Studien gewesen sind, wurden mögliche Beziehungen zu motivationalen Prozessen bisher kaum geprüft. Es werden drei Studien vorgestellt, in denen Zusammenhänge zwischen Personunterschieden in motivationalen/volitionalen Tendenzen und interindividuellen Unterschieden in der Art der Selb
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Autenrieth, Daniel, Claudia Baumbusch, and Anja Marquardt. "Lehren und Lernen mit und über Medien in Kooperation von Schule, Hochschule und Museen." MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 17, Jahrbuch Medienpädagogik (2020): 531–63. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/jb17/2020.05.21.x.

Full text
Abstract:
Der Beitrag stellt das Entwicklungsprojekt ‹Reuchlin digital› (RD) am Museum Johannes Reuchlin (MJR) in Pforzheim vor, welches im Schnittfeld von kultureller Bildung (in schulischen und ausserschulischen Kontexten), Medienpädagogik und der Lehramtsausbildung verortet ist. Johannes Reuchlin (Humanist und Zeitgenosse der Medienrevolution des Buchdrucks) setzte sich für Toleranz und die Erkundung alles Fremden ein. Seine Botschaften stehen leitmotivisch über dem Projekt. RD ist als praxisbezogenes Entwicklungs- und Modellprojekt mit evaluativen Elementen angelegt. Der Schwerpunkt des Beitrags sol
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Sterz, Jasmina, Farzin Adili, Michael Bender, et al. "Nationaler Kompetenzbasierter Lernzielkatalog Chirurgie – allgemeiner Teil mit fachbezogenen ärztlichen Handlungskompetenzen am Ende des Praktischen Jahres." Zentralblatt für Chirurgie - Zeitschrift für Allgemeine, Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie 144, no. 06 (2019): 573–79. http://dx.doi.org/10.1055/a-1033-7769.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungUm den Erfordernissen der medizinischen Versorgung aktuell und in Zukunft Rechnung zu tragen, wird die medizinische Aus- und Weiterbildung zunehmend kompetenzbasiert ausgerichtet. Grundlage bilden handlungsorientiert formulierte Lernziele, die in kompetenzorientierten Lernzielkatalogen zusammengeführt werden. Der Nationale Kompetenzbasierte Lernzielkatalog Medizin (NKLM) kann als fächerübergreifende Basis für ein Kerncurriculum herangezogen werden. Bereits 2013 sind für die chirurgischen Fachdisziplinen mit dem speziellen Teil des Nationalen Kompetenzbasierten Lernzielkataloges
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Wojdylo, Kamila, Nicola Baumann, Julius Kuhl, and Juliana Horstmann. "Selbstregulation von Emotionen als Schutzfaktor gegen gesundheitliche Auswirkungen von Mobbing." Zeitschrift für Klinische Psychologie und Psychotherapie 43, no. 1 (2014): 27–34. http://dx.doi.org/10.1026/1616-3443/a000236.

Full text
Abstract:
Hintergrund: Der Zusammenhang zwischen Gesundheitsbeeinträchtigungen und Mobbing ist vielfach untersucht. Wenige Erkenntnisse liegen über die Bedeutung von selbstregulatorischen Mechanismen für die Gesundheit von Mobbingbetroffenen vor. Fragestellung: Unterscheiden sich niedrig handlungsorientierte Mobbingbetroffene hinsichtlich der Stärke gesundheitlicher Symptome von hoch handlungsorientierten? Methode: An der Untersuchung nahmen 35 von Mobbing betroffene Patienten einer psychosomatischen Fachklinik teil. Variablen wurden mit standardisierten Verfahren (Mobbingfragebogen, Hakemp, SCL-90-R) u
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Brunstein, Joachim C. "Persönliche Ziele und Handlungs- versus Lageorientierung." Zeitschrift für Differentielle und Diagnostische Psychologie 22, no. 1 (2001): 1–12. http://dx.doi.org/10.1024//0170-1789.22.1.1.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung: In einer Studie mit N = 126 Studierenden wurde überprüft, in welchem Umfang Dispositionen der Handlungskontrolle (d.h. handlungsorientierte versus lageorientierte Kontrollmodi) das Ausmaß moderieren, in dem die Bindung an persönliche Ziele von (a) der wahrgenommenen Realisierbarkeit von Zielen sowie (b) der Kongruenz von Zielen mit den Motiven und Bedürfnissen einer Person abhängig ist. In den Inhaltsbereichen Wirkung und Bindung wurden persönliche Ziele mit Selbstberichtsmethoden eingeschätzt, während Motive mit einem Thematischen Apperzeptionstest erfasst wurden. Für beide I
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Seufert, Christian M. R., and Silke Grafe. "Förderung der Klassenführungskompetenzen von Lehramtsstudierenden unter Verwendung eines virtuellen Klassenzimmers." Orientierungen in der digitalen Welt 39 (December 3, 2020): 142–69. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/39/2020.12.09.x.

Full text
Abstract:
Klassenführungskompetenzen sind bedeutsam für professionelles Handeln von Lehrpersonen. Die systematische Förderung der Klassenführungskompetenzen von Lehramtsstudierenden stellt ein Desiderat dar. Im vorliegenden Beitrag wird eine praxis- und theorieorientierte Entwicklung und Evaluation eines pädagogischen Konzeptes zur Förderung der Klassenführungskompetenzen von Lehramtsstudentinnen und -studenten in der Hochschullehre unter Verwendung eines vollimmersiven virtuellen Klassenzimmers vorgestellt. Auf der Basis einer Analyse theoretischer und empirischer Grundlagen zur Klassenführung und zu p
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Handlungsorientiert"

1

Körsgen, Frank. "Handlungsorientierte computerunterstützte Lehr-Lernarrangements am Beispiel SAP R/3 /." Lohmar : Eul, 2001. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=009323152&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Mahler, Elke. "Handlungsorientierter Geschichtsunterricht Theorie - Praxis - Empirie." Idstein Schulz-Kirchner, 2004. http://schulz-kirchner.de/cgi-bin/sk/medium.pl?F=4&E=333733.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Weber, Birgit. "Handlungsorientierte ökonomische Bildung : nachhaltige Entwicklung und Weltwirtschaftsordnung /." Neusäß Kieser, 1997. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=008329159&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Nolle, Reinhard. "Aktive Medienarbeit interkulturelle Dialoge in Projekten handlungsorientierter Pädagogik /." Kassel : Kassel Univ. Press, 2002. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?idn=96962431X.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Sauter, Werner. "Vom Vorgesetzten zum Coach der Mitarbeiter : handlungsorientierte Entwicklung von Führungskräften /." Weinheim : Dt. Studien-Verl, 1994. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=006335666&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Hönninger, Diana. "Das Shadowing eine interaktive, prozess- und handlungsorientierte Methode zur Kundenbefragung." Taunusstein Driesen, 2009. http://d-nb.info/997917164/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Schäfer, Markus [Verfasser]. "Zur Effizienz handlungsorientierter Unterrichtssettings : eine empirische Studie / Markus Schäfer." Siegen : Universitätsbibliothek der Universität Siegen, 2012. http://d-nb.info/1031318011/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Marxhausen, Christiane. "Identität - Repräsentation - Diskurs eine handlungsorientierte linguistische Diskursanalyse zur Erfassung raumbezogener Identitätsangebote." Stuttgart Steiner, 2010. http://d-nb.info/1000497895/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Bender, Katrin, and Markus Steinert. "Ein handlungsorientiertes, didaktisches Training für Tutoren im Bachelorstudium der Informatik." Universität Potsdam, 2009. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2009/2969/.

Full text
Abstract:
Die didaktisch-pädagogische Ausbildung studentischer Tutoren für den Einsatz im Bachelorstudium der Informatik ist Gegenstand dieser Arbeit. Um die theoretischen Inhalte aus Sozial- und Lernpsychologie handlungsorientiert und effizient zu vermitteln, wird das Training als Lehrform gewählt. Die in einer Tutorübung zentrale Methode der Gruppenarbeit wird dabei explizit und implizit vermittelt. Erste praktische Erfahrungen mit ihrer zukünftigen Rolle gewinnen die Tutoren in Rollenspielen, wobei sowohl Standardsituationen als auch fachspezifisch und pädagogisch problematische Situationen simuliert
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Kühl, Paul [Verfasser]. "Konzeption und Evaluation handlungsorientierter Fachschulausbildung im maritimen Notfallmanagement / Paul Kühl." Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2021. http://d-nb.info/1230718168/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Handlungsorientiert"

1

Widulle, Wolfgang. Handlungsorientiert Lernen im Studium. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-91855-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Widulle, Wolfgang. Handlungsorientiert Lernen im Studium: Arbeitsbuch für soziale und pädagogische Berufe. VS, Verl. für Sozialwiss., 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Becker, Susanne, and Werner Rudolph. Handlungsorientierte Seniorenbildung. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-95983-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Langer, Christian. Ordnungsparameter im handlungsorientierten Führungsmodell. Deutscher Universitätsverlag, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-95303-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Handlungsorientierte Didaktik: Planung von Unterricht. 2nd ed. Beltz, 1987.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Enderle, Georges. Handlungsorientierte Wirtschaftsethik: Grundlagen und Anwendungen. P. Haupt, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Weinberg, Peter. Bewegung, Handlung, Sport: Handlungsorientierte Bewegungsforschung. Pahl-Rugenstein, 1985.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Improvisation: Streitschrift für eine handlungsorientierte Methode der Musikerfahrung. Kompost-Verlag, 1991.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Janich, Nina. Die bewusste Entscheidung: Eine handlungsorientierte Theorie der Sprachkultur. G. Narr, 2004.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Schülerurteile und Verlaufsuntersuchung über einen Handlungsorientierten Metalltechnikunterricht. P. Lang, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Handlungsorientiert"

1

Widulle, Wolfgang. "Einleitung." In Handlungsorientiert Lernen im Studium. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-91855-6_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Widulle, Wolfgang. "Lernwegflankierende Maßnahmen." In Handlungsorientiert Lernen im Studium. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-91855-6_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Widulle, Wolfgang. "Berufliches Handeln und Handlungskompetenz." In Handlungsorientiert Lernen im Studium. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-91855-6_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Widulle, Wolfgang. "Grundlagen handlungsorientierten Lernens." In Handlungsorientiert Lernen im Studium. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-91855-6_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Widulle, Wolfgang. "Handlungsorientiertes Lernen – eine Übersicht." In Handlungsorientiert Lernen im Studium. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-91855-6_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Widulle, Wolfgang. "Bei sich beginnen." In Handlungsorientiert Lernen im Studium. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-91855-6_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Widulle, Wolfgang. "Wissen und Problemlösestrategien erwerben." In Handlungsorientiert Lernen im Studium. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-91855-6_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Widulle, Wolfgang. "Prüfungen als Schritt zur Handlungskompetenz." In Handlungsorientiert Lernen im Studium. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-91855-6_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Widulle, Wolfgang. "Neues Handeln in Gang bringen." In Handlungsorientiert Lernen im Studium. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-91855-6_8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Widulle, Wolfgang. "Handlungsorientiert Lernen in der Praxisausbildung." In Handlungsorientiert Lernen im Studium. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-91855-6_9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!