Academic literature on the topic 'Handwerken'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Handwerken.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Handwerken"

1

Haverkamp, Katarzyna, Petrik Runst, and Till Proeger. "Das Handwerk zwischen Corona-Krise und Rückvermeisterung." Wirtschaftsdienst 101, no. 3 (2021): 194–99. http://dx.doi.org/10.1007/s10273-021-2873-x.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDas Handwerk zeigte vor der Corona-Krise eine sehr positive Geschäftslage. Im Verlauf der Krise kam es zur Überlagerung der Effekte der Lockdown-Maßnahmen und der Novellierung der Handwerksordnung, durch die zwölf Handwerke erneut meisterpflichtig wurden. Mit Hilfe der Daten der Handwerkskammern werden die Effekte beider Veränderungen auf die Betriebsdynamik analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass das Handwerk in der Krise bisher keinen strukturellen Schaden — d. h. einen Rückgang an Gründungen und einen Anstieg an Betriebsaufgaben — aufweist. Gleichzeitig wirkt sich die Re-Regulierung auf die Gründungsdynamik in den betroffenen Handwerken aus.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Koch, Andreas, and Sebastian Nielen. "Ökonomische Wirkungen der Handwerksnovelle 2004: Ergebnisse einer Kontrollgruppenanalyse." Perspektiven der Wirtschaftspolitik 18, no. 1 (2017): 72–85. http://dx.doi.org/10.1515/pwp-2017-0004.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie Reform der Handwerksordnung des Jahres 2004 brachte insbesondere durch die Abschaffung der Meisterpflicht für mehr als die Hälfte der Gewerbezweige des Handwerks eine umfassende Liberalisierung der Zugangsbedingungen. Der vorliegende Beitrag analysiert unter Verwendung von Daten des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH) den Einfluss der Handwerksnovelle auf die Anzahl der Betriebe und die Ausbildungsleistung in den betroffenen Handwerken. Die Wirkungen der Handwerksnovelle werden durch das Differenz-von-Differenzen-Verfahren geschätzt, das darauf aufbaut, dass nur ein Teil der Gewerbezweige des Handwerks von der Reform betroffen war. Die Ergebnisse zeigen einen starken Anstieg der Anzahl der Betriebe und einen Rückgang der absolvierten Meisterprüfungen in den betroffenen Handwerken in Folge der Reform. Bezüglich der Ausbildungsleistung werden jedoch keine statistisch signifikanten Effekte ermittelt. Umfangreiche Robustheitsanalysen bestätigen diese Ergebnisse.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Asche, Stefan. "Damit macht Handwerken Spaß." VDI nachrichten 76, no. 13 (2022): 40. http://dx.doi.org/10.51202/0042-1758-2022-13-40.

Full text
Abstract:
Werkzeuge: Wer erfolgreich basteln will, braucht vernünftiges Equipment. Leider gibt es das nirgendwo für kleines Geld. Aber jeder Praktiker weiß: Wer billig kauft, kauft doppelt. Außerdem: Manchmal macht es – abseits aller Kostenüberlegungen – einfach glücklich, wenn Projekte gelingen. Von Stefan Asche
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Nørgaard, Heide Wrobel. "The Nordic Bronze Age (1500–1100 BC): Craft Mobility and Contact Networks in Metal Craft." Praehistorische Zeitschrift 93, no. 1 (2018): 89–120. http://dx.doi.org/10.1515/pz-2017-0015.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung In einer umfassenden Studie zu den Schmuckbronzen der Nordischen Bronzezeit konnten individuelle Handwerker, deren Werkstätten und die jeweiligen Einflussbereiche, von einer handwerkstechnischen Perspektive aus, bestimmt werden. Das gewonnene Wissen zu regionsspezifischen Techniken, unterschiedlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten der Handwerker wie auch Indizien handwerkstechnischer Beziehungen führten zu einem bisher nicht dagewesenen Verständnis bronzezeitlichen Metallhandwerks. Bronzezeitliches Handwerk ist deutlich komplexer organisiert als angenommen, neben verwandtschaftlich organisiertem Handwerk konnten sowohl Handwerksgemeinschaften, als auch autoritär organisierte Werkstätten definiert werden. Das Miteinbeziehen von Merkmalen ungelernter wie professioneller Arbeit, Anzeichen von fachübergreifendem Wissenstransfer und innovativem Arbeiten erlaubten es ein Modell zu erstellen, mit dem die Organisation bronzezeitlichen Handwerks in Nordeuropa visualisiert werden kann. Der Schwerpunkt dieses Artikels liegt auf der Darstellung des Wissensaustausches zwischen den einzelnen definierten Werkstätten im Raum der Nordischen Bronzezeit. Hierzu werden spezifische Spuren regionaler Technologien und Dekorelemente miteinander verglichen. Neben den Charakteristika der einzelnen Werkstätten können so auch die Beziehungen zu anderen Werkstätten dargestellt, wie auch kulturell-soziale Handlungen interpretiert werden. Im vorliegenden Artikel werden Vergleiche aus der Ethnoarchäologie und der klassischen Archäologie herangezogen, um speziell für die Nordische Bronzezeit die Möglichkeit wandernder Handwerker zu diskutieren.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Clemens, Husmann, Amann-Vesti, and Thalhammer. "45-jähriger Lehrer mit weissem Kleinfinger rechts." Praxis 100, no. 3 (2011): 171–74. http://dx.doi.org/10.1024/1661-8157/a00426.

Full text
Abstract:
Wir berichten über einen 45-jährigen Lehrer mit einer Fingerischämie der rechten Hand mit Kältegefühl und Weissverfärbung. Die nicht-invasive Diagnostik ergab ein Hypothenar-Hammer-Syndrom bei rezidivierenden Traumata im Bereich des Handballens durch berufliches Handwerken, durch regelmässige Bedienung einer Espressomaschine sowie durch gelegentliches Schlagzeugspielen. Wir diskutieren die diagnostischen Methoden, die Ätiologie und die möglichen Therapieoptionen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Reder, Dirk. "Nicht nur für Handwerker." Versicherungsmagazin 51, no. 6 (2004): 66–67. http://dx.doi.org/10.1007/bf03244465.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Ziekow, Jan. "Peter John, Handwerk im Spannungsfeld zwischen Zunftordnung und Gewerbefreiheit. Entwicklung und Politik der Selbstverwaltungsorganisationen des deutschen Handwerks bis 1933." Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung 106, no. 1 (1989): 484–87. http://dx.doi.org/10.7767/zrgga.1989.106.1.484.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Greenhill, Claire. "Stuart Handwerger." Nature Reviews Endocrinology 12, no. 2 (2015): 64. http://dx.doi.org/10.1038/nrendo.2015.235.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Konrad, Jörg. "Obi steigt komplett aus Prospektwerbung aus." Lebensmittel Zeitung 74, no. 25 (2022): 36. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2022-25-036.

Full text
Abstract:
In dieser Woche gab es ihn zum letzten Mal in gedruckter Form: den klassischen Obi-Werbeprospekt, wie in DIY-begeisterte Verbraucher und Handwerker kennen. Künftig informiert das Wermelskirchener Baumarktunternehmen Kunden per HeyObi-App.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Karant-Nunn, Susan C., and Helmut Brauer. "Handwerk im alten Chemnitz: Studien zur Social-und Wirtschaftsgeschichte des Chemnitzer Handwerks von den Anfangen bis zum Beginn der industriellen Revolution." Sixteenth Century Journal 24, no. 1 (1993): 172. http://dx.doi.org/10.2307/2541846.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Handwerken"

1

John, Peter Markmann Heinz Spieker Wolfgang. "Handwerk im Spannungsfeld zwischen Zunftordnung und Gewerbefreiheit : Entwicklung und Politik der Selbstverwaltungsorganisationen des deutschen Handwerks bis 1933 /." Köln : Bund-Verlag, 1987. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb36677822w.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Happe, Monika. "Wirtschaftspädagogische und gesellschafts- und ordnungspolitische Aufgaben und Probleme der beruflichen Weiterbildung im Handwerk : unter besonderer Berücksichtigung der Akademie des Handwerks /." Bergisch Gladbach : Hobein, 1994. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=006319916&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Arnold, Martin. "Handwerker als theologische Schriftsteller /." Göttingen : Vandenhoeck und Ruprecht, 1990. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb366575904.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Neipert, Monica. "Der "Wanderhandwerker" : archäologisch-ethnographische Untersuchungen /." Rahden, Westf. : Leidorf, 2006. http://www.vml.de/d/detail.php?ISBN=3-89646-566-X.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Exeli, Sonja. "Vom Handwerker zum Dienstleister : Individualmarketing im Tischlergewerbe /." Saarbrücken : VDM Verlag Dr. Müller, 2007. http://d-nb.info/984433422/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Gilch, Alexander, Claas Wenzlik, and Markus Bick. "Digitale Innovationen im Handwerk." TUDpress, 2020. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A73562.

Full text
Abstract:
Der vorliegende Beitrag soll dazu beisteuern, der Digitalisierung und dem digitalen Innovationspotenzial im Handwerk mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Dazu beschäftigt er sich mit ausgewählten Unternehmen aus dem Handwerk, die auf dem Gebiet der Digitalisierung besonders innovativ sind, z. B. bei der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse oder durch die Implementierung von neuen Geschäftsmodellen. Ziel ist es, diese Innovationen und deren Einführung in den Unternehmen zu explorieren und in einem ersten Schritt spezifische Eigenheiten des Handwerks zu identifizieren. [Aus der Einleitung]
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Barnowski-Fecht, Sabine. "Das Handwerk der Stadt Oldenburg zwischen Zunftbindung und Gewerbefreiheit (1731-1861) die Auflösung der Sozialverfassung des "alten Handwerks" und ihre Transformation unter den Bedingungen von Stadtentwicklung und staatlicher Gewerbepolitik /." [S.l. : s.n.], 1999. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=958260389.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Matthay, Dieter. "Stand der arbeitswissenschaftlichen Forschung im Handwerk." Kassel Kassel Univ. Press, 2006. http://www.upress.uni-kassel.de/publi/abstract.php?978-3-89958-261-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Dispan, Jürgen. "Regionale Strukturen und Beschäftigungsperspektiven im Handwerk." [S.l. : s.n.], 2005. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB11947838.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Holtwick, Bernd. "Der zerstrittene Berufsstand : Handwerker und ihre Organisationen in Ostwestfalen-Lippe 1929 - 1953 /." Paderborn [u.a.] : Schöningh, 2000. http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/type=rezbuecher&id=736.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Handwerken"

1

Schroeder, Bernd. Handwerken: Kleine Philosophie der Passionen. Deutscher Taschenbuch Verlag, 1999.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

W. V. M. van Rijt-Veltman. Detailhandel in zelfmaakmode, wol en handwerken. Hoofdbedrijfschap Detailhandel, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Dupuy, Céline. Toffe tasjes. Becht, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Guerrier, Katharine. The encyclopedia of quilting techniques. Running Press, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Vlaar, L. N. C. Detailhandel in kledingstoffen, breiwol, handwerken en fournituren: Brancheschets. Hoofdbedrijfschap Detailhandel, 1999.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

fotograaf, Wolf Joost de, ed. Textielpret met kids. Tirion Creatief, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Bo, Hanus, ed. Bauen & Handwerken im Garten: Von der Planung bis zum fertigen Projekt. Franzis Verlag GmbH, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Blakley, Kinsler Gwen, Young Jackie, Bradford June, and Van Doorslaer Ann, eds. Het grote handboek voor creatieve meiden: Breien, haken, borduren, naaien. Deltas, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Schmidt, Hugo. Handwerk und Handwerker in Ostheim v. d. Rhon: Eine kleine Kulturgeschichte d. Ostheimer Handwerks. Stadt Ostheim v. d. Rhon, 1986.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Palla, Rudi. Falkner, Köhler, Kupferstecher: Ein Kompendium der untergegangenen Berufe. 7th ed. btb Goldmann, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Handwerken"

1

Welter, Friederike. "Handwerk und Handwerker in Sachsen." In Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge. Physica-Verlag HD, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-58998-0_8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Spieth, Patrick, Christoph Klos, Tobias Röth, et al. "Entwicklung eines digitalen Lehr- und Lernarrangements für das deutsche Handwerk." In Arbeit in der digitalisierten Welt. Springer Berlin Heidelberg, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-62215-5_4.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDas BMBF/ESF Projekt FachWerk entwickelte während der dreijährigen Projektlaufzeit ein multimediales Lehr- und Lernarrangement zur Adoption von Informations- und Kommunikationstechnologien im deutschen Handwerk. Ziel ist die digitalisierte Fachkräftequalifizierung für die zukünftige Arbeitswelt. Im Rahmen des Projekts wurden verschiedene Mega- und Technologietrends sowie Erfolgsfaktoren identifiziert, Bedarfe für zukünftige Qualifikationen definiert, ein konkretes Lehrkonzept gestaltet und darauf basierend die digitale Lehr- und Lernplattform entwickelt, getestet und evaluiert. Die nachhaltige Verwertung der Plattform wird durch assoziierte Partner langfristig sichergestellt. Die Plattform dient somit als ein wichtiger Schritt zur digitalen Transformation des Handwerks.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Pilatus, Achim, and Heinz Schweda. "Versicherungspflichtige Handwerker." In Selbständige. Gabler Verlag, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-13058-1_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Niedermeier, Michael. "Handwerk." In Goethe Handbuch. J.B. Metzler, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-03655-1_148.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Pilatus, Achim, and Heinz Schweda. "Beitragsbemessungsgrundlagen für Handwerker." In Selbständige. Gabler Verlag, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-13058-1_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Keiser, Thorsten. "Handwerker und Zünfte." In Konfliktlösung in der Frühen Neuzeit. Springer Berlin Heidelberg, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-56102-7_23.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Engelberg, Meiνrad Von. "Weder Handwerker noch Ingenieur." In Macht des Wissens. Böhlau Verlag, 2004. http://dx.doi.org/10.7788/boehlau.9783412326760.241.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Kautz, Wolf-Eckhard. "Geschäftsplanung Handwerk." In Existenzgründung. Gabler Verlag, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-08032-9_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Weigel, B. "Chirurgisches Handwerk." In Praxisbuch Unfallchirurgie. Springer Berlin Heidelberg, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-10789-4_22.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

von Schorlemer, Georg, Peter Posluschny, and Christiane Prange. "Fallstudie Handwerk." In Kostenmanagement in der Praxis. Gabler Verlag, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-84516-0_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "Handwerken"

1

Evertz, L., S. Süß, P. Angerer, A. Buchner, N. Dragano, and C. Schwens. "Die digitale Zukunft im Handwerk gestalten: Entwicklung, Erprobung und Implementierung eines betrieblichen Handlungskonzepts (BMBF-Verbundprojekt „DigiWerk“)." In „Neue Ideen für mehr Gesundheit“. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1694521.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Reports on the topic "Handwerken"

1

Steiner, Roald, Sabine Mayer, Sascha Ruhland, and Aliette Dörflinger. Evaluierung des Förderprogramms Kreatives Handwerk Tirol. KMU Forschung Austria, 2011. http://dx.doi.org/10.22163/fteval.2011.140.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!