Academic literature on the topic 'Harnstoff'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Harnstoff.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Harnstoff"

1

Schramm, W., K. Nehringu, and O. v. Schoenebeck. "Die Bestimmung des Harnstoffs in harnstoff= haltigen Mischfuttermitteln (Amidmischfutter)." Zeitschrift für Tierernährung und Futtermittelkunde 5, no. 2 (October 9, 2009): 216–24. http://dx.doi.org/10.1111/j.1439-0396.1941.tb00035.x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Thielscher, H. H., and M. Steinhardt. "Entwicklungsqualität von Milchrindkälbern nach der Geburt und frühe postnatale Adaptation der Tiere in verschiedenen Haltungsvarianten." Tierärztliche Praxis Ausgabe G: Großtiere / Nutztiere 31, no. 04 (2003): 191–203. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1622971.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungUm die Anpassung von Kälbern in verschiedenen Aufzuchtvarianten in Abhängigkeit von den Ausgangsbedingungen nach der Geburt mithilfe von Reagenten-Nichtreagenten-Bewertungen zu charakterisieren, wurden an Milchrindkälbern und deren Muttertieren bei der Geburt sowie an Kälbern bei 15 Lebenstagen (LT) nach der Gruppenaufzucht mit Tränkeautomatenfütterung (konstante und wechselnde Gruppenzusammensetzung, Gk und Gw) und nach Einzeltierhaltung (E) seit dem 1. LT Untersuchungen vorgenommen (Blutproben, Körpergewicht). In venösen Blutproben (V. jugularis) wurden Ca, Mg, P, Fe, Gesamteiweiß, Albumin, Kreatinin, Harnstoff und die Schilddrüsenhormone (T4, FT4, FT3) bestimmt. Zwischen Kalb und Kuh konnten bei allen Variablen, nicht jedoch in allen Gruppen, sichere Mittelwertunterschiede nachgewiesen werden. Die Differenzen der Variablen zwischen Kalb und Kuh wiesen mit Ausnahme von Harnstoff positive Korrelationen mit den Werten des Kalbes bei der Geburt auf. Zwischen den Kälbergruppen konnten für die Variablen Gesamteiweiß, Harnstoff, P und zwischen den Muttertieren für Gesamteiweiß, Harnstoff, Mg und Fe nach der Geburt Mittelwertunterschiede nachgewiesen werden. Zugebildete Körpermasse und Wachstumsrate der Kälber waren bei Gruppe E größer als bei Gruppe Gw. Im Alter von 15 LT hatten Kälber höhere Konzentrationen an P, Gesamteiweiß, Albumin und kleinere an Ca, Mg, Fe, Kreatinin, T4, FT4 als bei der Geburt. Die Harnstoffkonzentration war bei 15 LT nur in den Gruppen E und Gw höher. Mittelwertunterschiede zwischen den Gruppen bestanden bei 15 LT für Gesamteiweiß, Albumin, Kreatinin, Harnstoff, Ca, Mg, P. Diese ließen sich teilweise auch für die mittleren Änderungen der Variablen nachweisen. Die Änderungen der Variablen bei 15 LT wiesen in allen Fällen signifikante Korrelationen mit dem Ausgangswert bei der Geburt auf und unterschieden sich im Grad für Gesamteiweiß, Albumin, Harnstoff und P bei Gruppe E gegenüber den anderen Gruppen. Die Änderungen physiologischer Variablen der Kälber lassen die unterschiedliche Anpassung an spezifische Haltungsbedingungen in der frühen postnatalen Periode erkennen. Die Befunde können bei der Entwicklung von Haltungsbedingungen und Behandlungsstrategien für Kälber genutzt werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Volz, Nicole, and Jonathan Clayden. "Die Harnstoff-Renaissance." Angewandte Chemie 123, no. 51 (November 15, 2011): 12354–61. http://dx.doi.org/10.1002/ange.201104037.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

König, B., and E. Roffael. "Zur Extraktion von Fichtenrinde mit Harnstoff und Harnstoff-Formaldehyd-Polymeren." Holz als Roh- und Werkstoff 61, no. 3 (June 2003): 206–12. http://dx.doi.org/10.1007/s00107-002-0358-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Kaemmerer, K., and V. Bollmann. "Harnstoff-Verträglichkeit bei Rindern." Zentralblatt für Veterinärmedizin Reihe A 15, no. 9 (May 13, 2010): 829–43. http://dx.doi.org/10.1111/j.1439-0442.1968.tb00475.x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Brüggemann, Johs, K. Drepper, and H. Zucker. "Harnstoff-Fütterungsversuche an Jungbullen." Zeitschrift für Tierphysiologie Tierernährung und Futtermittelkunde 17, no. 1-5 (October 9, 2009): 243–57. http://dx.doi.org/10.1111/j.1439-0396.1962.tb00503.x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Kröber, H., B. Strehlitz, and J. Peukert. "HARNSTOFF-MONITOR ZUR DIALYSEÜBERWACHUNG." Biomedizinische Technik/Biomedical Engineering 45, s1 (2000): 425–26. http://dx.doi.org/10.1515/bmte.2000.45.s1.425.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Proksch, E. "Harnstoff in der Dermatologie." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 119, no. 33 (March 25, 2008): 1126–230. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1058813.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Kijora, Claudia, H. Bergner, J. Szakacz, J. Bartelt, and K. P. Götz. "Umsatz von15N-Harnstoff beim Schaf nach einer Infusion von15N-Harnstoff in den Dünndarm." Journal of Animal Physiology and Animal Nutrition 67, no. 1-5 (January 8, 1992): 237–49. http://dx.doi.org/10.1111/j.1439-0396.1992.tb00606.x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Huber, Daphne. "Stickstoff bleibt teuer." agrarzeitung 76, no. 5 (2021): 12. http://dx.doi.org/10.51202/1869-9707-2021-5-012-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Harnstoff"

1

Backfisch, Daniela. "Harnstoffgehalte beim Milchvieh." [S.l. : s.n.], 2004. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB11163866.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Liebsch, Stephan. "Katalytische Partikeloxidation im Kontext von Harnstoff-SCR und Partikelkonfektionierung." Doctoral thesis, [S.l. : s.n.], 2005. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=974938955.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Liebsch, Stephan. "Katalytische Partikeloxidation im Kontext von Harnstoff-SCR und Partikelkonfektionierung." Doctoral thesis, Technische Universität Dresden, 2004. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A24483.

Full text
Abstract:
Im Rahmen dieser Arbeit erfolgte eine Analyse des Einflusses von Harnstoff-SCR-Technik auf die Partikelemission. Zudem wurde mit der Partikelkonfektionierung durch motorische Maßnahmen eine Möglichkeit zur Verbesserung der katalytischen Partikeloxidation aufgezeigt und untersucht. Untersuchungen mit einem Nfz-Dieselmotor zeigen, dass im Teillastbetrieb mit einem Harnstoff-SCR-System eine deutliche Partikelminderung möglich ist. Sie basiert im Wesentlichen auf der Oxidation organisch löslicher Bestandteile der Partikel im Katalysator. Reduktionsmitteldosierung drängt die Oxidation leicht zurück, die SCR erweist sich als zur Partikeloxidation konkurrierend. Die Charakteristik der Partikelgrößenverteilung wird durch das SCR-System nicht wesentlich verändert, jedoch kann analog zur emittierten Partikelmasse auch die Partikelanzahl deutlich abgesenkt werden. Eine Analyse hinsichtlich der Partikelbestandteile in unterschiedlichen Partikelgrößenklassen hat gezeigt, dass der Anteil organisch löslicher Substanzen mit zunehmender Partikelgröße absinkt. Durch Veränderung des Einspritzbeginns des Kraftstoffs ist die Konfektionierung der Partikelemission im Sinne besserer katalytischer Oxidation möglich. Dabei wird durch Frühverstellung der Anteil organisch löslicher Komponenten der Partikel deutlich erhöht, gleichzeitig ist eine intensive Nanopartikelbildung zu beobachten. Ein Katalysator auf V2O5/WO3/TiO2-Basis ist sehr gut zur Oxidation sowohl der Nanopartikel als auch des größten Teils der organisch löslichen Komponenten geeignet. Damit wird insgesamt eine deutliche Partikelminderung erzielt. Abgasrückführung behindert die Partikelkonfektionierung zunächst deutlich. Durch die dabei jedoch mögliche noch weitere Verlagerung des Einspritzzeitpunktes nach "früh" kann der negative Einfluss aber weitgehend kompensiert werden, so dass eine ähnlich gute Partikelminderung wie im Betrieb ohne AGR bei gleichzeitiger Minderung der Stickoxidemission möglich ist.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Soeding, Stephan. "Quantifizierung der Hämodialysebehandlung : Vergleich zwischen formaler Harnstoffkinetik und Näherungsformeln /." Aachen : Shaker, 2001. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=009405635&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Horn, André. "Aktive plasmachemische NO2-Erzeugung zur Verbesserung der Tieftemperaturaktivität eines Harnstoff-SCR-Systems." Berlin Logos-Verl, 2007. http://d-nb.info/986953458/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Goldau, Rainer. "Clinical evaluation of novel methods to determine dialysis parameters using conductivity cells." Doctoral thesis, [S.l.] : [s.n.], 2002. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=966130324.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Schmider, Judith. "2 H NMR-Untersuchungen zur Aufklärung struktureller und dynamischer Eigenschaften von n-Alkanen in Harnstoff-Clathraten." [S.l.] : Universität Stuttgart , Fakultät Chemie, 1999. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB8473263.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Hanft, Sebastian [Verfasser]. "Phthalimid-Harnstoff-Konjugate als Fluoreszenzsensoren und chirale Template für [4+4]-Cycloadditionen / Sebastian Hanft." München : Verlag Dr. Hut, 2014. http://d-nb.info/1060587572/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Schmider, Judith. "2H-NMR-Untersuchungen zur Aufklärung struktureller und dynamischer Eigenschaften von n-Alkanen in Harnstoff-Clathraten." [S.l. : s.n.], 1999. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=958625190.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Siebert, Jan. "Herstellung von Dimethylcarbonat aus Harnstoff und Methanol in einem zweistufigen Verfahren über polymere Zwischenprodukte: Katalyse und Umesterung." Berlin Lehmanns Media, 2007. http://d-nb.info/988157624/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Harnstoff"

1

Borelli, Siegfried, Günter Stüttgen, and Wolfgang Wohlrab, eds. Neurodermitistherapie und Harnstoff. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1992. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-08945-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Raab, W., ed. Harnstoff in der Dermatologie. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1989. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-83754-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Raab, W. Harnstoff in der Dermatologie: Internationales Symposium in Salzburg am 2. und 3. Dezember 1988. Springer, 1989.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Harnstoff"

1

Bährle-Rapp, Marina. "Harnstoff." In Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege, 245. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2007. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-71095-0_4592.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Guder, W. G. "Harnstoff." In Springer Reference Medizin, 1072–73. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-48986-4_1394.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Guder, W. G. "Harnstoff." In Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik, 1–2. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-49054-9_1394-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Tauber, R., and F. H. Perschel. "Harnstoff-Urease-Test." In Springer Reference Medizin, 1073–74. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-48986-4_1395.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Tauber, R., and F. H. Perschel. "13C-Harnstoff-Atemtest." In Springer Reference Medizin, 559–60. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-48986-4_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Tauber, R., and F. H. Perschel. "Harnstoff-Urease-Test." In Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik, 1. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-49054-9_1395-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Tauber, R., and F. H. Perschel. "13C-Harnstoff-Atemtest." In Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik, 1. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-49054-9_7-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Wohlrab, Wolfgang. "Einführung Neurodermitis und Harnstoff." In Neurodermitistherapie und Harnstoff, 1–4. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1992. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-08945-3_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Gloor, Max. "Bemerkungen zur Körperpflege bei Neurodermitis." In Neurodermitistherapie und Harnstoff, 36. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1992. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-08945-3_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Gieler, Uwe, Birgit Köhnlein, Gudrun Freiling, Ulrich Stangier, and U. Schauer. "Eltern-Beratung bei Kindern mit atopischer Dermatitis." In Neurodermitistherapie und Harnstoff, 37–52. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1992. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-08945-3_11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "Harnstoff"

1

Reiß, S., C. Bodensteiner, C. Hitzke, T. Lorösch, D. Schönauer, and R. Moos. "Kontaktlose hochfrequenzbasierte Qualitätsanalyse von Harnstoff-Wasser-Lösungen für SCR-Anwendungen." In 10. Dresdner Sensor-Symposium 2011. Forschungsgesellschaft für Messtechnik, Sensorik und Medizintechnik e.V. Dresden, 2011. http://dx.doi.org/10.5162/10dss2011/12.15.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography