Academic literature on the topic 'Hausbau'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Hausbau.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Hausbau"

1

Wagner, Jan F. "Finanzielle Freiheiten beim Hausbau schaffen." Bankmagazin 71, no. 7-8 (July 2022): 34–37. http://dx.doi.org/10.1007/s35127-022-0953-x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Hermes, Klaus-J. "Hausbau frisch aus dem Drucker." Konstruktion 70, no. 10 (2018): 38–40. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2018-10-38.

Full text
Abstract:
3D-gedruckte Häuser sind eine schöne Idee. Doch in der Praxis gibt es bislang kaum konkrete Anwendungen. Das kolumbianische Unternehmen Constructora Conconcreto hat aber nun ein konkretes 3D-Bauverfahren für Betonkonstruktionen in die Tat umgesetzt. Wesentlichen Anteil am Projekt hat ein neuartiger 3D-Großdrucker, der mit Linearachsen von Rollon ausgestattet ist.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Grenville, Jane. "Der Hausbau. Edited by ManfredGläser." Archaeological Journal 159, no. 1 (January 2002): 339–40. http://dx.doi.org/10.1080/00665983.2002.11020552.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Friedl, Gunther, and Manfred Grundke. "Herausforderungen des Controllings im modularen Hausbau." Controlling 29, no. 3 (2017): 48–53. http://dx.doi.org/10.15358/0935-0381-2017-3-48.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Welpe, Isabell, and Manfred Grundke. "Organisationale Herausforderungen im modularen Hausbau und der Bauwirtschaft." Der Betriebswirt: Volume 58, Issue 3 58, no. 3 (September 30, 2017): 26–33. http://dx.doi.org/10.3790/dbw.58.3.26.

Full text
Abstract:
Derzeit erleben die Geschäftsmodelle, Wertschöpfungs- und Produktionsprozesse der Bauwirtschaft große Veränderungen, bedingt durch demografische, technologische, soziale und wirtschaftliche Entwicklungen. Dieser Beitrag analysiert das Spannungsfeld, in dem sich die Bauwirtschaft befindet, zwischen der Notwendigkeit, die vielfältigen Wünsche der Kunden flexibel zu erfüllen und die damit einhergehende Produkt- und Prozesskomplexität zu bewältigen und gleichzeitig dem Kosten-, Qualitäts- und Zeitdruck zu begegnen. Ein vielversprechender und neuartiger Lösungsansatz für diese teils widersprüchlichen Anforderungen für die Bauwirtschaft ist die Industrialisierung der Bauprozesse in Form eines modularen Baukonzeptes in Verbindung mit Building Information Modeling (BIM). Bei diesem werden einzelne Elemente (wie z.B. komplette Raummodule) im industriellen Umfeld in einer von der eigentlichen Baustelle separierten Fertigungsanlage vorproduziert und anschließend auf der Baustelle montiert. Der Aufsatz identifiziert die organisationalen Herausforderungen des modularen Hausbaus und stellt Bewältigungsansätze vor sowie Perspektiven für Forschung und Praxis. Currently, the business models, value and production processes in the construction industry are experiencing major changes due to demographic, technological, social and economic developments. This paper analyzes the conflict, in which the construction industry is, between the need to meet the various customer requirements flexibly and to cope with the resulting product and process complexity while having to simultaneously meet cost, quality and time pressures. A promising and novel approach for the construction industry is the industrialization of the construction process in the form of a modular building concept in conjunction with Building Information Modeling (BIM). In this, individual elements (such as a complete space module) are pre-produced in an industrial environment in a space separate from the actual construction site and then assembled on site. The paper identifies the organizational challenges of the modular home construction and introduces coping approaches and perspectives for research and practice. Keywords: wirtschaft 4 0, produktmodule, modularisierung, modulares bauen, building information modeling, bauprojekte, bauplanung, bauorganisation
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Haney, David. "“No House Building without Garden Building!” (“Kein Hausbau Ohne Landbau!”): The Modern Landscapes of Leberecht Migge." Journal of Architectural Education 54, no. 3 (February 2001): 149–57. http://dx.doi.org/10.1162/10464880152632460.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Frost, Sabine. "Autobiographisches Schreiben als Vergletscherung des Ich: Adalbert Stifter Die Mappe meines Urgroßvaters." Literatur für Leser 39, no. 1 (January 1, 2017): 43–60. http://dx.doi.org/10.3726/1405_43.

Full text
Abstract:
Adalbert Stifters Die Mappe meines Urgroßvaters (1841-1867)1 verhandelt anhand der fiktiven Autobiographie des Doktor Augustinus die Frage nach der Möglichkeit, Leben in Schrift abzubilden. Dabei werden verschiedene Metaphern der Textgenese – der Kristallisationsvorgang, der Hausbau, die Krankenakte sowie das Tagebuch – miteinander in Verbindung gesetzt. Gemein ist diesen unterschiedlichen Metaphern lediglich, dass sie die Verschriftlichung als Mittel der Überdauerung thematisieren. In ihrer Darstellung und ungewöhnlichen Verknüpfung wird in der Mappe die traditionelle Ausdeutung dieser Metaphern allerdings aufgebrochen. Für die Umdeutung der für den Text zentralen Vereisungsmetaphorik spielt zudem der wissenschaftliche Paradigmenwechsel um 1800 eine wesentliche Rolle. Die Fluss- und Frostmetapher basiert nämlich auf Annahmen der antiken Naturlehre, die durch naturwissenschaftliche Erkenntnisse weitgehend reformuliert werden. Wenn Stifter in der Mappe also das Metaphernfeld von Wasser und Eis heranzieht, überlagern sich dessen konventionelle und aktualisierte Bedeutungen, was zugleich die Aufmerksamkeit auf die Wandelbarkeit texttheoretischer Bestimmungen lenkt. Denn mit den Metaphern verändern sich auch die Zuschreibungen an das darin Allegorisierte, die Schrift.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Miles, William F. S., and David A. Rochefort. "Nationalism Versus Ethnic Identity in Sub-Saharan Africa." American Political Science Review 85, no. 2 (June 1991): 393–403. http://dx.doi.org/10.2307/1963166.

Full text
Abstract:
Part and parcel of the conventional wisdom about rural publics in Africa is that populations on the periphery will accord ethnic solidarity greater significance than national consciousness. A survey of neighboring Hausa villages on different sides of the Niger-Nigeria boundary counters this myth. Probing issues of self-identity and ethnic affinity, we found that most Hausa villagers on the frontier did not place their Hausan ethnic identity above their national one as citizens of Nigeria or Niger and expressed greater affinity for non-Hausa cocitizens than for foreign Hausas. However, expressed attachments to ethnic, national, and other social identifications (such as religion) varied according to village: citizenship does make a difference in the political consciousness of villagers on the geographic margins of the state. More survey research in other transborder regions should shed further light on processes of state penetration and national integration in developing countries.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Alcock, Nat. "West- und mitteleuropäischer Hausbau im Wandel 1150–1350 [Western and Central European Building Construction in a State of Transformation 1150–1350]." Vernacular Architecture 48, no. 1 (January 2017): 141–42. http://dx.doi.org/10.1080/03055477.2017.1377578.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Strobl, Wolfgang. "„Culto della romanità“ in einer Grenzregion des faschistischen Italien. Der (Sonder-)Fall Südtirol/Alto Adige." Historische Zeitschrift 306, no. 3 (June 5, 2018): 685–720. http://dx.doi.org/10.1515/hzhz-2018-0016.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Nachdem Südtirol im Jahr 1919 im Pariser Friedensvertrag Italien zugeschlagen worden war, sah sich der Nationalstaat vor das Problem gestellt, eine sprachlich und kulturell andersartige Bevölkerungsgruppe in den Staatsverband zu integrieren. Nach der Machtergreifung Mussolinis, als der Nationalismus Teil der Staatsideologie wurde, startete das Regime gegenüber der österreichischen Minderheit eine radikale Italianisierungs- und Assimilierungspolitik. In dem Bemühen, die italienische (oder vielmehr faschistische) Herrschaft zu legitimieren und mitunter auch zu inszenieren, bediente man sich der römischen Geschichte und der in dieser Region aufgefundenen römischen Denkmäler. Über die Reaktivierung der historischen Erinnerung ließ sich an den Glanz und an die Größe des römischen Imperiums anknüpfen, der Anspruch auf das Land rechtfertigen und die faschistische Präsenz als Ergebnis der Rückkehr in ein angestammtes Herrschaftsgebiet deuten. Durch die besondere Hervorhebung der militärischen und zivilisatorischen Leistungen der Römer, etwa im Straßen-, Brücken-, und Hausbau, und durch die Betonung einer realen und ideellen Kontinuität zwischen dem römischen und faschistischen Imperium sollte in einer analogen Spiegelung auch die eigene Superiorität erwiesen werden. Die Anbindung der Region an die nationale Geschichte und an die nationalen Institutionen war besonders dem Irredentisten und Nationalisten Ettore Tolomei, der in seiner vielfältigen Propagandatätigkeit immer wieder und auf verschiedene Weise die römische Geschichte bemühte, ein zentrales Anliegen. Aber auch zahlreiche Archäologen, Architekten, Ingenieure, Künstler, Journalisten und Lehrer leisteten im „Alto Adige“ einen Beitrag zur Belebung und Verbreitung des „mito di Roma“. Der Rom-Mythos in all seinen Ausformungen, der Glaube an den Primat und an die zivilisatorische Sendung Roms hat seine Wurzeln im italienischen Risorgimento. Im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts greifen ihn nationalistische Gruppen und Parteien auf, so dass er leicht Eingang in die faschistische Ideologie finden konnte. Diese großangelegte Instrumentalisierung und Manipulation der (römischen) Geschichte mit all ihrer leeren Rhetorik, mit all ihren Verzerrungen und Verfälschungen manifestiert sich in dieser nördlichsten Provinz des faschistischen Italien zwar häufig in ganz spezifischen Ausformungen, korreliert ingesamt aber strukturell und ideologisch sehr eng mit dem auf nationaler Ebene intensiv betriebenen „culto della romanità“. Und hier wie da hatte dieser auch zur Stiftung von Identität beizutragen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Hausbau"

1

Bauer, Christine H. "Hausbau und Bauverordnungen in Hessen-Kassel/Kurhessen 1532 - 1866 /." Kassel : Verein für Hessische Geschichte und Landeskunde, 2003. http://www.gbv.de/dms/bs/toc/36632277x.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Luley, Helmut. "Urgeschichtlicher Hausbau in Mitteleuropa : Grundlagenforschung, Umweltbedingungen und bautechnische Rekonstruktion /." Bonn : R. Habelt, 1992. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb35602154s.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Storz, Kamila [Verfasser]. "Der ländliche Hausbau im südlichen Ostpreußen 1871−1945 / Kamila Storz." Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2018. http://d-nb.info/1173660437/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Pohlmann, Cevin Marc. "Ökologische Betrachtung für den Hausbau ganzheitliche Energie- und Kohlendioxidbilanzen für zwei verschiedene Holzhauskonstruktionen /." [S.l. : s.n.], 2002. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=965194175.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Conrad, Christian [Verfasser], John [Gutachter] Grunewald, and Ulrich [Gutachter] Möller. "Implementierung und Validierung eines Algorithmus zur thermischen Simulation von transparenten Bauteilen für die energetische Ertüchtigung von Fenstern im Bestand / Christian Conrad ; Gutachter: John Grunewald, Ulrich Möller." Dresden : Technische Universität Dresden, 2021. http://d-nb.info/1237748259/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Spitzer, Denis Spitzer Kristina. "Neubau eines Mehrfamilienhauses." Kassel Univ. Bibliothek, 2007. https://kobra.bibliothek.uni-kassel.de/handle/urn:nbn:de:hebis:34-2007101919452.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Kirchbach, Kim [Verfasser], and F. [Akademischer Betreuer] Gehbauer. "Anwendung von Lean-Prinzipien im Erdbau - Entwicklung eines Baustellenleitstands auf Basis von Virtual Reality / Kim Kirchbach. Betreuer: F. Gehbauer." Karlsruhe : KIT-Bibliothek, 2014. http://d-nb.info/105184827X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Mielcarek, Paul [Verfasser]. "Effizienzgewinn durch verschaltbare Photovoltaik Systeme / Paul Mielcarek." Kassel : Kassel University Press, 2013. http://d-nb.info/1057851000/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Grahovac, Milica [Verfasser]. "Modeling and Optimization of Energy Generation and Storage Systems for Thermal Conditioning of Buildings Targeting Conceptual Building Design / Milica Grahovac." Aachen : Shaker, 2013. http://d-nb.info/1051575230/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Both, Petra von [Verfasser]. "Ein systemisches Projektmodell für eine kooperative Planung komplexer Unikate / von Petra von Both." Karlsruhe : Univ.-Verl. Karlsruhe, 2006. http://d-nb.info/980669456/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Hausbau"

1

editor, Böll Theodor 1947, and Heinrich Tessenow Institut, eds. Hausbau und dergleichen. Weimar: Edition M, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Hausbau und Dergleichen. Braunschweig: Vieweg, 1986.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Wiese, Jenny. Hausbau und Hausnutzung im mittelalterlichen Eberswalde. Wünsdorf: Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum, 2020.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Kuhlmey, Hubertus. Kostenfalle Hausbau: Pfusch vermeiden - Baukosten sparen. Taunusstein: Blottner, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Grossmann, G. Ulrich. Neue Untersuchungen zu Baumaterialien und Hausbau. Marburg: Jonas, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Hansjürgen, Brachmann, Klápště Jan, and Československá akademie věd. Archeologický ústav., eds. Hausbau und Raumstruktur früher Städte in Ostmitteleuropa. Prague: Institute of Archaeology, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Meine Frau will einen Garten: Vom Abenteuer, ein Haus am Stadtrand zu bauen. München: Goldmann, 2012.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Hausbau in Etappen: Bauphasen ländlicher Häuser in Nordwestdeutschland. Münster: Waxmann, 2015.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Verfasser, Stefan Michael, ed. Ihr Recht beim Hausbau: Vom Grundstückskauf zur Bauabnahme. 2nd ed. Stuttgart: Urania, 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Verfasser, Weizenhöfer Günther, ed. Richtig bauen: Ausführung: Neubau und Umbau. 2nd ed. Düsseldorf: Verbraucher-Zentrale NRW, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Hausbau"

1

Hoffmann-Axthelm, Dieter. "Hausbau." In Wie kommt die Geschichte ins Entwerfen?, 31–42. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 1987. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-88861-7_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Klinkott, Manfred. "Fenstergeschichte im Hausbau." In Fenster, 34–47. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-83910-7_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Heinemann, Isabel, Sarah Nienhaus, Mrinal Pande, and Katherin Wagenknecht. "Heirat, Hausbau, Kinder." In Kulturen des Entscheidens, 90–116. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2018. http://dx.doi.org/10.13109/9783666356896.90.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Vogel, Hans-Josef, Karlheinz Weißer, and Wolf D. Hartmann. "3d-Druck für den Hausbau." In Smart City: Digitalisierung in Stadt und Land, 53–57. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-19046-0_9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Glaeser, Bernhard. "Nachhaltigkeit in Landwirtschaft und Hausbau." In Bevölkerung · Umwelt · Entwicklung, 89–108. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-93524-3_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Hoffmann-Axthelm, Dieter. "Vom Hausbau zum Stadtbau und zurück." In Wie kommt die Geschichte ins Entwerfen?, 43–55. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 1987. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-88861-7_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Gruber, Wolfgang. "1923 bis 1928 – Hausbau und neue Produktionsverfahren." In Gratwanderungen, 406–54. München: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 2018. http://dx.doi.org/10.3139/9783446455863.012.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Hasselbring, Viktor. "Nachhaltig ausgerichteter Hausbau in Deutschland – Partielle und holistische Gebäudeinnovationen." In Nachhaltige und digitale Baukonzepte, 109–37. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-36776-3_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Rothenbusch, Sandra, Laura Mehner, Carola Gersie, Gabriele Brümmer, Christoph Landers, Roland Springmeyer, Sina Gessnitzer, and Simone Kauffeld. "Digitale Tools zur Optimierung der interdisziplinären Zusammenarbeit und des Lern- und Wissenstransfers – Entwicklung und Erprobung im Baugewerbe durch das Projekt IN-DIG-O." In Digitalisierung der Arbeitswelt im Mittelstand 2, 139–81. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-65858-1_5.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDas Baugewerbe wird – wenn auch langsam – digitalisiert (Telekom, 2020; Thonipara, Höhle, Proeger & Bizer, 2020). Betroffen sind Prozesse im Gebäudebau, bei denen mehrere Gewerke involviert sind. So sollen diese Prozesse beispielsweise durch Building Information Modeling (BIM) präziser, akkurater und schneller werden (Jacobsson & Merschbrock, 2018). Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) verfügen jedoch häufig nicht über die benötigten Ressourcen und Kompetenzen, um adäquat an dieser Entwicklung zu partizipieren. Das Projekt IN-DIG-O unterstützt KMU zweifach: Es stellt mit dem digitalen Tool namens Koop-3D eine Ressource zur interdisziplinären Zusammenarbeit in der Planungs- und Ausführungsphase im Hausbau zur Verfügung, die sich an BIM orientiert und von Subunternehmen keine IT-Kenntnisse zur 3D-Planung erfordert. Parallel begleitet ein zweites digitales Tool – das LeWiT-Tool – gezielt die Optimierung des Kompetenzerwerbs der Mitarbeitenden von KMU. Mittels der Grundprinzipien der entwicklungsorientierten Evaluation (Kauffeld & Paulsen, 2018) fördert es eine offene Feedbackkultur sowie selbstbestimmte Zielsetzungen. Dadurch wird der Lerntransfer nach Weiterbildungen in den Arbeitsalltag und die Weitergabe des neuen Wissens an das Kollegium verbessert. Der vorliegende Beitrag gibt einen Einblick in die beiden digitalen Tools, stellt Evaluationsergebnisse vor und zieht Learnings aus der Entwicklungs- und Erprobungsphase der digitalen Tools.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Rilling, Jürgen. "Kann vom Erben des Bruders Schadenersatz verlangt werden, wenn vereinbart war, daß jeder dem anderen beim Hausbau hilft und dieser stirbt?" In Baurechtsberater Bauherren, 52–53. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-87217-3_26.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "Hausbau"

1

Janot, A., P. O. Vandanjon, and M. Gautier. "A Durbin-Wu-Hausman test for industrial robots identification." In 2013 IEEE International Conference on Robotics and Automation (ICRA). IEEE, 2013. http://dx.doi.org/10.1109/icra.2013.6630987.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Young-Keun Chang, Je-Hong Park, Young-Hyun Kim, Byoung-Young Moon, and Myung-Il Min. "Design and development of HAUSAT-1 picosatellite system (CubeSat)." In Proceedings of International Conference on Recent Advances in Space Technologies. IEEE, 2003. http://dx.doi.org/10.1109/rast.2003.1303389.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Tukur, Aminu, Kabir Umar, and Anas Saidu Muhammad. "Tagging Part of Speech in Hausa Sentences." In 2019 15th International Conference on Electronics, Computer and Computation (ICECCO). IEEE, 2019. http://dx.doi.org/10.1109/icecco48375.2019.9043198.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Crysmann, Berthold. "Autosegmental representations in an HPSG of Hausa." In the 2009 Workshop. Morristown, NJ, USA: Association for Computational Linguistics, 2009. http://dx.doi.org/10.3115/1690359.1690363.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Abdulmumin, Idris, and Bashir Shehu Galadanci. "hauWE: Hausa Words Embedding for Natural Language Processing." In 2019 2nd International Conference of the IEEE Nigeria Computer Chapter (NigeriaComputConf). IEEE, 2019. http://dx.doi.org/10.1109/nigeriacomputconf45974.2019.8949674.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Akinfaderin, Adewale. "HausaMT v1.0: Towards English–Hausa Neural Machine Translation." In Proceedings of the The Fourth Widening Natural Language Processing Workshop. Stroudsburg, PA, USA: Association for Computational Linguistics, 2020. http://dx.doi.org/10.18653/v1/2020.winlp-1.38.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Maitama, Jaafar Zubairu, Usman Haruna, Abdullahi Ya'u Gambo, Bimba Andrew Thomas, Norisma Binti Idris, Abdulsalam Ya'u Gital, and Adamu I. Abubakar. "Text normalization algorithm for facebook chats in Hausa language." In 2014 5th International Conference on Information and Communication Technology for The Muslim World (ICT4M). IEEE, 2014. http://dx.doi.org/10.1109/ict4m.2014.7020605.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Adam Ibrahim, Umar, Moussa Mahamat Boukar, and Muhammed Aliyu Suleiman. "Graphic User Interface for Hausa Text-to-Speech System." In 2022 2nd International Conference on Computing and Machine Intelligence (ICMI). IEEE, 2022. http://dx.doi.org/10.1109/icmi55296.2022.9873676.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Crysmann, Berthold. "Resumption and Extraction in an Implemented HPSG of Hausa." In Proceedings of the Grammar Engineering Across Frameworks (GEAF) 2015 Workshop. Stroudsburg, PA, USA: Association for Computational Linguistics, 2015. http://dx.doi.org/10.18653/v1/w15-3309.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Sari, Elisa Nur Indah, Dirvi Surya Abbas, M. Zulman Hakim, Arry Eksandy, and Hustna Darra. "Analisis Pengaruh Ukuran Perusahaan, Profitabilitas, Financial Leverage, Likuiditas, Dan Kepemilikan Institusional Terhadap Perataan Laba Di Perusahaan Manufaktur Sektor Aneka Industri Yang Terdaftar Di BEI (Bursa Effect Indonesia) Periode 2015-2018." In SEMINAR NASIONAL DAN CALL FOR PAPER 2020 FAKULTAS EKONOMI DAN BISNIS UNIVERSITAS MUHAMMADIYAH JEMBER. UM Jember Press, 2021. http://dx.doi.org/10.32528/psneb.v0i0.5213.

Full text
Abstract:
Penelitian ini bertujuan untuk menganalisis pengaruh ukuran perusahaan, profitabilitas, financial leverage, likuiditas dan kepemilikan Institusional terhadap Perataan laba di sektor Aneka Industri. Yang terdaftar di bursa Efek Indonesia Periode 2015-2018. Metode sampling untuk digunakan dalam penelitian ini adalah metode purposive sampling. Perusahaan yang mencapai kriteria dalam penelitian ini sebanyak 15 perusahaan Aneka Industri di BEI pada periode 2015 – 2018. Analisis yang digunakan yaitu analisis regresi data panel yang didahului oleh uji chow, uji hausman, dan uji lagrange multiplier. Pengujian hipotesis dilakukan dengan menggunakan uji F, uji R aquared dan uji T. Hasil penelitian ini menyimpulkan bahwa ukuran perusahaan, profitabilitas, financial leverage dan likuiditas tidak berpengaruh terhadap Perataan laba sedangkan kepemilikan Institusional Berpengaruh negatif terhadap Perataan laba.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Reports on the topic "Hausbau"

1

Baltagi, Badi H., Georges Bresson, Anoop Chaturvedi, and Guy Lacroix. Robust dynamic space-time panel data models using ε-contamination: An application to crop yields and climate change. CIRANO, January 2023. http://dx.doi.org/10.54932/ufyn4045.

Full text
Abstract:
This paper extends the Baltagi et al. (2018, 2021) static and dynamic ε-contamination papers to dynamic space-time models. We investigate the robustness of Bayesian panel data models to possible misspecification of the prior distribution. The proposed robust Bayesian approach departs from the standard Bayesian framework in two ways. First, we consider the ε-contamination class of prior distributions for the model parameters as well as for the individual effects. Second, both the base elicited priors and the ε-contamination priors use Zellner (1986)’s g-priors for the variance-covariance matrices. We propose a general “toolbox” for a wide range of specifications which includes the dynamic space-time panel model with random effects, with cross-correlated effects `a la Chamberlain, for the Hausman-Taylor world and for dynamic panel data models with homogeneous/heterogeneous slopes and cross-sectional dependence. Using an extensive Monte Carlo simulation study, we compare the finite sample properties of our proposed estimator to those of standard classical estimators. We illustrate our robust Bayesian estimator using the same data as in Keane and Neal (2020). We obtain short run as well as long run effects of climate change on corn producers in the United States.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography