Academic literature on the topic 'Hauses und des Äussern'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Hauses und des Äussern.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Hauses und des Äussern"

1

Matt, Christoph Ph, and Christian Bing. "Frühe Befunde vom äusseren Ende der Spalenvorstadt." Jahresberichte der Archäologischen Bodenforschung Basel-Stadt 1993 (December 1, 1996): 94–99. http://dx.doi.org/10.12685/jbab.1993.94-99.

Full text
Abstract:
Die archäologische Untersuchung der Liegenschaft an der Spalenvorstadt 34 hat gezeigt, dass die Nutzung dieses Areals durch Gewerbebetriebe deutlich vor der ersten schriftlichen Erwähnung des Hauses einsetzte und in die Frühzeit der Vorstadt zurückreicht. 
 Die Anzeichen beginnen sich somit zu mehren, dass das gesamte Vorstadtgebiet zu Spalen bis zu den Toren der früheren Vorstadtbefestigungen schon recht früh überbaut worden ist.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Kaufmann, Manuela E., Dominik A. Oechslin, André Barghorn, and Patrick R. Schmidlin. "Parodontale Rehabilitation bei einer gehörlosen Patientin mit symptomatischer Epilepsie bei Sturge-­Weber­-Krabbe­-Syndrom." SWISS DENTAL JOURNAL SSO – Science and Clinical Topics 131, no. 4 (2024): 327–38. http://dx.doi.org/10.61872/sdj-2021-04-03.

Full text
Abstract:
Wir berichten über eine Patientin, die im Novem­ber 2018 vom Privatzahnarzt aufgrund der sich äusserst zeitaufwändig gestaltenden und schwie­rig in der Privatpraxis managebaren notwendigen Therapie an die Universität Zürich überwiesen wurde. Der orale Status der Patientin wies eine chronisch generalisierte Parodontitis, multiple kariöse Läsionen, eine Fistel Regio 15 sowie auf­fällige Gingivahyperplasien im zweiten und v.a. dritten Quadranten bei stark erhöhter Mobilität der Zähne 36 und 37 auf. Da die Patientin fremd­ sprachig und ausserdem gehörlos war, erfolgte die Kommunikation via Lippenl
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Reicke, Daniel. "Das Haus „zum Vergnügen" und seine Vorgeschichte." Jahresberichte der Archäologischen Bodenforschung Basel-Stadt 1997 (December 1, 1999): 27–46. http://dx.doi.org/10.12685/jbab.1997.27-46.

Full text
Abstract:
Die Untersuchung der Liegenschaft Bäumleingasse 14 wurde aufgrund des drohenden Abbruchs des Hauses aussergewöhnlich umfassend durchgeführt. Hier konnte die Entstehung eines Hauses erstmals bis zu seinen hochmittelalterlichen Wurzeln zurückverfolgt werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Reddersen, K., A. Burmester, C. Dieckmeyer, et al. "95 Jahre Universitäts-Hautklinik Jena: Geschichte und Gegenwart." Aktuelle Dermatologie 46, no. 07 (2020): 322–29. http://dx.doi.org/10.1055/a-1038-6339.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungAnlässlich des 95-jährigen Jubiläums der Universitäts-Hautklinik Jena beleuchtet dieser Beitrag die historische Entwicklung des Hauses in den verschiedenen politischen Systemen des letzten Jahrhunderts sowie die aktuelle Situation der Klinik als Teil des Universitätsklinikums Jena. Verschiedene Klinikleitungen in der Vergangenheit prägten die Ausrichtung des Hauses in Bezug auf Therapie und Forschung und setzten Schwerpunkte auf Themen wie Phototherapie, Autoimmunerkrankungen, Dermatoonkologie, Andrologie und Biomaterialforschung. Die Universitäts-Hautklinik vereint neben hochqu
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Beermann, Johannes, Michael Torben Menk, and Florian Neitzert. "Fertigstellung des Europäischen Hauses 2025." Perspektiven der Wirtschaftspolitik 21, no. 3 (2020): 208–17. http://dx.doi.org/10.1515/pwp-2020-0038.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDas dauerhafte Bestehen der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion setzt Stabilität im Euroraum voraus. Wenngleich in den vergangenen Jahren Fortschritte erzielt wurden, sind weitere institutionelle Reformen der Architektur des Währungsverbundes erforderlich. Der von den fünf Präsidenten der großen EU-Institutionen 2015 veröffentlichte Bericht stellt mit der beabsichtigten Schaffung des Europäischen Hauses bis 2025 weitreichende Integrationsschritte zur Diskussion. Johannes Beermann, Michael Torben Menk und Florian Neitzert skizzieren das geplante Vorhaben im Detail und arb
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Wolf, Bridenbaugh, Gschwind, and Kressig. "Gangveränderungen und Sturzrisiko." Praxis 101, no. 3 (2012): 175–81. http://dx.doi.org/10.1024/1661-8157/a000827.

Full text
Abstract:
Gehen ist eine komplexe motorische Aufgabe, die bei vielen älteren Menschen nicht mehr automatisch funktioniert. Die Folge können Stürze mit und ohne schwerwiegenden Konsequenzen wie Frakturen oder Sturzangst sein. Ganganalysen zeigen, dass schon kleine Schritt-zu-Schritt-Veränderungen das Sturzrisiko deutlich erhöhen. Diese Gangveränderungen sind oftmals beim normalen Gehen nicht zu erkennen, sondern äussern sich erst in Kombination mit einer zusätzlichen Aufgabe, dem sogenannten Dual-Tasking. Ein unregelmässiger Gang ist jedoch keine Fatalität des Alters, sondern kann durch gezielte Interven
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Stahr, Michael. "Dachschmuck. Blickfang und Zierde des Hauses." Bausubstanz 7, no. 2 (2016): 64–69. http://dx.doi.org/10.51202/2190-4278-2016-2-64.

Full text
Abstract:
Um das Dachbild zu verschönern und ästhetisch aufzuwerten, thronten bereits im 18. Jahrhundert tönerne Gestalten auf deutschen Dächern, besonders auf dem First, aber auch am Grat oder an der Rinne angeordnet. Es ist nicht sicher, ob italienische Wanderarbeiter den Firstschmuck damals eingeführt haben. Sicher ist aber, dass diese schöne Tradition auf den Dächern, ob neu oder saniert, in nie dagewesener Formenvielfalt auflebt. Meist wird der Dachschmuck aus Keramik hergestellt. Damit kann er perfekt mit den ebenfalls aus Keramik hergestellten Dachziegeln harmonisieren und ist auf Jahrzehnte hina
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Hirsch, Philipp Emanuel, Monika Holmeier, and Carsten Quesel. "Flexibilisierung der Studienanforderungen in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung – Was sagen Studieninteressierte und Studierende?" BzL - Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 42, no. 2 (2024): 134–46. http://dx.doi.org/10.36950/bzl.42.2.2024.10367.

Full text
Abstract:
Ausgehend von der Annahme, dass eine höhere Flexibilität bei der Erfüllung der Studienanforderungen zu mehr Attraktivität der Lehrerinnen- und Lehrerbildung und zu besserer Studierbarkeit beitragen kann, werden in diesem Beitrag Äusserungen von Studieninteressierten und Studierenden zu Flexibilität im Studium explorativ untersucht. Beide Gruppen äussern klare Wünsche nach räumlich-zeitlicher Flexibilität, die es ihnen ermöglicht, Studienanforderungen mit anderen Lebensanforderungen zu vereinbaren. Geringe Flexibilität erzeugt ein Stressempfinden bei Studierenden und stellt für Studieninteressi
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Eschle and Jenni. "Polyneuropathien – kurz und bündig." Praxis 99, no. 13 (2010): 779–84. http://dx.doi.org/10.1024/1661-8157/a000171.

Full text
Abstract:
Nicht wenige Patienten werden sich in der Hausarztpraxis mit Missempfindungen in den Füssen vorstellen, die sich z.B. mit einem brennenden Gefühl beim Einschlafen äussern. Klinisch finden sich meist fehlende Achillessehnenreflexe und ein herabgesetzter Vibrationssinn. Es handelt sich dabei um die besonders häufige distal-symmetrische sensible Form einer Polyneuropathie (PNP), deren Abklärung und Behandlung hier vorgestellt wird. Meist liegt ein bereits bekannter oder neu diagnostizierter Diabetes mellitus zugrunde. Eine PNP tritt beim Diabetes mellitus Typ 1 erst nach Jahren schlechter glykämi
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Dörr, Bianka. "Damit mein Wille auch geschehe – Umsetzung des Patientenwillens mittels Advance Care Planning." Praxis 108, no. 3 (2019): 189–92. http://dx.doi.org/10.1024/1661-8157/a003211.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Die aktuellen Entwicklungen hinsichtlich ACP in der Schweiz sind ein wichtiger Schritt, um die Überwindung bestehender Defizite und Schwachpunkte von «traditionellen» Patientenverfügungen in Angriff zu nehmen. Wie die weltweite Forschung gezeigt hat, können die Wünsche und Behandlungspräferenzen von Patienten, die sich aufgrund ihrer Urteilsunfähigkeit nicht mehr selbst zu medizinischen Behandlungsoptionen äussern können, auf diese Weise tatsächlich respektiert und umgesetzt werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Hauses und des Äussern"

1

Meyer, Ulrich. "Soziales Handeln im Zeichen des "Hauses" : zur Ökonomik in der Spätantike und im frühen Mittelalter /." Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 1998. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb37081938d.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Enderlein, Lorenz Kiesewetter Andreas. "Die Grabenlegen des Hauses Anjou in Unteritalien : Totenkult und Monumente ( 1266-1343) : mit einem Quellenanhang /." Worms : Wernersche Verlagsgesellschaft, 1997. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb39053407w.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Szuppa, Stephan. "Marktforschung für komplexe Systeme aus Sach- und Dienstleistungen im Privatkundenbereich : Entwicklung und Überprüfung eines Vorgehenskonzeptes am Beispiel des 'Intelligenten Hauses' /." Hamburg : Kovač, 2007. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=016283223&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Dobhan, Matthias [Verfasser], and Helmuth [Akademischer Betreuer] Forst. "Multiresistente Keime auf der operativen Intensivstation eines Hauses der Maximalversorgung : Erfassung von Prävalenz und Risikofaktoren / Matthias Dobhan ; Betreuer: Helmuth Forst." München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2016. http://d-nb.info/1122435630/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Grill, Franz Josef. "Kolon- und Rektumresektionen Langzeitergebnisse nach radikaler Operation ; (Vergleich eines Hauses der Regelversorgung mit den Ergebnissen der Literatur als Beitrag zur Qualitätssicherung) /." [S.l.] : [s.n.], 2002. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=965600556.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Heller, Daniela [Verfasser], and Helmut [Akademischer Betreuer] Schäfer. "Bisphosphonat-assoziierte Kiefernekrose. Literaturübersicht und Analyse des Patientengutes eines Hauses der Maximalversorgung am Beispiel der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie - Plastische Operationen - am Helios Klinikum Erfurt / Daniela Heller. Betreuer: Helmut Schäfer." Marburg : Philipps-Universität Marburg, 2014. http://d-nb.info/1051935326/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Schlafman, Igor. "Beitrag der russischen Linie des Hauses Oldenburg zur medizinischen Versorgung und Wissenschaft in Russland /." 2007. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=015990473&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Grill, Franz Josef [Verfasser]. "Kolon- und Rektumresektionen : Langzeitergebnisse nach radikaler Operation ; (Vergleich eines Hauses der Regelversorgung mit den Ergebnissen der Literatur als Beitrag zur Qualitätssicherung) / Franz Josef Grill." 2002. http://d-nb.info/965600556/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Hauses und des Äussern"

1

Hagemann, Jörg, Eckard Rolf, Jan Claas Freienstein, and Sven Staffeldt. Äussern und Bedeuten: Festschrift für Eckard Rolf. Stauffenburg Verlag, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Herm, Gerhard. Glanz und Niedergang des Hauses Habsburg. Econ Verlag, 1989.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Herm, Gerhard. Glanz und Niedergang des Hauses Hohenzollern: Gerhard Herm. ECON, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Röder, Hendrik. Im Kieferngewölbe: Peter Huchel und die Geschichte seines Hauses. Lukas Verlag, 2012.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Schöpfer, Gerald. Klar und fest: Geschichte des Hauses Liechtenstein : Riegersburg 1996. 2nd ed. Arbeitsgemeinschaft für Wirtschafts- und Sozialgeschichte, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Hendricks, Rainer. Villa Halstenbach: Geschichte eines Hauses und der Fabrikantenfamilien Mittelsten Scheid, Lekebusch und Halstenbach. R. Hendricks, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Martin, Wrede, and Carl Horst, eds. Zwischen Schande und Ehre: Erinnerungsbrüche und die Kontinuität des Hauses : Legitimationsmuster und Traditionsverständnis des frühneuzeitlichen Adels in Umbruch und Krise. Zabern, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Schultes, Johann Adolph. Diplomatische Geschichte des gräflichen Hauses Henneberg: Mit Urkunden und Kupfertafeln. C. Schmidt, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

1940-, Hartmann Peter Claus, ed. Die Mainzer Kurfürsten des Hauses Schönborn als Reichserzkanzler und Landesherren. P. Lang, 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Halfar, Wolfgang. Geschichte des Hauses und der Fachwerkarchitektur in der Region Wolfhagen. Regionalmuseum, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Hauses und des Äussern"

1

Kohl, Werner. "Das Zuckerimperium des Hauses Habsburg." In Die österreichische Zuckerindustrie und ihre Geschichte(n) 1750-2013. Böhlau Verlag, 2014. http://dx.doi.org/10.7767/boehlau.9783205792802.208.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Weyrich, Claus. "Industrieforschung am Beispiel des Hauses Siemens." In Forum ’90 Wissenschaft und Technik. Springer Berlin Heidelberg, 1990. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-76123-2_16.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Dilger, Werner. "Konfiguration und Simulation des intelligenten Hauses." In Feldbustechnik in Forschung, Entwicklung und Anwendung. Springer Vienna, 1997. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-7091-6881-3_19.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Lawrenz, Alexander. "B – Tabellen zu Dampfdrücken und Tauwasserausfall." In Diffusionsoffener Holzrahmenbau des Bio-Solar-Hauses. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-28685-9_9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Kempter, Georg Friedrich. "Geschichte des Hauses Hohenlohe und seiner Schlösser." In Erlebte Architektur. Centaurus Verlag & Media, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-86226-977-8_11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Lawrenz, Alexander. "D – Wärmeübergangswiderstände für Luftschichten und unbeh. Räume." In Diffusionsoffener Holzrahmenbau des Bio-Solar-Hauses. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-28685-9_11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Lawrenz, Alexander. "C – Diagramme zu Sorptionskurven und Flüssigtransportkoeffizienten der Bauteile." In Diffusionsoffener Holzrahmenbau des Bio-Solar-Hauses. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-28685-9_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Lawrenz, Alexander. "A – Baustoffdaten der Wandbauteile für BSH und Ref. Holzrahmenbau." In Diffusionsoffener Holzrahmenbau des Bio-Solar-Hauses. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-28685-9_8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Hahl, Werner. "Kritik am liberalen Rechtsstaat von einer kirchlichen und theologischen Position." In Jeremias Gotthelf — der »Dichter des Hauses«. J.B. Metzler, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-03499-1_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Hahl, Werner. "Rituale und Tabuverletzungen in der erzählten Welt der Schwarzen Spinne." In Jeremias Gotthelf — der »Dichter des Hauses«. J.B. Metzler, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-03499-1_8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Reports on the topic "Hauses und des Äussern"

1

Ziegler, Britta. Die archäologischen Untersuchungen des Wasserschlosses Allersberg 2008. Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 2023. http://dx.doi.org/10.20378/irb-91142.

Full text
Abstract:
Allersberg befand sich seit über 100 Jahren als Lehen in Sulzbürger, später in Wolfsteiner Besitz, als Mitte des 14. Jahrhunderts Albrecht II. von Wolfstein das Wasserschloss errichten ließ und seinen Wohnsitz hierher verlegte. Ab 1475 von der Landshuter Linie des Hauses Wittelsbach bewohnt, wurde die Anlage über einen Zeitraum von rund 150 Jahren, bis zu ihrer Zerstörung im Landshuter Erbfolgekrieg 1503, genutzt. Die Ergebnisse der archäologischen Untersuchung lassen in Teilen eine Rekonstruktion der Gestaltung der Schlossbauten sowie der gehobenen Alltagskultur zu. Die mehrphasigen baulichen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!