Academic literature on the topic 'Hautfarbe'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Hautfarbe.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Hautfarbe"

1

Oberhofer, Elke. "Prävention je nach Hautfarbe?" Uro-News 17, no. 4 (2013): 8. http://dx.doi.org/10.1007/s00092-013-0118-z.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Kronberg, Inge. "Geografische Verteilung der Hautfarbe." Biologie in unserer Zeit 36, no. 2 (2006): 76–77. http://dx.doi.org/10.1002/biuz.200690031.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Sammern, Romana. "Von der Fleischfarbe zur Hautfarbe." WerkstattGeschichte 89, no. 1 (2024): 17–36. http://dx.doi.org/10.14361/zwg-2024-890103.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Saternus, R., T. Vogt, and J. Reichrath. "Hauttypen, Hautpigmentierung und Melaninsynthese: wichtige Instrumente der menschlichen Haut zur Anpassung an die UV-Strahlung." Aktuelle Dermatologie 44, no. 05 (2018): 210–15. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-122320.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungVerschiedene Evolutionstheorien befassen sich mit der Entwicklung der Hautfarben, einem der wichtigsten individuellen Merkmale des Menschen. Die am besten etablierte Theorie geht von einer Anpassung an die jeweilige solare UV-Strahlung in einem bestimmten geografischen Gebiet über natürliche Selektionsmechanismen aus. Demnach muss die Haut einerseits ausreichend pigmentiert sein, um einen wirksamen Schutz vor den schädlichen Einwirkungen der UV-Strahlung zu gewährleisten, andererseits muss aber auch genügend Strahlung die Hautzellen erreichen können, um wichtige biologische Wirk
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Kingreen, T. "Identitätsfeststellung wegen der Hautfarbe (»Racial Profiling«)." JURA - Juristische Ausbildung 41, no. 3 (2019): 347. http://dx.doi.org/10.1515/jura-2018-2061.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Kingreen, T. "Anlasslose Identitätsfeststellung eines Menschen mit dunkler Hautfarbe." JURA - Juristische Ausbildung 44, no. 8 (2022): 1007. http://dx.doi.org/10.1515/jura-2022-3134.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Kingreen, T. "Durchführung einer Polizeikontrolle aufgrund dunkler Hautfarbe (»Racial Profiling«)." JURA - Juristische Ausbildung 45, no. 4 (2023): 520. http://dx.doi.org/10.1515/jura-2022-3267.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Singer, Dominique. "Neues Cover-Design, fortgesetzte Mindestmengen-Diskussion." Zeitschrift für Geburtshilfe und Neonatologie 225, no. 01 (2021): 5. http://dx.doi.org/10.1055/a-1256-6403.

Full text
Abstract:
Liebe Leserinnen und Leser,das vorliegende Heft der Zeitschrift für Geburtshilfe und Neonatologie (ZGN) erscheint im neuen Design, mit einem graphischen Cover-Motiv, das uns übers Jahr in 6 verschiedenen Kolorierungen begleiten wird. Ein unbeabsichtigter Zufall ist es, dass just in diesem Heft eine Originalarbeit mit dem Titel „Skin color may predict intra-abdominal adhesions during repeated caesarean section deliveries“ erscheint. Die in dieser Arbeit benutzten „Fitzpatrick skin color scales“ beziehen sich übrigens, um etwaigen Missverständnissen zuvorzukommen, nicht auf die „Hautfarbe“ im Si
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Siebert, Laura Marie. "Queere Perspektiven auf Etikettierungen in der inklusiven Bildung." Betrifft Mädchen, no. 2 (April 13, 2022): 86–88. http://dx.doi.org/10.3262/bem2202086.

Full text
Abstract:
Der Begriff der Etikettierung hat im Zuge der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention regelrecht Hochkonjunktur. Vielfach stehen Lehrkräfte vor dem Dilemma, ein Kind mit einem Label versehen zu müssen, damit Fördermittel in Anspruch genommen werden können. Auch abseits dieses Etikettierungs-Ressourcen-Dilemmas geschehen im (Schul-)Alltag Kategorisierungen und Zuschreibungen anhand von z.B. Geschlecht oder Hautfarbe. Da im Kontext von inklusiver Pädagogik und Behinderung in intersektionalen Analysen selten auf queertheoretische Ansätze zurückgegriffen wurde stellt sich die Frage, inwieweit
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Osawa, Stephanie. "Devianz als Diskriminierungseffekt." Kriminologisches Journal, no. 4 (December 14, 2020): 295–311. http://dx.doi.org/10.3262/kj2004295.

Full text
Abstract:
Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit dem Stereotyp des ,kriminellen Ausländers‘ in Japan und untersucht aus der Perspektive der narrativen Kriminologie, wie vorurteilsbehaftete Narrative zu (Inter)Nationalität und Kriminalität von Täter*innen mit Migrationserfahrung verarbeitet werden. Dies geschieht exemplarisch am Beispiel eines jugendlichen Täters mit familiärer Migrationsgeschichte. Die Analyse zeigt, dass der Jugendliche Devianz in engem Zusammenhang zu seiner Internationalität beschreibt und sie (1) personalisiert, (2) als durch Diskriminierung provoziert schildert, und (3) dabei
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Hautfarbe"

1

Reger, Wibke. "The black body of literature: colorism in American fiction." Paderborn München Wien Zürich Schöningh, 2009. http://d-nb.info/988677261/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Cheng, Hsiu-Yün, Christine Rietzke, and Lydia Aufschlager. "Mitgemeint...?!: Das ist für mich (k)ein Problem." Soziokulturelles Zentrum Frauenkultur Leipzig, 2018. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A35962.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Samson, Nadine. "The effect of visible skin condition on the perception of female facial age, health, and attractiveness." Thesis, 2011. http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-AE2B-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Hautfarbe"

1

Schmidt-Lauber, Brigitta. Die verkehrte Hautfarbe: Ethnizität deutscher Namibier als Alltagspraxis. D. Reimer, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Noack, Hans-Georg. Hautfarbe Nebensache. ( Ab 13 J.). Ravensburger Buchverlag, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Weiss, Alois. Ungleichheit in Brasilien. Die Rolle Von Hautfarbe und Geschlecht. GRIN Verlag GmbH, 2016.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Eddo-Lodge, Reni. Warum ich nicht länger mit Weißen über Hautfarbe spreche. Tropen, 2020.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Stärck, Alexander. Ist das Hautfarbe?: Elementarpädagogische Präventionsmaßnahmen Gegen Vorurteile und Diskriminierung Bei Kindern. Verlag Barbara Budrich, 2019.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Unterschiedliche und Gleiche Hautfarbe Bei Mann und Frau in der Fruehchristlichen Kunst. Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Peter, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Nassourou, Franziska. Die Alteste Geschichte Oder Warum Die Menschen Von So Unterschiedlicher Hautfarbe Sind. Books on Demand GmbH, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Glenn, Evelyn Nakano. Shades of Difference: Why Skin Color Matters. Stanford University Press, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Blancura y otras ficciones raciales en los Andes colombianos del siglo XIX. Iberoamericana Editorial Vervuert, S.L., 2019.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Blancura y Otras Ficciones Raciales en Los Andes Colombianos Del Siglo XIX. Iberoamericana Editorial Vervuert, 2019.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Hautfarbe"

1

Bährle-Rapp, Marina. "Hautfarbe." In Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege. Springer Berlin Heidelberg, 2007. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-71095-0_4609.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Degele, Nina. "Hautfarbe/Ethnizität/Nationalität, Geschlecht und Sexualität intersektionalisieren." In Fußball verbindet - durch Ausgrenzung. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-19143-0_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Ellerbe-Dück, Cassandra, and Azra Dzajic-Weber. "Die Diversity-Dimension Ethnische Herkunft und Hautfarbe." In Handbuch Diversity Kompetenz: Gegenstandsbereiche. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-08932-0_8-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Ruch, Andreas. "Rechtlicher Schutz vor polizeilicher Diskriminierung aus rassistischen Gründen." In Rassismus in der Polizei. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-37133-3_5.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDer Beitrag legt dar, dass die Rechtsordnung nicht nur die zielgerichtete Ungleichbehandlung aufgrund rassistisch motivierter Zuschreibungen verbietet. Die Polizei hat es auch zu unterlassen, die Hautfarbe mit anderen Kriterien zu verbinden und auf dieser Grundlage über die Durchführung von Eingriffsmaßnahmen zu entscheiden. Dieser Diskriminierungsschutz ist auch dann keiner Einschränkung zugänglich, wenn polizeiliche Lagebilder die erhöhte Auffälligkeit einer bestimmten, anhand phänotypischer Merkmale vermeintlich eingrenzbaren Täter:innengruppierung nahelegen. Konkretisiert wird dieser verfassungsrechtliche Schutzauftrag durch landesrechtliche Antidiskriminierungsvorschriften. Deren Regelungsinhalt umfasst auch Kriterien zur Verteilung der Beweislast bei Diskriminierungsklagen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Ellerbe-Dück, Cassandra, and Azra Dzajic-Weber. "Die Diversity-Dimension Ethnische Herkunft und Hautfarbe: Einsichten und Überlegungen aus der Sensibilisierungsarbeit." In Handbuch Diversity Kompetenz. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-08853-8_8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Wolfrum, Rüdiger. "Das Verbot der Diskriminierung aufgrund von Rasse, Herkunft, Sprache oder Hautfarbe im Völkerrecht." In Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht. Springer Berlin Heidelberg, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-55897-9_14.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Jonuz, Elizabeta. "„Aber wenn Menschen mich an meiner Hautfarbe festmachen, bin ich Ausländerin, auch wenn ich einen deutschen Pass habe, Ausländerin.“." In Konstellationen des Antiziganismus. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-13363-4_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

"Front Matter." In Ist das Hautfarbe? Verlag Barbara Budrich, 2019. http://dx.doi.org/10.2307/j.ctvhrd0jf.1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

"Abschluss." In Ist das Hautfarbe? Verlag Barbara Budrich, 2019. http://dx.doi.org/10.2307/j.ctvhrd0jf.10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

"Literaturverzeichnis." In Ist das Hautfarbe? Verlag Barbara Budrich, 2019. http://dx.doi.org/10.2307/j.ctvhrd0jf.11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!