Academic literature on the topic 'Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation"

1

Cheung, Tobias. "Die Philosophie des 18. Jahrhunderts. Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Schweiz. Nord- und Osteuropa , written by Helmut Holzhey and Vilem Mudroch, 2014." Early Science and Medicine 21, no. 1 (2016): 103–5. http://dx.doi.org/10.1163/15733823-00211p13.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Bender, Tobias. "Helmut Holzhey/Vilem Mudroch (Hgg.), Die Philosophie des 18. Jahrhunderts. Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Schweiz. Nord- und Osteuropa (= Grundriss der Geschichte der Philosophie, Bd. 5/1–2)." Philosophisches Jahrbuch 123, no. 2 (2016): 592–95. http://dx.doi.org/10.5771/0031-8183-2016-2-592.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Maier, Hans. "Hitler und das Reich." Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 67, no. 4 (2019): 521–36. http://dx.doi.org/10.1515/vfzg-2019-0037.

Full text
Abstract:
Vorspann Das Reich war seit dem Mittelalter eine zentrale Kategorie deutschen juristischen und politischen Denkens. Vom Heiligen Römischen Reich deutscher Nation über das Kaiserreich bis zum Dritten Reich hat es gleichzeitig die politische wie territoriale Struktur als auch die politischen Hoffnungen der deutschen Lande bestimmt. Trotz seiner Zentralität ist das Konzept des Reichs im Kontext des Nationalsozialismus noch nicht vollständig untersucht worden. Wichtige Fragen über das Verhältnis des Regimes zu diesem politischen Begriff und Modell blieben daher bisher unbeantwortet: Wie sah, zum B
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Holzhey, Helmut, and Vilem Mudroch. "Helmut Holzhey, Vilem Mudroch (Hg.): Grundriss der Geschichte der Philosophie. Begründet von Friedrich Ueberweg 1862. Die Philosophie des 18. Jahrhunderts, Bd. 5/1–2. Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Schweiz. Nord- und Osteuropa." Philosophischer Literaturanzeiger 68, no. 4 (2015): 315–20. http://dx.doi.org/10.3196/21945845156841.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Holzhey, Helmut, and Vilem Mudroch. "Helmut Holzhey, Vilem Mudroch (Hg.): Grundriss der Geschichte der Philosophie. Begründet von Friedrich Ueberweg 1862. Die Philosophie des 18. Jahrhunderts, Bd. 5/1–2. Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Schweiz. Nord- und Osteuropa." Philosophischer Literaturanzeiger 68, no. 4 (2015): 315–20. http://dx.doi.org/10.3196/219458451568417.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Neuburger, Andreas, and Fabian Schulze. "Rezension von: Schulze, Fabian, Die Reichskreise im Dreißigjährigen Krieg." Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 79 (June 22, 2022): 480–81. http://dx.doi.org/10.53458/zwlg.v79i.2581.

Full text
Abstract:
Fabian Schulze, Die Reichskreise im Dreißigjährigen Krieg. Kriegsfinanzierung und Bündnispolitik im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation, Oldenbourg: De Gruyter 2018. 619 S. mit 2 Abb. ISBN 978-3-11-055619-3. Geb. € 89,95
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Van Herck, Walter. "Die Philosophie des 18. Jahrhunderts, Band 5: Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation, Schweiz, Nord- und Osteuropa, edited by Helmut Holzhey and Vilem Mudroch, Basel, Schwabe Verlag, 2014, 1677 pp., €267.50 (hardback), ISBN 978-3-7965-2631-2 (Erster und zweiter Halbband)." International Journal of Philosophy and Theology 76, no. 2 (2015): 175–76. http://dx.doi.org/10.1080/21692327.2015.1100409.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Göpfert, Eberhard, and Matthias Asche. "Rezension von: Asche, Matthias (Hrsg.), Das Strafgericht Gottes ..." Württembergisch Franken 89 (January 12, 2023): 271–72. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v89i.4957.

Full text
Abstract:
Matthias Asche, Anton Schindling (Hrsg.): Das Strafgericht Gottes. Kriegserfahrungen und Religion im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation im Zeitalter des Dreißigjährigen Krieges. Mit Beiträgen von Matthias llg, Frank Kleinehagenbrock, Carsten Kohlmann, Georg Maier, Christian Schulz. Beiträge zu dem Tübinger Sonderforschungsbereich „Kriegserfahrungen - Krieg und Gesellschaft in der Neuzeit". 2., durchges. Aufl., Münster (Aschendorff) 2001, 465 S., Abb.Frank Kleinehagenbrock: Die Grafschaft Hohenlohe im Dreißigjährigen Krieg. Eine erfahrungsgeschichtliche Untersuchung zu Herrschaft und Unt
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Thiel, Udo. "Grundriss der Geschichte der Philosophie. Begründet von Friedrich Ueberweg. Völlig neu bearbeitete Ausgabe. Herausgegeben von Helmut Holzhey. Die Philosophie des 18. Jahrhunderts. Band 5. Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Schweiz. Nord-und Osteuropa. Herausgegeben von Helmut Holzhey und Vilem Mudroch. Basel: Schwabe Verlag 2014. 2 Halbbände, 1677 Seiten. ISBN 978-3-7965-2631-2." Kant-Studien 108, no. 2 (2017): 300–308. http://dx.doi.org/10.1515/kant-2017-0028.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Hattenhauer, Hans. "WIE DIE DEUTSCHEN DEN WESTFÄLISCHEN FRIEDEN FEIERTEN." Daphnis 36, no. 3-4 (2007): 511–37. http://dx.doi.org/10.1163/18796583-90001036.

Full text
Abstract:
Der Friedensschluss von Münster und Osnabrück wurde als ein ganz Deutschland betreffendes Ereignis überall im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation gefeiert. Man tat dies ihn nicht nur unmittelbar nach 1648, sondern mehr als ein Jahrhundert lang immer neu. Abgesehen von späterem Stilwandel gab die formstrenge Kunsttheorie des Barock den Feiern den verbindlichen Rahmen vor, doch zeigten sich innerhalb desselben entsprechend Anlass und Rang der Feiernden deutliche Unterschiede des Feierstils. Sigmund von Birkens Ausrichtung der Friedensfeier zum Abschluss des Nürnberger Exekutionstags (1650)
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation"

1

Huning, Thilo René. "Economic Geography and its Effect on the Development of the German States from the Holy Roman Empire to the German Zollverein." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, 2018. http://dx.doi.org/10.18452/19195.

Full text
Abstract:
Die vorliegende Dissertation setzt sich mit dem Einfluß ökonomischer Geographie auf die Geschichte des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation bis zum Deutschen Zollverein auseinander. Die Dissertation besteht aus drei Kapiteln. Im ersten Kapitel werden die Effekte von Heterogenität in der Beobachtbarkeit der Bodenqualität auf Besteuerung und politischen Institutionen erläutert, theoretisch betrachtet und empirisch anhand von Kartendaten analysiert. Es wird ein statistischer Zusammenhang zwischen Beobachtbarkeit der Bodenqualität und Größe und Überlebenswahrschenlichkeit von mittelalterlich
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Noufal, Wadah [Verfasser], and Anton [Akademischer Betreuer] Schindling. "Kriege, Gesandtschaften, Machtpolitik : Die Beziehungen zwischen dem Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation und dem Osmanischen Reich von 1520 bis 1541 / Wadah Noufal ; Betreuer: Anton Schindling." Tübingen : Universitätsbibliothek Tübingen, 2013. http://d-nb.info/116194379X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Ueberschär, Ellen. "Das Strafgericht Gottes. Kriegserfahrungen und Religion im Matthias Asche u. Anton Schindling [Hrsg.], Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation im Zeitalter des Dreißigjährigen Krieges / [rezensiert von] Ellen Ueberschär." Universität Potsdam, 2004. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2008/2034/.

Full text
Abstract:
Rezeniertes Werk: Das Strafgericht Gottes : Kriegserfahrungen und Religion im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation im Zeitalter des Dreissigjährigen Krieges: Beiträge aus dem Tübinger Sonderforschungsbereich "Kriegserfahrungen - Krieg und Gesellschaft in der Neuzeit" / von Matthias Ilg ... Hrsg. von Matthias Asche und Anton Schindling. - Münster : Aschendorf, 2001. - 465 S.: Ill. ISBN: 3-402-05910-X
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Pegah, Rashid-S. "Handschriftliche Libretti von Domenico Lalli oder: von Neapel über Venedig und Arolsen nach Delhi." Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, 2020. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A70943.

Full text
Abstract:
Domenico Lalli (eigentlich: Sebastiano Biancardi, 1679-1741) wird hauptsächlich als venezianischer Librettist wahrgenommen. Sicherlich liegt dies auch an seiner gelegentlichen Zusammenarbeit mit Antonio Vivaldi. Allenfalls ist noch von seiner Tätigkeit in Neapel die Rede. Tatsächlich finden sich in Beständen verschiedener früherer Hofbibliotheken eigenhändige Textbücher von Domenico Lalli, so beispielsweise in Dresden (Mscr.Dresd.Ob.48.e, Ob.48.f, Ob.48.g, Ob.48.ga) und in München. Ausgehend von solchen Textfunden werden Lallis Beziehungen zu Höfen im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Haug-Moritz, Gabriele. ""Geschwinde Welt." : Krieg und öffentliche Kommunikation - zur Erfahrung beschleunigten historischen Wandels im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts (1542 – 1554) ; gefördert von der Fritz-Thyssen-Stiftung, Köln (Förderungsbeginn: Januar 2002)." Universität Potsdam, 2002. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2009/2834/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Schwarz, Jörg. "Herrscher- und Reichstitel bei Kaisertum und Papsttum im 12. und 13. Jahrhundert /." Köln [u.a.] : Böhlau, 2003. http://www.gbv.de/dms/bs/toc/362903557.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Griemert, André. "Vera Kallenberg: Jüdinnen und Juden in der Frankfurter Strafjustiz (1780-1814)." HATiKVA e.V. – Die Hoffnung Bildungs- und Begegnungsstätte für Jüdische Geschichte und Kultur Sachsen, 2020. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A73380.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation"

1

Müller, Rainer A. Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation: Anspruch und Bedeutung des Reichstitels in der Frühen Neuzeit. F. Pustet, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Hartmann, Peter Claus. Das Heilige Römische Reich deutscher Nation in der Neuzeit, 1486-1806. Reclam, 2005.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Verzeichnis der typographischen Einblattdrucke des 15. Jahrhunderts im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation: VE 15. Reichert, 2004.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Bomann-Museum and Rudolstädter Arbeitskreis zur Residenzkultur, eds. Hof und Medien im Spannungsfeld von dynastischer Tradition und politischer Innovation zwischen 1648 und 1714: Celle und die Residenzen im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation. Deutscher Kunstverlag, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Die landesherrliche und kommunale Judenschutzpolitik während des späten Mittelalters im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation: Ein Vergleich der Entwicklungen am Beispiel schlesischer, brandenburgischer und rheinischer Städte. Wissenschaftlicher Verlag Berlin, 2000.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Matthias, Puhle, Hasse Claus-Peter, Council of Europe. Art Exhibition., and Landesausstellung Sachsen-Anhalt, eds. Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806. Sandstein, 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Hans, Ottomeyer, Götzmann Jutta, Reiss Ansgar, et al., eds. Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806. Sandstein, 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962-1806: 29. Ausstellung des Europarates in Magdeburg und Berlin und Landesausstellung Sachsen-Anhalt. Sandstein, 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Schnettger, Matthias. Heilige Römische Reich Deutscher Nation (1500-1806). Kohlhammer, W., GmbH, 2020.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Deutsche Geschichte 1. Römisches Reich Deutscher Nation. Manesse-Verlag, 1989.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation"

1

Burg, Peter. "Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation." In Goethe Handbuch. J.B. Metzler, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-03655-1_155.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Olesen, Jens E. "Reziprozität der Reformation in Dänemark und im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation." In Exportgut Reformation. Vandenhoeck & Ruprecht, 2017. http://dx.doi.org/10.13109/9783666101540.33.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Stollberg-Rilinger, Barbara. "„Die Puppe Karls des Großen“ Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation als praktizierter Mythos." In Mythos als Schicksal. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-91863-1_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Stollberg-Rilinger, Barbara. "Karte: Heiliges Römisches Reich." In Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation. Verlag C.H.BECK oHG, 2018. http://dx.doi.org/10.17104/9783406733284-136.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

"1. Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation." In Jüdische Gemeindestatuten aus dem aschkenasischen Kulturraum 1650-1850. Vandenhoeck & Ruprecht, 2013. http://dx.doi.org/10.13109/9783666310157.31.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

"1. Heiliges Römisches Reich deutscher Nation." In Späthumanismus und Konfessionspolitik. Max Niemeyer Verlag, 2004. http://dx.doi.org/10.1515/9783110945355.251.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Hammerstein, Notker. "Heiliges Römisches Reich deutscher Nation und Europa: Übereinstimmung oder Entgegensetzung." In Der Europa-Gedanke, edited by August Buck. De Gruyter, 1992. http://dx.doi.org/10.1515/9783110935714-009.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

MÜLLER, TOBIAS. "Museum contra Eventkultur? Zur Doppelausstellung „Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806“ in Magdeburg und Berlin." In Museum revisited. transcript Verlag, 2010. http://dx.doi.org/10.1515/transcript.9783839413777.195.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

"Museum contra Eventkultur? Zur Doppelausstellung „Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806“ in Magdeburg und Berlin." In Museum revisited. transcript-Verlag, 2010. http://dx.doi.org/10.14361/transcript.9783839413777.195.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Döring, Detlef. "9. Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation." In Samuel Pufendorf in der Welt des 17. Jahrhunderts. Klostermann, 2012. http://dx.doi.org/10.5771/9783465141518-249.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!