Books on the topic 'Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 18 books for your research on the topic 'Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Müller, Rainer A. Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation: Anspruch und Bedeutung des Reichstitels in der Frühen Neuzeit. F. Pustet, 1990.
Find full textHartmann, Peter Claus. Das Heilige Römische Reich deutscher Nation in der Neuzeit, 1486-1806. Reclam, 2005.
Find full textVerzeichnis der typographischen Einblattdrucke des 15. Jahrhunderts im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation: VE 15. Reichert, 2004.
Find full textBomann-Museum and Rudolstädter Arbeitskreis zur Residenzkultur, eds. Hof und Medien im Spannungsfeld von dynastischer Tradition und politischer Innovation zwischen 1648 und 1714: Celle und die Residenzen im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation. Deutscher Kunstverlag, 2008.
Find full textDie landesherrliche und kommunale Judenschutzpolitik während des späten Mittelalters im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation: Ein Vergleich der Entwicklungen am Beispiel schlesischer, brandenburgischer und rheinischer Städte. Wissenschaftlicher Verlag Berlin, 2000.
Find full textMatthias, Puhle, Hasse Claus-Peter, Council of Europe. Art Exhibition., and Landesausstellung Sachsen-Anhalt, eds. Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806. Sandstein, 2006.
Find full textHans, Ottomeyer, Götzmann Jutta, Reiss Ansgar, et al., eds. Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962 bis 1806. Sandstein, 2006.
Find full textHeiliges Römisches Reich Deutscher Nation 962-1806: 29. Ausstellung des Europarates in Magdeburg und Berlin und Landesausstellung Sachsen-Anhalt. Sandstein, 2006.
Find full textSchnettger, Matthias. Heilige Römische Reich Deutscher Nation (1500-1806). Kohlhammer, W., GmbH, 2020.
Find full textStollberg-Rilinger, Barbara. Heilige Römische Reich Deutscher Nation: Vom Ende des Mittelalters Bis 1806. C. H. Beck'sch Verlagsbuchhandlung, 2014.
Find full textDie Reichskreise Im Dreißigjährigen Krieg: Kriegsfinanzierung und Bündnispolitik Im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. de Gruyter GmbH, Walter, 2018.
Find full textSchulze, Fabian. Die Reichskreise Im Dreißigjährigen Krieg: Kriegsfinanzierung und Bündnispolitik Im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. de Gruyter GmbH, Walter, 2018.
Find full textSchulze, Fabian. Die Reichskreise Im Dreißigjährigen Krieg: Kriegsfinanzierung und Bündnispolitik Im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. de Gruyter GmbH, Walter, 2018.
Find full textArno, Buschmann, ed. Kaiser und Reich: Verfassungsgeschichte des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation vom Beginn des 12. Jahrhunderts bis zum Jahre 1806 in Dokumenten. 2nd ed. Nomos, 1994.
Find full textHeiliges Romisches Reich Deutscher Nation. Schweiz. Nord- Und Osteuropa: Die Philosophie Des 18. Jahrhunderts (Grundriss Der Geschichte Der Philosophie) (German Edition). Schwabe, 2014.
Find full textGrundriss der Geschichte der Philosophie : Die Philosophie des 17. Jahrhunderts, in 2 Halbbdn. Bd.4. Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation. Nord- und Ostmitteleuropa. Schwabe, 2001.
Find full text1973-, Ilg Matthias, Asche Matthias, Schindling Anton, and Sonderforschungsbereich 437 "Kriegserfahrungen--Krieg und Gesellschaft in der Neuzeit"., eds. Das Strafgericht Gottes: Kriegserfahrungen und Religion im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation im Zeitalter des Dreissigjährigen Krieges : Beiträge aus dem Tübinger Sonderforschungsbereich "Kriegserfahrungen-Krieg und Gesellschaft in der Neuzeit". Aschendorff, 2001.
Find full text