Books on the topic 'Heimat Allemagne Deutschland Deutschland'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 books for your research on the topic 'Heimat Allemagne Deutschland Deutschland.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
1943-, Viedebantt Klaus, ed. Deutschland =: Germany = Allemagne. 2nd ed. Berlin: RV Verlag, 1991.
Find full textKiedrowski, Rainer. Deutschland =: Germany = Allemagne. 8th ed. München: RV-Verlag, 1999.
Find full textKeskin, Hakki. Deutschland als neue Heimat. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-80762-5.
Full textSchönes Deutschland =: Beautiful Germany = La belle Allemagne. Frankfurt am Main: Umschau, 1992.
Find full textBeier, Brigitte. Schönes Deutschland =: Beautiful Germany = La Belle allemagne. Hamburg: Ellert & Richter Verlag, 1991.
Find full textKnott, Heidi. Heimat Deutschland?: Lebensberichte von Aus- und Übersiedlern. Pfaffenweiler: Centaurus-Verlagsgesellschaft, 1991.
Find full textSpaich, Herbert. Fremd in Deutschland: Auf der Suche nach Heimat. Weinheim: Beltz Quadriga, 1991.
Find full textHohmann, Joachim Stephan. Verfolgte ohne Heimat: Geschichte der Zigeuner in Deutschland. Frankfurt am Main: P. Lang, 1990.
Find full textSpaich, Herbert. Fremd in Deutschland: Auf der Suche nach Heimat. Weinheim: Beltz Quadriga, 1991.
Find full textKeskin, Hakkı. Deutschland als neue Heimat: Eine Bilanz der Integrationspolitik. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005.
Find full textReichart, Elke. Deutschland, gefühlte Heimat: Hier zu Hause und trotzdem fremd?! 2nd ed. München: Deutscher Taschenbuch, 2008.
Find full textSimsek, Semiya. Schmerzliche Heimat: Deutschland und der Mord an meinem Vater. Berlin, Germany: Rowohlt, 2013.
Find full textSefzik, Bernd-Horst. Die Enkel des Krieges: Empfange uns Heimat, lebe wohl Deutschland. Edited by Dykstra Gerd and Medienpädagogisches Zentrum Land Brandenburg. Potsdam: Medienpädagogisches Zentrum Land Brandenburg, 1994.
Find full textGoll, Thomas, Anita Haviv-Horiner, and Sibylle Heilbrunn. Heimat? --Vielleicht: Kinder von Holocaust-überlebenden zwischen Deutschland und Israel. Bonn: Bpb, Bundeszentrale für politische Bildung, 2013.
Find full textParis, eine neue Heimat?: Jüdische Emigranten aus Deutschland 1933-1939. Berlin: Duncker & Humblot, 2000.
Find full textAmodeo, Immacolata. Die Heimat heisst Babylon: Zur Literatur ausländischer Autoren in der Bundesrepublik Deutschland. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1996.
Find full textFremde Heimat Deutschland: Leben zwischen Ankommen und Abschied : Migranten erzählen über deutsche Erfahrungen. Stuttgart: Ibidem-Verlag, 2011.
Find full textZwischen Heimat und Zuhause: Deutsche Flüchtlinge und Vertriebene in (West-)Deutschland 1945-2000. Osnabrück: Secolo, 2001.
Find full textGelb oder Grün?: Kleine Parteiengeschichte der besserverdienenden Mitte in Deutschland. Bielefeld: Transcript, 2010.
Find full text1950-, Leggewie Claus, Krizanovic Mirko, and Herbert Quandt Stiftung, eds. Moscheen in Deutschland: Religiöse Heimat und gesellschaftliche Herausforderung : ein Projekt der Herbert Quandt-Stiftung. München: Beck, 2009.
Find full textSaalfrank, Eva Sabine. Geistige Heimat im Buddhismus aus Tibet: Eine empirische Studie am Beispiel der Kagyüpas in Deutschland. Ulm: Fabri Verlag, 1997.
Find full textStaat und Religion in Frankreich und Deutschland =: Létat et la religion en France et en Allemagne. Berlin: Lit, 2008.
Find full textSarazin, Paul. Fremde Heimat Deutschland: Eine diskursanalytische Studie über die nationale Identität der deutschstämmingen Spätaussiedler aus der ehemaligen Sowjetunion. Wettenberg: Johannes Herrmann J&J-Verlag, 2005.
Find full textEchternkamp, Jörg. Kriegsschauplatz Deutschland 1945: Leben in Angst - Hoffnung auf Frieden: Feldpost aus der Heimat und von der Front. Paderborn: Schöningh, 2006.
Find full textAltwerden in der Heimat und in Deutschland: Zurückgekehrte und hiergebliebene alte, italienische Migranten--aus drei Regionen--im Vergleich. Frankfurt am Main: P. Lang, 1998.
Find full textBruckner, Wilhelm. Das Schicksal der Südostdeutschen im 20. Jahrhundert: Verlust der Heimat im Donau- und Karpatenraum : Anfänge der Eingliederung in Deutschland. München: Südostdeutsches Kulturwerk, 1993.
Find full textFachdidaktik Religion: Evangelischer Religionsunterricht in Studium und Praxis. Go ttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2005.
Find full textOttenschläger, Madlen. "Da spürt man irgendwie Heimat": Eine qualitative Studie zur Mediennutzung von Türken und Deutsch-Türken der zweiten Generation in Deutschland. Münster: Lit, 2004.
Find full textcontributor, Wagner Gottfried 1947, ed. "Wir haben keine Heimat mehr...": Felix Mendelssohn Bartholdy oder eine Geschichte kulturellen Antisemitismus im Deutschland des 19. und 20. Jahrhunderts. Norderstedt]: BoD - Books on Demand, 2012.
Find full textDietz, Barbara. Erwartungen an die neue Heimat: Deutsche Aussiedler aus der Sowjetunion vor dem beruflichen und sozialen Neubeginn in der Bundesrepublik Deutschland. München: Osteuropa-Institut, 1991.
Find full textMarcowitz, Reiner, and Philippe Alexandre. La revue "Die Hilfe", 1894-1944 = Die zeitschrift "Die Hilfe", 1894-1944: Un laboratoire d'idees en Allemagne = en Ideenlabor in Deutschland. Bern: Peter Lang, 2011.
Find full textKnipping, Franz, Louis Dupeux, and Rainer Hudemann, eds. Eliten in Deutschland und Frankreich im 19. und 20. Jahrhundert / Elites en France et en Allemagne aux XIXème et XXème siècles. Berlin, Boston: DE GRUYTER, 1996. http://dx.doi.org/10.1515/9783486829082.
Full textHudemann, Rainer, and Georges-Henri Soutou, eds. Eliten in Deutschland und Frankreich im 19. und 20. Jahrhundert/Elites en France et en Allemagne aux XIXème et XXème siècles, Band 1, Eliten in Deutschland und Frankreich im 19. und 20. Jahrhundert/Elites en France et en Allemagne aux XIXème et XXème siècles. Band 1. Berlin, Boston: DE GRUYTER, 1994. http://dx.doi.org/10.1515/9783486828764.
Full textBergsdorf, Wolfgang. Literatur und Politik in Deutschland: Zur Traditionalität und Aktualität eines Dauerkonflikts = Littérature et politique en Allemagne : tradition et actualité d'un conflit permanent. 2nd ed. Berlin: Bouvier, 1995.
Find full textKaelble, Hartmut. Religion und Laizitat in Frankreich und Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert =: Religions et laïcité en France et en Allemagne aux 19e et 20e siècles. Stuttgart: Franz Steiner Verlag, 2008.
Find full textValentin, Jean Marie. Theatrum catholicum: Les jésuites et la scène en Allemagne au XVIe et au XVIIe siècles = die Jesuiten und die Bühne im Deutschland des 16.-17. Jahrhunderts. Nancy: Presses universitaires de Nancy, 1990.
Find full textGrunewald, Michel. Le milieu intellectuel conservateur en allemagne: Sa presse et ses réseaux, 1890-1960 = Das Konservative intellektuellen Mileu in Deutschland : seine Presse und seine Netzwerke, 1890-1960. Bern: P. Lang, 2003.
Find full textErnst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. Arbeitskreis "Deutsche Literatur des Mittelalters". Jahrestagung. Orient und Okzident in der Kultur des Mittelalters: XXXI. Jahrestagung des Arbeitskreises "Deutsche Literatur des Mittelalters, Greifswald/Deutschland-Allemagne, Ajaccio/Corsica, 25.-29. September 1996 = Monde oriental et monde occidental dans la culture médiévale : 31ème Congrès du Cercle de travail de la littérature allemande du Moyen Age, Greifswald/Deutschland-Allemagne; Ajaccio/Corsica, 25.-29. September 1996. Greifswald: Reineke-Verlag, 1997.
Find full textJean-François, Kervégan, Mohnhaupt Heinz, and Max-Planck-Institut für Europäische Rechtsgeschichte, eds. Wechselseitige Beeinflussungen und Rezeptionen von Recht und Philosophie in Deutschland und Frankreich =: Influences et réceptions mutuelles du droit et de la philosophie en France et en Allemagne. Frankfurt am Main: V. Klostermann, 2001.
Find full textFink, Wolfgang, Ingrid Haag, and Katja Wimmer, eds. Frankreich-Deutschland: Transkulturelle Perspektiven- France-Allemagne: Perspectives transculturelles. Peter Lang D, 2013. http://dx.doi.org/10.3726/978-3-653-03129-4.
Full textTrott, Petra Rebecca. Wenn die Heimat stirbt. Kinder- Granaten- Endstation Deutschland. Thiem Verlag, Wolfsburg, 2002.
Find full textDeutschland. Germany. Allemagne. In drei Sprachen: Deutsch, englisch, französisch. RV Reise- und Verkehrsverlag, 1998.
Find full textHeimat Im Museum?: Museale Konzeptionen Zu Heimat und Erinnerungskultur in Deutschland und Polen. Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Peter, 2008.
Find full text(Editor), Michelin Travel Publications, and Michelin Staff (Editor), eds. Michelin Map No. 718 Germany (Allemagne, Deutschland)Scale 1:750,000. French & European Publications Inc, 2006.
Find full textFrey, Kummerly and. Germany/Deutschland/Allemagne/Germania (1:1 000 000 scale map). Kummerly + Frey, 1986.
Find full text