Academic literature on the topic 'Heimatlos'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Heimatlos.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "Heimatlos"
Balci, Tahir. "Die Germanistik ist heimatlos." Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 43, no. 4 (December 2013): 151–52. http://dx.doi.org/10.1007/bf03379499.
Full textBalci, Tahir. "Die Germanistik ist heimatlos." Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 43, no. 4 (December 2013): 153–56. http://dx.doi.org/10.1007/bf03379500.
Full textAron, Irene. "A língua como pátria." Pandaemonium Germanicum, no. 10 (December 17, 2006): 139. http://dx.doi.org/10.11606/1982-8837.pg.2006.74329.
Full textHerhoffer, Astrid. "'... Und Heimatlos Sind Wir Doch Alle': Sinnverlust und Sinnstiftung in Alterer und Neuerer Ostdeutscher Literatur." German Life and Letters 50, no. 2 (April 1997): 155–64. http://dx.doi.org/10.1111/1468-0483.00048.
Full textMatthias, Bettina. "“Transzendental heimatlos”. Zum kultur- und sozialgeschichtlichen Ort literarischer Hotels in der deutschsprachigen Literatur des frühen 20. Jahrhunderts." arcadia - International Journal for Literary Studies 40, no. 1 (July 2005): 117–38. http://dx.doi.org/10.1515/arca.2005.40.1.117.
Full textKnotter, Mirjam. "From Angel to the Shekhina: The Influence of Kabbalah on the Late Work of R. B. Kitaj." IMAGES 13, no. 1 (November 11, 2020): 21–46. http://dx.doi.org/10.1163/18718000-12340139.
Full textHarter, Hans. "Hartmann von Aue – "Home is where the heart is"? Research from a local and regional point of view Hartmann von Aue – "auch ferner heimatlos"? Ein Forschungsbericht aus lokal- und landesgeschichtlicher Sicht." Zeitschrift fuer deutsches Altertum und Literatur 147, no. 4 (January 1, 2019): 437–62. http://dx.doi.org/10.3813/zfda-2018-0019.
Full textZohn, Harry, and Luise Rinser. "Wir Heimatlosen: 1989-1992." World Literature Today 67, no. 2 (1993): 375. http://dx.doi.org/10.2307/40149179.
Full textGieser, Laura. "Heimatlose Weltliteratur? Zum Werk von Aglaja Veteranyi." Germanica, no. 38 (June 1, 2006): 63–85. http://dx.doi.org/10.4000/germanica.409.
Full textReusswig, Fritz, and Claus Leggewie. "Die heimatlosen Gesellen der AfD." Indes 7, no. 4 (March 11, 2019): 49–55. http://dx.doi.org/10.13109/inde.2018.7.4.49.
Full textDissertations / Theses on the topic "Heimatlos"
Spjut, Kajsa M. ""Heimatlos in dieser Welt": The Isolated Modern Woman in Edith Södergran’s Vaxdukshäft Poetry." BYU ScholarsArchive, 2010. https://scholarsarchive.byu.edu/etd/2439.
Full textStein, Svenja. "I gråzonen mellan trygghet och skräck : "Unheimlich" som berättarteknik i Tove Janssons roman Trollvinter." Thesis, Umeå universitet, Institutionen för kultur- och medievetenskaper, 2012. http://urn.kb.se/resolve?urn=urn:nbn:se:umu:diva-79997.
Full textIn dieser Magister-Arbeit wird Sigmund Freuds Definition von "unheimlich" mit Hilfe eineshermeneutisch-phänomenologischen Ansatzes zu einem literaturwissenschaftlichen Analyse-Hilfsmittel weiterentwickelt. Jemand oder etwas kann dann als "unheimlich" verstanden werden,wenn wesentliche Kategorisierungsprobleme bestehen, welche in Konfrontation mit der Umwelthervorgerufen werden. Der Begriff "unheimlich" wird genutzt um beschriebene Erlebnisse derHauptfigur Mumin in Tove Janssons Buch Trollvinter einzurahmen und zu verstehen. Die Analysebesteht darin, das Vorkommen und die Funktion von Kategorisierungsproblemen innerhalb derGeschichte zu untersuchen und zu zeigen, wie diese eine spannungsgeladene Dynamik inTrollvinter erzeugen. Es wird gezeigt, wie "Das Unheimliche" erzähltechnisch genutzt werden kann,um die Handlung der Geschichte voranzutreiben. Trollvinter kann als ein langsames "in Ordnungbringen" der Beziehung zur Umwelt verstanden werden. Somit zeigt die vorliegende Magister-Arbeit, wie das Vorkommen und die Funktion von "unheimlich" innerhalb einer Geschichtesystematisch untersucht, verstanden und in größeren Zusammenhang gebracht werden kann.
Waller, Dorian. "Der heimatlose Bastler : die Melancholie des Ausgewanderten und ihre Bedeutung für die Textgestalt von W. G. Sebalds "Max Aurach" /." kostenfrei, 2008. http://othes.univie.ac.at/2713/.
Full textBeros, Daniel Carlos. "Heimat für Heimatlose die Sprache des Glaubens bei den evangelischen Russlanddeutschen auf ihrer Suche nach Bodenständigkeit in der La Plata-Region /." [S.l. : s.n.], 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=973034157.
Full textLerche, Eva-Maria. "Alltag und Lebenswelt von heimatlosen Armen eine Mikrostudie über die Insassinnen und Insassen des westfälischen Landarmenhauses Benninghausen (1844 - 1891)." Münster New York, NY München Berlin Waxmann, 2008. http://d-nb.info/996092242/04.
Full textBeros, Daniel Carlos [Verfasser]. "Heimat für Heimatlose : die Sprache des Glaubens bei den evangelischen Russlanddeutschen auf ihrer Suche nach Bodenständigkeit in der La Plata-Region / vorgelegt von Daniel Carlos Beros." 2004. http://d-nb.info/973034157/34.
Full textBooks on the topic "Heimatlos"
Fringeli, Dieter. Das Heimatlos: Herkommen und Hingehen. Basel: Lenos Verlag, 1995.
Find full textLoncarevic, Maja. Heimatlos: Zwei Studien zu Migration und Integration. Zürich: Argonaut-Verlag, 1996.
Find full textGruber, Reinhard P. Heimatlos: Eine steirische Wirtshausoper in einem Rausch. Graz: Droschl, 1985.
Find full textGlücklich heimatlos: Einblicke und Rückblicke eines tschechischen Nachbarn. Stuttgart: Hohenheim, 2002.
Find full textThomas, Phleps, ed. Heimatlose Klänge ?: Regionale Musiklandschaften -heute-. Karben: Coda, 2002.
Find full textAltmann, Hans Heinz. Muttersprache-- Heimat der Heimatlosen? Bollschweil: Verlag Dr. Grüb Nachf., 1992.
Find full textBook chapters on the topic "Heimatlos"
Stürmer, Michael. "Konservative heimatlos." In Balanceakt für die Zukunft, 75–78. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2019. http://dx.doi.org/10.13109/9783666311178.75.
Full textStubhaug, Arild. "Student und heimatlos." In Ein aufleuchtender Blitz, 239–48. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-55840-5_25.
Full textBrennicke, Axel. "Wissenschaftler – heimatlos in der Welt." In Wollen Sie wirklich Wissenschaftler werden?, 117–30. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8274-2756-4_4.
Full textHartmann, Alfred. "Der Heimatlose 1852." In Fundstücke der Schweizer Erzählkunst, 53–83. Basel: Birkhäuser Basel, 1991. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-0348-6113-7_4.
Full textSack, Hilmar. "Heimatloser Glücksritter?" In Wallensteinbilder im Widerstreit, 225–44. Köln: Böhlau Verlag, 2011. http://dx.doi.org/10.7788/boehlau.9783412214494.225.
Full textReusswig, Fritz, and Claus Leggewie. "Die heimatlosen Gesellen der AfD." In Heimat, 49–55. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2019. http://dx.doi.org/10.13109/9783666800252.49.
Full textEtzold, Raphaela. "Von „Streunern“ und Vertriebenen: die heimatlose Jugend Unbegleitete Minderjährige in Bayern nach 1945." In Migration und Integration in Deutschland nach 1945, edited by Raphaela Etzold, Martin Löhnig, and Thomas Schlemmer, 26–36. Berlin, Boston: De Gruyter, 2019. http://dx.doi.org/10.1515/9783110568318-003.
Full textHaman, Brian. "Between Exile and Homeland. Kazakhstan as the Third Space in Herold Belger’s “Das Haus des Heimatlosen” (2003)." In Sarmatien – Germania Slavica – Mitteleuropa. Sarmatia – Germania Slavica – Central Europe, 331–44. Göttingen: V&R unipress, 2020. http://dx.doi.org/10.14220/9783737011938.331.
Full text"Heimatlos in der Heimat." In Lebensmodell Diaspora, 259–68. transcript-Verlag, 2012. http://dx.doi.org/10.14361/transcript.9783839418727.259.
Full text"Heimatlos – Orte des Übergangs." In Heimat, 112–22. Köln: Böhlau Verlag, 2015. http://dx.doi.org/10.7788/9783412502478-009.
Full text