Academic literature on the topic 'Heiserkeit'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Heiserkeit.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Heiserkeit"

1

Latoszek, Ben Barsties v., and Bernhard Lehnert. "Interne Validität des Acoustic Voice Quality Index Version 03.01 und des Acoustic Breathiness Index." Laryngo-Rhino-Otologie 97, no. 09 (2018): 630–35. http://dx.doi.org/10.1055/a-0596-7819.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Hintergrund Akustische Messverfahren haben das Potential Heiserkeit und Behauchtheit objektiv zu messen und der Acoustic Voice Quality Index (AVQI) und der Acoustic Breathiness Index (ABI) zeigen gute Ergebnisse hinsichtlich Validität und Reliabilität. Das Ziel dieser Studie war die Überprüfung der internen Validität der aktuellen Version des AVQI 03.01 und des ABI im Deutschen. Hierzu wurde die Sensitivität gegenüber Stimmveränderungen im Heiserkeits- und Behauchtheitsgrad durch logopädische Stimmtherapie untersucht. Material und Methoden Insgesamt wurden 84 Stimmaufzeichnunge
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Judd and Colvin. "Heiserkeit." Praxis 99, no. 20 (2010): 1221–22. http://dx.doi.org/10.1024/1661-8157/a000285.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Eysholdt, U. "Heiserkeit." HNO 62, no. 7 (2014): 541–52. http://dx.doi.org/10.1007/s00106-014-2868-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Bitter, T., G. F. Volk, P. Lehmann, C. Wittekindt, and O. Guntinas-Lichius. "Progressive Heiserkeit." HNO 59, no. 3 (2011): 283–85. http://dx.doi.org/10.1007/s00106-010-2207-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Corts, Magga. "Der Frosch im Hals." Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 14, no. 02 (2019): 60–64. http://dx.doi.org/10.1055/a-0859-4226.

Full text
Abstract:
SummaryDie Ursachen für anhaltende Heiserkeit und häufiges Räuspern können unterschiedlich sein, zum Beispiel: Erkältung, Reflux oder ein Tumor. Wenn Heiserkeit länger als drei Wochen besteht, muss durch den HNO-Arzt eine Abklärung erfolgen, um Kehlkopfkrebs auszuschließen. Je nach Ursache der Heiserkeit können verschiedene Therapieansätze hilfreich sein: von Halswickeln über Injektionen bis hin zu einer osteopathischen Behandlung.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Voigt-Zimmermann, S., K. Lampe, and C. Arens. "Differenzialdiagnostik der Heiserkeit." Laryngo-Rhino-Otologie 93, no. 04 (2014): 263–86. http://dx.doi.org/10.1055/s-0034-1370937.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Seidl, R. O., S. Pahl, F. Zamani, and A. Ernst. "Schluckstörung mit Heiserkeit." HNO 50, no. 12 (2002): 1084–85. http://dx.doi.org/10.1007/s00106-002-0699-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Nobile, Aleksandra, Reto A. Schüpbach, Markus Flepp, Marco Maggiorini, Huldrych Günthard, and Annelies S. Zinkernagel. "Heiserkeit nach USA-Reise." Praxis 102, no. 22 (2013): 1377–81. http://dx.doi.org/10.1024/1661-8157/a001469.

Full text
Abstract:
Wir berichten über einen 52-jährigen Schweizer mit Halsschmerzen und progredienter Heiserkeit. Histologisch fand sich eine granulomatöse Entzündung der Epiglottis. Mikrobiologisch erfolgte der Nachweis von dimorphen Pilzen im Sputum, die als Histoplasma sp. identifiziert wurden. Das Histoplasma-Antigen war positiv im Urin und Serum. Unter der Therapie mit Itroconazol zeigte sich eine weitere Verschlechterung der Klinik, weshalb die antimykotische Therapie auf Amphotericin B umgestellt wurde. An die Nebenniereninsuffizienz muss gedacht werden, da diese durch die Histoplasmose per se aber auch d
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Ahlbrecht, Jens. "Ein Fall von Heiserkeit." Allgemeine Homöopathische Zeitung 259, no. 01 (2014): 23–29. http://dx.doi.org/10.1055/s-0033-1357590.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Balzer, T. "Woher kommt die Heiserkeit?" MMW - Fortschritte der Medizin 152, no. 10 (2010): 36–37. http://dx.doi.org/10.1007/bf03370958.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Heiserkeit"

1

Michaelis, Dirk. "Das Göttinger Heiserkeits-Diagramm - Entwicklung und Prüfung eines akustischen Verfahrens zur objektiven Stimmgütebeurteilung pathologischer Stimmen." [S.l.] : [s.n.], 1999. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=961424052.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Lemm, Leonie. "Zur Wertigkeit videostroboskopischer und lupenlaryngoskopischer Tonaufnahmen für die objektive Stimmanalyse." Doctoral thesis, 2013. http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-001D-C0F7-F.

Full text
Abstract:
Die objektive Stimmanalyse ist für die tägliche phoniatrische Praxis von grundlegender Bedeutung bezüglich der Diagnostik und Therapie von Stimmstörungen. Als Goldstandard gilt das Göttinger Heiserkeits-Diagramm (GHD), welches die Aufzeichnung von 28 Vokalen durch geschultes Fachpersonal mit einem zeitlichen Aufwand von ca. 15 Minuten pro Patient erfordert. In der vorliegenden Studie wurde untersucht, ob das GHD auch dann valide Ergebnisse für die Stimmqualität liefert, wenn statt des Standardprotokolls gehaltene Phonationen aus indirekter Laryngoskopie oder Videostroboskopie analysiert werde
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Michaelis, Dirk. "Das Göttinger Heiserkeits-Diagramm." Doctoral thesis, 2000. http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0022-5D57-6.

Full text
Abstract:
Das Heiserkeits-Diagramm ist eine grafische Darstellung der Stimmqualität in zwei Dimensionen. In der einen Richtung ist die Irregularität und in der anderen Richtung der Rauschanteil der Stimme aufgetragen. Besonderer Wert wird darauf gelegt, dass sich jede gesunde und pathologische Stimme, auch solche mit schweren Stimmstörungen, in dem Diagramm darstellen lassen. Die Messung des Rauschanteils beruht auf dem neuen akustischen Maß Glottal to Noise Excitation Ratio (GNE), dass in dieser Arbeit entwickelt wird. GNE zeigt gegenüber anderen Maßen, die den Rauschanteil messen, den großen Vorteil,
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Michaelis, Dirk [Verfasser]. "Das Göttinger Heiserkeits-Diagramm - Entwicklung und Prüfung eines akustischen Verfahrens zur objektiven Stimmgütebeurteilung pathologischer Stimmen / vorgelegt von Dirk Michaelis." 1999. http://d-nb.info/961424052/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Arand, Katharina. "Funktionelle Ergebnisse nach indirekt laryngoskopischer Abtragung benigner Befunde der Stimmlippen in Oberflächenanästhesie." Doctoral thesis, 2011. http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-B1C7-F.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Lessing, Jan. "Entwicklung einer Klassifikationsmethode zur akustischen Analyse fortlaufender Sprache unterschiedlicher Stimmgüte mittels Neuronaler Netze und deren Anwendung." Doctoral thesis, 2007. http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-B45D-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Heiserkeit"

1

Backhaus, Manfred. Erkältungen - nein danke. Schluß mit Husten, Schnupfen, Heiserkeit. Pabel/Moewig, Rastatt, 2000.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Heiserkeit"

1

Reiter, K. "Heiserkeit." In Pädiatrische Pneumologie. Springer Berlin Heidelberg, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-34827-3_53.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Thurnher, Dietmar, Matthäus Ch Grasl, Boban M. Erovic, and Piero Lercher. "Heiserkeit." In HNO-Heilkunde. Springer Vienna, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-211-88985-5_11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Boenninghaus, Hans-Georg. "Leitsymptom: Heiserkeit." In Hals-Nasen-Ohrenheilkunde für den Allgemeinarzt. Springer Berlin Heidelberg, 1985. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-82559-0_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Schmäl, Frank, Matthias Nieschalk, Eckhard Nessel, and Wolfgang Stoll. "Heiserkeit nach Larynxtrauma oder Intubation." In Tipps und Tricks für den Hals-, Nasen- und Ohrenarzt. Springer Berlin Heidelberg, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-56912-8_38.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Tekal, Ronny. "Schnupfen-Husten-Heiserkeit: Pro und Kontra." In NebenWirkungen. Springer Berlin Heidelberg, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-57279-5_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Ventzke, Karl. "»… und nirgends ist auch nur die geringste Heiserkeit oder ein Gerässel …«." In Musik in Baden-Württemberg. J.B. Metzler, 1996. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-03676-6_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Koch, R., and Th Glück. "Heiserkeit." In Differenzialdiagnostik und Differenzialtherapieb. Elsevier, 2010. http://dx.doi.org/10.1016/b978-3-437-42501-1.50051-x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Glück, Th. "Heiserkeit." In Differentialdiagnostik und Differentialtherapie in der Inneren Medizin. Elsevier, 2018. http://dx.doi.org/10.1016/b978-3-437-42502-8.00045-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Jachmann-Jahn, Ute. "Heiserkeit." In Klinikleitfaden Leitsymptome, Differenzialdiagnosen. Elsevier, 2009. http://dx.doi.org/10.1016/b978-343724890-0.10047-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Glück, Th. "Heiserkeit." In Innere Medizin Differenzialdiagnostik und Differenzialtherapie. Elsevier, 2021. http://dx.doi.org/10.1016/b978-3-437-21921-4.00045-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "Heiserkeit"

1

Dockter, S., UM Henkel, E. Wessolleck, JM Bois, and S. Lang. "Korrelation der pharyngealen ph-Metrie mit dem Reflux Finding Score – Einsatz hochauflösender optischer Systeme zur flexibeloptischen Befunderhebung bei Patienten mit chronischer Heiserkeit." In Abstract- und Posterband – 89. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V., Bonn – Forschung heute – Zukunft morgen. Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1640742.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!