To see the other types of publications on this topic, follow the link: Heterogenität.

Dissertations / Theses on the topic 'Heterogenität'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 dissertations / theses for your research on the topic 'Heterogenität.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Mölders, Nicole, and Gerd Tetzlaff. "Betrachtungen zur Heterogenität." Universitätsbibliothek Leipzig, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-213706.

Full text
Abstract:
Es wird aufgezeigt, wie durch die Notwendigkeit, in (Chemie-Transport-)Modellen diskretisieren zu müssen, die natürliche Heterogenität einer Landschaft bei der Modellierung reduziert wird. Es wird ein Maß definiert, mit dessen Hilfe die Heterogenität eines Gebiets, z.B. einer Gitterzelle erfaßt werden kann. Das Maß erlaubt auch, unterschiedliche Gebiete bezüglich ihrer Heterogenität zu vergleichen. Es bezieht sowohl den Wechsel von Flächen unterschiedlicher Landnutzung als auch die Anzahl der Ökosysteme ein
The loss of information due to discretization is illustrated. A measure is defined that allows to characterize the degree of heterogeneity of an area, for instance a grid cell, with respect to the boundaries between areas of different landuse as well as the amount of ecosystems. lt also allows to compare different landscapes with respect to their heterogeneity
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Mölders, Nicole, and Gerd Tetzlaff. "Betrachtungen zur Heterogenität." Wissenschaftliche Mitteilungen des Leipziger Instituts für Meteorologie ; 12 = Meteorologische Arbeiten aus Leipzig ; 4 (1999), S. 1-9, 1999. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A15091.

Full text
Abstract:
Es wird aufgezeigt, wie durch die Notwendigkeit, in (Chemie-Transport-)Modellen diskretisieren zu müssen, die natürliche Heterogenität einer Landschaft bei der Modellierung reduziert wird. Es wird ein Maß definiert, mit dessen Hilfe die Heterogenität eines Gebiets, z.B. einer Gitterzelle erfaßt werden kann. Das Maß erlaubt auch, unterschiedliche Gebiete bezüglich ihrer Heterogenität zu vergleichen. Es bezieht sowohl den Wechsel von Flächen unterschiedlicher Landnutzung als auch die Anzahl der Ökosysteme ein.
The loss of information due to discretization is illustrated. A measure is defined that allows to characterize the degree of heterogeneity of an area, for instance a grid cell, with respect to the boundaries between areas of different landuse as well as the amount of ecosystems. lt also allows to compare different landscapes with respect to their heterogeneity.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Viebahn, Peter. "Heterogenität von Studierendengruppen." Universitätsbibliothek Leipzig, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-137989.

Full text
Abstract:
Mit der Heterogenität von Studierenden werden Lehrende im Lehralltag dauernd konfrontiert. Sief wirft Fragen auf wie: Warum reden manche Studierende in der Vorlesgung und andere nicht?, Warum zeigen sich in Klausurleistungen so große Leistungsunterschiede?, Warum klappt ein relativ gut entwickeltes Seminar in einem Semester prima und im nächsten nur mäßig? Um derartige Probleme besser zu verstehen und gezielt angehen zu können, ist es wichtig, dass wir eine gewisse Sensibilität für die Verschiedenartigkeit von Studierenden entwickeln und uns mit der Vielfalt von Heterogenität auseinandersetzen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Viebahn, Peter. "Heterogenität von Studierendengruppen." Hochschuldidaktisches Zentrum, 2010. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A12348.

Full text
Abstract:
Mit der Heterogenität von Studierenden werden Lehrende im Lehralltag dauernd konfrontiert. Sief wirft Fragen auf wie: Warum reden manche Studierende in der Vorlesgung und andere nicht?, Warum zeigen sich in Klausurleistungen so große Leistungsunterschiede?, Warum klappt ein relativ gut entwickeltes Seminar in einem Semester prima und im nächsten nur mäßig? Um derartige Probleme besser zu verstehen und gezielt angehen zu können, ist es wichtig, dass wir eine gewisse Sensibilität für die Verschiedenartigkeit von Studierenden entwickeln und uns mit der Vielfalt von Heterogenität auseinandersetzen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Schellhammer, Sebastian. "Von Heterogenität zu Vielfalt." Universitätsbibliothek Leipzig, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-203037.

Full text
Abstract:
Der Artikel geht anhand der Lehrveranstaltung Concepts of Molecular Modeling der Frage nach, wie die Heterogenität von Studierenden für eine Verbesserung der Lehre genutzt werden kann. Fachliche Diversität bietet die Chance, einen interdisziplinären Diskurs zu etablieren, sodass die Studierenden von der in der Gruppe vorhandenen Expertise optimal profitieren können. Insgesamt ermöglicht dies die Etablierung einer Lernatmosphäre, die sich nah am komplexen Forschungs- und Arbeitsalltag orientiert und die Studierenden auf diesen vorbereitet. Es wird deshalb vorgeschlagen, den Begriff der Heterogenität, der häufig eher negativ konnotiert ist, durch den Begriff der Vielfalt (Diversity) abzulösen. Vielfalt ist eine Chance und der Artikel zeigt in diesem Sinne auf, wie die in einer Gruppe vorhandenen Potentiale zur Entfaltung gebracht werden können.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Grammel, Daniel. "Heterogenität humaner SHH-assoziierter Medulloblastome." Diss., Ludwig-Maximilians-Universität München, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-169530.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Beermann, Marina, Hedda Schattke, and Susanne Günther. "Heterogenität in Lehr-Lern-Settings." Universitätsbibliothek Leipzig, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-139862.

Full text
Abstract:
Der Umgang mit Heterogenität in Lehr-Lern-Settings war für die hochschuldidaktische Forschung schon immer ein Thema. Die vorliegenden Beiträge stellen die Entwicklung innovativer Konzepte dar, um der wachsenden Heterogenität an Hochschulen zu begegnen und deren Potentiale kreativ und effektiv zu nutzen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Wittig, Marietta-Titine Ve. "Heterogenität – Belastung oder pädagogische Herausforderung?" Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, 2015. http://dx.doi.org/10.18452/17178.

Full text
Abstract:
Die Schwerpunktsetzung der Dissertation fokussiert die lehrkraftorientierte und berufsschulbezogene Auseinandersetzung mit Heterogenität; dabei werden bereits existente Lösungsansätze berücksichtigt. Ein Ziel der Arbeit ist, den Lehrkräften theoretisch fundierte adäquate Umgangsformen mit Heterogenität von Jugendlichen in den Klassen und Lerngruppen zu offerieren. Als theoretische Grundlage dient die Beschreibung von Heterogenitätsmerkmalen von Schülern, die in der einschlägigen Literatur für das erfolgreiche Lernen als signifikant relevant eingeschätzt werden. Des Weiteren rückt die Arbeit die Lehrkräfte mit ihren subjektiven Theorien, Kompetenzbündeln, Belastungsempfindungen und die lernförderlichen Umgangsformen der Lehrkräfte mit Heterogenitäten ins Zentrum sowie die kritische Betrachtung von Konzepten der inneren Differenzierung als mögliches Lösungskonzept. Die empirischen Untersuchungen erfolgen in ausgewählten staatlichen Berliner beruflichen Schulen im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung mittels Leitfadeninterviews und deren Analyse in Anlehnung an die dokumentarische Methode in vertikaler und horizontaler Richtung. Ergänzt wird der qualitative Forschungsansatz durch eine statistische Dokumentenanalyse. Ein Ergebnis der Arbeit ist, dass Lehrkräfte Heterogenität nicht eindeutig als entweder Belastung oder als pädagogische Herausforderung empfinden, sondern dass der jeweils wahrgenommene Belastungsgrad stark durch die Intensität der jeweils vorliegenden Schülervarianzen in der Klasse/Lerngruppe geprägt ist. Es geht deshalb in den unterrichtsnah formulierten Hilfestellungen, die mittels einer Checkliste ermittelt werden können, um individuell zugeschnittene Handlungsempfehlungen, die sich entweder auf den Kern der Heterogenitätsvorstellung, auf die Reflexion der eigenen Handlungskompetenz, auf spezielle Heterogenitätsdimensionen, auf konkrete Hilfen für die Umsetzung der inneren Differenzierung oder auf die Belastungsreduktion im Berufsalltag beziehen.
The present thesis focuses on the ways in which vocational school teachers address student heterogeneity, giving due consideration to existing approaches. One of the goals is to provide teachers with theoretically well-founded, adequate forms of accommodating adolescent heterogeneity in various class and learning groups. The theoretical basis of this study is provided by a description of student heterogeneity features deemed to be significantly relevant to successful learning in the literature. Another primary concern is with teachers’ professional activity, including their subjective theories, their individual sets of competences, their feelings of stress and learning-conducive ways of addressing heterogeneity. Critical attention is given to differentiation by activity or outcome as a potential approach to dealing with heterogeneity. Empirical studies were conducted in a selection of Berlin-based vocational schools specializing in business and administration, using guided interviews and analyzing these by means of a methodology borrowing from the documentary method and availing itself of both vertical and horizontal perspectives. This qualitative approach is complemented by a statistical document analysis. One finding is that teachers do not view heterogeneity unambiguously as either a stress factor or a pedagogical challenge; rather, the degree of stress felt by teachers is heavily dependent on the extent of student variance inside the class or learning group. Instead, this study offers a checklist that teachers can use to obtain support and recommendations tailored to their individual needs and readily applicable to classroom settings. These recommendations concern the core of teachers’ perceptions of heterogeneity, their ability to reflect on their own ‘action competence’, specific dimensions of heterogeneity, concrete support for implementing differentiation inside the classroom, and stress reduction in day-to-day professional practice.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Euskirchen, Philipp [Verfasser]. "Molekulare Heterogenität von Hirntumoren / Philipp Euskirchen." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2021. http://d-nb.info/1227925751/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Bernstein, Swanhild. "Mathematik im Service: Heterogenität und Individualisierung." Hochschuldidaktisches Zentrum, 2012. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A12365.

Full text
Abstract:
Es ergibt sich die Notwendigkeit, zu versuchen, allen Studierenden zumindest das mathematische Minimum zu vermitteln, ohne den mathematisch interessierten Studierenden Zusammenhänge und Anwendungen vorzuenthalten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Göhring, Alexandra. "Wissen und Heterogenität in der Produktentwicklung." Thelem Universitätsverlag & Buchhandlung GmbH & Co. KG, 2019. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A36912.

Full text
Abstract:
Bereits seit einigen Jahrzehnten ist in unserer spätmodernen Gesellschaft eine Transformation zur Wissensgesellschaft zu beobachten (Hebestreit 2013). Das Zukunftsinstitut bezeichnet dies als „Megatrend Wissenskultur“, der für Transparenz, Zugänglichkeit, Demokratie und Dynamik von Wissen steht (Zukunftsinstitut GmbH 2015). Was ein Mensch im Mittelalter im Laufe eines gesamten Lebens an Informationen verarbeitete, können wir heute an einem einzigen Tag einer Tageszeitung entnehmen (Broßmann & Mödinger 2011). Dieses Beispiel verdeutlicht das exponentielle Informations- und Wissenswachstum, das konträrer Weise mit einer drastischen Wissensabnahme einhergeht, da unser Wissen immer schneller veraltet (ebd.).
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Funk, Friederike. "Heterogenität von Mikroorganismen im Stuhl von Neugeborenen." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Leipzig, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-149913.

Full text
Abstract:
Die Besiedlung des kindlichen Darms beginnt unmittelbar mit der Geburt. Hier findet der erste Kontakt mit verschiedensten Bakterien statt. Deshalb war die zentrale Fragestellung unserer Untersuchung, wie sich die Bakterienarten bei den Geburtsmodi unterscheiden und wie sich die bakterielle Zusammensetzung im Stuhl von Neugeborenen im Laufe der Jahre verändert hat. Wir untersuchten die Stuhlproben von 42 Neugeborenen, wovon 22 vaginal und 20 per Sectio entbunden wurden, am ersten, zweiten und dritten Lebenstag auf Bakterienwachstum. Es wurden die aufgetretenen Bakteriengattungen mittels Kultur bestimmt und von den aufgetretenen Staphylokokken und Enterokokken die Arten und deren Resistenzen mittels des Phönix-Vollautomaten untersucht. Wir konnten zeigen, dass im Gegensatz zu früheren Untersuchungen heutzutage vermehrt Staphylokokken den Darm von Neugeborenen besiedeln. Außerdem fiel auf, dass per Sectio entbundene Kinder eine verminderte Heterogenität in ihrer Stuhlflora haben und erst später besiedelt werden als vaginal entbundene Kinder.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Otte, Jörg [Verfasser]. "Die genetische Heterogenität von Krebsstammzellen / Jörg Otte." Düsseldorf : Universitäts- und Landesbibliothek der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2020. http://d-nb.info/1210700433/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Rief, Christoph [Verfasser], Maja [Akademischer Betreuer] Köhn, and Matthias [Akademischer Betreuer] Eder. "Heterobivalente Radiopharmaka um die intratumorale Heterogenität zu adressieren." Freiburg : Universität, 2021. http://d-nb.info/1238016650/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Göhring, Alexandra. "Auswirkungen fachlicher und funktionaler Heterogenität auf Arbeitsteams: Eine Metaanalyse." TUDpress, 2020. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A74801.

Full text
Abstract:
In der Produktentwicklung ist eine interdisziplinäre, cross-funktionale Herangehensweise zwingend notwendig, um die komplexen Rahmenbedingungen der Produktentwicklung zu beherrschen. Insbesondere an der Schnittstelle zwischen Technik und Industriedesign kommt es jedoch durch die Heterogenität im Team immer wieder zu Problemen bei der Zusammenarbeit. Eine wichtige Rolle spielen dabei die funktionale Heterogenität, die sich aus der Zugehörigkeit zu Funktionseinheiten ergibt, sowie die fachliche Heterogenität, die durch Unterschiede bezüglich Wissen, Kompetenzen oder der (Aus-)Bildung entsteht. Die Forschungslage zu diesen berufsbezogenen Heterogenitätsmerkmalen wird als ambivalent beschrieben, weshalb sie in diesem Beitrag näher beleuchtet wird.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Trummer, Tatjana [Verfasser]. "Molekulargenetische Untersuchungen zur Heterogenität der Osteogenesis imperfecta / Tatjana Trummer." Ulm : Universität Ulm. Medizinische Fakultät, 2001. http://d-nb.info/1015269176/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Pasche, Markus [Verfasser]. "Beschränkt rationales Verhalten und Heterogenität im Oligopol / Markus Pasche." Aachen : Shaker, 2004. http://d-nb.info/1172614806/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Bauer, Annett, and Katrin Reichel-Wehnert. "Umgang mit Heterogenität: Möglichkeiten des jahrgangsübergreifenden Unterrichts in der Grundschule." Sächsisches Staatsministerium für Kultus, 2015. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A75227.

Full text
Abstract:
In Sachsen findet der Unterricht in der Grundschule in der Regel nach Klassenstufen statt. Jahrgangsübergreifender Unterricht ist zulässig, wenn ein entsprechendes pädagogisches Konzept zugrunde liegt und qualifiziertes Personal vorhanden ist. Für kleine Grundschulen im ländlichen Raum stellt jahrgangsübergreifender Unterricht eine sinnvolle pädagogische Alternative dar, um auf die demografischen Herausforderungen reagieren zu können. Der Leitfaden gibt Orientierung dafür. Redaktionsschluss: 15.07.2015
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Linn, Frederik [Verfasser]. "Überzeugungen von Musiklehrenden zum Umgang mit Heterogenität im Musikunterricht / Frederik Linn." Siegen : Universitätsbibliothek der Universität Siegen, 2018. http://d-nb.info/1152078712/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Hartmann, Stefan [Verfasser]. "Überwindung semantischer Heterogenität bei multiplen Data-Warehouse-Systemen / von Stefan Hartmann." Bamberg : Univ. of Bamberg Press, 2008. http://d-nb.info/992108020/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Fuhrmann, Sindy [Verfasser], and Lothar [Akademischer Betreuer] Wondraczek. "Druckabhängigkeit der topologischen Heterogenität von Gläsern / Sindy Fuhrmann. Betreuer: Lothar Wondraczek." Erlangen : Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), 2013. http://d-nb.info/105416424X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Labinsky, Hannah [Verfasser]. "Multiparameter-Untersuchungen zur Heterogenität der synovialen Entzündungsreaktion bei Gonarthrose / Hannah Labinsky." Mainz : Universitätsbibliothek Mainz, 2020. http://d-nb.info/1214612512/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Behrens, Bianca [Verfasser]. "Untersuchungen zur genetischen Heterogenität einzelner Tumorzellen von Kopf-Hals-Karzinomen / Bianca Behrens." Düsseldorf : Universitäts- und Landesbibliothek der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2016. http://d-nb.info/108121449X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Hanisch, Johanna Maria [Verfasser], and Guido [Akademischer Betreuer] Sauter. "Heterogenität von p53 Mutationen beim Prostatakarzinom / Johanna Maria Hanisch. Betreuer: Guido Sauter." Hamburg : Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 2015. http://d-nb.info/1068316853/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Naumann, Siglinde. "Heterogenität und Bildungsprozesse in bürgerschaftlichen Initiativen : eine empirische Studie zur Transformation konjunktiver Orientierungen." Phd thesis, Universität Potsdam, 2008. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2008/1978/.

Full text
Abstract:
In dieser qualitativ rekonstruktiven Studie wird an Hand der empirischen Rekonstruktion von Gruppendiskussionen der Fragestellung nachgegangen, welchen handlungsleitenden Orientierungen die Mitglieder der untersuchten Initiativen im Umgang mit ihrer Heterogenität folgen und wie diese Orientierungen mit Lern- beziehungsweise Bildungsprozessen korrespondieren. Diese Fragestellung ist mit unterschiedlichen theoretischen Kontexten verwoben. Zum Einen geht es hier um Heterogenität und Pluralität. Der Umgang mit Heterogenität und Pluralität gilt als eine zentrale Herausforderung in modernen stark ausdifferenzierten und hochkomplexen Gesellschaften, die mit fluiden mikro- und makrogesellschaftlichen Strukturen (vgl. Schäffter 1998) und vielfältigsten Formen kultureller Pluralität (vgl. Nohl 2006) einhergehen. Ein Reflexionsangebot für die erziehungswissenschaftliche Diskussion bietet die Denkfigur der egalitären Differenz. (Vgl. Prengel Ein Reflexionsangebot für die erziehungswissenschaftliche Diskussion bietet die Denkfigur der egalitären Differenz. Zum Anderen ist eine rekonstruktive Untersuchung bürgerschaftlicher Initiativen nicht ohne Bezug zu ihrem zivilgesellschaftlichen Kontext zu denken. So sei hier stellvertretend für andere zeitdiagnostische Überlegungen auf Giddens Position (vgl. Giddens 1996) verwiesen, der die gesellschaftlichen Veränderungen in der reflexiven Moderne mit weitreichenden Prozessen des sozialen Wandels verbunden sieht. In dieser Studie wird im Anschluss an die strukturale Bildungstheorie von Marotzki (vgl. Marotzki 1990) zwischen Lern- und Bildungsprozessen unterschieden. Vor dem Hintergrund der Theorie Mannheims zu konjunktiven existentiellen Erfahrungen und der damit einhergehenden Seinsverbundenheit des Wissens (vgl. Mannheim 1980) werden diese Prozesse im Anschluss an Schäffers qualitative Studie zu generationenfundierten Bildungsprozessen (vgl. Schäffer 2003) als kollektiv fundierte Prozesse verstanden. Das von Karl Mannheim entwickelte Konzept des „konjunktiven Erfahrungsraums“ (vgl. Mannheim 1980) wird im Anschluss an andere Studien der qualitativen Bildungsforschung (vgl. Schäffer 2003, Nohl 2006) für die Rekonstruktion von Bildungsprozessen genutzt, die auf der Transformation konjunktiver Erfahrungen beruhen. In der vorliegenden Studie werden die in den untersuchten Initiativen relevanten habituellen Muster des Umgangs mit Heterogenität rekonstruiert und ihre Bedeutung für Lern- und Bildungsprozesse zu erhellt. Bürgerschaftliche Initiativen werden als lebensweltliche Lernorte in den Blick genommen, mit der Auswertung nach der dokumentarischen Methode wird ein Verständnis zu Grunde gelegt, dass auf die Verwobenheit gesellschaftlicher Strukturen mit dem Erleben der Akteure und damit den Prozessen der sozialen Genese von Interaktion und Identität verweist. (Vgl. Bohnsack 2003, Kubisch 2008)
This qualitatively rekonstruktive study develops in hand of the empiric reconstruction of group discussions the question which action-leading orientations the members of the examined initiatives follow in dealing with her heterogeneity and how these orientations are connected with learning processes or educational processes.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Springer, Alexander [Verfasser]. ""Charakterisierung der Heterogenität bei der Bildung von Netzwerken durch radikalische Copolymerisation" / Alexander Springer." Clausthal-Zellerfeld : Universitätsbibliothek Clausthal, 2010. http://d-nb.info/1004357303/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Lützenkirchen, Sylke [Verfasser]. "Heterogenität im Design: Konflikt- und Kooperationspotentiale in der Zusammenarbeit mit KMU / Sylke Lützenkirchen." Wuppertal : Universitätsbibliothek Wuppertal, 2017. http://d-nb.info/114439693X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Gnauck, Britta [Verfasser], and Guido [Akademischer Betreuer] Sauter. "Heterogenität des Y-Chromosomverlustes in Seminomen des Hodens / Britta Gnauck. Betreuer: Guido Sauter." Hamburg : Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 2012. http://d-nb.info/1030365059/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Mähl, Margaret [Verfasser]. "Heterogenität und Abfolge der ERG, CRISP3 und SPINK1 Expression beim Prostatakarzinom / Margaret Mähl." Hamburg : Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky, 2020. http://d-nb.info/1231997788/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Hirseland, Eileen [Verfasser]. "Zelluläre und molekulare Heterogenität stammzellähnlicher Gliomzellen und Bedeutung für die Therapiesensibilität / Eileen Hirseland." Lübeck : Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck, 2017. http://d-nb.info/1143986598/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Hoenig, Tobias [Verfasser], and Guido [Akademischer Betreuer] Sauter. "Intratumorale Heterogenität der EGFR Genvermehrung im nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinom / Tobias Hoenig. Betreuer: Guido Sauter." Hamburg : Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 2015. http://d-nb.info/1074642228/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Kannengießer, Ivonne [Verfasser], and Guido [Akademischer Betreuer] Sauter. "Intratumorale Heterogenität von HER2 Amplifikationen in Nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinomen / Ivonne Kannengießer. Betreuer: Guido Sauter." Hamburg : Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 2012. http://d-nb.info/1030365210/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Bauer, Thomas [Verfasser]. "Nichtlineare dielektrische Spektroskopie zum Nachweis von Kooperativität und Heterogenität in glasbildenden Flüssigkeiten / Thomas Bauer." München : Verlag Dr. Hut, 2015. http://d-nb.info/106901981X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Hardt, Nino [Verfasser], and Joachim [Akademischer Betreuer] Büschken. "Heterogenität im Antwortverhalten bei Kundenzufriedenheitsbefragungen : ein bayesianischer Mixture-Modell-Ansatz / Nino Hardt. Betreuer: Joachim Büschken." Eichstätt-Ingolstadt : Universitätsbibliothek der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, 2011. http://d-nb.info/1018767851/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Eckert, Christoph [Verfasser]. "Beiträge zum Verständnis der Heterogenität hepatischer Makrophagen unter besonderer Berücksichtigung der Kupfferschen Zellen / Christoph Eckert." Saarbrücken : Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 2020. http://d-nb.info/1219904414/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Scheitler, Sebastian [Verfasser], and Stephan [Akademischer Betreuer] Schneuwly. "Klonale Diversität und phänotypische Heterogenität bei der Progression maligner Melanome / Sebastian Scheitler. Betreuer: Stephan Schneuwly." Regensburg : Universitätsbibliothek Regensburg, 2014. http://d-nb.info/1068669608/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Kind, Thomas [Verfasser], and Christian [Akademischer Betreuer] Boller. "Signatur der Streuung von Radarwellen durch die Heterogenität von Beton / Thomas Kind. Betreuer: Christian Boller." Saarbrücken : Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, 2016. http://d-nb.info/1081659823/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Nagl, Magdalena [Verfasser]. "Heterogenität der Parkinson-assoziierten kognitiven Dysfunktion : neuropsychologische, neurochemische und klinische Charakteristika im Verlauf / Magdalena Nagl." Ulm : Universität Ulm, 2020. http://d-nb.info/1204132526/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Hachfeld, Axinja [Verfasser]. "Kulturelle Überzeugungen und professionelle Kompetenz von Lehrenden im Umgang mit kultureller Heterogenität im Klassenzimmer / Axinja Hachfeld." Berlin : Freie Universität Berlin, 2013. http://d-nb.info/1031190430/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Englisch, Julianna [Verfasser]. "Prävalenz und Heterogenität von KRAS-, BRAF- und PIK3CA-Mutationen in Magenkarzinomen und ihren Metastasen / Julianna Englisch." Düsseldorf : Universitäts- und Landesbibliothek der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2016. http://d-nb.info/1118687795/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Badra-Azar, Nilofar [Verfasser]. "Molekulare Analysen von Kolorektal Karzinomen und präklinischen Modellen – Identifizierung der Tumor Heterogenität und Mikroumgebung / Nilofar Badra-Azar." Berlin : Freie Universität Berlin, 2018. http://d-nb.info/1176705849/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Kind, Thomas [Verfasser], C. [Gutachter] Boller, and Herbert [Gutachter] Wiggenhauser. "Signatur der Streuung von Radarwellen durch die Heterogenität von Beton / Thomas Kind ; Gutachter: C. Boller, Herbert Wiggenhauser." Berlin : Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), 2015. http://d-nb.info/1122648103/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Handel, Christoph [Verfasser], and Guido [Akademischer Betreuer] Sauter. "Heterogenität von HER2-, EGFR- und Cyclin D1-Amplifikationen beim Urothelkarzinom der Harnblase / Christoph Handel. Betreuer: Guido Sauter." Hamburg : Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 2013. http://d-nb.info/1038788986/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Hammer, Svenja [Verfasser], and Timo [Akademischer Betreuer] Ehmke. "Sprachliche Heterogenität im Fachunterricht : Modellierung und Messung professioneller Kompetenzen von(angehenden) Lehrkräften / Svenja Hammer ; Betreuer: Timo Ehmke." Lüneburg : Universitätsbibliothek der Leuphana Universität Lüneburg, 2018. http://d-nb.info/1169395724/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Haas, Helen Juliane [Verfasser], and Guido [Akademischer Betreuer] Sauter. "Heterogenität der ESR1-Amplifikation in primären Mammakarzinomen und deren hämatogenen Metastasen / Helen Juliane Haas. Betreuer: Guido Sauter." Hamburg : Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 2013. http://d-nb.info/1045023779/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Funk, Friederike [Verfasser], Brigitte [Akademischer Betreuer] König, Ulrich [Gutachter] Thome, and Gernot [Gutachter] Geginat. "Heterogenität von Mikroorganismen im Stuhl von Neugeborenen / Friederike Funk ; Gutachter: Ulrich Thome, Gernot Geginat ; Betreuer: Brigitte König." Leipzig : Universitätsbibliothek Leipzig, 2014. http://d-nb.info/1238788505/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Merkl, Melanie [Verfasser], Bertram [Akademischer Betreuer] Pontz, and Peter J. K. [Akademischer Betreuer] Freisinger. "Klinische Heterogenität der Mukolipidose II / Melanie Merkl. Gutachter: Bertram Pontz ; Peter J. K. Freisinger. Betreuer: Bertram Pontz." München : Universitätsbibliothek der TU München, 2011. http://d-nb.info/101343711X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Blaeser, Sandra [Verfasser]. "Heterogenität der Studienergebnisse verschiedener Prüfarztzentren als Ursache für einen mangelnden Wirknachweis in einer klinischen Prüfung / Sandra Blaeser." Köln : Deutsche Zentralbibliothek für Medizin, 2013. http://d-nb.info/1153509431/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Friedrich, Katja, and Nicole Mölders. "A numerical case study on the sensitivity of the water and energy fluxes to the heterogeneity of the distribution of land use." Universitätsbibliothek Leipzig, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-213368.

Full text
Abstract:
Numerical experiments assuming land-use distributions of different heterogeneity of wet and dry surfaces were performed on a cloudy day in spring with a calm wind to examine their influences on the domain-averaged fluxes as well as on the distribution of the fluxes within the domain. The results substantiate that, for ]arge heterogeneity, i.e., small patches, the distribution of the patches plays no role in the magnitude of the atmospheric fluxes. For !arger patches, however, the domain-averaged latent heat-fluxes depend appreciably on both the heterogeneity as well as on the fractional coverage by the land-use types. On the average, for heterogeneous conditions, the prevailing land-use type governs the fluxes. Nevertheless, no exact linearity between the fractionally coverage of the two land-use types and the resulting fluxes exists. Discontinuities in the fluxes which lead to the non-linear behaviour of the domain-averaged fluxes occur at the border between two !arger areas of extremely different characteristics, namely, grass (wet, cool) and sand (dry, warm). Three different patterns of behaviour are found for the temporal development of the differences in the domain-averaged fluxes which depend on both the heterogeneity and the pattern of the land use
Numerische Experimente, bei denen unterschiedlich heterogene Landnutzungsverteilungen trockener und feuchte Flächen angenommen werden, wurden für einen wolkigen Schwachwindtag im Frühjahr durchgeführt. Die Ergebnisse belegen, daß bei großer Heterogenität, d.h. kleinen Flächen, deren Anordnung keine Rolle spielt. Bei großen Flächen jedoch hängen die Gebietsmittelwerte der latenten Wärmeflüsse merklich sowohl von der Heterogenität als auch von dem Flächenanteil der Landnutzung ab. Im Mittel beherrscht der vorherrschende Landnutzungstyp die Flüsse. Dennoch ist kein exaktes lineares Verhalten zwischen dem Flächenanteil der Landnutzung und den resultierenden Flüssen vorhanden. Diskontinuitäten in der Verteilung der Flüsse, die letztendlich zu der Nichtlinearität der Gebietsmittelwerte der Flüsse führen, treten an den Grenzen der größeren Flächen unterschiedlicher Oberflächencharakteristika auf, in dieser Studie Gras (feucht, kühl) und Sand (trocken, warm). Drei unterschiedliche Verhaltensweisen im zeitlichen Verlauf der Differenzen der Gebietsmittelwerte der Flüsse wurden gefunden, die vom Muster und der Heterogenität der Landnutzung abhängen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Pagel, Tobias [Verfasser]. "Charakteristika und Heterogenität der schizoaffektiven Störung : eine systematische Analyse mit Abgrenzung zu bipolarer Störung und Schizophrenie / Tobias Pagel." Köln : Deutsche Zentralbibliothek für Medizin, 2014. http://d-nb.info/1051583349/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography