To see the other types of publications on this topic, follow the link: Heterogenität.

Journal articles on the topic 'Heterogenität'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Heterogenität.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Scheuerer, Verena. "Heterogenität wahrnehmen." Pädagogik, no. 6 (June 5, 2024): 16–19. http://dx.doi.org/10.3262/paed2406016.

Full text
Abstract:
Zu den Herausforderungen von Lehrkräften gehört der Umgang mit einer zunehmend vielfältigen Schülerschaft. Wie erfolgreich Kinder und Jugendliche in heterogenen Gruppen lernen, hängt unter anderem davon ab, wie sensibel ihre Lehrer:innen damit umgehen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Nentwig-Gesemann, Iris, and Peter Cloos. "Heterogenität in Teams." Frühe Bildung 10, no. 1 (2021): 1–3. http://dx.doi.org/10.1026/2191-9186/a000507.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Selig, Lisa, Matthias Drossel, and Kerstin Ketelhut. "Heterogenität im Klassenzimmer." PADUA 13, no. 4 (2018): 291–98. http://dx.doi.org/10.1024/1861-6186/a000452.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Lehrkräfte der Gesundheits- und Krankenpflege haben seit jeher mit Heterogenität im Unterricht zu tun. Diese Entwicklung hat in den letzten Jahren aufgrund demografischer und gesellschaftlicher Veränderungen weiter zugenommen (vgl. Westhoff & Ernst, 2016) und stellt die Lehrkräfte vor neue Herausforderungen. Mittels einer Online-Befragung sollte die Einstellung der Lehrkräfte an Berufsfachschulen sowie deren Umgang mit Heterogenität im täglichen Schulalltag untersucht werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Bhatti, Anil. "Heterogenität, Homogenität, Ähnlichkeit." Zeitschrift für interkulturelle Germanistik 6, no. 1 (2015): 119–34. http://dx.doi.org/10.14361/zig-2015-0109.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Neuschäfer, Reiner Andreas. "Heterogenität als Herausforderung." Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 56, no. 1 (2004): 29–34. http://dx.doi.org/10.1515/zpt-2004-560105.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Süess, K., H. Moch, R. Epper, A. Koller, U. Dürmüller, and M. J. Mihatsch. "Heterogenität des Samenblasenamyloids." Der Pathologe 19, no. 2 (1998): 115–19. http://dx.doi.org/10.1007/s002920050262.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Lübeck, Anika. "Heterogenität und Inklusion." Pädagogik, no. 2 (February 4, 2021): 50–53. http://dx.doi.org/10.3262/paed2102050.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Khalizova, Anna, Anja Wildemann, and Barbara Rieger. "Überzeugungen als Erkenntnismarker des Perspektivenwandels im Kontext der pädagogischen Professionalisierung im Umgang mit sprachlicher Heterogenität." Journal for Educational Research Online 2024, no. 1 (2025): 36–57. https://doi.org/10.31244/jero.2024.01.03.

Full text
Abstract:
Der vorliegende Beitrag befasst sich mit Überzeugungen angehender Lehrkräfte zu sprachlich-kultureller Heterogenität und deren Bedeutung für die spätere pädagogische Performanz. Darüber hinaus fokussiert der Beitrag die Entwicklung von Dispositionen angehender Lehrkräfte zum Umgang mit Mehrsprachigkeit im Laufe einer mehrsemestrigen Qualifizierung. Das Korpus wird mittels qualitativ-strukturierender Inhaltsanalyse in Bezug auf Merkmale professioneller Identität analysiert. Den theoretisch-empirischen Ausgangspunkt bildet das Konzept der „professionellen Kompetenz“, das zusammen mit dem Erfahru
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Schmid, Elias. "Zur verkürzten Sicht auf Heterogenität." Swiss Journal of Educational Research 43, no. 2 (2021): 212–21. http://dx.doi.org/10.24452/10.24452/sjer.43.2.2.

Full text
Abstract:
In diesem Beitrag wird Kritik am gängigen schulpädagogischen Heterogenitätsdiskurs vorgestellt und davon eine diskurskritische Heuristik abgeleitet. Gemäss diskurskritischem Deutungsmuster wird Heterogenität in der Schulpädagogik verkürzt und folglich unangemessen reflektiert. Eine gegenstandsangemessene Reflexion habe Heterogenität als Dauerproblem zu betrachten und vier Problemaspekte zu berücksichtigen: Heterogenität als Problem des Verstehens, der Profession, der Schulorganisation und der Gesellschaft. Abschliessend wird das Erkenntnispotenzial dieser Heuristik eingeschätzt und nach Grenze
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Schmid, Elias. "Zur verkürzten Sicht auf Heterogenität." Swiss Journal of Educational Research 43, no. 2 (2021): 212–21. http://dx.doi.org/10.24452/sjer.43.2.2.

Full text
Abstract:
In diesem Beitrag wird Kritik am gängigen schulpädagogischen Heterogenitätsdiskurs vorgestellt und davon eine diskurskritische Heuristik abgeleitet. Gemäss diskurskritischem Deutungsmuster wird Heterogenität in der Schulpädagogik verkürzt und folglich unangemessen reflektiert. Eine gegenstandsangemessene Reflexion habe Heterogenität als Dauerproblem zu betrachten und vier Problemaspekte zu berücksichtigen: Heterogenität als Problem des Verstehens, der Profession, der Schulorganisation und der Gesellschaft. Abschliessend wird das Erkenntnispotenzial dieser Heuristik eingeschätzt und nach Grenze
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Nagele, Fabio, and Ulrike Greiner. "Heterogenität und Alterität in der pädagogischen Praxis. Zur Rekonstruktion a-theoretischen Wissens in den Differenzerfahrungen von Lehrpersonen." Qualitatives Methodenlernen im Kontext digitaler Medien 21, no. 2-2020 (2021): 293–308. http://dx.doi.org/10.3224/zqf.v21i2.10.

Full text
Abstract:
Heterogenität und Alterität bezeichnen unterschiedliche Modi der Konstruktion von Differenz: Während «Heterogenität» die Verschiedenheit zwischen Personen in Bezug auf ein Vergleichskriterium meint, wird unter «Alterität» die bleibende «Andersheit des Anderen» jenseits kategorialer Vergleiche verstanden. Der vorliegende Beitrag greift das Verhältnis zwischen Heterogenität und Alterität in der pädagogischen Praxis auf und versucht aufzuzeigen, unter welchen methodologischen Gesichtspunkten dieses empirisch erfasst werden kann. Zu diesem Zweck wurde eine Gruppendiskussion mit vier Lehrkräften ei
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Sauter, Sven. "Die Herstellung ethnischer Heterogenität." Neue Kriminalpolitik 14, no. 2 (2002): 71–75. http://dx.doi.org/10.5771/0934-9200-2002-2-71.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Wertfein, Monika, and Sigrid Lorenz. "Kulturelle Heterogenität in Kindertageseinrichtungen." Frühe Bildung 7, no. 4 (2018): 239–40. http://dx.doi.org/10.1026/2191-9186/a000401.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Domsgen, Michael, and Ulrike Witten. "Religiöse Heterogenität im Religionsunterricht." Praktische Theologie 53, no. 2 (2018): 79–83. http://dx.doi.org/10.14315/prth-2018-530205.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Zimmermann, Okka, and Dirk Konietzka. "Die Heterogenität familialer Lebensverläufe." KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 72, no. 4 (2020): 651–80. http://dx.doi.org/10.1007/s11577-020-00719-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Kleen, M. "Heterogenität der pulmonalen Perfusion." Intensivmedizin und Notfallmedizin 36, no. 3 (1999): 250–59. http://dx.doi.org/10.1007/s003900050236.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Meinhold-Heerlein, I., F. Zeppernick, A. Strauss, N. Maass, and S. Hauptmann. "Die Heterogenität des Ovarialkarzinoms." Der Gynäkologe 44, no. 9 (2011): 708–16. http://dx.doi.org/10.1007/s00129-011-2765-z.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Glatz, K. "Molekulare Heterogenität maligner Melanome." Der Pathologe 28, no. 6 (2007): 474–78. http://dx.doi.org/10.1007/s00292-007-0942-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Sarstedt, Marko, and Christian M. Ringle. "Heterogenität in varianzbasierter Strukturgleichungsmodellierung." Marketing ZFP 30, no. 4 (2008): 239–58. http://dx.doi.org/10.15358/0344-1369-2008-4-239.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Wenzel, C. "Intratumorale Heterogenität kolorektaler Tumore." Der Pathologe 40, no. 5 (2019): 527–28. http://dx.doi.org/10.1007/s00292-019-00654-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Höfflin, R., W. Roth, H. Sültmann, et al. "Intratumorale Heterogenität des Nierenzellkarzinoms." Der Urologe 54, no. 6 (2015): 800–803. http://dx.doi.org/10.1007/s00120-015-3800-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Müller, G. A., Th Klyscz, J. Markovic-Lipkovski, L. Seipel, and H. D. Waller. "Phänotypische Heterogenität kardialer Myxome." Klinische Wochenschrift 65, no. 19 (1987): 912–19. http://dx.doi.org/10.1007/bf01745502.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Genčík, Andrej, Alfonso Castaño Almendral, Hans Ludwig, Walter Weber, and Hansjakob Müller. "Zur Heterogenität des Mammakarzinoms." Sozial- und Präventivmedizin SPM 31, no. 4-5 (1986): 221–23. http://dx.doi.org/10.1007/bf02083463.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Zulliger, Sandra, and Sabine Tanner. "Der Begriff Heterogenität in empirischen Studien." Swiss Journal of Educational Research 35, no. 1 (2018): 37–52. http://dx.doi.org/10.24452/sjer.35.1.4900.

Full text
Abstract:
Welche Themen und Heterogenitätskategorien werden erforscht, wenn im Titel einer empirischen Studie der Begriff „Heterogenität“ verwendet wird? Anhand einer systematischen Datenbankrecherche und Inhaltsanalyse von empirischen Studien wird dieser Frage nachgegangen. 21 Studien entsprachen den definierten Kriterien und lassen sich in die folgenden drei Themenschwerpunkte aufteilen: 1. Die Heterogenität der Schülerschaft in Bezug auf unterschiedliche Heterogenitätskategorien und Analyseebenen. Die Leistungsheterogenität ist in diesem Zusammenhang die am häufigsten untersuchte Heterogenitätskatego
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Graf, Anja. "Digitale Medien im Religionsunterricht." Religionspädagogische Beiträge 47, no. 1 (2024): 121–31. http://dx.doi.org/10.20377/rpb-288.

Full text
Abstract:
Der Beitrag thematisiert ein an der Universität Augsburg im Rahmen des LeHet-Projekts (Förderung der Lehrerprofessionalität im Umgang mit Heterogenität) mehrfach durchgeführtes Seminar (2018-2020) für Lehramtsstudierende, das sich mit der Frage befasst, inwiefern sich der Einsatz digitaler Medien im Religionsunterricht besonders mit Blick auf den Umgang mit Heterogenität lernförderlich einbringen lässt. Im Rahmen der nachfolgenden Deskription werden die zentralen Gegenstände des Seminars skizziert. Dabei kommen ein Überblick über erforderliche medienpädagogische Kompetenzen sowie zentrale Erge
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Haase, Annegret, Maria Budnik, Katrin Großmann, Christian Haid, Christoph Hedtke, and Katharina Kullmann. "Soziale Differenzierung und zunehmende soziale Heterogenität in Leipzig im Spiegel von Alltagswahrnehmung und Politik." Raumforschung und Raumordnung Spatial Research and Planning 77, no. 5 (2019): 525–40. http://dx.doi.org/10.2478/rara-2019-0024.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungSoziale Differenzierung ist in den Großstädten Ostdeutschlands zu einem wesentlichen Charakteristikum urbaner Entwicklung, Alltagswahrnehmung und Politik geworden. Insbesondere lässt sich dies in den Städten beobachten, welche nach der Schrumpfung der 1990er-Jahre seit Kurzem wieder dynamisch wachsen. Die Vertiefung sozialer Ungleichheiten (soziale Differenzierung) sowie die Vervielfältigung von Lebensstilen, Lebenswelten und Identitäten (zunehmende Heterogenität) sind Teil dieser Entwicklung. Vor diesem Hintergrund diskutiert der Beitrag soziale Differenzierung und zunehmende H
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Erhardt, Tobias. "Heterogenität im Unterricht – Vielfalt bereichert." ergopraxis 4, no. 06 (2011): 34–36. http://dx.doi.org/10.1055/s-0031-1280910.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Fischer-Posovszky, P., and D. Tews. "True Colours – Heterogenität des Fettgewebes." Adipositas - Ursachen, Folgeerkrankungen, Therapie 12, no. 04 (2018): 193–97. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1676677.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDas Fettgewebe ist ein dynamisches endokrines Organ. Es spiegelt die Energiehomöostase des Körpers wider und steht über seine Sekretionsprodukte in ständigem Informationsaustausch mit anderen Organsystemen. Das Fettgewebe zeichnet sich durch eine beachtliche anatomische, zelluläre und funktionelle Heterogenität aus, welche sich in einer Vielzahl unterschiedlicher Typen von Fettzellen ausdrückt. Dieser Übersichtsartikel stellt die verschiedenen „Farbnuancen” des Fettgewebes vor und diskutiert ihre funktionelle Relevanz im Organismus.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Erhardt, Tobias. "Heterogenität im Unterricht - Vielfalt bereichert." physiopraxis 9, no. 04 (2011): 38–40. http://dx.doi.org/10.1055/s-0031-1277698.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Domsgen, Michael, and Uta Pohl-Patalong. "Vom Pluralitätsbegriff zur religiösen Heterogenität." Praktische Theologie 53, no. 2 (2018): 67–69. http://dx.doi.org/10.14315/prth-2018-530202.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Trautmann, Matthias. "Religion als Faktor schulischer Heterogenität?" Praktische Theologie 53, no. 2 (2018): 70–74. http://dx.doi.org/10.14315/prth-2018-530203.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Zaudig, M. "Heterogenität und Komorbidität der Zwangsstörung." Der Nervenarzt 82, no. 3 (2011): 290–98. http://dx.doi.org/10.1007/s00115-010-2966-z.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Plendl, Johanna, Fred Sinowatz, and Robert Auerbach. "Die Heterogenität des vaskulären Endothels*." Anatomia, Histologia, Embryologia 21, no. 3 (1992): 256–62. http://dx.doi.org/10.1111/j.1439-0264.1992.tb00458.x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Rappold, Gudrun A., and Rolf Sprengel. "Heterogenität SHANK2-bedingter neuropsychiatrischer Störungen." BIOspektrum 26, no. 1 (2020): 11–15. http://dx.doi.org/10.1007/s12268-020-1337-y.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Witzel, Marc. "Wir!" deutsche jugend, no. 2 (February 4, 2020): 74–81. http://dx.doi.org/10.3262/dj2002074.

Full text
Abstract:
Wie geht die verbandliche Jugendarbeit mit der Tatsache um, dass die Verbände in der Regel wertegebundene Organisationen sind, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer heute aber normativ durchaus heterogen sind? Diese Frage wirf Marc Witzel im dritten Beitrag auf. Aktuelle gesellschaftliche Diskurse sehen kulturelle Heterogenität als Normalität. Eine Form des Umgangs mit dieser Heterogenität sei die „interkulturelle Öffnung“ der Verbände, stellt der Autor fest. Der Beitrag stellt – gestützt auf empirische Erkenntnisse – dar, welche Herausforderung sich dadurch für die verbandliche Jugendarbeit
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Schmale, Ine. "ASH 2018: Resistenzmechanismen und Therapieansätze." Onkologische Welt 10, no. 02 (2019): 87. http://dx.doi.org/10.1055/a-0863-4205.

Full text
Abstract:
Das Verständnis des Tumorgenoms wurde durch die neuen Verfahren der Hochdurchsatz-Sequenzierung deutlich verbessert. Dadurch gelang es, zahlreiche genetischen Variationen unter den Tumoren verschiedener Patienten wie auch die Heterogenität innerhalb des Tumors eines einzelnen Patienten aufzudecken. Auf dem ASH 2018 diskutierte Prof. Dan A. Landau, New York/USA die epigenetische Heterogenität bei Non-Hodgkin-Lymphomen unter besonderer Berücksichtigung der chronisch lymphatischen Leukämie (CLL).
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Schwabe, Mathias. "Angebote zur Begriffserklärung und Systematisierung." Sozialmagazin, no. 11-12 (December 14, 2020): 6–13. http://dx.doi.org/10.3262/sm2012006.

Full text
Abstract:
Mathias Schwabe untersucht metaphorische Aufladungen und Begriffsmerkmale von Intensivangeboten und leitet daraus fachliche Rahmungen ab, die der Heterogenität der Intensivangebote Rechnung tragen und den Begriff der Passung in den Mittelpunkt stellen.Mathias Schwabe untersucht metaphorische Aufladungen und Begriffsmerkmale von Intensivangeboten und leitet daraus fachliche Rahmungen ab, die der Heterogenität der Intensivangebote Rechnung tragen und den Begriff der Passung in den Mittelpunkt stellen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Nuscheler, Robert, and Kerstin Schlögl-Flierl. "Ein gesundheitsökonomischer Blick auf die Prävention im deutschen Gesundheitssystem." Zeitschrift für medizinische Ethik 69, no. 3 (2023): 368–97. http://dx.doi.org/10.30965/29498570-20230033.

Full text
Abstract:
Abstract Im alltäglichen Sprachgebrauch ist Gesundheitsprävention ein ungemein positiv besetzter Begriff. Versteht man die Inanspruchnahme von Präventionsleistungen als ökonomisches Entscheidungsproblem, können die Unterschiede in der Inanspruchnahme auf die Heterogenität individueller Charakteristika zurückgeführt werden. Diese Heterogenität untergräbt die Effektivität öffentlicher Gesundheitspolitik und schafft gleichermaßen ökonomische wie ethische Probleme. Insofern hält die positive Einschätzung von Gesundheitsprävention weder einer ökonomischen noch einer ethischen Überprüfung in dieser
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Decristan, Jasmin, Alexander Naumann, Benjamin Fauth, Svenja Rieser, Gerhard Büttner, and Eckhard Klieme. "Heterogenität von Schülerleistungen in der Grundschule." Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 46, no. 4 (2014): 181–90. http://dx.doi.org/10.1026/0049-8637/a000115.

Full text
Abstract:
Das Thema Heterogenität hat in den letzten Jahren eine zunehmende Präsenz sowohl in empirischer Schul- und Unterrichtsforschung als auch in Schulpraxis und bildungspolitischen Diskussionen erfahren. In diesem Aufsatz wird untersucht, welche Zusammenhänge zwischen verschiedenen objektiven Indikatoren der Heterogenität auf Klassenebene und einer globalen Lehrereinschätzung von Leistungsheterogenität bestehen. Die Ergebnisse zeigen zunächst, dass im Grundschulbereich das Ausmaß von Heterogenität (gemessen an der klasseninternen Streuung) bei verschiedenen Leistungsindikatoren (kognitive Grundfähi
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Graf, Jakob. "Kapitalismus dezentrieren! Strukturelle Heterogenität und bedarfsökonomischer Sektor als Schlüsselkategorien einer politischen Ökonomie des Südens." PERIPHERIE – Politik • Ökonomie • Kultur 42, no. 2 (2023): 300–323. http://dx.doi.org/10.3224/peripherie.v42i2.04.

Full text
Abstract:
In vielen Ländern des Globalen Südens findet die soziale Reproduktion eines großen Teils der Bevölkerung in hohem Maße außerhalb des kapitalistischen Sektors statt. Dies hat Folgen für die dort verbreiteten gesellschaftlichen Natur- und Klassenverhältnisse sowie für die zentralen Konfliktdynamiken in diesen Gesellschaften. Dieser Artikel fragt danach, wie wir diese Gesellschaften des Globalen Südens kapitalismustheoretisch verstehen können, ohne ihnen die Kategorien der Zentrumsländer überzustülpen. Dafür wird das analytische Konzept der strukturellen Heterogenität sowie der empirische Begriff
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Niemeyer, G. "Frühdiagnose und Heterogenität der Retinitis pigmentosa." Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde 196, no. 05 (1990): 273–74. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1046169.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Broemel, Roland. "Heterogenität als Herausforderung für die Währungsunion." Kritische Vierteljahresschrift für Gesetzgebung und Rechtswissenschaft 107, no. 3 (2024): 254–73. http://dx.doi.org/10.5771/2193-7869-2024-3-254.

Full text
Abstract:
The responsibility of the euro member states for their respective independent economic and fiscal policies leads to heterogeneity in the economic fundamentals of the euro member states, which has an impact on the risk premiums for government bonds, among other things. This heterogeneity poses a challenge for a standardized monetary policy of the European Central Bank in the eurozone, especially but not only in times of crisis. The establishment of a monetary union without a corresponding economic and fiscal union has been described as a design flaw of the euro. The article uses key examples to
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Langenhorst, Georg. "Grümme, Bernhard, Heterogenität in der Religionspädagogik." Religionspädagogische Beiträge 79 (July 18, 2024): 110–12. http://dx.doi.org/10.20377/rpb-1795.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Sartor, Ivonne. "Heterogenität als Chance in der Weiterbildung." PADUA 19, no. 4 (2024): 187–91. http://dx.doi.org/10.1024/1861-6186/a000814.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung: Generalistisch ausgebildete Pflegekräfte können seit April 2024 an einer pflegerischen Weiterbildung teilnehmen. Allerdings zeigt sich keine Anpassung der Weiterbildungsrichtlinie (DKG) an die generalistische Ausbildung mit Fokus auf die Vorbehaltsaufgaben im Pflegeprozess. Der Beitrag zeigt die Bedeutung von Handlungsorientierung anhand der Erwartungen von generalistisch ausgebildeten Pflegekräften in Bezug auf die Weiterbildung.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Kreklau, Anne, and Bahriye Aktas. "Molekulare Heterogenität des HER2-positiven Mammakarzinoms." Der Gynäkologe 51, no. 10 (2018): 870–77. http://dx.doi.org/10.1007/s00129-018-4327-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Öhlschlegel, C., K. Zahel, D. Kradolfer, M. Hell, and W. Jochum. "Intratumorale HER2-Heterogenität des invasiven Mammakarzinoms." Der Pathologe 31, S2 (2010): 292–95. http://dx.doi.org/10.1007/s00292-010-1316-z.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Schildgen, Johannes, and Stefan Deßloch. "Heterogenität überwinden mit der Datentransformationssprache NotaQL." Datenbank-Spektrum 16, no. 1 (2016): 5–15. http://dx.doi.org/10.1007/s13222-015-0207-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Johnston, C. C., J. Norton, M. R. A. Khairi, et al. "Heterogenität von Knochenbrüchen bei postmenopausalen Frauen." Gynäkologisch-geburtshilfliche Rundschau 27, no. 1 (1987): 31–33. http://dx.doi.org/10.1159/000270313.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Volf, Miroslav. "Gerechtigkeit, kulturelle Heterogenität und christlicher Glaube." Evangelische Theologie 56, no. 2 (1996): 116–28. http://dx.doi.org/10.14315/evth-1996-0203.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Zhang, Linwen, and Akos Vertes. "Einzelzell-Massenspektrometrie zur Untersuchung zellulärer Heterogenität." Angewandte Chemie 130, no. 17 (2018): 4554–66. http://dx.doi.org/10.1002/ange.201709719.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!