To see the other types of publications on this topic, follow the link: Hierarchien.

Journal articles on the topic 'Hierarchien'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Hierarchien.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Gaede, Kirsten. "„Wir brauchen mehr Hierarchien”." kma - Klinik Management aktuell 17, no. 08 (2012): 50–51. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1576576.

Full text
Abstract:
Die Pflege braucht mehr Anerkennung. Die Klage ist bekannt. Doch was hilft? Mehr Hierarchien, die Unterschiede zwischen den verschiedenen Qualifikationen und Leistungen sichtbar machen und klare Verantwortlichkeiten schaffen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Sickinger, Nina. "„Gute Hygiene, ausgeprägte Hierarchien“." kma - Klinik Management aktuell 18, no. 03 (2013): 72. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1576854.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Nolte, Hans-Heinrich. "Räumliche Hierarchien, Netzwerke und Islam." Zeitschrift f?r Weltgeschichte 14, no. 2 (2013): 5–6. http://dx.doi.org/10.3726/84541_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Dürrenberger, Gregor. "Telekommunikation, Hierarchien und regionale Lebensräume." MedienJournal 13, no. 5 (2017): 193–201. http://dx.doi.org/10.24989/medienjournal.v13i5.841.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Sickinger, Nina. "„Hier herrschen viel strengere Hierarchien“." kma - Klinik Management aktuell 20, no. 08 (2015): 80. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1577841.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Heintzen, P. "Was halten Sie von Hierarchien?" Zeitschrift für Kardiologie 89, no. 11 (2000): 1057–60. http://dx.doi.org/10.1007/s003920070160.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Nakoinz, Oliver, and Philip Lüth. "Hierarchien, Territorien und Zentren der Vorrömischen Eisenzeit." Praehistorische Zeitschrift 93, no. 1 (2018): 121–43. http://dx.doi.org/10.1515/pz-2018-0001.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung In der Vorrömischen Eisenzeit finden europaweit Prozesse statt, die einen grundlegenden Wandel gesellschaftlicher ebenso wie wirtschaftlicher und vermutlich politischer Strukturen beinhalten. Regional jedoch scheinen sich diese Prozesse zu unterscheiden, so dass eine einheitliche Entwicklung sich nur mäßig abzeichnet und die Prozesse auf einer europäischen Skala teils kaum verstanden werden können. Dieser Beitrag greift den Hallstatt/Latène- und den Jastorfkreis heraus, um den Kontrast zwischen zwei unterschiedlichen Regionen näher zu beleuchten und die egalitäre Gesellschaft d
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Dorner, Carola. "Der Drei-Generationen-Konflikt." kma - Klinik Management aktuell 19, no. 04 (2014): 15. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1577281.

Full text
Abstract:
Es brodelt in deutschen Kliniken: Heutige Chefärzte haben die bestehenden Hierarchien etabliert. Die nachfolgende Generation X passte sich an. Doch jetzt kommt die Generation Y und stellt alles in Frage.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Studenroth, Anika. "Mindful Doctor Konferenz: Im Gesundheitswesen brauchen wir gesunde Arbeitsverhältnisse." kma - Klinik Management aktuell 24, no. 09 (2019): 25. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1697178.

Full text
Abstract:
Ärzte erfahren in Kliniken durch steigenden Kostendruck, Personalmangel und starre Hierarchien eine hohe Arbeitsbelastung. Techniken der Meditation, gewaltfreien Kommunikation und Achtsamkeit können helfen, den anstrengenden Berufsalltag besser und gesünder zu bewältigen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Hantl-Merget, Judith, and Anna-Maria Rittner. "Vertrauen statt Kontrolle." CNE Pflegemanagement 07, no. 01 (2020): 4–6. http://dx.doi.org/10.1055/a-1068-5705.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungSteile Hierarchien und enge Kontrollen sind längst nicht mehr zeitgemäß, doch in Kliniken nach wie vor gang und gäbe. Die RoMed Kliniken in Bayern gehen aber einen anderen Weg, hin zu flachen Strukturen und einer selbstorganisierten Führung.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Decker, Heinz, and Reinhard Sterner. "Hierarchien in der Struktur und Funktion von sauerstoffbindenden Proteinen." Science of Nature 77, no. 12 (1990): 561–68. http://dx.doi.org/10.1007/bf01133724.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Janning, Martina. "Jauchzet, frohlocket ..." kma - Klinik Management aktuell 13, no. 11 (2008): 152–54. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1574966.

Full text
Abstract:
Für den hanseatischen Typ sind sie das Grauen: Weihnachtsfeiern. Er fürchtet die karnevaleske Atmosphäre, die gezwungenen Gespräche – und plant Zurückhaltung. Doch die ist nicht gefragt. Wer steif am Rande steht, gilt schnell als Spielverderber und beraubt sich der Chance, Kollegen und Mitarbeiter jenseits der Hierarchien kennenzulernen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Janssen, Simon, and Christian Pfeifer. "Betriebsinterne Arbeitsmärkte, Hierarchien und Neueinstellungen: Eine empirische Untersuchung mit Personaldaten." Zeitschrift für Betriebswirtschaft 79, no. 5 (2009): 633–62. http://dx.doi.org/10.1007/s11573-009-0243-z.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Reinhardt, Carsten. "Habitus, Hierarchien und Methoden: „Feine Unterschiede“ zwischen Physik und Chemie." NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 19, no. 2 (2011): 125–46. http://dx.doi.org/10.1007/s00048-011-0048-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Waldvogel, Lutz, and Rainer Schäferkordt. "Revision der repertorialen Systematik der Gemütssymptome." Allgemeine Homöopathische Zeitung 262, no. 03 (2017): 12–17. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-105525.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungEs wird ein Überblick gegeben über die Systematik der Gemütssymptome in den klassischen homöopathischen Werken, die zumindest für die heutige Praxis als unzureichend erachtet werden muss. Anschließend wird der Ansatz der Glopedia-Arbeitsgruppe vorgestellt, die eine grundlegende Neustrukturierung des homöopathischen Arzneiwissens zum Ziel hat. Explizit wird auf das Konzept der semantischen Hierarchien eingegangen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Zehnder, Adalbert. "Zielmarke 10 Prozent." kma - Klinik Management aktuell 12, no. 08 (2007): 10. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1574307.

Full text
Abstract:
Alle jammern über den Investitionsstau. Ullrich Eidenmüller nicht. Der FDP-Bürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzende des Städtischen Klinikums Karlsruhe traut den kommunalen Kliniken zu, fehlende Finanzmittel durch Umsatzrenditen von bis zu 10 Prozent zu erwirtschaften und so ihre Zukunft aus eigener Kraft zu sichern. Wichtige Voraussetzungen: dass Hierarchien abgebaut und Abläufe modern organisiert werden. Und: dass die Politik die Finger aus dem Spiel lässt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Fraeser, Nina, Sarah Klosterkamp, Juliane Kühn, Eva Kuschinski, and Theresa Martens. "„We take the risk of hope“. Überlegungen zu akademischer (Reproduktions-)Arbeit im Anschluss an das Vernetzungstreffen „Feministische Geographien“ in Hamburg." sub\urban. zeitschrift für kritische stadtforschung 5, no. 3 (2017): 137–46. http://dx.doi.org/10.36900/suburban.v5i3.314.

Full text
Abstract:
Universität und Stadt als Orte der gesellschaftlichen Reproduktion sind durch Hierarchien, Herausforderungen und Zwänge gekennzeichnet, die einer feministisch solidarischen Praxis in vielerlei Hinsicht (diametral) entgegenstehen. Entlang der Diskussionen von Beispielen aktueller Reproduktionsverhältnisse und Bedingungen von Care-Arbeit, sowohl in der Akademie als auch in der Stadt, wollen wir mit diesem Beitrag Erfahrungen und Möglichkeiten besprechen, die während des Vernetzungstreffens „Feministische Geographien“ im April 2017 in Hamburg gemeinsam erprobt wurden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Farin, Klaus. "Mitwirkung und Partizipation – wollen Jugendliche das überhaupt?" Forschungsjournal Soziale Bewegungen 31, no. 1-2 (2018): 240–45. http://dx.doi.org/10.1515/fjsb-2018-0028.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Der erfahrene Jugendszeneforscher Klaus Farin beschreibt die Merkmale von Jugendszenen und wie sie unter kapitalistischen Bedingungen zu Konsumgütern verwertet werden. Die Konsumorientierung scheint einem gesellschaftlichen Engagement zu widersprechen. Tatsächlich sind aber Jugendliche in hohem Maße zu Engagement bereit, wenn Bedingungen erfüllt sind: keine Hierarchien, Spaßorientierung, Möglichkeiten für Freundschaften, eine kompromisslose, nicht durch Taktiken gebundene Arbeitsweise, Aktionsorientierung, realistische Ziele und zeitlich begrenztes Engagement. Für Jugendengagem
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Czeslik, Markus. "Konfliktfall Agilisierung: klassische Führung am Ende." Konfliktdynamik 8, no. 3 (2019): 180–87. http://dx.doi.org/10.5771/2193-0147-2019-3-180.

Full text
Abstract:
Agile Organisationen wollen sich unter anderem dadurch auszeichnen, dass sie Hierarchien verflachen, Silos aufbrechen und stattdessen Kooperation in eigenverantwortlichen Netzwerken fördern. Das Ziel: eine flexiblere Reaktion auf veränderte Marktbedingungen und Kundenbedürfnisse. Im Zuge der Agilisierung werden dementsprechend immer häufiger ganze Führungsebenen ins Abseits gestellt. In den Unternehmen macht sich deshalb große Verunsicherung breit. Doch der Wandel hin zu mehr Selbstorganisation gelingt - wenn überhaupt - nur stufenweise und im regelmäßigen Dialog zwischen der Führungskraft und
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Kordouni, Jessica. "Besser im Team." Sozialwirtschaft 31, no. 1 (2021): 26–27. http://dx.doi.org/10.5771/1613-0707-2021-1-26.

Full text
Abstract:
Organisationen sollen so aufgebaut sein, dass sie auf die Veränderungen unserer Gesellschaft schnell reagieren können. Die grundlegende Idee dabei ist, durch eine möglichst hohe Eigenständigkeit der Teammitglieder die Arbeit so zu dynamisieren, dass am Ende das beste Ergebnis für die Nutzer herauskommt. Organisiert wird nicht mehr in klassischen Hierarchien von oben nach unten, sondern auf horizontaler Linie. Agile Methoden können dabei insbesondere helfen, eingefahrene Teamarbeit zu verändern, meint Jessica Kordouni von der Bundesinitiative Mittelstand Digital.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Kordouni, Jessica. "Besser im Team." Sozialwirtschaft 31, no. 1 (2021): 26–27. http://dx.doi.org/10.5771/1613-0707-2021-1-26.

Full text
Abstract:
Organisationen sollen so aufgebaut sein, dass sie auf die Veränderungen unserer Gesellschaft schnell reagieren können. Die grundlegende Idee dabei ist, durch eine möglichst hohe Eigenständigkeit der Teammitglieder die Arbeit so zu dynamisieren, dass am Ende das beste Ergebnis für die Nutzer herauskommt. Organisiert wird nicht mehr in klassischen Hierarchien von oben nach unten, sondern auf horizontaler Linie. Agile Methoden können dabei insbesondere helfen, eingefahrene Teamarbeit zu verändern, meint Jessica Kordouni von der Bundesinitiative Mittelstand Digital.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Wagner, Philipp. "Bestimmen wer die Macht besitzt? Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Elitenbegriff im Kontext nichtstaatlichen Peacebuildings." DNGPS Working Paper 7, no. 2021 (2021): 1–21. http://dx.doi.org/10.3224/dngps.v7i1.06.

Full text
Abstract:
Im Post-Konflikt-Peacebuilding wurden Eliten weitestgehend von Wissenschaft und Policy-Making als neutrale Schlüsselakteure analysiert. Zugleich wurde vernachlässigt, welche Dynamiken mit der Fokussierung auf Elitengruppen einhergehen, v.a. im Hinblick auf ihre Vermittlungsfunktion und Informationsflüsse. In diesem Beitrag wird dargelegt, dass Eliten auf nichtstaatlicher Ebene zwischen Kooperation und Widerstand agieren und soziale Hierarchien stabilisieren. Mit einem Fokus auf eine vermeintlich staatsfreie Zivilgesellschaft sowie auf religiöse und wirtschaftliche Akteure wird gezeigt, dass ex
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Batori, Anna. "Old and New Hierarchies: Rewritten Social Norms in "Silent Valley"." Colloquia Humanistica, no. 8 (November 27, 2019): 165–86. http://dx.doi.org/10.11649/ch.2019.011.

Full text
Abstract:
Old and New Hierarchies: Rewritten Social Norms in Silent ValleyThe article discusses the socialist and post-socialist hierarchical structure in Romania by focusing on the sociological reading of the series Silent Valley (Valea Mutã, 2016). As argued in the text, the production shows a remarkable, novel approach to breaking the discursive taboos of the Ceaușescu system by featuring homosexuality, corruption and revised gender roles on screen. The main focus of the article is on revealing how the old socialist socio-political hierarchies have been inherited and/or transferred to the capitalist-
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Höpfner, Hans-Paul. "Niall Ferguson: Türme und Plätze. Netzwerke, Hierarchien und der Kampf um die globale Macht." Das Historisch-Politische Buch 66, no. 3 (2018): 337. http://dx.doi.org/10.3790/hpb.66.3.337.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Leilich, C. "Flache oder steile Hierarchien in Forschungsinstituten? Empirische Befunde fu r die Max-Planck-Institute." German Journal of Human Resource Management: Zeitschrift für Personalforschung 21, no. 4 (2007): 456–59. http://dx.doi.org/10.1177/239700220702100435.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Schneider, Tomas. "Agil, hierarchiefrei und selbstorganisiert im New Work oder überwältigt von Systemstrukturen und unterdrückten gruppendynamischen Prozessen im New Office." Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO) 51, no. 4 (2020): 469–79. http://dx.doi.org/10.1007/s11612-020-00546-6.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDieser Beitrag in der Zeitschrift Gruppe. Interaktion. Organisation. (GIO) stellt eine explorative qualitative Studie zum Erleben von Sinn und Bindung durch Mitarbeitende in agilen New Work Umwelten vor, indem sie Wirkungen von Selbstorganisation, flachen Hierarchien, und elaborierten agilen Systemarchitekturen im Gegenlicht von persönlichen Beziehungen, gruppendynamischen Prozessen und Aspekten des psychologischen Empowerments betrachtet.Globalisierung, Digitalisierung und demographischer Wandel lassen Wettbewerb und Produktivität, sowie Qualifikationsanforderungen immer rasant
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Roman-Rawska, Katarzyna, and Tomasz Rawski. "Hierarchies and Boundaries. Structuring the Social in Eastern Europe and the Mediterranean." Colloquia Humanistica, no. 8 (November 27, 2019): 5–16. http://dx.doi.org/10.11649/ch.2019.002.

Full text
Abstract:
Hierarchies and Boundaries. Structuring the Social in Eastern Europe and the MediterraneanThe article is an introduction to the 8th issue of Colloquia Humanistica. It discusses the concepts of boundaries and hierarchies and their role in structuring the social reality of (semi)peripheral Eastern Europe. The text discusses, on the one hand, the relevance and validity of these concepts and, on the other, the possibility of a critical approach to them. Furthermore, the article reviews the most important ideas and concepts proposed by the authors who contributed to the issue. Hierarchie i granice.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Aerni, K. "Die Rolle der Geographie in der Gesellschaft : Bericht und Referate zum Schweizerischen Geographentag vom 2./3. Mai in Bern." Geographica Helvetica 41, no. 3 (1986): 126–54. http://dx.doi.org/10.5194/gh-41-126-1986.

Full text
Abstract:
Abstract. Überlegungen zu einem Leitbild für eine zukunftsorientierte Geographie, die in der Lage ist, vermehrt zu Problemlösungen und zur Gestaltung unseres Lebensraumes beizutragen, gehen aus von einem erweiterten Wissenschaftsverständnis. Es basiert auf fünf Prinzipien: Wissenschaftlichkeit im engeren Sinne, Verständlichkeit, Brauchbarkeit, Verantwortung und Identität. Die Vorstellung von einer Einheitsmethodologie im Sinne des Kritischen Rationalismus (bzw. Szientismus) ist abgelöst worden durch einen wissenschaftstheoretischen Pluralismus, insbesondere durch das Nebeneinander von analytis
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Schindler, Danny. "Parlamentarische Hierarchien als Notwendigkeit und Risiko. Eine gremienbezogene Analyse der Steuerungsrolle der Fraktionsvorsitzenden im Deutschen Bundestag." Zeitschrift für Politikwissenschaft 30, no. 4 (2020): 569–94. http://dx.doi.org/10.1007/s41358-020-00232-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Kühn, Manfred, and Ulrike Milstrey. "Mittelstädte als periphere Zentren: Kooperation, Konkurrenz und Hierarchie in schrumpfenden Regionen." Raumforschung und Raumordnung 73, no. 3 (2015): 185–202. http://dx.doi.org/10.1007/s13147-015-0343-x.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Interkommunale Kooperationen gelten in Forschung und Politik vielfach als ein wichtiger Handlungsansatz in schrumpfenden und peripheren Regionen, um die Daseinsvorsorge zu sichern und die Rolle von Städten als Mittel- und Oberzentren zu stärken. Der Beitrag untersucht, wie sich Mittelstädte in peripheren Regionen im Spannungsfeld von Re-Zentralisierung und Peripherisierung positionieren und wie interkommunale Kooperationen, Konkurrenzen und Hierarchien dabei zusammenwirken. Dafür wird der Forschungsansatz der Regional Governance verwendet. In zwei Fallstudien werden diese Frage
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Hipp, Lena. "Erwerbsarbeit und Digitalisierung. Corona als Vorgeschmack auf das, was kommt?" GWP – Gesellschaft, Wirtschaft, Politik 69, no. 3-2020 (2020): 409–14. http://dx.doi.org/10.3224/gwp.v69i3.14.

Full text
Abstract:
Über: Lisa Herzog, Die Rettung der Arbeit. Ein politischer Aufruf , 2019, Berlin. Ausgangspunkt des Buches ist die spätestens seit der Marienthal-Studie (Jahoda, Lazarsfeld und Zeisel, 1975 [1933]) fest etablierte Erkenntnis, dass Erwerbsarbeit nicht nur Einkommensquelle ist, sondern auch ein Element, das den Alltag der meisten Menschen strukturiert und sie sozial integriert. Diese Funktionen gilt es zu schützen, wenn nicht gar zu retten. Für Herzog ist Erwerbsarbeit eine „zutiefst menschliche Angelegenheit“, die insbesondere im Zuge einer fortschreitenden Digitalisierung zusätzlicher sozialer
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Hoyer, Vincent. "“Volksgemeinschaft” im Werden? “Baltendeutsche” im Warthegau 1939–1941." Rocznik Polsko-Niemiecki, no. 27 (December 30, 2019): 31–43. http://dx.doi.org/10.35757/rpn.2019.27.1.02.

Full text
Abstract:
Im vorliegenden Aufsatz wurde gezeigt, dass Baltendeutsche das deutungsoffene Konzept der ‘Volksgemeinschaftʼ nutzten, um Änderungen ihrer Situation zu fordern. Das Ideologem der ‘Volksgemeinschaftʼ ist demnach in den eingegliederten Gebieten nicht statisch, sondern dynamisch zu verstehen. Die Akteure riefen dazu auf, rassische Hierarchien und Exklusion strikt zu praktizieren und argumentierten mit den Idealen von Solidarität und Gleichheit gegenüber Angehörigen anderer deutscher Bevölkerungsgruppen. Während mehr als eine Million Polen und Juden bis zum Kriegsende aus dem Warthegau deportiert
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Arevalo, Marc. "GEORG BÜCHNERS 'LEONCE UND LENA' UND 'WOYZECK': ZUR ROLLE DES GROTESKEN BEI DER SCHILDERUNG GESELLSCHAFTLICHER VERHÄLTNISSE." Anuari de Filologia. Literatures Contemporànies, no. 10 (January 3, 2021): 117–47. http://dx.doi.org/10.1344/aflc2020.10.7.

Full text
Abstract:
Die Kritik an den bestehenden sozialen Verhältnissen im vorrevolutionären Deutschland zählt zu den zentralen Themen des prägnanten Werks Georg Büchners. In seinen Dramen denunziert er die Heuchelei und Frivolität der oberen Klassen sowie ihre Unterdrückung der ärmeren Schichten zur Befestigung der sozialen Hierarchien. In Anlehnung an die Arbeiten Martins (2015, 2017) zur entstehungsgeschichtlichen und konzeptionellen Parallelität von Georg Büchners letzten Dramen Leonce und Lena und Woyzeck wird im vorliegenden Beitrag versucht, die Rolle der Ästhetik des Grotesken bei der Darstellung soziale
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Gisler, Priska, and Barbara Emmenegger. "„Die Grenze ist ja, wie wir wissen, furchtbar schwer zu ziehen…” Geschlechtsspezifische Schließungsprozesse und Sexualität am Beispiel zweier Organisationen der höheren Ausbildung." German Journal of Human Resource Management: Zeitschrift für Personalforschung 12, no. 2 (1998): 143–66. http://dx.doi.org/10.1177/239700229801200202.

Full text
Abstract:
Im vorliegenden Artikel gehen wir der Frage nach, welche Rolle Sexualität und Körperlichkeit im Umgang mit Frauen und Männern in und bei Ausschlußprozessen aus Organisationen spielen. Anhand konkreter Überlegungen zum Funktionieren von Sexualität und Geschlecht in Organisationen werden die theoretischen Überlegungen Pierre Bourdieus und Michel Foucaults an der Arbeitsrealität von Universitäten und Musikhochschulen vorgeführt. Die beiden Organisationen sind gemäß einer symbolischen Geschlechterlogik unterschiedlich strukturiert. Die Universitäten sind auf einer symbolischen Ebene konnotiert mit
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Butt, Jan-Hendrik, Felix Scholz, and Pascal Abel. "Crisis and Change: Fallstudie zur Untersuchung der Resilienz als Erfolgsfaktor von Partizipationsplattformen während der Coronakrise." HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik 58, no. 4 (2021): 778–87. http://dx.doi.org/10.1365/s40702-021-00756-6.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie Coronakrise trifft große Teile der Weltwirtschaft hart und reduziert das gesellschaftliche Leben stark. Durch die stark einschränkenden Maßnahmen zur Minimierung der sozialen Kontakte wäre auch ein Rückgang des Interesses an der gemeinschaftlichen Gestaltung der städtischen Umgebung zu erwarten. Jedoch ist das Gegenteil der Fall. Partizipationsplattformen für die Gestaltung des urbanen Raumes haben sich verändert, um der Krise zu begegnen und Antworten auf die aktuellen Herausforderungen zu finden. Dieser Beitrag untersucht, weshalb Partizipationsplattformen trotz oder durch
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

von Nordheim, Gerret, Lars Koppers, Karin Boczek, et al. "Die Entwicklung von Forschungssoftware als praktische Interdisziplinarität." Medien & Kommunikationswissenschaft 69, no. 1 (2021): 80–96. http://dx.doi.org/10.5771/1615-634x-2021-1-80.

Full text
Abstract:
Wir stellen in diesem Aufsatz ein Modell interdisziplinärer Zusammenarbeit zwischen Kommunikationswissenschaft und Methodenwissenschaft (hier: Statistik) vor. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, wie sich die Kollaboration grundverschiedener Disziplinen über einen längeren Zeitraum verstetigen lässt. Der agilen Entwicklung von Forschungssoftware, die die fachübergreifende Zusammenarbeit strukturiert, kann hierbei eine zentrale Rolle zukommen. Sie ermöglicht zwei Ebenen der Zusammenarbeit mit verschiedenen Zeithorizonten: auf der einen werden zeitlich begrenzte Projekte umgesetzt, auf der ande
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Kogoj, Cornelia. "Minderheiten und Medien in Österreich." MedienJournal 23, no. 2 (2017): 29–39. http://dx.doi.org/10.24989/medienjournal.v23i2.521.

Full text
Abstract:
Der Zugang zu den Massenmedien ist eine der wichtigsten Fragen moderner Gesellschafts­formen geworden. Denn anhand der Herstellung von Öffentlichkeiten können in parla­mentarischen Demokratien Interessen artikuliert und durchgesetzt werden. Das bedeutet, daß mittels öffentlicher Kommunikation Hierarchien und Herrschaftspositionen geschaf­fen werden. Daher sieht beispielsweise das Modell der öffentlich-rechtlichen Rundfunkan­stalten vor, eben diese Position mittels gesetzlicher Rahmenbedingungen auszubalancie­ren, um allen relevanten Gruppen die gleiche Chance zu geben, sich im politischen und
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Jozífková, Eva, and Martina Koláčková. "Dominanční hierarchie." Anthropologia integra 11, no. 2 (2020): 7–16. http://dx.doi.org/10.5817/ai2020-2-7.

Full text
Abstract:
Dominanční hierarchie se vyvinula jako adaptace sociálně žijících živočichů na podmínky prostředí. Postavení v dominanční hierarchii výrazně ovlivňuje život a chování člověka i v dnešních moderních evropských a amerických společnostech. Zde 1) stručně vysvětlíme principy a evoluční pozadí dominanční hierarchie z úhlu pohledu behaviorálních věd, 2) popíšeme rysy dominanční hierarchie u člověka, a 3) uvedeme příklady toho, co určuje hierarchické postavení jedince u člověka, jak toto postavení ovlivňuje život jedince a jak se projevuje v chování.Struktura dominanční hierarchie, ustavení hierarchi
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Scheidegger. "Kritische Zwischenfälle." Therapeutische Umschau 62, no. 3 (2005): 169–74. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930.62.3.169.

Full text
Abstract:
Kritische Zwischenfälle sind in der Medizin sehr häufig. Systeme, bei denen in anonymer Form berichtet werden kann, erlauben es aus diesen Zwischenfällen zu lernen und unsere Arbeit sicherer zu machen. Dazu braucht es aber zuerst eine Veränderung unserer Kultur. Wir müssen zugeben, dass wir alle Fehler machen und über diese Fehler sprechen wollen. Das Individuum, das einen Fehler begeht und darüber berichtet, darf nicht bestraft werden. Bei den kritischen Zwischenfällen in der Medizin ist in über 80% der menschliche Faktor die Hauptursache. Kommunikationsprobleme, Arbeiten unter großem Stress,
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Neuburger, Martina, and Katrin Singer. "Perus Bevölkerung: Das historische Gewordensein von Diskriminierungen und Privilegierungen." Redes 23, no. 1 (2018): 11. http://dx.doi.org/10.17058/redes.v23i1.11585.

Full text
Abstract:
Die Bevölkerungs- und Sozialstruktur Perus zeigt eine große Vielfalt, die sich erst aus einer Darstellung des Gewordenseins gesellschaftlicher Strukturen und den Verwobenheiten von soziopolitischen Prozessen in unterschiedlichen räumlichen und zeitlichen Dimensionen erschließt. Die bereits in der inkaischen Gesellschaft angelegten Hierarchien wurden in der Kolonialzeit nicht gebrochen, sondern von der spanischen Krone reproduziert und mit eigenen Machtstrukturen überlagert. Die Systeme der Feudalgesellschaft mit Leibeigenschaft und Sklaverei wirken bis heute nach. Die hierarchischen Beziehunge
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Daniel, Antje. "Ambivalenzen des Forschens unter Bedingungen (post-) dekolonialer Praxis." Forschungsjournal Soziale Bewegungen 32, no. 1 (2019): 40–49. http://dx.doi.org/10.1515/fjsb-2019-0005.

Full text
Abstract:
Abstract Postcolonial Studies erleben einen erneuten Aufschwung an verschiedenen Orten des globalen Südens. Sie verweisen auf Hierarchien in der Wissensproduktion, stellen die Dominanz und Relevanz vermeintlich ‚westlicher‘ Theorien infrage und fordern eine Selbstrepräsentation des globalen Südens ein. Wie verändert sich das Forschen im globalen Süden durch eine solche gelebte dekoloniale Praxis? Welche Herausforderungen und Ambivalenzen existieren? Der folgende Beitrag beschäftigt sich mit den dekolonialen Debatten in Südafrika, welche durch die Proteste der Studierenden seit 2015 unter dem S
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Valente, Massimiliano. "Benedetto XV e l’Ufficio provvisorio per informazioni sui prigionieri di guerra (1914–1918)." Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 99, no. 1 (2019): 367–86. http://dx.doi.org/10.1515/qufiab-2019-0016.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Nach Ausbruch des Ersten Weltkrieges erhielten Benedikt XV. und das vatikanische Staatssekretariat zahlreiche Anfragen von Familienangehörigen zu Schicksal und Verbleib ihrer nächsten Verwandten an der Front. Um sie besser bearbeiten zu können, schuf der Papst im August 1914 ein provisorisches Büro für Kriegsgefangene und ein Informationsnetzwerk, das sich auf entsprechende bischöfliche Initiativen wie die Mission catholique suisse en faveur des prisonniers de guerre in Fribourg und die Kirchliche Kriegshilfe in Paderborn stützte. Nach dem Kriegseintritt Italiens entstand eine
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Probst, Ursula. "Vielschichtige Lebenswelten, komplexe Vulnerabilitäten – zur Lebens- und Arbeitssituation der Frauen am Straßenstrich im Berliner Kurfürstenkiez." Zeitschrift für Sexualforschung 33, no. 04 (2020): 193–203. http://dx.doi.org/10.1055/a-1284-8806.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Einleitung Die medialen und politischen Diskussionen über den Straßenstrich im Berliner Kurfürstenkiez und die Lebenssituationen der dort tätigen Frauen sind von Debatten um Sexarbeit und Menschenhandel geprägt. Diese Debatten polarisieren zwischen der Negation der agency bzw. Handlungsfähigkeit von Personen in der Sexarbeit als passive Opfer und einem dekontextualisierten Verständnis von agency als Wahl- bzw. Entscheidungsfreiheit. Im Anschluss an die sozialwissenschaftliche Kritik an diesen Debatten verfolgt dieser Artikel einen Ansatz, der Handlungsfähigkeit in gesellschaftl
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Wakely, L. G., and F. F. Mallory. "Hierarchical development, agonistic behaviours, and growth rates in captive arctic fox." Canadian Journal of Zoology 66, no. 7 (1988): 1672–78. http://dx.doi.org/10.1139/z88-241.

Full text
Abstract:
Six arctic fox (Alopex lagopus) kits were captured during July 1985 near Eskimo Point, N.W.T., and housed in large outside pens at Laurentian University, Sudbury, Ontario, Canada. Growth rates indicated that the species is sexually dimorphic: adult males were 7.5% larger than females. Juvenile hierarchies were nonlinear and dominant individuals were associated with neither a particular sex nor weight class. However, after fall equinox when animals had reached adult size, hierarchies became linear, and the dominant individuals were the heaviest males. Analysis of agonistic interactions indicate
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Jacko, Jan Franciszek. "The value experience of the emotional immersion in games." Homo Ludens, no. 1(11) (February 12, 2019): 83–100. http://dx.doi.org/10.14746/hl.2018.11.5.

Full text
Abstract:
W pracy przedstawiono fenomenologiczną analizę doświadczenia wartości w przeżyciu emocjonalnej imersji w grach. Tekst pokazuje dwa jego warianty: emocjonalną iluzję oraz emocjonalne kłamstwo. W emocjonalnej iluzji gracz emocjonalnie dystansuje się względem własnej hierarchii wartości, aby rozkoszować się grą. W emocjonalnym kłamstwie emocje motywują graczy do decyzji iezgodnych z przyjętą przez nich hierarchią wartości. Zaproponowano wyjaśnienie tych oświadczeń w kontekście niektórych teorii racjonalnego działania.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Steinberg, Holger. "Die lasche Beobachtung eines Staatsfeindes: Der DDR- und bundesdeutsche Psychiater und Psychotherapeut Dietfried Müller-Hegemann in den Akten der Stasi." Fortschritte der Neurologie · Psychiatrie 88, no. 08 (2019): 514–27. http://dx.doi.org/10.1055/a-0751-2855.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDiese Untersuchung ist die erste, die bewusst und gezielt das vom Ministerium für Staatssicherheit der DDR (MfS) über Jahrzehnte gesammelte Material über einen Psychiater zusammenträgt und auswertet.Grundlage bilden die Akten der Behörde des Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR (BStU), die einen Bezug zur Person Dietfried Müller-Hegemanns (1910-1989) aufweisen. Diese Sammlung von Akten verschiedenster Provenienz und aus unterschiedlichen Themenzusammenhängen enthält quantitativ und qualitativ sehr unterschiedlich relevantes Mater
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Galambošová, J., V. Rataj, R. Prokeinová, and J. Prešinská. "Determining the management zones with hierarchic and non-hierarchic clustering methods." Research in Agricultural Engineering 60, Special Issue (2014): S44—S51. http://dx.doi.org/10.17221/34/2013-rae.

Full text
Abstract:
Delineation of the management zones of a field is commonly used in precision agriculture technology. There are many techniques used to identify management zones. The most used technique is k-means clustering, where the number of clusters is managed by the user. The paper deals with clustering the yield data and electromagnetic data of a 17 ha field using the Ward’s method followed by the k-means clustering method. The cubic clustering criterion was used to determine the number of clusters. Based on results, it can be concluded that it is beneficial to combine the k-means clustering m
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Zheng, Na, Haoting Liu, and Zhiqiang Zhang. "Hierarchic Clustering-Based Face Enhancement for Images Captured in Dark Fields." Electronics 10, no. 8 (2021): 936. http://dx.doi.org/10.3390/electronics10080936.

Full text
Abstract:
A hierarchic clustering-based enhancement is proposed to solve the luminance compensation of face recognition in the dark field. First, the face image is divided into five levels by a clustering method. Second, the results above are mapped into three hierarchies according to the histogram thresholds. A low, a middle, and a high-intensity block are found. Third, two kinds of linear transforms are performed to the high and the low-intensity blocks. Finally, a center wrap function-based enhancement is carried out. Experiment results show our method can improve both the face recognition accuracy a
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Ozkan, Kursad, та Ahmet Mert. "ECOLOGICAL LAND CLASSIFICATION AND MAPPING OF YAZILI CANYON NATURE PARK IN THE MEDITERRANEAN REGION, TURKEY / EKOLOGINIS TURKIJOS VIDURŽEMIO JŪROS REGIONO YAZILI KANJONO GAMTINIO PARKO ŽEMIŲ KLASIFIKAVIMAS IR KARTOGRAFAVIMAS / ЭКОЛОГИЧЕСКАЯ КЛАССИФИКАЦИЯ ЗЕМЛИ И КАРТОГРАФИЯ КАНЬОНА УАЗИЛИ ВНАЦИОНАЛЬНОМ ПАРКЕ СРЕДИЗЕМНОМОРСКОГО РЕГИОНА ТУРЦИИ". Journal of Environmental Engineering and Landscape Management 19, № 4 (2011): 296–303. http://dx.doi.org/10.3846/16486897.2011.638214.

Full text
Abstract:
Distinction of lands corresponding to hierarchical sequences of plant communities means hierarchical classification of ecosystems. In this context, it is essential in determining of effective environmental characteristics at each different hierarchic level of vegetation distinction. Thus, a hierarchical mapping including ecological land units can be provided owing to comparison of same hierarchical level of vegetation classes with the land units marked at the hierarchical level of the map. The study was carried out in order to classify and map hierarchically Yazili Canyon Nature Park situated
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Łuszczyńska, Małgorzata. "Na straży ordo. Hierarchiczne uporządkowanie życia społecznego w myśli wieków średnich." Annales Universitatis Mariae Curie-Skłodowska, sectio G (Ius) 66, no. 1 (2019): 257. http://dx.doi.org/10.17951/g.2019.66.1.257-267.

Full text
Abstract:
<p>Porządek i hierarchia są podstawowymi elementami myśli średniowiecznej. Pozostawanie jednostki na właściwym dla niej miejscu i sumienne wywiązywanie się z przyjętych na siebie obowiązków jest zatem gwarantem porządku społecznego. <em>Ordo</em> zakorzenione jest w hierarchii, zasadza się bowiem na uporządkowaniu bytów w kolejności określonej stopniami (<em>gradus</em>) drabiny społecznej. Pozostawanie każdego na wyznaczonym mu miejscu – parafrazując słowa św. Augustyna – stanowi mediewistyczne <em>conditio</em> <em>sine qua non</em> ładu,
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!