Journal articles on the topic 'Hinterbliebener'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 39 journal articles for your research on the topic 'Hinterbliebener.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Gottschalk-Fleischer, Antje, Norbert Köhler, Elmar Brähler, Anja Mehnert, and Heide Götze. "Wie geht es Menschen nach dem Tod eines schwerkranken Angehörigen? – Onlinebefragung zur psychischen Belastung und Versorgungszufriedenheit von Hinterbliebenen." Das Gesundheitswesen 81, no. 02 (May 12, 2017): 106–12. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-102181.
Full textBrockmann, Elisabeth, Ulrich Hegerl, and Susanne Winter. "Die Situation Hinterbliebener nach Suizid." Verhaltenstherapie 15, no. 1 (2005): 47–53. http://dx.doi.org/10.1159/000083937.
Full textWulff, Birgit, Klaus Püschel, Martin Härter, Frank Schulz-Kindermann, and Christina Rosenberger. "Psychotherapeutischer Unterstützungsbedarf Hinterbliebener nach plötzlichem unerwarteten Tod." Rechtsmedizin 29, no. 4 (June 14, 2019): 259–65. http://dx.doi.org/10.1007/s00194-019-0334-2.
Full textLohe, Mandy, Manja Zimmermann, Christiane Luderer, and Katharina Sadowski. "Die Entwicklung eines Instruments zur «Evaluation stationärer Hospize aus der Perspektive hinterbliebener Angehöriger» (EHPA)." Pflege 24, no. 3 (June 1, 2011): 171–82. http://dx.doi.org/10.1024/1012-5302/a000118.
Full textIlse, B., V. Hartung, K. Ilse, S. Philipp, T. Prell, B. Strauß, O. Witte, and J. Grosskreutz. "Umstände und Wahrnehmungen des Versterbens von ALS-Patienten – Erfahrungen hinterbliebener Angehöriger." Zeitschrift für Palliativmedizin 15, no. 01 (January 29, 2014): 28–35. http://dx.doi.org/10.1055/s-0033-1360006.
Full textSulik, Jan. "Das Obduktionsgespräch mit Hinterbliebenen." Der Klinikarzt 49, no. 01/02 (February 2020): 32–38. http://dx.doi.org/10.1055/a-1080-0050.
Full textBöttcher, Gabi. "Monatliche Rente für Hinterbliebene." Versicherungsmagazin 53, no. 2 (February 2006): 8. http://dx.doi.org/10.1007/bf03253447.
Full textMüller, Heidi, and Urs Münch. "Trauern in Zeiten von Covid-19: Über den Moment hinaus gedacht." Spiritual Care 9, no. 3 (August 3, 2020): 273–77. http://dx.doi.org/10.1515/spircare-2020-0070.
Full textcs. "Hinterbliebene Geschwister versterben häufig zu früh." Heilberufe 69, no. 9 (August 28, 2017): 22. http://dx.doi.org/10.1007/s00058-017-2955-8.
Full textAteș, Gülay, Birgit Jaspers, Holger Brunsch, and Lukas Radbruch. "Schnittstellen in der Versorgung am Lebensende." Therapeutische Umschau 79, no. 1 (February 2022): 37–43. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930/a001326.
Full textSchmid, Rita, Dorothea Mehlsteibl, Clemens Cording, Manfred Wolfersdorf, and Hermann Spießl. "„Viele Fragen und keine Antworten” – Hinterbliebene nach Kliniksuizid." Psychiatrische Praxis 35, no. 05 (July 2008): 247–50. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1067363.
Full textHoffmann, R., J. Große, M. Nagl, A. Mehnert, and A. Kersting. "Internettherapie für Hinterbliebene von Menschen mit hämatologischen Krebserkrankungen." Forum 32, no. 4 (July 28, 2017): 350–51. http://dx.doi.org/10.1007/s12312-017-0294-y.
Full textHoke, R. S., R. Tuchscherer, M. Winkler, and K. Werdan. "Ein Patient ist gestorben das Gespräch mit den Hinterbliebenen." Intensiv- und Notfallbehandlung 33, no. 07 (July 1, 2008): 124–32. http://dx.doi.org/10.5414/ibp33124.
Full textOrlowski, Henning V., Thomas Klauer, Harald J. Freyberger, Günter H. Seidler, and Philipp Kuwert. "Psychotraumatologische Befragung von Hinterbliebenen vermisster deutscher Soldaten des ZweitenWeltkriegs." Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie 62, no. 2 (June 2016): 118–33. http://dx.doi.org/10.13109/zptm.2016.62.2.118.
Full textPapadatou, Danai. "Die Wirkung der Griechenlandkrise auf die Hinterbliebenen – eine Betrachtung." Leidfaden 5, no. 2 (April 2016): 26–33. http://dx.doi.org/10.13109/leid.2016.5.2.26.
Full textGötze, Heide, Norbert Köhler, and Anja Mehnert. "Demoralisierung nach Versterben eines Angehörigen - Onlinebefragung von weiblichen Hinterbliebenen." Zeitschrift für Palliativmedizin 14, no. 05 (September 5, 2013): 201–2. http://dx.doi.org/10.1055/s-0033-1356963.
Full textSchumacher, M., and N. Schneider. "Ältere Menschen am Lebensende – Versorgungssituation und Verbesserungsbedarf aus Perspektive von Hinterbliebenen." Zeitschrift für Palliativmedizin 11, no. 03 (May 2010): 123–29. http://dx.doi.org/10.1055/s-0029-1223530.
Full textGärtner, Caroline, and H. Christof Müller-Busch. "Risikofaktoren für (assistierten) Suizid bei Karzinompatienten – psychische Belastungen bei den Hinterbliebenen." Wiener Medizinische Wochenschrift 165, no. 23-24 (November 30, 2015): 482–86. http://dx.doi.org/10.1007/s10354-015-0404-3.
Full textWagner, Birgit, Laura Hofmann, and Raphaela Grafiadeli. "Wirksamkeit von Interventionen für Hinterbliebene nach einem Suizid: ein Systematischer Review." Psychiatrische Praxis 48, no. 01 (July 20, 2020): 9–18. http://dx.doi.org/10.1055/a-1182-2821.
Full textWagner, B. "Entwicklung und Design einer webbasierten Gruppenintervention für Hinterbliebene nach einem Suizid: Qualitative Auswertung von Fokusgruppen." PPmP - Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie 68, no. 08 (August 2018): e30-e30. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1667951.
Full textLehmann, Sarah, and Sarah Stützinger. "“We Don’t Have a Permanent Settlement Here” (“Wir haben hier keine bleibende Stadt”)." Daphnis 45, no. 1-2 (April 20, 2017): 156–200. http://dx.doi.org/10.1163/18796583-04502009.
Full textHornemann, B., G. Bruns, A. Petermann-Meyer, and S. Singer. "Die Versorgungslandschaft in der Psychoonkologie." Nervenheilkunde 36, no. 12 (December 2017): 949–53. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1636899.
Full textHornemann, B., G. Bruns, A. Petermann-Meyer, and S. Singer. "Die Versorgungslandschaft in der Psychoonkologie." Onkologische Welt 09, no. 01 (February 2018): 26–29. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1637775.
Full textWahidie, Diana, Kübra Altinok, Yüce Yılmaz-Aslan, and Patrick Brzoska. "Strategien, Richtlinien und Empfehlungen zur Bewältigung der COVID-19-Pandemie in Einrichtungen der Palliativ- und Hospizversorgung. Ergebnisse eines Scoping-Reviews." Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 55, no. 2 (January 21, 2022): 151–56. http://dx.doi.org/10.1007/s00391-022-02016-8.
Full textSurges, Rainer, Stefan Conrad, Hajo M. Hamer, Andreas Schulze-Bonhage, Anke M. Staack, Bernhard J. Steinhoff, Adam Strzelczyk, and Eugen Trinka. "SUDEP kompakt – praxisrelevante Erkenntnisse und Empfehlungen zum plötzlichen, unerwarteten Tod bei Epilepsie." Der Nervenarzt 92, no. 8 (February 16, 2021): 809–15. http://dx.doi.org/10.1007/s00115-021-01075-3.
Full textWerner, Liane, Marius Fischer, Birgitt van Oorschot, Anke Ziegaus, Jacqueline Schwartz, Marie-Christine Reuters, Manuela Schallenburger, et al. "Allgemeine Palliativversorgung im Krankenhaus während der ersten Welle der COVID-19-Pandemie." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 147, no. 21 (October 2022): e102-e113. http://dx.doi.org/10.1055/a-1918-6407.
Full textHeinemann, Winfried. "Barbara Lier, Das »Hilfswerk 20. Juli 1944«. Die Geschichte der Hinterbliebenen der Hitler-Attentäter von 1944 bis 1974, Augsburg: Wißner 2020, 508 S. (= Schriftenreihe der Forschungsgemeinschaft 20. Juli 1944 e.V., 28), EUR 38,90 [ISBN 978‑3‑95786‑236‑5]." Militaergeschichtliche Zeitschrift 80, no. 2 (November 1, 2021): 503–5. http://dx.doi.org/10.1515/mgzs-2021-0098.
Full textJakoby, Nina R. "Psychosoziale Belastungen nach dem Tod von Nahestehenden. Machen soziale Netzwerke einen Unterschied? / Suffering due to the Death of a Close Person. Do Social Networks Make a Difference?" Zeitschrift für Soziologie 43, no. 4 (January 1, 2014). http://dx.doi.org/10.1515/zfsoz-2014-0403.
Full textMannel, Herbert. "Hilfe für die Hinterbliebenen." Heilberufe 63, no. 10 (October 2011). http://dx.doi.org/10.1007/s00058-011-1095-9.
Full text"Vorsorge für die Hinterbliebenen." Versicherungsmagazin 52, no. 2 (February 2005): 10. http://dx.doi.org/10.1007/bf03249455.
Full text"Spiritualität – Wünschen Hinterbliebene mehr spirituelle Unterstützung?" Zeitschrift für Palliativmedizin 12, no. 04 (July 2011): 140. http://dx.doi.org/10.1055/s-0031-1284759.
Full textSchmid, Ronald. "Schmerzensgeld für Hinterbliebene: Gleiches Recht für alle!" ReiseRechts aktuell 11, no. 4 (January 24, 2003). http://dx.doi.org/10.1515/rra.2003.11.4.145.
Full textLasch Lind, Carina, and Christoph Louven. "Weltliche Musik auf christlichen Bestattungen. Eine bundesweite, überkonfessionelle Erhebung unter Pfarrern und Kirchenmusikern." Jahrbuch Musikpsychologie 31 (July 11, 2022). http://dx.doi.org/10.5964/jbdgm.123.
Full text"Anhaltende Trauerstörung: Welche Faktoren beeinflussen das Therapieergebnis?" PiD - Psychotherapie im Dialog 23, no. 02 (May 18, 2022): 8. http://dx.doi.org/10.1055/a-1487-8782.
Full textStein, Stephan. "Öffentliches Sprechen über Suizide zwischen Eindeutigkeit und Uneindeutigkeit." Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik, November 7, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/s41244-022-00275-x.
Full textDobbs, C., V. Burholt, and S. Carnes. "Kein schöner Tod?: Die Qualität des Krankenhaussterbens eines betagten Menschen und der Hinterbliebene in Wales, Großbritannien." Zeitschrift für Palliativmedizin 13, no. 05 (September 4, 2012). http://dx.doi.org/10.1055/s-0032-1322999.
Full textFalge, S., D. Radeloff, and J. Dreßler. "Suizide im Kindes- und Jugendalter." Rechtsmedizin, January 18, 2023. http://dx.doi.org/10.1007/s00194-022-00611-y.
Full textEgli, Florinne. "„Was ist denn das für eine Stille da draussen?“." kids+media : Zeitschrift für Kinder- und Jugendmedienforschung 3, no. 1 (March 1, 2013). http://dx.doi.org/10.54717/kidsmedia.3.1.2013.2.
Full text"Nach 1945." Militaergeschichtliche Zeitschrift 68, no. 1 (July 1, 2009): 239–89. http://dx.doi.org/10.1524/mgzs.2009.0009.
Full text