Academic literature on the topic 'Historische Perspektive'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Historische Perspektive.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Historische Perspektive"

1

Müller, Philipp. "Quellen sammeln, Geschichte schreiben. Zur Materialität historischen Wissens im 19. Jahrhundert." Historische Zeitschrift 311, no. 3 (2020): 603–32. http://dx.doi.org/10.1515/hzhz-2020-0035.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDer Beitrag analysiert den für die historische Forschung im 19. Jahrhundert zentralen Konnex von Sammeln und Wissen. Forscher und Gelehrte verpflichteten sich im 19. Jahrhundert zunehmend, Aussagen über die Vergangenheit auf der Grundlage von materialfundierten Beobachtungen anzustellen. Diese autonome Setzung hatte zur Folge, dass Gelehrte in Abhängigkeit gerieten von Akteuren und Einrichtungen, die über relevantes Quellenmaterial verfügten. Die Fallstudie zu Johann G. Droysens neuzeitgeschichtlichem Debüt über den preußischen General Yorck von Wartenburg ermöglicht es, eine pr
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Manhart, Sebastian. "Lernen als historischer Begriff. Zur historischen Kompetenz nicht nur in der Erwachsenenbildungsforschung." Erwachsenenbildung: Kategorial stillgelegt? 2, no. 1-2019 (2019): 83–96. http://dx.doi.org/10.3224/debatte.v2i1.07.

Full text
Abstract:
Der Artikel systematisiert und reflektiert verschiedene Möglichkeiten, wie mit Wertungen und lebenspraktischen Vorannahmen in der historischen Forschung umgegangen werden kann. Da die Vergangenheit immer aus der Perspektive bestimmter Lebensformen und ihrer Problemlagen heraus erforscht und als Geschichte erzählt wird, wird für eine Ethik der normativen Zurückhaltung als zentrales Element einer professionellen historischen Kompetenz plädiert. Die Konsequenzen und Möglichkeiten für die historische Erwachsenenbildungsforschung werden am Beispiel eines normativ reflektierten Umgangs mit dem Lerne
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Kiening, Christian. "Historische Anthropologie in literaturwissenschaftlicher Perspektive." Historische Anthropologie 10, no. 2 (2002): 305–7. http://dx.doi.org/10.7788/ha.2002.10.2.305.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Liegle, Ludwig. "Varia: Perspektiven des internationalen Vergleichs in der Erziehungswissenschaft: Die historische Perspektive." Bildung und Erziehung 59, no. 1 (2006): 97–110. http://dx.doi.org/10.7788/bue.2006.59.1.97.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Reh, Sabine, and Joachim Scholz. "Historische Bildungsforschung und ihre erziehungswissenschaftlichen Perspektive." Erziehungswissenschaft 29, no. 1 (2018): 113–20. http://dx.doi.org/10.3224/ezw.v29i1.13.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Marinka, Melinda. "Kulturerbe oder Kriegsspuren? Ein Fallbeispiel vom Vergessen bis zur Erinnerung und ’Patrimonisierung’." Ethnographica et Folkloristica Carpathica 1, no. 22 (2020): 139–54. http://dx.doi.org/10.47516/ethnographica/1/22/8212.

Full text
Abstract:
Im Beitrag wurde die Erinnerung an das Zwangsarbeitslager in Tiszalök (Oberen Theißgebiet, Ungarn) im gesellschaftlichen, historischen und ethnischen Kontext dargestellt. Als erster Schritt wird die Frage gestellt, ob man von Kulturerbe oder einfach von Kriegsspuren sprechen kann, wenn man die mit dem Krieg zusammenhängenden Gegebenheiten erforscht. Nach dem theoretischen Einleitung über Begriffe Erinnerung, Vergessen und Patrimonisierung gibt die Autorin eine kurze historische Überblick über die Zeit nach der Auflösung von Zwangsarbeitslagern. Dann wurde das Zwangsarbeitslager in der Gemeinde
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Kunstmann, W., M. Butzlaff, and J. Böcken. "Freie Arztwahl in Deutschland - eine historische Perspektive." Das Gesundheitswesen 64, no. 3 (2002): 170–75. http://dx.doi.org/10.1055/s-2002-22318.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Dahlke, C. "Die Syphilismoulagen der Rostocker Hautklinik in den Jahren 1902 – 1945." Aktuelle Dermatologie 46, no. 08/09 (2020): 379–88. http://dx.doi.org/10.1055/a-1148-3930.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie Geschichte der Syphilis wurde in der Dermatologie in den Lehrbüchern stets mitbesprochen. Ihr „Kommen“ und „Gehen“ wird heute oft nur noch wiederholt, wie die Namen der Entdecker und Behandler. Der historische Kontext der Syphilis ist mit der Zeit jedoch verlorengegangen. In diesem Artikel soll er aus der Perspektive von Syphilismoulagen rekonstruiert werden. 7 solcher Moulagen existieren noch heute in der Rostocker Sammlung, die um 1940 hunderte Objekte in einer Sammlung von 2000 oder 3000 Moulagen zählte. Weitere historische Lehrmittel der Sammlung bilden ihren Kontext: Ta
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Niesyto, Horst. "Medienpädagogik und digitaler Kapitalismus. Für die Stärkung einer gesellschafts- und medienkritischen Perspektive." Tagungsband: Spannungsfelder und blinde Flecken. Medienpädagogik zwischen Emanzipationsanspruch und Diskursvermeidung 27, Spannungsfelder & blinde Flecken (2017): 1–29. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/27/2017.01.13.x.

Full text
Abstract:
Medienkritik gehörte schon immer zu den zentralen Aufgaben der Medienpädagogik. Die These ist, dass die Medienpädagogik bezüglich einer kritischen Medien- und Gesellschaftsanalyse einen Nachholbedarf hat. Nach einem Blick zurück auf historische Entwicklungslinien der Medienpädagogik wird begründet, weshalb die Stärkung einer gesellschafts- und medienkritischen Perspektive notwendig ist. In einem weiteren Schritt erfolgt eine Annäherung an das Thema ‹Digitaler Kapitalismus›, indem ausgewählte Beiträge aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven skizziert und wichtige Strukturprinzipen her
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Jörissen, Benjamin. "‹Digitale Bildung› und die Genealogie digitaler Kultur: historiographische Skizzen." MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 25, Computer Science Education (2016): 26–40. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/25/2016.10.26.x.

Full text
Abstract:
Wenn Aspekte ‹Digitaler Kultur› und Effekte der ‹Digitalisierung› der Selbst- und Weltverhältnisse thematisiert werden – vom Selfie über das quantified Self zur Big Data – so geschieht dies meist unter der Perspektive emergenter medientechnologischer Brüche und Umbrüche von Kultur. Man findet entsprechend dort, wo überhaupt historische Perpektiven bemüht werden, vor allem technik-, medien- und kommunikationszentrierte Emergenznarrationen. Es stellt sich angesichts der enormen Entwicklungsgeschwindigkeit der Digitalisierung jedoch die Frage nach ihren kulturellen Möglichkeitsbedingungen. Die of
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Historische Perspektive"

1

Hinrichsen, Hendrik [Verfasser]. "Die Generation Oslo im Westjordanland : Historische Generationen in prozesssoziologischer Perspektive / Hendrik Hinrichsen." Göttingen : Universitätsverlag Göttingen, 2020. http://d-nb.info/1217249052/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

von, Senff Hans-Dieter [Verfasser]. "Zum Problem der deutsch-deutschen Einheit : Eine literarisch-historische Perspektive / Hans-Dieter von Senff." Hamburg : Diplom.de, 2006. http://d-nb.info/1187963755/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Benoit, Martine. "Helmut Peitsch et al. (Hg.): Nachkriegsliteratur als öffentliche Erinnerung – Deutsche Vergangenheit im europäischen Kontext." HATiKVA e.V. – Die Hoffnung Bildungs- und Begegnungsstätte für Jüdische Geschichte und Kultur Sachsen, 2019. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A36472.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Zimmermann, Georg. "Neue Perspektiven für historische Karten." SLUB Dresden, 2017. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A7932.

Full text
Abstract:
Unter dem Vorgang der Georeferenzierung versteht man die Zuweisung raumbezogener Informationen, der Georeferenz, zu einem Datensatz. Die Anforderungen an thematische und zielgruppenorientierte Visualisierung und Präsentation von Geoinformationen wachsen kontinuierlich. Das in der SLUB entwickelte Virtuelle Kartenforum 2.0 bietet komfortable Recherche und 3D-Darstellung.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Sadoghi, Alice. "Thesen zur Geschworenengerichtsbarkeit - historische Aufarbeitung und Perspektiven /." Linz : Trauner, 2007. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=016089814&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Munke, Martin. "Die Sächsische Bibliografie online: Perspektiven der Zusammenarbeit mit der Deutschen Historischen Bibliografie: 25. Oktober 2017, Workshop 'Deutsche Historische Bibliografie. Präsentation, Partner und Perspektiven', Institut für Zeitgeschichte München." Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, 2017. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A32683.

Full text
Abstract:
Der Vortrag skizziert am Beispiel der Sächsischen Bibliografie online Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen der im Fachinformationsdienst Geschichtswissenschaft historicum.net entstehenden Deutschen Historischen Bibliografie und den in Deutschland erarbeiteten Landes- und Regionalbibliografien. Er wurde am 27. Oktober 2017 im Rahmen des Workshops 'Deutsche Historische Bibliografie. Präsentation, Partner und Perspektiven' am Institut für Zeitgeschichte München gehalten. Die Präsentation wurde für die Veröffentlichung überarbeitet.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Grau, Ulrich. "Historische Entwicklung und Perspektiven des Rechts der öffentlichen Aufträge /." Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2004. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/372979602.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Kuba, Richard. "Wasangari und Wangara : Borgu und seine Nachbarn in historischer Perspektive /." Hamburg : Lit, 1996. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb38866160p.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Käbisch, David. "Erfahrungsbezogener Religionsunterricht : eine religionspädagogische Programmformel in historischer und systematischer Perspektive /." Tübingen : Mohr Siebeck, 2009. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=016973685&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Schmidt, Jan Peter. "Zivilrechtskodifikation in Brasilien Strukturfragen und Regelungsprobleme in historisch-vergleichender Perspektive." Tübingen Mohr Siebeck, 2009. http://d-nb.info/996211608/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Historische Perspektive"

1

Sigmund, Steffen, Gert Albert, Agathe Bienfait, and Mateusz Stachura, eds. Soziale Konstellation und historische Perspektive. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2008. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-90998-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Soziale Konstellation und historische Perspektive: Festschrift fu r M. Rainer Lepsius. VS Verlag fu r Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage, Wiesbaden, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Strömmer, Elisabeth. Klima-Geschichte: Methoden der Rekonstruktion und historische Perspektive : Ostösterreich 1700 bis 1830. Deuticke, 2003.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Das politische Ereignis als historische Geschichte: Aktuelle Auslandskorrespondentenberichte des Fernsehens in historiographischer Perspektive. P. Lang, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Chevrier, Marc. Der kanadische Föderalismus und das Autonomie-Problem der Provinz Québec: Eine historische Perspektive. Ministère de relations internationales, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Rüedi, Jürg. Die Bedeutung Alfred Adlers für die Pädagogik: Eine historische Aufarbeitung der Individualpsychologie aus pädagogischer Perspektive. Haupt, 1988.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Kühberger, Christoph. Historische Armutsforschung: Eine Perspektive der neuen Kulturgeschichte unter besonderer Berücksichtigung Salzburger Quellen des 20. Jahrhunderts. VWF, 2004.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Rüedi, Jürg. Die Bedeutung Alfred Adlers für die Pädagogik: Eine historische Aufarbeitung der Individualpsychologie aus pädagogischer Perspektive. 2nd ed. Paul Haupt Verlag, 1992.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Armut, Anforderungen an die Soziale Arbeit: Eine historische, sozialstaatsorientierte und systematische Analyse aus der Perspektive der Sozialen Arbeit. P. Lang, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Historische Narratologie, mediävistische Perspektiven. De Gruyter, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Historische Perspektive"

1

Iesalnieks, Igors. "Historische Perspektive." In Chirurgie des intestinalen Stomas. Springer Berlin Heidelberg, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-59123-9_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Topsøe, Flemming. "Die historische Perspektive." In Spontane Phänomene. Vieweg+Teubner Verlag, 1990. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-86595-3_18.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Hoffmeister, Gerhart. "Die historische Perspektive." In Deutsche und europäische Romantik. J.B. Metzler, 1990. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-04092-3_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Pausch, Dennis. "13 Perspektive – Antike." In Handbuch Historische Narratologie. J.B. Metzler, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-04714-4_13.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Burrichter, Brigitte. "14 Perspektive – Mittelalter." In Handbuch Historische Narratologie. J.B. Metzler, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-04714-4_14.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Kaden, Christian. "Was ist Musik? Eine interkulturelle Perspektive." In Historische Musikwissenschaft. J.B. Metzler, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-05348-0_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Niederhoff, Burkhard, and Roland Weidle. "15 Perspektive – Frühe Neuzeit / Perspective – Early Modern Period." In Handbuch Historische Narratologie. J.B. Metzler, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-04714-4_15.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Weiβ, Johannes. "Der Weber-Forscher." In Soziale Konstellation und historische Perspektive. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2008. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-90998-1_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Hübinger, Gangolf. "„Sozialmoralisches Milieu“. Ein Grundbegriff der deutschen Geschichte." In Soziale Konstellation und historische Perspektive. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2008. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-90998-1_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Pohlmann, Markus. "Der diskrete Charme der Bourgeoisie? — Ein Beitrag zur Soziologie des modernen Wirtschaftsbürgertums." In Soziale Konstellation und historische Perspektive. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2008. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-90998-1_11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!