Academic literature on the topic 'Historischer Kontext'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Historischer Kontext.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Historischer Kontext"

1

Zeuner, Christine. "Historische Erwachsenenbildungsforschung: Geprägt von Kontroversität und Ambivalenz." wi(e)der streiten 1, no. 1-2018 (October 17, 2018): 30–43. http://dx.doi.org/10.3224/debatte.v1i1.04.

Full text
Abstract:
Der Beitrag gibt einen kurzen Überblick über die Struktur der historischen Erwachsenenbildungsforschung, skizziert kontroverse und ambivalente Einschätzungen und ordnet sie in den Kontext disziplinärer Identitätsdebatten ein. Plädiert wird für die Erneuerung eines disziplinären historischen Bewusstseins der Erwachsenenbildungswissenschaft, basierend auf Überlegungen zur Entwicklung eines spezifischen kulturellen (Disziplin-)Gedächtnisses bezogen auf Aleida Assmann und die Entwicklung historischer Kompetenz bezogen auf Oskar Negt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Lehmann, Frank, Michael Schreiner, and Hans-Wolf Reinhardt. "Instrumentierte Bauwerksüberwachung im Kontext historischer Bauten." Bautechnik 95, no. 1 (September 12, 2017): 1–5. http://dx.doi.org/10.1002/bate.201700049.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Stroh, Wolfgang Martin, and Ingeborg Gansberg. "Volksliedsammlungen und historischer Kontext. Kontinuitat uber zwei Jahrhunderte?" Jahrbuch für Volksliedforschung 33 (1988): 139. http://dx.doi.org/10.2307/847748.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Schulten, Thorsten. "Zur Aktualität historischer Debatten im Kontext der Tarifvertragsordnung von 1918." Sozialer Fortschritt 67, no. 10 (October 2018): 849–66. http://dx.doi.org/10.3790/sfo.67.10.849.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Rastinger, Nina C. "Drucktypenwechsel als Hervorhebungspraxis historischer Zeitungen." Jahrbuch für Germanistische Sprachgeschichte 12, no. 1 (June 1, 2021): 71–90. http://dx.doi.org/10.1515/jbgsg-2021-0006.

Full text
Abstract:
Abstract Der vorliegende Beitrag widmet sich dem Phänomen des Drucktypenwechsels im Kontext historischer Zeitungen, wobei davon ausgegangen wird, dass typographische Aspekte den Sinn eines Textes wesentlich mitprägen können. So wird sowohl grundsätzlich nach der Funktion bzw. dem semiotischen Potenzial der Drucktype Antiqua gefragt, als auch speziell danach, welche Auskunft sie als „Indikator für die Wahrnehmung des sprachlich Fremden“ (Schulz 2012: 423) über die Sprachbewusstseinsgeschichte geben kann. Verfolgt werden diese Erkenntnisinteressen über eine korpuslinguistische Untersuchung des seit 1703 durchgängig erscheinenden Wien[n]erischen Diariums, das in Teilen bereits in Form eines DIGITARIUMs (Resch & Kampkaspar 2020) zur Verfügung steht. Diese empirische Auseinandersetzung mit dem Drucktypenwechsel gibt mitunter Hinweis darauf, dass sich in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts sowohl eine Abnahme der „Sensibilisierung für das Phänomen sprachlicher Fremdheit“ (Schulz 2012: 450) als auch eine semiotische Umkodierung der Drucktype Antiqua vollzogen hat.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Hauschild, Flavia. "Kirchen, Staat und Gesellschaft in Europa." Praktische Theologie 49, no. 2 (May 1, 2014): 69–73. http://dx.doi.org/10.14315/prth-2014-49-2-69.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Großbritannien, Frankreich und Deutschland repräsentieren drei Grundtypen der rechtlichen Ordnung des Staat-Kirche-Verhältnisses in Europa: das staatskirchliche Modell, das Trennungsmodell und das modifizierte Trennungsmodell. Sie haben sich im Kontext unterschiedlicher historischer Konstellationen entwickelt. Die drei Ordnungsmodelle werden in ihren Grundzügen vorgestellt; dazu wird auf interessante regionale Varianten innerhalb der drei Länder hingewiesen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Kim, Jim-Ah. "Bach als historischer Akteur." Die Musikforschung 70, no. 3 (September 22, 2021): 222–42. http://dx.doi.org/10.52412/mf.2017.h3.342.

Full text
Abstract:
Die Ausführungen werden von der Frage geleitet, wie und inwieweit Bachs Handeln von der sozialen Praxis seiner Zeit her verstehbar wird und welche Rückschlüsse daraus zu ziehen sind. Im Vordergrund steht die Analyse des sogenannten "Präfektenstreits", welcher zwar ein fester Bestandteil der Bach-Biographik ist, aber in der Forschung eher stiefmütterlich behandelt wird. Entscheidend ist weniger die Schilderung des Vorgangs selbst, sondern die Klärung folgender Fragen: Wie nahm Bach die Situation wahr? Wie verhielt er sich als Akteur in dieser Angelegenheit? Wie, mit welchen Mitteln und Strategien kamen in seinem Handeln die sozialen und kulturellen Praktiken seiner Zeit zur Anwendung? Auf welchen Legitimationsgrundlagen versuchte er, seine sozialen Geltungsansprüche gegen konkurrierende Ansprüche durchzusetzen und zu verteidigen? Als Basis der Untersuchtung dient ein verhältnismäßig geschlossenes, von Bach selbst verfasstes Quellenkorpus. Die darin bekundeten Selbstaussagen Bachs werden gleichwohl im Kontext des sozialen Handlungsfeldes gelesen und mit seinem Handeln in Verbindung gesetzt. Ziel ist es, durch eine methodisch kontrollierte und kontextanalytische Verfahrensweise Bachs Handeln aus seinen Voraussetzungen heraus zu rekonstruieren und von den Eigenprägungen seiner Zeit her zu verstehen. Damit kann sich einer Antwort auf die Frage genähert werden, welche Prämissen konstitutiv für Bach als historischen Akteur sind, für seine Geschichtlichkeit, seine Selbstverständnisse, seine Lebenskonzepte, Handlungsweisen und Werte.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Harder, Hans. "Die südasiatischen Neusprachen im vielsprachigen Kontext des indischen Subkontinents: ein historischer Abriss." Zeitschrift f?r Weltgeschichte 17, no. 1 (January 1, 2016): 33–48. http://dx.doi.org/10.3726/84549_33.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Häberle, Simone, Christoph Ph Matt, Patricia Vandorpe, and Örni Akeret. "Esskultur im Hinterhof." Jahresberichte der Archäologischen Bodenforschung Basel-Stadt 2008 (December 1, 2010): 79–145. http://dx.doi.org/10.12685/jbab.2008.79-145.

Full text
Abstract:
Das unterste Schichtpaket in der Latrinenverfüllung konnte ins 12. Jh. datiert werden und stellt den eigentlichen Benutzungshorizont der Latrine dar. Die interdisziplinäre Auswertung dieses Befundes umfasste die Aufarbeitung historischer Quellen sowie die Untersuchung der keramischen Funde, der Grosstierknochen und der Tier- und Pflanzenreste aus den Schlämmproben. Anhand der Egebnisse wurde versucht, einen stadtgeschichtlichen und kulturhistorischen Kontext herzustellen und Aussagen zur Gesellschaftsschicht, zur «Esskultur» und zu handwerklichen Tätigkeiten (Hornverarbeitung) der Latrinenbenutzer zu formulieren.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Rüdiger, Axel. "Heyer, Andreas (2019): Die Verfassung der Jakobiner von 1793 und ihr historischer Kontext." Politische Vierteljahresschrift 62, no. 1 (January 11, 2021): 179–82. http://dx.doi.org/10.1007/s11615-020-00294-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Historischer Kontext"

1

Dippold, Marek. "Zeitzeichen - Karl Ottomar Treibmanns Fünfte Sinfonie und ihr historischer Kontext." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-151323.

Full text
Abstract:
Karl Ottomar Treibmann fängt in seiner Fünften Sinfonie durch Bezüge zur Französischen Revolution und durch den Austausch mit Künstlern wie Wolfgang Mattheuer oder Volker Braun in vielerlei Weise den Zeitgeist der Friedlichen Revolution von 1989 ein. Eine zusätzliche zeithistorische Aufladung erhält das Werk durch seine Uraufführung durch das Leipziger Gewandhausorchester unter Kurt Masur, die wenige Tage vor dem Fall der Mauer stattfand. Die vorliegende Studie stellt Entstehung, Analyse und Rezeption von Treibmanns Fünfter Sinfonie sowohl in einen zeithistorischen als auch in einen musikgeschichtlichen Zusammenhang
This study explores Karl Ottomar Treibmann’s Fifth Symphony in its historical contexts. The symphony catches the zeitgeist of the 1989 Peaceful Revolution in various ways: It refers to the French Revolution as well as to Treibmann’s exchange with well-known 20th century artists such as Wolfgang Mattheuer and Volker Braun. Additional historic significance stems from its first performance with the Gewandhaus Orchestra in Leipzig conducted by Kurt Masur. This took place only a few days before the fall of the Berlin Wall. My study discusses the process, analysis, and reception of Treibmann’s Fifth Symphony by following a historical as well as a musicological approach
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

John, Felix [Verfasser]. "Der Galaterbrief im Kontext historischer Lebenswelten im antiken Kleinasien / Felix John, Felix John." Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2016. http://www.v-r.de/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Weiß, Marian [Verfasser]. "Die mittellateinische Goliardendichtung und ihr historischer Kontext : Komik im Kosmos der Kathedralschulen Nordfrankreichs / Marian Weiß." Gießen : Universitätsbibliothek, 2018. http://d-nb.info/1162443219/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Steidle, Jakob. "Locke's politische Philosophie des Eigentums im historischen Kontext." St. Gallen, 2007. http://www.biblio.unisg.ch/org/biblio/edoc.nsf/wwwDisplayIdentifier/03606761001/$FILE/03606761001.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Vetter, Barbara. "Natur und Kunst - Otto Modersohns Werk im historischen Kontext /." [S.l : s.n.], 1996. http://www.ub.unibe.ch/content/bibliotheken_sammlungen/sondersammlungen/dissen_bestellformular/index_ger.html.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Schorner, Florian. "Privatisierung kommunaler Sparkassen : aktuelle Entwicklungen in historischem und internationalem Kontext /." Hamburg : Kovač, 2008. http://www.verlagdr.kovac.de/978-3-8300-3364-6.htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Schorner, Florian. "Privatisierung kommunaler Sparkassen aktuelle Entwicklungen in historischem und internationalem Kontext." Hamburg Kovač, 2007. http://d-nb.info/986403229/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Kempski-Racoszyna-Gander, Irina von. "Johannes Brahms' Kammermusik : Untersuchung zum historischen Kontext von Früh- und Spätwerk /." Freiburg i. Br. : [s.n.], 1986. http://bibpurl.oclc.org/web/24758.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Geiger, Wolfgang. "Antisemitismus auch im Schulbuch? Zum historischen und pädagogischen Kontext eines gravierenden Vorwurfs." HATiKVA e.V. – Die Hoffnung Bildungs- und Begegnungsstätte für Jüdische Geschichte und Kultur Sachsen, 2019. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A36470.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Sommerfeld, Lena. "Marcus Nesselrodt: Dem Holocaust entkommen. Polnische Juden in der Sowjetunion 1939-1946." HATiKVA e.V. – Die Hoffnung Bildungs- und Begegnungsstätte für Jüdische Geschichte und Kultur Sachsen, 2020. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A73395.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Historischer Kontext"

1

Soziologie: Historischer Kontext und soziologische Theorie-Entwürfe. München: R. Oldenbourg, 1989.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Mikl-Horke, Gertraude. Soziologie: Historischer Kontext und soziologische Theorie-Entwürfe. 2nd ed. München: R. Oldenbourg, 1992.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Volksliedsammlungen und historischer Kontext: Kontinuität über zwei Jahrhunderte? Frankfurt am Main: Lang, 1986.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Die Palaststilkeramik von Knossos: Stil, Chronologie und historischer Kontext. Berlin: Mann, 1985.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Szöllösi-Janze, Margit. Die Pfeilkreuzlerbewegung in Ungarn: Historischer Kontext, Entwicklung und Herrschaft. München: R. Oldenbourg, 1989.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Martin Luther, ein Held John Osbornes: Luther, Kontext und historischer Hintergrund. Frankfurt am Main: Lang, 1986.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Möllers, Martin H. W. Öffentliche Sicherheit und Gesellschaft: Debatten im Kontext historischer Ereignisse seit 9/11. Frankfurt: Verlag für Polizeiwissenschaft, 2012.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Thomas, Renate. Eine postume Statuette Ptolemaios' IV. und ihr historischer Kontext: Zur Götterangleichung hellenistischer Herrscher. Mainz: Von Zabern, 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Flügel, Axel. Public Health und Geschichte: Historischer Kontext, politische und soziale Implikationen der öffentlichen Gesundheitspflege im 19. Jahrhundert. Weinheim: Beltz Juventa, 2012.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Ebel, Uwe. Der Untergang des isländischen Freistaats als historischer Kontext der Verschriftlichung der Isländersaga: Zugleich ein Beitrag zum Verständnis der "Hœnsa-þóris saga". Metelen/Steinf: D. Ebel, 1989.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Historischer Kontext"

1

Hillert, Dieter. "Historischer Kontext." In Sprachprozesse und Wissensstrukturen, 23–61. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1990. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-87278-4_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Kremer, Detlef. "Historischer und Sozialgeschichtlicher Kontext." In Romantik, 8–39. Stuttgart: J.B. Metzler, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-03735-0_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Kremer, Detlef. "Historischer und Sozialgeschichtlicher Kontext." In Romantik, 8–39. Stuttgart: J.B. Metzler, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-03736-7_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Braun, Christian. "Historischer Kontext und Konfliktursachen." In Vom schwierigen Umgang mit Massengewalt, 73–88. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-14165-3_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Kremer, Detlef. "Historischer und Sozialgeschichtlicher Kontext." In Romantik, 8–39. Stuttgart: J.B. Metzler, 2007. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-05054-0_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Kremer, Detlef, and Andreas B. Kilcher. "Historischer und sozialgeschichtlicher Kontext." In Romantik, 8–39. Stuttgart: J.B. Metzler, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-05414-2_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Bohstedt, John. "Moralische Ökonomie und historischer Kontext." In Schriften des Zentralinstituts für sozialwissenschaftliche Forschung der Freien Universität Berlin, 27–51. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-99757-9_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Matys, Thomas. "Aktueller und historischer polit-ökonomischer Kontext." In Legal Persons – „Kämpfe“ und die organisationale Form, 85–130. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-94147-9_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Körber, Andreas. "Geschichte (virtuell) spielen - und lernen?" In Public History - Angewandte Geschichte, 407–28. Bielefeld, Germany: transcript Verlag, 2021. http://dx.doi.org/10.14361/9783839453582-020.

Full text
Abstract:
Andreas Körber diskutiert in diesem Beitrag Herausforderungen und Möglichkeiten historischen Lernens zu und anhand virtueller und analoger Spiele. Geschichte und Vergangenheit sind beliebte Themen von digitalen Spielen. Sie werden in ihnen aber nicht einfach nur präsentiert, sondern - in einer Weise, die weit über jene klassischer Medien hinausgeht - durch die Variabilität des Spielverlaufs von Autoren und Spielern ko-konstruiert. Historisches Denken in und über das Spielen solcher Spiele nimmt daher »vergangene« (In-Game-) und gegenwärtige (Out-of-Game-)Perspektiven ein und verschränkt sie. Der Artikel diskutiert solche Formen des historischen Denkens und die Herausforderungen des historischen Lernens, die sich in diesem Kontext entstehen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Haberkern, Klaus. "Pflegesysteme und ihr gesellschaftlicher und historischer Kontext: Vier Länderportraits." In Pflege in Europa, 58–76. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-91617-0_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Reports on the topic "Historischer Kontext"

1

Bellendorf, Paul, Ruth Tenschert, Alexandra Schmölder, Katrin Lenz, Ralf Kilian, Stefan Bichlmaier, Christine Milch, and Olivia Jorgji. Leitfaden zur energetischen Ertüchtigung von Bestandsfenstern und Gläsern in historischer Bausubstanz als Beitrag zum Klimaschutz. Otto-Friedrich-Universität, 2021. http://dx.doi.org/10.20378/irb-49994.

Full text
Abstract:
Deutschland soll bis Mitte des Jahrhunderts klimaneutral werden. Um dies zu erreichen, wird eine konsequente energetische Sanierung von Bestandsgebäuden angestrebt. Daher werden zunehmend auch denkmalgeschützte Gebäude energetisch ertüchtigt, wobei gemäß den denkmalpflegerischen Grundsätzen der Substanzerhalt oberste Priorität haben muss. Dieser Grundsatz steht jedoch im Gegensatz zum staatlich geförderten Fensteraustausch, der sowohl Fensterrahmen als auch Glasscheiben betrifft. Dieser Leitfaden zeigt Lösungen zur energetischen Ertüchtigung historischer Fenster und Verglasungen im Sinne des Denkmalschutzes auf und setzt sie in den Kontext der Ökobilanz.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography