Books on the topic 'Hörsel'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 books for your research on the topic 'Hörsel.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Wohmann, Gabriele. Treffpunkt Wahlverwandtschaft: Hörspiel. Eremiten-Presse, 1997.
Find full textBachmann, Ingeborg. Gedichte, Erzählungen, Hörspiel, Essays. 2nd ed. Piper, 1997.
Find full text1969-, Paar Christiane, ed. Simplicius Simplizissimus: Ein Hörspiel. P. Lang, 1997.
Find full textRundfunkarchiv, Deutsches. Hörspiel, 1950-1951: Eine Dokumentation. Verlag für Berlin-Brandenburg, 2003.
Find full textMaurach, Martin. Das experimentelle Hörspiel: Eine gestalttheoretische Analyse. Deutscher Universitäts Verlag, 1995.
Find full textTröster, Horst G. Science Fiction im Hörspiel, 1947-1987. Das Rundfunkarchiv, 1993.
Find full textGesellschaftsbilder im deutschsprachigen Hörspiel seit 1968. Verband der Wissenschaftlichen Gesellschaften Österreichs, 1985.
Find full textGeerken, Hartmut. Das interaktive Hörspiel als nicht-erzählende Radiokunst. Die Blaue Eule, 1992.
Find full textDie westdeutsche Nachkriegszeit im literarischen Original-Hörspiel. P. Lang, 1985.
Find full textHümmler-Hille, Claudia. Hören Sie mal!: Übungen zum Hörverständnis. Hueber, 1988.
Find full textVowinckel, Antje. Collagen im Hörspiel: Die Entwicklung einer radiophonen Kunst. Königshausen und Neumann, 1995.
Find full textKeller, Ulrike. Otto Zoffs dramatische Werke: Vom Theater zum Hörspiel. K.G. Saur, 1988.
Find full textHannes, Rainer. Erzählen und Erzähler im Hörspiel: Ein linguistischer Beschreibungsansatz. Hitzeroth, 1990.
Find full textVesper, Guntram. Ich hörte den Namen Jessenin: Frühe Gedichte. Frankfurter Verlagsanstalt, 1990.
Find full textHümmler-Hille, Claudia. Hören Sie mal! 2: Übungen zum Hörverständnis. Hueber, 1994.
Find full textBausch, Hermann Josef. Stadt und Amt Hörde, 1522-1928: Findbuch. Stadtarchiv Dortmund, 1994.
Find full textVesper, Guntram. Ich hörte den Namen Jessenin: Frühe Gedichte. Frankfurter Verlagsanstalt, 1990.
Find full textEschenweck, Martina. "Was wir hörten und erfuhren ...": Freisinger "Bibel-Intensiv-Kurs". Seelsorge Echter, 1997.
Find full textHuwiler, Elke. Erzähl-Ströme im Hörspiel: Zur Narratologie der elektroakustischen Kunst. Mentis, 2005.
Find full textHobl-Friedrich, Mechtild. Die dramaturgische Funktion der Musik im Hörspiel: Grunglagen, Analysen. s.n., 1991.
Find full textMaier, U. Botanische und pedologische Untersuchungen zur Ufersiedlung Hornstaad-Hörnle 1A. Kommissionsverlag, K. Theiss, 2001.
Find full textSelg, Olaf. Essay, Erzählung, Roman und Hörspiel: Prosaformen bei Rolf Dieter Brinkmann. Shaker, 2001.
Find full text1942-, Benz Dyrian, ed. Auf den Körper hören: Hakomi-Psychotherapie, eine praktische Einführung. Kösel, 1987.
Find full textFeldes, Roderich. Der Wal, oder, Mama, hörst du mich noch?: [Roman]. Edition Literarischer Salon, 1991.
Find full textHüls, Rainer. Die Geschichte der Hörakustik: 2000 Jahre Hören und Hörhilfen. Median-Verlag, 1999.
Find full textHören auf die Sprache: Die akroamatische Dimension der Hermeneutik. Suhrkamp, 1990.
Find full text