Academic literature on the topic 'Hochfrequenz-Oszillations-Ventilation'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Hochfrequenz-Oszillations-Ventilation.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Hochfrequenz-Oszillations-Ventilation"

1

David, M., and C. Werner. "Hochfrequenz-Oszillations-Ventilation." Der Anaesthesist 56, no. 5 (2007): 485–90. http://dx.doi.org/10.1007/s00101-007-1167-z.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Meyer, M. "Pulmonaler Gasaustausch bei Hochfrequenz-Oszillations-Ventilation." Biomedizinische Technik/Biomedical Engineering 31, s1 (1986): 109–10. http://dx.doi.org/10.1515/bmte.1986.31.s1.109.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

"Lungenfunktion: Langzeiteffekte der Hochfrequenz-Oszillations-Ventilation." Neonatologie Scan 03, no. 04 (2014): 256–57. http://dx.doi.org/10.1055/s-0034-1391029.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

"Lungenfunktion – Langzeit-Effekte der neonatalen Hochfrequenz-Oszillations-Ventilation auf die Lungenfunktion." Zeitschrift für Geburtshilfe und Neonatologie 218, no. 03 (2014): 98. http://dx.doi.org/10.1055/s-0033-1362605.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Friedrich, J., J. Rivoire, M. Terekhov, AW Scholz, R. Köbrich, and LM Schreiber. "19-F-Gas-MRT zur Untersuchung des Gasflusses während Hochfrequenz-Oszillations-Ventilation (HFOV)." RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren 182, no. 11 (2010). http://dx.doi.org/10.1055/s-0030-1268287.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Hochfrequenz-Oszillations-Ventilation"

1

Eujen, Ulrike [Verfasser], and Norbert [Akademischer Betreuer] Roewer. "Maximierung der Oszillationsfrequenzen unter Hochfrequenz-Oszillations-Ventilation: Auswirkungen auf den Gasaustausch und die beatmungsinduzierte Lungenschädigung in einem Langzeit-Großtiermodell des akuten Lungenversagens / Ulrike Eujen. Betreuer: Norbert Roewer." Würzburg : Universitätsbibliothek der Universität Würzburg, 2012. http://d-nb.info/1025821823/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Wolfsteiner, Ulrike. "Kombination von arteriovenöser extrakorporaler Lungenassistenz und Hochfrequenzoszillation im Großtier-ARDS-Modell: Einfluss auf den Gasaustausch." Doctoral thesis, 2016. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:20-opus-150828.

Full text
Abstract:
Hintergrund: Durch den Einsatz der Hochfrequenzoszillationsbeatmung (HFOV) kann das applizierte Tidalvolumen minimiert und dadurch das Risiko für alveolären Scherstress reduziert werden, allerdings resultieren höhere Oszillationsfrequenzen in einer insuffizienten CO2-Elimination mit Entstehung einer Hyperkapnie und respiratorischen Azidose. In dieser experimentellen Studie wurde die Auswirkung verschiedener Oszillationsfrequenzen bei der HFOV auf die CO2-Elimination mit und ohne die Hinzunahme einer arteriovenösen extrakorporalen Lungenassistenz (avECLA) im Großtier-ARDS-Modell untersucht. Uns
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Eujen, Ulrike. "Maximierung der Oszillationsfrequenzen unter Hochfrequenz-Oszillations-Ventilation: Auswirkungen auf den Gasaustausch und die beatmungsinduzierte Lungenschädigung in einem Langzeit-Großtiermodell des akuten Lungenversagens." Doctoral thesis, 2012. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:20-opus-72542.

Full text
Abstract:
Beim akuten Lungenversagen (ARDS) handelt es sich um eine akute, schwere pulmonale Insuffizienz mit Gasaustauschstörung als typische Reaktion der Lunge auf unterschiedliche Noxen und Traumata. Durch die Einführung einer lungenprotektiven Beatmungsstrategie mit reduziertem Tidalvolumen konnte sowohl die Mortalität als auch die systemische und pulmonale Entzündungsreaktion bei ARDS-Patienten gesenkt werden. Neuere Untersuchungen zeigen jedoch, dass selbst bei Anwendung niedriger Tidalvolumina die lokale Überblähung gesunder Lungenareale eine weitere Lungenschädigung zur Folge hat. Eine weitere R
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!