To see the other types of publications on this topic, follow the link: Hochgebirge.

Journal articles on the topic 'Hochgebirge'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 46 journal articles for your research on the topic 'Hochgebirge.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Humi, Lorenz, and Karel Kriz. "Kartographie europäischer Hochgebirge." KN - Journal of Cartography and Geographic Information 51, no. 2 (2001): 83–91. http://dx.doi.org/10.1007/bf03544789.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schuh, Angela, and Gisela Immich. "Hochgebirgsklima – Klimatherapie im Hochgebirge." Zeitschrift für Komplementärmedizin 07, no. 03 (2015): 12–17. http://dx.doi.org/10.1055/s-0035-1554950.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Boehm, H. "Schwere Hypothermie im Hochgebirge." Der Notarzt 24, no. 06 (2008): 207–9. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1067464.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Beck, Erwin, Pascale NAUKE, and Masresha Fetene. "Tropische Hochgebirge: Hotspots der Biodiversitätsentwicklung." Biologie in unserer Zeit 32, no. 2 (2002): 82–88. http://dx.doi.org/10.1002/1521-415x(200202)32:2<82::aid-biuz82>3.0.co;2-n.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Bischofer, Andreas, and Christoph Klinger. "Kleinwasserkraftwerk im Hochgebirge mit neuartigem Fassungstyp." WASSERWIRTSCHAFT 111, no. 4 (2021): 46–47. http://dx.doi.org/10.1007/s35147-021-0817-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Lischke, V., A. Berner, U. Pietsch, and A. Mann. "Herz-Kreislauf-Stillstand im winterlichen Hochgebirge." Der Notarzt 30, no. 02 (2014): 58–65. http://dx.doi.org/10.1055/s-0033-1360098.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Lischke, V., A. Berner, U. Pietsch, et al. "Herz-Kreislauf-Stillstand im sommerlichen Hochgebirge." Der Notarzt 31, no. 04 (2015): 184–94. http://dx.doi.org/10.1055/s-0035-1552640.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Schuh, A., and D. Nowak. "Klimatherapie im Hochgebirge und im Meeresklima." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 136, no. 04 (2011): 135–39. http://dx.doi.org/10.1055/s-0031-1272496.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Dinser, K. "Schutzwaldsanierung im Bayerischen Hochgebirge Fallbeispiel Hinterstein im Oberallgäu." Forstwissenschaftliches Centralblatt 115, no. 1 (1996): 231–45. http://dx.doi.org/10.1007/bf02738604.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Oelmann, Ute. "„Erst das schauen entdeckt die bewegung“. Nico Bleutges Hochgebirge." George-Jahrbuch 10, no. 1 (2014): 7–14. http://dx.doi.org/10.1515/george-2014-0004.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Korenjak, Martin. "DAS GEBIRGE ALS ERLEBNISRAUM." Daphnis 41, no. 1 (2012): 203–31. http://dx.doi.org/10.1163/18796583-90000870.

Full text
Abstract:
Der in seiner endgültigen Form 1723 in Leiden erschienene ΟΥΡΕΣΙΦΟΙΤΗΣ Helveticus sive itinera per Helvetiae Alpinas regiones des Johann Jakob Scheuchzer (1672–1733) gehört zu den Büchern, die wesentlich dazu beitrugen, im frühen 18. Jh. ein neues Bild der Alpen populär zu machen. Scheuchzer stellt das Hochgebirge einem europäischen Publikum als unerschöpflichen Gegenstand naturwissenschaftlicher Forschung und als Heimat des naturverbundenen, tugendhaften homo Helveticus vor. Zugleich rückt er jedoch auch in neuartiger Weise sich selbst und sein Erleben im Gebirge ins Zentrum der Darstellung.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Günthert, F. Wolfgang, Falk Schönherr, Bernhard Wett, and Michael Schön. "Behandlung von Reststoffen im Hochgebirge — Anforderungen und Empfehlungen zur Verfahrenswahl." Wasser und Abfall 11, no. 3 (2009): 17–22. http://dx.doi.org/10.1007/bf03247584.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Kamp, Ulrich, and Klaus Haserodt. "Quartale Vergletscherungen im Hindukusch, Karakorum und West-Himalaya, Pakistan - Ein Überblick." E&G Quaternary Science Journal 51, no. 1 (2002): 93–114. http://dx.doi.org/10.3285/eg.51.1.07.

Full text
Abstract:
Abstract. Für die pakistanischen Hochgebirge Hindukusch (Chitral, Swat, Ghizar-Gebiet), Karakorum (Hunza, Gilgit-Raum, Rakaposhi, Haramosh, Baltistan, K2-Region) und West-Himalaya (Nanga Parbat, Kaghan-Gebiet, Deosai-Plateau) haben glaziologische und glazialmorphologische Forschungen eine lange Tradition. Mit dem vorliegenden Beitrag wird eine Gesamtschau über den bisherigen Erkenntnisstand zu den quartären Vergletscherungen geliefert. Dabei zeigt sich, dass die Ergebnisse über die Ausdehnung und die glazialen Chronologien nach wie vor differieren - insbesondere bezüglich der Rekonstruktion ei
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Troger, Hans, Heinz Janetschek, Erwin Meyer, and Wolfgang Schatz. "Abundance of Emerging Insects (Diptera/ColeopteralHymenoptera) in the Central High Alps (Tirol: Ötztal)." Entomologia Generalis 18, no. 3-4 (1994): 241–60. http://dx.doi.org/10.1127/entom.gen/18/1994/241.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Keller, Felix, Judith Meilwes, and Christine Levy. "Kompetenzen und Herausforderungen der Geomorphologie am Beispiel entscheidungsorientierter Anwendungen im Hochgebirge." Zeitschrift für Geomorphologie, Supplementary Issues 55, no. 3 (2011): 259–76. http://dx.doi.org/10.1127/0372-8854/2011/0055s3-0061.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Möhrenschlager, Matthias, and Johannes Ring. "Therapie entzündeter Haut: Es muss nicht immer Kortison sein." Praxis 106, no. 3 (2017): 121–25. http://dx.doi.org/10.1024/1661-8157/a002593.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. In dieser Arbeit wird auf Kortikoid-Alternativen wie Calcineurin-Inhibitoren, sulfonierte Schieferöle, Ultraviolettlicht und Klimatherapie näher eingegangen. Topische Calcineurin-Inhibitoren lassen sich als Immunsuppressiva verstehen, die eine T-Lymphozytenaktivierung inhibieren und eine Freisetzung proinflammatorischer Zytokine über den Calcineurinweg verhindern. Die Entzündungshemmung sulfonierter Schieferöle soll auf einer Hemmung der 5-Lipoxygenase sowie der 5-Hydroxyeicosatetraensäure und des Leukotriens B4 beruhen. Die Rationale für den Einsatz einer UV-Lichtbehandlung l
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Frühauf, Heiko. "Wenn der Berg auf den Magen schlägt: Magen-Darm-Funktion in der Höhe." Praxis 103, no. 14 (2014): 825–32. http://dx.doi.org/10.1024/1661-8157/a001718.

Full text
Abstract:
Ein Aufenthalt im Hochgebirge führt bei nicht akklimatisierten Personen oft zu Symptomen der Höhenkrankheit wie Kopfschmerzen, Atemnot und verminderter Leistungsfähigkeit. Aber auch Übelkeit und Appetitlosigkeit sind häufige Symptome der akuten Bergkrankheit und können zu reduzierter Kalorienzufuhr und Gewichtsverlust führen. Über 4000 m sind 50–80% der Bergsteiger von Symptomen betroffen. Schon nach kurzer Höhenexposition können gastrointestinale Schleimhautläsionen auftreten, die zu Magen-Darm-Blutungen führen können und zu einem verminderten Hungergefühl beitragen. Patienten mit einer vorbe
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Siegrist, Dominik. "Book review: Mensch – Umwelt – Klimawandel. Globale Herausforderungen und lokale Resilienz im Schweizer Hochgebirge." Geographica Helvetica 76, no. 1 (2021): 21–22. http://dx.doi.org/10.5194/gh-76-21-2021.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Schweizer-Ries, Petra. "Book Review: Ländliche Energieversorgung in Astor: Aspekte des nachhaltigen Ressourcenmanagements im nordpakistanischen Hochgebirge." Mountain Research and Development 22, no. 3 (2002): 311–12. http://dx.doi.org/10.1659/0276-4741(2002)022[0311:b]2.0.co;2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Göllner, U. "Dobler, G.: VIII. Abundanzdynamik und Entwicklungszyklen von Zikaden (Homoptera, Auchenorrhyncha) im zentralpinen Hochgebirge. In Ökologische Untersuchungen an Wirbellosen des zentralalpinen Hochgebirges (Obergurgl, Tirol), herausgegeben von J. JANETSCHEK." Deutsche Entomologische Zeitschrift 33, no. 3-5 (1986): 276. http://dx.doi.org/10.1002/mmnd.4800330328.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Schorn, Roland, Christian Rieder, and Andreas Hager. "Projekt Pumpspeicherkraftwerk Limberg III – besondere Herausforderungen an die Logistik sowie die Vortriebssysteme einer Großbaustelle im Hochgebirge." Geomechanics and Tunnelling 15, no. 5 (2022): 478–90. http://dx.doi.org/10.1002/geot.202200031.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Schuh, A., W. Kneist, and R. Philipona. "Heliotherapie im Hochgebirge mit einer quantifizierten Strahlendosis: Einfluß auf den Vitamin-D3-Spiegel im Serum von Psoriasispatienten." Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 05, S 1 (1995): 21–24. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1061991.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Raderbauer, Bernd, and Alexander Wyss. "Tunnel excavation material as resource for underground power plants and concrete dam constructions / Tunnelausbruch als Rohstoff für den unterirdischen Kraftwerks- sowie Staumauerbau im Hochgebirge." Geomechanics and Tunnelling 7, no. 5 (2014): 451–60. http://dx.doi.org/10.1002/geot.201400040.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Ortlam, Dieter. "Hammer-blow seismic investigations in the high mountains of northern Tibet." Zeitschrift für Geomorphologie 35, no. 4 (1991): 385–99. http://dx.doi.org/10.1127/zfg/35/1991/385.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Vent, W. "Wengel, T., Blütenstauden im Hochgebirge 223 S. mit 252 Farbbildern und 62 Zeichnungen. VEB Deutscher Landwirtschaftsverlag. Berlin 1985. Bestell-Nr. 5 590 905. Preis: Ln. m. Schutzumschlag M 75,-." Feddes Repertorium 98, no. 7-8 (1987): 432. http://dx.doi.org/10.1002/fedr.4910980714.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Vent, W. "Wengel, T., Blütenstauden im Hochgebirge 223 S. mit 252 Farbbildern und 62 Zeichnungen. VEB Deutscher Landwirtschaftsverlag. Berlin 1985. Bestell-Nr. 5 590 905. Preis: Ln. m. Schutzumschlag M 75,-." Feddes Repertorium 98, no. 7-8 (2008): 432. http://dx.doi.org/10.1002/fedr.19870980714.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Schmidt, Matthias, and Jörg Stadelbauer. "Humangeographische Forschungen zu (post-)sowjetischen Hochgebirgen." Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft 159 (2019): 55–81. http://dx.doi.org/10.1553/moegg159s55.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Brosche, Karl-Ulrich. "Abtragungsmessungen an periglazialen Solifluktionsschuttdecken in vier Hochgebirgen der Iberischen Halbinsel (Picos de Kuropa, Pena Prieta, Sierra de Urbión und Sierra Nevada)." E&G Quaternary Science Journal 44, no. 1 (1994): 28–55. http://dx.doi.org/10.3285/eg.44.1.05.

Full text
Abstract:
Abstract. In vier spanischen Hochgebirgen (Picos de Europa, Pena Prieta - kantabrisches Gebirge, Sierra de Urbión - Nördliches Iberisches Randgebirge, Hauptmassiv der Sierra Nevada - Betische Kordillere) wurden insgesamt 33 Meßfelder zur Ermittlung der Bewegungsgeschwindigkeit von Solifluktionschuttdecken angelegt und über einen Zeitraum von 3 bis 4 Jahren meistens einmal jährlich vermessen (Tab. 1). Vermessene Steinmarkierungen und Holzpflöcke lieferten z. T. aussagekräftige Ergebnisse, die durchaus im Rahmen der Ergebnisse anderer Autoren liegen (Tab. 2). Der Einfluß der absoluten Höhe, der
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Benz, Andreas. "Ernährungssicherung im Hochgebirge: Akteure und ihr Handeln im Kontext des sozioökonomischen Wandels in Ladakh, Indien [Food Security in High Mountain Areas: Actors and Their Agency in the Context of Socioeconomic Change in Ladakh, India]." Mountain Research and Development 36, no. 4 (2016): 565. http://dx.doi.org/10.1659/mrd.mm195.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Aliev, Halid A. "On the ecology of bumble bees of the Talysh Region, Azerbaijan (Hymenoptera, Apoidea, Bombus)." Beiträge zur Entomologie = Contributions to Entomology 55, no. 2 (2005): 279–88. http://dx.doi.org/10.21248/contrib.entomol.55.2.279-288.

Full text
Abstract:
Der kaukasische Isthmus, der sich im Tertiär herauszubilden begann, ist durch verschiedene Tiere und Pflanzen sowohl borealen wie tropischen Ursprungs charakterisiert. Die meisten dieser typischen Arten sind endemisch. Sie konzentrieren sich in den Gebirgssytemen des Hohen und des Niederen Kaukasus wie auch im Talysh. Die Hummelfauna des Talysh umfasst 22 Arten, die zwei ökologischen Gruppen angehören: den mesophilen Arten – Bombus lucorum L., B. zonatus apicalis Skor., B. daghestanicus Rad., B. eriophorus caucasicus Rad. – bzw. den xerophilen Arten des Hochgebirges und der Steppen, von denen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Wegmann, Peter. "Felix Meyer und Caspar Wolf Anfänge der malerischen Entdeckung der Alpen." Gesnerus 49, no. 3-4 (1992): 323–40. http://dx.doi.org/10.1163/22977953-0490304004.

Full text
Abstract:
Die Darstellung des Hochgebirges in der Malerei nahm ihren Anfang im späten 17. Jahrhundert. Unter den frühen Pionieren ragt Felix Meyer von Winterthur hervor, dessen Gletscheransichten im Zusammenhang mit den naturwissenschaftlichen Forschungen vor allem Johann Jakob Scheuchzers zu sehen sind. Einen Höhepunkt bilden die über 150 Alpendarstellungen, die der Aargauer Caspar Wolf im Auftrag des Berner Verlegers Abraham Wagner zwischen 1774 und 1778 ausführte. In ihnen manifestiert sich ein grosses Interesse nicht nur für die Topographie der Alpen, sondern auch für deren geologischen Aufbau und f
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Vent, W. "KLOTZ, G., Hochgebirge der Erde und ihre Pflanzen- und Tierwelt. 355 S., 179 Farb-fotos. 295 farbige Illustrationen von Pflanzen, 21 graphische Darstellungen, 11 Karten. Urania-Verlag, Leipzig, Jena, Berlin, 1989. ISBN 3-332-00209-0. Preis: Ln. DM 49,80." Feddes Repertorium 103, no. 3-4 (1992): 303–4. http://dx.doi.org/10.1002/fedr.4921030318.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Vent, W. "KLOTZ, G., Hochgebirge der Erde und ihre Pflanzen- und Tierwelt. 355 S., 179 Farb-fotos. 295 farbige Illustrationen von Pflanzen, 21 graphische Darstellungen, 11 Karten. Urania-Verlag, Leipzig, Jena, Berlin, 1989. ISBN 3-332-00209-0. Preis: Ln. DM 49,80." Feddes Repertorium 103, no. 3-4 (2008): 303–4. http://dx.doi.org/10.1002/fedr.19921030318.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Richter, M. "Merkmale der Artenvielfalt in Hochgebirgen : der Einfluss von Luftströmungen und hygrothermischen Vorgaben." Geographica Helvetica 54, no. 4 (1999): 208–23. http://dx.doi.org/10.5194/gh-54-208-1999.

Full text
Abstract:
Abstract. Gebirge bilden aufgrund ihrer geomorphologischen, petrographischen und klimatischen Komplexität in Relation zur umgebenden Klima- bzw. Vegetationszone «hot spots» der Phytodiversität. Das Ausmaß der erhöhten Artenzahlen (Abb. 2) hängt dabei von verschiedenen Faktoren ab: Massenerhebung, interne orographische Differenzierung, floristische und klimazonale Lage, Frequenz und Umfang natürlicher Störungen sowie Position des Gebirges gegenüber advektiven Luftmassen. Der letzte Punkt wird nach Klärung verschiedener Effekte der Massenerhebung (Abb. 3) ausführlich behandelt. Unterschieden wir
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Spehn, Eva. "Global Mountain Biodiversity Assessment Ein Forschungsnetz über Biodiversität in den Hochgebirgen der Erde." GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society 10, no. 3 (2001): 221–25. http://dx.doi.org/10.14512/gaia.10.3.11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Travan, J. "Über den Einfluß von Standortfaktoren auf die Besiedlung des bayerischen Hochgebirges durch Waldameisen (Formica spp.) (Hymen., Formicidae)." Anzeiger für Schädlingskunde Pflanzenschutz Umweltschutz 71, no. 6 (1998): 105–9. http://dx.doi.org/10.1007/bf02769016.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

"Maskenball im Hochgebirge." GAIA - Ecological Perspectives for Science and Society 2, no. 5 (1993): 265–66. http://dx.doi.org/10.14512/gaia.2.5.5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

"Herzinfarkt im Hochgebirge." CardioVasc 10, no. 4 (2010): 16. http://dx.doi.org/10.1007/bf03358758.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

"Bei schwerer Neurodermitis ins Hochgebirge." Schweizerische Zeitschrift für Ganzheitsmedizin / Swiss Journal of Integrative Medicine 23, no. 3 (2011): 142–43. http://dx.doi.org/10.1159/000328120.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Boesing, T., W. Bohle, and WG Zoller. "Portalvenenthrombose nach Trekking im Hochgebirge." Zeitschrift für Gastroenterologie 47, no. 06 (2009). http://dx.doi.org/10.1055/s-0029-1225725.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

"Anfrage aus dem Gebiet Höhenmedizin - Trotz Faktor-V-Mutation ins Hochgebirge?" Flugmedizin · Tropenmedizin · Reisemedizin - FTR 15, no. 01 (2008): 37. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1064915.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Rafiqpoor, M. Daud. "Geomorphologische Kartierung in der Apolobamba-Kordillere (Bolivien) Anwendung des Legendenkonzepts der GMK 100 in einem randtropischen Hochgebirge." ERDKUNDE 48, no. 4 (1994). http://dx.doi.org/10.3112/erdkunde.1994.04.01.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

"Uber Niederschlag und abfluss im hochgebirge. Sonderdarstellung des mattmarkgebiets. Ein Beitrag zur fluss- und gletscherkunde der schweis. Von Otto Lutschg. Zürich, Schweiz. Meteor. Zentralanstalt, Hydrologische Abteilung, Verbandsschr. No. 14, 1926. 410." Quarterly Journal of the Royal Meteorological Society 53, no. 223 (2007): 323–24. http://dx.doi.org/10.1002/qj.49705322312.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Richter, Michael. "Klimatologische und pflanzenmorphologische Vertikalgradienten in Hochgebirgen." ERDKUNDE 50, no. 3 (1996). http://dx.doi.org/10.3112/erdkunde.1996.03.04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Putzer, Andreas, and Daniela Festi. "Nicht nur Ötzi? – Neufunde aus dem Tisental (Gem. Schnals/Prov. Bozen)." Praehistorische Zeitschrift 89, no. 1 (2014). http://dx.doi.org/10.1515/pz-2014-0005.

Full text
Abstract:
Seit der Entdeckung des „Mannes aus dem Eis“ im Jahre 1991 wird dessen Aufenthalt im Hochgebirge meist mit der weidewirtschaftlichen Nutzung des Schnalstals begründet. Um den Beginn der vertikalen Transhumanz im Einzugsgebiet dieses Menschen zeitlich festzumachen, wurden die Seitentäler Lagaun-, Finail-, Tisen- und Penaud tal begangen, um nach archäologischen Fundstellen zu suchen, die eine weidewirtschaftliche Nutzung des Untersuchungsgebietes bestätigen. Parallel dazu wurden Pollenproben aus den bestehenden Hochmooren im Schnalstal untersucht. Die erzielten Ergebnisse bezeugen erst ab der mi
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

"Die Meteorologie des Sonnblicks. Teil I. Beiträge zur Hochgebirgs-meteorologie nach Ergebnissen 50-jähriger Beobachtungen des Sonnblickobservatoriums, 3106 m. Von Ferdinand Steinhauser. Herausgegeben vom Sonnblick-Verein. Wien (Julius Springer), 1938. Pp." Quarterly Journal of the Royal Meteorological Society 64, no. 277 (2007): 659–60. http://dx.doi.org/10.1002/qj.49706427721.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!