To see the other types of publications on this topic, follow the link: Hochschularchiv der RWTH Aachen.

Journal articles on the topic 'Hochschularchiv der RWTH Aachen'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Hochschularchiv der RWTH Aachen.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Magdans, Frank. "RWTH Aachen gewinnt ChemPlant-Wettbewerb." VDI nachrichten 78, no. 21 (2024): 39. http://dx.doi.org/10.51202/0042-1758-2024-21-39.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

SAKATA, Tomohiro. "Research Life in RWTH Aachen." Hyomen Kagaku 38, no. 5 (2017): 247–48. http://dx.doi.org/10.1380/jsssj.38.247.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Trumpf, Heiko. "Schweißfachingenieurausbildung an der RWTH Aachen." Stahlbau 73, no. 4 (2004): 280. http://dx.doi.org/10.1002/stab.200490075.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Kampker, A., P. Burggräf, M. Krunke, M. Backs, and H. Voet. "„Planungszeit Halbe“*/“Half the amount of planning time”." wt Werkstattstechnik online 105, no. 04 (2015): 162–66. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2015-04-4.

Full text
Abstract:
Aufgrund einer stetig steigenden Dynamik und interdisziplinären Vernetzung erreichen Fabrikplanungsprojekte zwar überwiegend ihre inhaltlichen Ziele, überschreiten das ursprünglich geplante Budget und die Terminziele aber oft deutlich. Als Reaktion darauf wurde am Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen der Ordnungsrahmen des Aachener Fabrikplanungsvorgehens entwickelt. Der Fachartikel stellt drei Methoden hieraus im Detail vor: Reifegradmanagement, Fabrikstandards und Heuristiken.   Due to continuously increasing dynamics and interdisciplinary networking, factory planning projects
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Woppowa, Ljuba. "RWTH Aachen gewinnt Wettbewerb ChemCar 2021." CITplus 24, no. 11 (2021): 17. http://dx.doi.org/10.1002/citp.202101110.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Jarke, Matthias. "Information systems research at RWTH Aachen." ACM SIGMOD Record 24, no. 1 (1995): 73–78. http://dx.doi.org/10.1145/202660.202671.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Williams, R. Stanley. "Summary of the Faraday Discussion on New memory paradigms: memristive phenomena and neuromorphic applications." Faraday Discussions 213 (2019): 579–87. http://dx.doi.org/10.1039/c8fd90061b.

Full text
Abstract:
The Faraday Discussion on New memory paradigms: memristive phenomena and neuromorphic systems was held from October 15–17 on the campus of the Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen University, or RWTH Aachen University, under the auspices of the Royal Society of Chemistry.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Feinendegen, Martin. "60 years of geotechnics at the RWTH Aachen / . 60 Jahre Geotechnik im Bauwesen an der RWTH Aachen." Geomechanics and Tunnelling 3, no. 3 (2010): 328. http://dx.doi.org/10.1002/geot.201090022.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Petrell, Daniel, Gerhard Hirt, Stefan Börzel, Waldemar Schäfer, and Jens Kattner. "Einzelzahnspulen für leistungsstarke Motoren/Single tooth coils for powerful motors." wt Werkstattstechnik online 111, no. 10 (2021): 718–22. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2021-10-64.

Full text
Abstract:
Zunehmend steigende Anforderungen an die Effizienz und Leistung elektrischer Maschinen für den Einsatz in Fahrzeugen machen neue Herstellungsverfahren für Statorwicklungen notwendig. Daher wurde in Zusammenarbeit mit der RWTH Aachen University sowie den beiden Firmen Schaeffler und Breuckmann ein serientaugliches Herstellungsverfahren entwickelt, mit dem querschnittsvariable Einzelzahnspulen für den Einsatz in elektrischen Motoren mit hoher Drehmomentdichte hergestellt werden können.   Increasingly high demands on the efficiency and performance of electrical machines for use in vehicl
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Takarada, Wataru. "Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen (ITA)." Seikei-Kakou 21, no. 9 (2009): 559–60. http://dx.doi.org/10.4325/seikeikakou.21.559.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Seidl, Thomas. "Datenmanagement und -exploration an der RWTH Aachen." Datenbank-Spektrum 13, no. 1 (2013): 55–58. http://dx.doi.org/10.1007/s13222-013-0113-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Gebhardt, M., and C. Bischof. "CAMPUS – das integrierte Informationssystem der RWTH Aachen." PIK - Praxis der Informationsverarbeitung und Kommunikation 27, no. 2 (2004): 110–15. http://dx.doi.org/10.1515/piko.2004.110.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Schüttrumpf, Holger. "Eine neue Wasserbauhalle an der RWTH Aachen." WASSERWIRTSCHAFT 102, no. 12 (2012): 6. http://dx.doi.org/10.1365/s35147-012-0367-x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Kurrer, K. E. "Zentrum Metallische Bauweisen an der RWTH Aachen." Stahlbau 71, no. 12 (2002): 917–18. http://dx.doi.org/10.1002/stab.200203110.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Mersmann, Stefanie, and Tobias Klement. "Nachhaltige Chemie - Treffen an der RWTH Aachen." Nachrichten aus der Chemie 66, no. 7-8 (2018): 778. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.20184076089.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Kopp, Reiner. "The Materials Forum of the RWTH Aachen." Advanced Materials 3, no. 3 (1991): 127–28. http://dx.doi.org/10.1002/adma.19910030302.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Bleck, Wolfgang, Heinrich Wilhelm Gudenau, Ulrich Jobst Brand, Jürgen Hochhaus, and Annett Schöler. "IEHK - Institut für Eisenhüttenkunde der RWTH Aachen." Steel Research 68, no. 6 (1997): 231–38. http://dx.doi.org/10.1002/srin.199701784.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Dieter, Enders, and Thiebes Christoph. "Enantioselective synthesis of both enantiomers of bgugaine employing the SAMP-hydrazone method." Journal of Indian Chemical Society Vol. 76, Nov-Dec 1999 (1999): 561–64. https://doi.org/10.5281/zenodo.5862094.

Full text
Abstract:
Institut fur Organische Chemie, RWTH Aachen, Professor-Pirlet-Strasse 1 ,D-52074 Aachen, Germany <em>Manuscript received 20 August 1999</em> The synthesis of both enantiomers of bgugaine by 1,2-addition of organometallic reagents to aldehyde-SAMP-hydrazones, followed by N-N-bond cleavage and cyclization is described. The new method provides an entry into the preparation of enantiomerically pure 2-substituted pyrrolidines.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Pidun, Kevin, and Thomas Gries. "Shaped Textile Reinforcement Elements for Concrete Components." Advanced Materials Research 747 (August 2013): 415–19. http://dx.doi.org/10.4028/www.scientific.net/amr.747.415.

Full text
Abstract:
By now the application of Textile Reinforced Concrete (TRC) for facade constructions can be considered as state of the art. Especially ventilated curtain walls made of TRC and sandwich elements made in combination of TRC-layers and foam cores recently are realized in pilot projects which are predominantly located in Aachen, Germany. The Life funded Insu-Shell façade of the Institute fuer Textiltechnik (ITA) of RWTH Aachen University gives an example of such a pilot project. Furthermore, a pedestrian bridge has been built in Albstadt, Germany. The enormous potential of TRC-applications is show
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Brecher, Christian, Markus Obdenbusch, Frederic Wolf, et al. "Produktzentrierte Steuerung biologischer Prozesse." atp edition 58 (June 1, 2016): 66. http://dx.doi.org/10.17560/atp.v58i06.570.

Full text
Abstract:
Konventionelle Behandlungsmethoden von Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit synthetischen Gefäßprothesen können aufgrund der eingeschränkten Hämokompatibilität und Einsatzdauer sowie einer mangelhaften biomechanischen Verträglichkeit zu Folgekomplikationen führen. Demgegenüber stellen patientenspezifische textilverstärkte biohybride Gefäßprothesen wegen ihrer hohen Biokompatibilität eine vielversprechende Behandlungsalternative dar. Um eine standardisierte und reproduzierbare Qualität der biohybriden Prothesen sicherzustellen, wird am Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen in Zusammenarbeit mit
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Brecher, Christian, Markus Obdenbusch, Frederic Wolf, and Stefan JockenhÖvel. "Produktzentrierte Steuerung biologischer Prozesse." atp magazin 58, no. 06 (2016): 66–77. http://dx.doi.org/10.17560/atp.v58i06.2305.

Full text
Abstract:
Konventionelle Behandlungsmethoden von Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit synthetischen Gefäßprothesen können aufgrund der eingeschränkten Hämokompatibilität und Einsatzdauer sowie einer mangelhaften biomechanischen Verträglichkeit zu Folgekomplikationen führen. Demgegenüber stellen patientenspezifische textilverstärkte biohybride Gefäßprothesen wegen ihrer hohen Biokompatibilität eine vielversprechende Behandlungsalternative dar. Um eine standardisierte und reproduzierbare Qualität der biohybriden Prothesen sicherzustellen, wird am Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen in Zusammenarbeit mit
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Löffler, Bernd, Günther Schuh, Georg Bergweiler, Falko Fiedler, and Nikolaus Lackner. "Tiefziehen mit additiv gefertigten Werkzeugen/Deep drawing with additively manufactured tools – Reduction of tooling cost." wt Werkstattstechnik online 111, no. 11-12 (2021): 812–17. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2021-11-12-42.

Full text
Abstract:
Additiv gefertigte Tiefziehwerkzeuge versprechen aufgrund kürzerer Fertigungszeiten und geringerer Kosten erhebliche Vorteile bei der Produktion von Prototypen und Kleinserien. Am Werkzeugmaschinenlabor (WZL) der RWTH Aachen University wird erstmals ein additiv gefertigtes Kunststoffwerkzeug für das Tiefziehen eingesetzt. Durch das Verknüpfen dieser Technologie mit flexiblen Fertigungsverfahren lassen sich vollfunktionsfähige Tiefziehbauteile auch bei kleinen Stückzahlen wirtschaftlich herstellen. &amp;nbsp; Additively manufactured deep drawing tools offer considerable advantages in the produc
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Klocke, F. Prof, P. Prof Letmathe, J. Stauder, and P. Bußwolder. "Anlauf soziotechnischer Produktionssysteme*/Ramp-up of socio-technical production systems - Ramp-up-oriented design of socio-technical production systems by use of discrete-event simulation." wt Werkstattstechnik online 106, no. 06 (2016): 451–56. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2016-06-81.

Full text
Abstract:
Kürzere Produktlebenszyklen stellen produzierende Unternehmen in Deutschland vor die Herausforderung, Anläufe häufiger und in immer kürzerer Zeit zu bewältigen. Um dieser Herausforderung zu begegnen, müssen Produktionssysteme im Hinblick auf die Anlaufphase optimiert werden. In Kooperation zwischen dem Werkzeugmaschinenlabor WZL und dem Lehrstuhl für Controlling der RWTH Aachen entstand ein erster Ansatz für soziotechnische Produktionssysteme. &amp;nbsp; Due to shorter product life cycles, manufacturing companies in Germany have to face the challenge of managing ramp-ups more often and in ever
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Hopmann, Christian, Christian Beste, Markus Hildebrandt, Arne Boettcher, and Kai Fischer. "Quality Controlled UD Tape Production for the Individualised Production of Load Optimised Thermoplastic Composite Parts." Key Engineering Materials 742 (July 2017): 90–95. http://dx.doi.org/10.4028/www.scientific.net/kem.742.90.

Full text
Abstract:
A flexible and individual component manufacturing process for thermoplastic composites (TPC) has been developed at the Institut fuer Kunststoffverarbeitung in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen (Institute of Plastics Processing (IKV) at RWTH Aachen University). The process consists of a quality controlled tape production and a combined forming and joining process with additive manufactured functional structures. This paper describes the requirements for the unidirectional (UD) tape properties and the quality controlled tape production line in order to allow for a flexible and individual
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Burggräf, P., C. Reuter, C. Böning, et al. "Monetäre Bewertung von Montageplänen*/Monetary evaluation of assembly plans." wt Werkstattstechnik online 106, no. 04 (2016): 236–42. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2016-04-46.

Full text
Abstract:
Die Montage großskaliger Produkte ist von einer hohen Störanfälligkeit geprägt. Um die Dauer eines Montagestillstandes zu verkürzen, haben das WZL der RWTH Aachen und das IPH Hannover gemeinsam eine Methode entwickelt, welche die Identifikation von Montageplanalternativen und deren Bewertung anhand der logistischen Zielgrößen im Störungsfall ermöglicht. Bestand, Auslastung, Durchlaufzeit und Termintreue werden in Kosten überführt und Montagepläne somit mittels einer Größe vergleichbar. &amp;nbsp; Assembling large-scale products involves frequent process interruptions. To reduce the duration of
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Schuh, G., J. Prote, M. Luckert, and M. Schmidhuber. "Potenzial von Echtzeitdaten für die Produktion*/Potential benefits of real-time data for production systems - Results of a study conducted by WZL of RWTH Aachen University." wt Werkstattstechnik online 108, no. 04 (2018): 198–203. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2018-04-4.

Full text
Abstract:
Der Schritt hin zur digitalen Fertigung ist mit einer Ausweitung der auf dem Shopfloor befindlichen Sensorik und somit der verfügbaren produktionsnahen Echtzeitdaten verbunden. Die vermehrte Nutzung von Echtzeitdaten eröffnet Unternehmen vielseitige neue Potenziale. Vor diesem Hintergrund hat das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen eine Studie durchgeführt mit dem Ziel, ein aktuelles Bild zum Stand und Ausblick der Echtzeitfähigkeit von Unternehmen zu erheben. &amp;nbsp; The step towards digital production goes along with a larger number of sensors on the shop floor, making production-r
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Spur, Günter. "Adolf Wallichs – Begründer des Werkzeugmaschinenlabors der RWTH-Aachen." ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 101, no. 4 (2006): 166–67. http://dx.doi.org/10.3139/104.060404.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Capus, Joe. "PM gears: RWTH Aachen points a way forward." Metal Powder Report 63, no. 9 (2008): 12–15. http://dx.doi.org/10.1016/s0026-0657(08)70143-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Bischof, C., K. Brühl, Th Eifert, T. Kuhlen, and D. an Mey. "Computational Engineering & Science an der RWTH Aachen." PIK - Praxis der Informationsverarbeitung und Kommunikation 25, no. 3 (2002): 119–27. http://dx.doi.org/10.1515/piko.2002.119.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Seigies, Jörg. "„Through the looking glass“ – Ein Blick hinter die Szene des praktischen Arbeitsschutzes aus Sicht der Psychosozialen Beratungsstelle für Beschäftigte." ASU Arbeitsmedizin Sozialmedizin Umweltmedizin 2022, no. 06 (2022): 346–48. http://dx.doi.org/10.17147/asu-1-198093.

Full text
Abstract:
Die praktische Umsetzung der psychischen Gefährdungsbeurteilung hat viele Facetten und die Möglichkeiten sind je nach Unternehmen unterschiedlich. Der folgende Beitrag bietet einen Blick hinter die Kulissen der RWTH Aachen University und beschreibt die Gestaltung sowie die Durchführung der Erhebung.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Pérez, Jorge A. "Conference reports." ACM SIGLOG News 9, no. 2 (2022): 30. http://dx.doi.org/10.1145/3537668.3537671.

Full text
Abstract:
In this installment, Sandra Alves (University of Porto), Sandra Kiefer (RWTH Aachen University/University of Warsaw), and Ana Sokolova (University of Salzburg) report on the 2020 and 2021 editions of the International Workshop for Women in Logic (WiL). 1
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Ziegler, Martin, and Elias Tafur. "Geotechnik im Bauwesen, RWTH Aachen, Mies-van-der-Rohe-Straße 1, 52074 Aachen." Bautechnik 89, no. 4 (2012): 221–28. http://dx.doi.org/10.1002/bate.201200006.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Madjidi, Madjid, Stephan Hirth, and Jerome Frisch. "Simulation als Planungswerkzeug." HLH 72, no. 04 (2021): 12–14. http://dx.doi.org/10.37544/1436-5103-2021-04-12.

Full text
Abstract:
Im Rahmen des Verbundvorhabens „SimQuality“ entwickeln Forschende der TU Dresden, der RWTH Aachen und der Hochschule München gemeinsam mit zwei Planungsbüros und einem Softwarehersteller einheitliche Qualitätsstandards für die energetische Gebäude- und Quartierssimulation. Das Ziel: eine anforderungsgerechte Integration der Simulation in den Planungsprozess.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Othen, Rosario, Christian Möbitz, Frederik Cloppenburg, and Thomas Gries. "Messebericht von der ZELLCHEMING Expo 2022." Wochenblatt für Papierfabrikation 150, no. 9 (2022): 44–45. http://dx.doi.org/10.51202/0043-7131-2022-9-044.

Full text
Abstract:
Die erste ZELLCHEMING Expo in Präsenz seit Beginn der Corona-Krise – Ein voller Erfolg! Hunderte Aussteller, tausende BesucherInnen und das Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen University, kurz ITA, mittendrin! Autoren: Rosario Othen (rosario.othen@ita.rwth-aachen.de); Christian Möbitz; Frederik Cloppenburg; Thomas Gries
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Brandstädter, Mathias. "Nachgefragt Bei Professor Nikolaus Marx: Entwicklung der kardiologischen Forschung und Versorgung." kma - Klinik Management aktuell 24, no. 11 (2019): 58–59. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-3400590.

Full text
Abstract:
Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehören nach wie vor zu den häufigsten Todesursachen. Im Interview geht Professor Nikolaus Marx von der Uniklinik RWTH Aachen unter anderem darauf ein, wie technologischer Fortschritt und aktuelle Veränderungsprozesse die Arbeit der Mediziner in den nächsten Jahren verändern werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Göhringer, Peter. "Brennwert-Dunkelstrahler für digitale Lernfabrik." HLH 72, no. 10 (2021): 44–45. http://dx.doi.org/10.37544/1436-5103-2021-10-44.

Full text
Abstract:
Im siegerländischen Kreuztal wurde eine denkmalgeschützte Gießereihalle aus dem 19. Jahrhundert totalsaniert und einer ungewöhnlichen Nutzung zugeführt: Die Universität Siegen, die RWTH Aachen sowie mehrere Industrieunternehmen entwickeln und erproben dort gemeinsam zukunftsweisende Arbeits- und Produktionsverfahren. Zugleich ist der „Campus Buschhütten“ Aus- und Fortbildungsstätte für Fachkräfte.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Lichtenberg, Lisa, Achim Grefenstein, Patrick Stolz, and Steven Zimmer. "Geballte Expertise für bestmögliche Rezyklate." Lebensmittel Zeitung 77, no. 15 (2025): 53. https://doi.org/10.51202/0947-7527-2025-15-053.

Full text
Abstract:
Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen hat das Multipartner-Industrieprojekt „Loopcycling“ gestartet. Es zielt auf die Optimierung der Qualität mechanisch und mit aktueller Technik erzeugter Kunststoff-Rezyklate. Rohstoffquelle sind weiche, leichte Polyethylen-Verpackungen aus dem Gelben Sack.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Fiedler, Falko, Günther Schuh, Georg Bergweiler, and Leonhard Dworog. "Die Karosserie aus dem Aluminium-Druckguss/Opportunities and Risks of Mega-Casting in Automotive Production – The Aluminum Die-Casted Body in White." wt Werkstattstechnik online 112, no. 09 (2022): 580–85. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2022-09-52.

Full text
Abstract:
Der Elektroautohersteller Tesla hat 2018 ein Patent zum Mega-Casting angemeldet. Mit dieser neuen Fertigungsmethode soll es zukünftig möglich sein, eine Karosserie in einem Fertigungsschritt im Aluminium-Druckguss ohne nachfolgende Wärmebehandlung zu fertigen. Der Ansatz steht der etablierten Karosseriebauweise konträr gegenüber. Was bedeutet Mega-Casting für die Automobilindustrie? Ein Expert*innen-Team des Werkzeugmaschinenlabors WZL der RWTH Aachen University hat die Chancen und Risiken des Mega-Castings in einer SWOT-Analyse untersucht. The electric car manufacturer Tesla granted a patent
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Hopmann, Christian, Kirsten Bobzin, Roman Schoeldgen, et al. "IMKS and IMMS: two methods for the production of plastic parts featuring metallic areas." Journal of Polymer Engineering 36, no. 6 (2016): 549–56. http://dx.doi.org/10.1515/polyeng-2014-0281.

Full text
Abstract:
Abstract The integration and combination of known technologies to one-step-processes is a promising way to implement enhancements to existing processes and products, as well as to new product developments. This approach is followed by two integrative process technologies that were developed by the Institute of Plastics Processing (IKV) at the RWTH Aachen University and the Surface Engineering Institute (IOT) at the RWTH Aachen University as part of the Cluster of Excellence “Integrative Production Technologies for High-Wage Countries”. In these processes, pure metals or metal alloys are joined
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Allendorf, D., M. Kalverkamp, and L. Eckstein. "Wirkungsgradbasierte Konzeptauslegung von elektrifizierten Antriebssträngen." Konstruktion 67, no. 09 (2015): 74–77. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2015-09-74.

Full text
Abstract:
Um die Konzeptauswahl von Getrieben in elektrifizierten Antriebssträngen in frühen Entwicklungs- phasen zu unterstützen, wird derzeit am Institut für Kraftfahrzeuge der RWTH Aachen ein Berechnungsmodell entwickelt, das Wirkungsgrade zu unterschiedlichen Zeitpunkten des Konstruktions- prozesses bestimmen kann. Das Konzept des Berechnungsmodells wird in diesem Artikel näher beschrieben.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Bäumer, Karl Arno, and Angela Baumann. "Semi-technical investigations into the removal of nitrogen and phosphorus at the kleve-salmorth waste water treatment plant." Water Science and Technology 33, no. 12 (1996): 251–54. http://dx.doi.org/10.2166/wst.1996.0343.

Full text
Abstract:
The Institute for Water and Waste Management (ISA) at the Aachen University of Technology (RWTH) verified, through semi-technical analysis, the efficiency of the planned upgrade of the Kleve-Salmorth waste water treatment plant. Additionally the allowable biological phosphorus removal limit and the scheduled simultaneous precipitation were also ascertained.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Pritchard, D., M. Griffo, M. Attenni, et al. "EVOLUTION OF RECORDING METHODS: THE AACHEN CATHEDRAL WORLD HERITAGE SITE DOCUMENTATION PROJECT." International Archives of the Photogrammetry, Remote Sensing and Spatial Information Sciences XLVIII-M-2-2023 (June 26, 2023): 1241–49. http://dx.doi.org/10.5194/isprs-archives-xlviii-m-2-2023-1241-2023.

Full text
Abstract:
Abstract. Modern terrestrial laser scanners and photogrammetric imaging systems can provide highly accurate and objective as-built records of existing architectural, engineering, and industrial sites. This comprehensive digital recording benefits culturally significant places like heritage buildings, monuments, and other vital structures. The collected data can be instrumental in various ways, including aiding in conservation, management, monitoring and repair efforts and serving as an educational resource for scholars and the general public. These technical capabilities are especially well-su
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Lutter, Verena, and Elisabeth Schomacher. "Anleitungen in der Praxis generalistisch denken." PADUA 20, no. 1 (2025): 3–6. https://doi.org/10.1024/1861-6186/a000837.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung: In der Uniklinik RWTH Aachen (UKA) hat das Team der zentralen Praxisanleitung generalistisch ausgerichtete Gruppenanleitungen für die Ausbildung in der Pflege konzipiert. In diesen Gruppenanleitungen können somatische, pädiatrische und psychiatrische Sichtweisen auf ein Thema in praktischen Übungen umgesetzt werden. Die Zusammensetzung des Teams der zentralen Praxisanleitung machte dies möglich.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Stratmann, Lukas, Anas Al-Sibai, and Gerrit Hoeborn. "Rechtliche Gestaltungsmöglichkeiten von Business Ecosystems." Controlling 35, no. 5 (2023): 19–25. http://dx.doi.org/10.15358/0935-0381-2023-5-19.

Full text
Abstract:
Studien zeigen, dass die meisten Business Ecosystems langfristig an unzureichender Governance scheitern. Daher hat das FIR an der RWTH Aachen eine Entscheidungshilfe entwickelt, die eine Unterstützung zur Auswahl vertragsrechtlicher Instrumente liefert. Dieses Werkzeug richtet sich an Orchestratoren, um Rechtssicherheit zu schaffen und den langfristigen Erfolg des Business Ecosystems zu fördern.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Peldschus, F. "Prof. Dr.-Ing. Reinhard Seeling, RWTH Aachen—65 Jahre." Statyba 7, no. 4 (2001): 339. http://dx.doi.org/10.1080/13921525.2001.10531746.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Bleck, W., G. Heßling, and U. Prahl. "Werkstofftechnische Forschung am Institut für Eisenhüttenkunde der RWTH Aachen." BHM Berg- und Hüttenmännische Monatshefte 150, no. 11 (2005): 379–85. http://dx.doi.org/10.1007/bf03169080.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Ondracek, Gerhard. "65 Jahre Gesteinshüttenkunde an der RWTH Aachen - eine Institutschronik -." Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 24, no. 12 (1993): 457–60. http://dx.doi.org/10.1002/mawe.19930241211.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Streblow, Rita, Dirk Müller, Markus Nürenberg, Ben Scheitler, Thomas Henn, and Christian Vering. "Verbundprojekt zur Erforschung emissionsarmer Wärmepumpen." HLH 71, no. 07-08 (2020): 52–55. http://dx.doi.org/10.37544/1436-5103-2020-07-08-52.

Full text
Abstract:
An der RWTH Aachen werden im Verbundprojekt Urban Energy Lab 4.0 Lösungen für Forschungsfragen der Energiewende im Gebäudesektor entwickelt. Gemeinsam wollen die Beteiligten eine hoch vernetzte Infrastruktur für die Konzeption und Analyse neuer städtischer Energieversorgungskonzepte entwickeln. Speziell zur Erforschung emissionsarmer Wärmepumpen wird in einem gesonderten Teilprojekt die Infrastruktur für das sogenannte Kältemittellabor geschaffen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Kompa, Stefan, Andreas Kraut, and Jan Meißner. "Auftragseinlastung in Überlastsituationen." Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 108, no. 10 (2013): 737–40. http://dx.doi.org/10.1515/zwf-2013-0737.

Full text
Abstract:
Abstract Im Rahmen dieses Beitrags werden Empfehlungen zur Gestaltung einer selbstoptimierenden Auftragseinlastung in Überlastsituationen sowie deren praxisnahe Umsetzung dargestellt. Die praktische Umsetzung sowie die Realisierung der konzipierten Vorgehensweise geschehen im Rahmen des AiF-Projekts „SelfOrder“ des FIR an der RWTH Aachen. Den Ordnungsrahmen des Gestaltungsansatzes bildet der sogenannte „High Resolution Production Management-Ansatz“.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Nacken, Heribert, Carl Cevin-Key Coste, Constantin Glaesner, Nico Schröter, and Sven Störmann. "Virtual-Reality-Einsatz in der interdisziplinären Projektarbeit." Zeitschrift für Didaktik der Rechtswissenschaft 10, no. 1 (2023): 52–58. http://dx.doi.org/10.5771/2196-7261-2023-1-52.

Full text
Abstract:
Die RWTH Aachen und die Bucerius Law School (Hamburg) führten im Wintersemester 2021/22 gemeinsam eine Projektarbeit mit angehenden Ingenieur/innen und Jurist/innen durch. Dabei mussten die Studierenden eine sowohl technisch als auch juristisch sinnvolle und umsetzbare Erweiterungsmöglichkeit für ein Hochwasserrückhaltebecken planen und die Ergebnisse vor einer Kommission präsentieren. Das Projekt sollte als Übung für die disziplinenübergreifende Zusammenarbeit dienen. Zugleich sollten die Potenziale von Virtual Reality (VR) in der juristischen Ausbildung getestet werden. Die Ergebnisse wurden
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!