To see the other types of publications on this topic, follow the link: Hochschule für Technik.

Dissertations / Theses on the topic 'Hochschule für Technik'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 19 dissertations / theses for your research on the topic 'Hochschule für Technik.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Dittrich, Klaus-Steffen. "Der Bibliotheksneubau der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-25580.

Full text
Abstract:
Der Neubau der Hochschulbibliothek der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK) ist ein Beispiel für ein durchgeführtes Bauprojekt des Vorhabens „Infrastruktur an Hochschulen“, finanziert mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Ziel der Förderung ist unter anderem, die baulichen Voraussetzungen für eine bessere Vernetzung der Forschung innerhalb der Hochschule, aber auch zu anderen Einrichtungen und Unternehmen zu schaffen. Die HTWK Leipzig konzentriert sich an ihrem Hauptstandort im Leipziger Süden auf beiden Seiten der Karl-Liebknecht-Straße. Ausgehend von dieser Zielstellung wurde für die Hochschul - bibliothek ein Neubau geschaffen, der sowohl in seiner Größe als auch in seiner Ausstattung den gewachsenen Ansprüchen an die Literatur- und Informationsversorgung der sich im Campus konzentrierenden Lehre und Forschung gerecht wird.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Stenzel, Petra-Sibylle. "Starker Entwicklungsmotor, aber kein Allheilmittel - Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2010. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-39275.

Full text
Abstract:
Die HTW Dresden arbeitet seit 2006 erfolgreich mit der RFID-Technologie. Hauptgrund des Einsatzes war, das Personal an den Ausleihtheken bei Routinearbeiten zu entlasten und die gewonnenen Kapazitäten in Nutzerschulungen und Auskunftsdienste einzusetzen. Außerdem sollten die Nutzer weitgehend selbstständig an den Automaten verbuchen. Durch den RFID Einsatz konnten auch die Öffnungszeiten mit ca. 20 Wochenstunden erweitert werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Rothe, Dagmar. "Anwenderbericht zur sachlichen Erschließung der Literatur nach UDK in der Hochschulbibliothek der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig (FH)." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2005. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:ch1-200500660.

Full text
Abstract:
Dagmar Rothe, Stellvertretende Vorsitzende der AG Dezimalklassifikationen, lieferte einen Anwenderbericht betreffend ihre Bibliothek. Gegenstand war dementsprechend die Hochschulbibliothek der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) in Leipzig. Die entscheidende Charakteristik dieser Bibliothek ist, daß die Bestände nach der Wende durchgängig nach der UDK klassifiziert werden und nach UDK aufgestellt sind. Die gegenwärtige Schwierigkeit der Bibliothek besteht darin, daß das für Sachsen eingeführte OPAC-System Libero in der Version 5.0 anders als die Vorgängerversionen die sachliche Recherche nach DK-Notationen nicht mehr unterstützt. Insoweit schließt der Anwenderbericht mit einer „offenen Frage“.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Rothe, Dagmar. "Anwenderbericht zur sachlichen Erschließung der Literatur nach UDK in der Hochschulbibliothek der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) Leipzig (FH)." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2007. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:ch1-200701251.

Full text
Abstract:
Das Original-Dokument wurde in das Format pdf umgewandelt. Dagmar Rothe, Stellvertretende Vorsitzende der AG Dezimalklassifikationen, lieferte einen Anwenderbericht betreffend ihre Bibliothek. Gegenstand war dementsprechend die Hochschulbibliothek der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) in Leipzig. Die entscheidende Charakteristik dieser Bibliothek ist, daß die Bestände nach der Wende durchgängig nach der UDK klassifiziert werden und nach UDK aufgestellt sind. Die gegenwärtige Schwierigkeit der Bibliothek besteht darin, daß das für Sachsen eingeführte OPAC-System Libero in der Version 5.0 anders als die Vorgängerversionen die sachliche Recherche nach DK-Notationen nicht mehr unterstützt. Insoweit schließt der Anwenderbericht mit einer „offenen Frage“.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Hacker, Gerhard. "Das Leben ist eine Baustelle." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1220961011613-97499.

Full text
Abstract:
Während die Arbeiten auf der aktuellen Großbaustelle der Leipziger Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK Leipzig) gegenwärtig noch auf Hochtouren laufen und die neuen Gebäude für Hochschulbibliothek und Medienzentrum stündlich konkretere Gestalt gewinnen, ist der strukturelle Umbau der Bibliotheks- und Informationswissenschaft wie auch der anderen Studiengänge am Fachbereich Medien der HTWK Leipzig inzwischen abgeschlossen: Ab dem Wintersemester 2008/2009 wird nicht mehr in die traditionellen Diplomstudiengänge immatrikuliert – an ihre Stelle treten neue gestufte Studienangebote, die zu den Abschlüssen Bachelor und Master führen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Stenzel, Petra-Sibylle. "Ein „Ruhepol“ zur Selbsthilfe." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-89594.

Full text
Abstract:
Als im Frühjahr 2011 eine Professorin der Fakultät Informatik unserer Hochschule auf mich zukam, reagierte ich interessiert, aber auch skeptisch, was die Realisierung ihres Anliegens betraf. Sie erzählte mir, dass immer häufiger Studierende mit Problemen auf sie zukommen, um Rat und Hilfe bei ihr zu suchen. Meist ging es um Prüfungs- und Versagensängste, Konflikte mit Kommilitonen und Hochschullehrern, finanzielle Sorgen oder sogar Mobbing. Sie bat mich um Unterstützung.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Al-Hassan, Reingard, la Barre Helga de, Katrin Giersch, Falk Maiwald, Ralf Schwarzbach, and Petra-Sibylle Stenzel. "25 Jahre Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Sachsen: Die Bibliotheken feiern mit." SLUB Dresden, 2018. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A16976.

Full text
Abstract:
Ein Vierteljahrhundert sächsische Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) gilt es angemessen zu würdigen. Ob mit Geburtstags-Picknick, Fotoausstellung oder hochkarätigen Festrednern aus Wissenschaft und Politik: Die fünf HAW im Freistaat und ebenso die zugehörigen Hochschulbibliotheken zelebrierten 2017 ihr Jubiläum auf ganz verschiedene Weise. Was allen Feierlichkeiten gemein war: Angesichts ihres 25-jährigen Bestehens nutzten die Einrichtungen die Gelegenheit, ausgiebig auf ihre Geschichte und die zurückliegenden Ereignisse zu blicken.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Stenzel, Petra-Sibylle, and Walter Staufenbiel. "Winzlinge im Buchregal." SLUB Dresden, 2016. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A7786.

Full text
Abstract:
Sie passen in fast jede Tasche und sind nicht viel größer als ein Smartphone, bergen aber literarische Schätze wie die „Großen“: Miniaturbücher sind „Die Kolibris der Bücherwelt“. Eine Ausstellung an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden zeigt die umfangreiche Sammlung des Dresdner Ehepaars Elke und Walter Staufenbiel und stellt die Vielfalt dieser besonderen Buchgattung vor.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Hermes, Hans-Joachim, Wolfgang Lambrecht, and Stephan Luther. "Von der Kgl. Gewerbschule zur Technischen Universität : Die Entwicklung der höheren technischen Bildung in Chemnitz 1836 - 2003." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2005. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:ch1-200500468.

Full text
Abstract:
Der Bogen der vorliegenden Darstellung spannt sich von der Gründung der Königlichen Gewerbschule in Chemnitz im Jahre 1836 bis in die Gegenwart der Technischen Universität Chemnitz. Trotz der Beteiligung mehrerer Wissenschaftler als Autoren ist versucht worden, die Kohärenz zwischen den einzelnen Kapiteln zu wahren. Die Kapitel sind dementsprechend möglichst gleichartig aufgebaut und sachlich strukturiert. Die chronologische Gliederung wird jeweils durch eine, auf vier thematische Komplexe konzentrierte inhaltliche Schwerpunktsetzung ergänzt. Diese beziehen sich auf die Entwicklung der Strukturen, der hier beheimateten Wissenschaftsdisziplinen, der Baulichkeiten und schließlich auf den Kreis der Akteure, die das Ganze als Lehrende oder Lernende mit Leben erfüllen. Darüber hinaus wurde der allgemeine politische und gesellschaftliche Kontext zu berücksichtigen versucht, ohne den viele inneruniversitäre Ereignisse und Abläufe nicht erklärbar gewesen wären. Personen oder wissenschaftliche Leistungen an der Einrichtung werden im Buch nur exemplarisch genannt. Eine umfassendere bzw. auch spezielle Darstellung muss einer späteren Arbeit vorbehalten bleiben. Die im Anhang vorgelegten Übersichten zu Strukturen, Personal- und Studentenstatistiken sind vollständig neu erarbeitet worden. An einigen Stellen mussten der Übersichtlichkeit halber bestimmte Verknappungen in Kauf genommen werden. So sind bei den Schüler- bzw. Studentenstatistiken nur die Direktstudenten aufgenommen worden. Die vielen anderen, manchmal nur für einen kurzen Zeitraum praktizierten Studienformen konnten so keine Berücksichtigung finden. Ein Personenregister erfasst alle im Text genannten Personen. Dabei wurden - wo immer möglich - die Lebensdaten sowie Angaben zur Tätigkeit hinzugefügt. Bei hiesigen Professoren wurde die Hochschulbezeichnung nicht gesondert genannt. Nicht erschließbare Todesdaten von Personen, die vor 1900 geboren wurden, sind mit einem Fragezeichen gekennzeichnet. Auf ein Sachregister musste aus Kapazitätsgründen leider verzichtet werden. Die Quellenangaben in den Endnoten wurden bewusst etwas umfangreicher gehalten, um die Nachnutzung zu erleichtern, während die Literaturangaben nur in Kurzform aufgeführt sind. Die vollständigen Angaben können dem Literaturverzeichnis entnommen werden. Dort fanden auch einige Überblickswerke Eingang, die zwar benutzt wurden, aber in den Endnoten keinen Niederschlag gefunden haben. Die Bildauswahl erfolgte im Wesentlichen aus dem Bestand der Fotosammlung des Universitätsarchivs. Stephan Luther, November 2003
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Hacker, Gerhard. "„Das nächste Jahrhundert ...“." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-164029.

Full text
Abstract:
Am 12. Oktober 1914 schlug in Leipzig die Geburtsstunde für das berufsqualifizierende bibliothekarische Studium in dieser Stadt und zugleich in Deutschland – für den Studiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft an der Leipziger Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK Leipzig). Grund genug, seine hundertjährige Geschichte seit der Eröffnung der „Fachschule für Bibliothektechnik und -verwaltung“ in vielfältiger Weise zu würdigen: zwei Ausstellungen, ein öffentliches Kolloquium und (natürlich) „das Buch zum Event“ konnten dazu beitragen, anlässlich des Jubiläums nicht nur auf das vergangene Jahrhundert zurückzublicken, sondern sichauch intensiv mit Zukunftsperspektiven für Bibliotheken und Informationseinrichtungen (und insbesondere für die hier arbeitenden Menschen) auseinanderzusetzen – und damit gleich „das nächste Jahrhundert“ in den Blick zu nehmen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Stenzel, Petra-Sibylle. "Affe, Kolibri und Spinne – die Geoglyphen im Wüstensand von Nasca." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2011. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-66303.

Full text
Abstract:
Wen faszinieren sie nicht – die geheimnisvollen Linien und Figuren im Staub der Pampa von Nasca im Süden Perus. Weithin bekannt sind der Affe mit dem Ringelschwanz, der Kolibri oder die Spinne, nur erkennbar aus großer Höhe und verstreut auf einem Territorium von mehr als 500 km2. Bis heute konnte ihr Geheimnis nicht gelüftet werden. Welchen Zweck haben diese Gebilde, wer kratzte sie mühevoll, in sengender Hitze einstmals in den kargen Boden? Sicher ist nur, dass sie in der Zeit zwischen 200 v. Chr. und 650 n. Chr. von hoch begabten Menschen einer heute nicht mehr existierenden Kultur geschaffen worden sind. Ein spannendes Thema und damit wie geschaffen, als erste Ausstellung in den neu erworbenen Vitrinen der Bibliothek der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden präsentiert zu werden. Auf Initiative des Vereins „Dr. Maria Reiche – Linien und Figuren der Nasca-Kultur in Peru“ e.V. (http://www2.htw-dresden.de/nazca/) wurden unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Bernd Teichert, Fakultät Geoinformation der HTW Dresden, Exponate zusammengestellt, die über das Weltkulturerbe der Linien von Nasca, Leben und Arbeit der Dresdnerin Maria Reiche sowie das Nasca-Projekt der HTW Dresden facettenreich informieren.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Gebhard, Tami, Yvonne Plotz, and Lisa Schlegel. "Menschen. Medien. Miteinander." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-173580.

Full text
Abstract:
Vom 17. bis 18. April 2015 war die HTWK Leipzig Gastgeber für das mittlerweile achte BibCamp, die sogenannte „bibliothekarische Unkonferenz“. Bei dieser Unkonferenz handelt es sich um eine offene Tagung, bei der sich die Teilnehmer in Sessions zu aktuellen und praxisrelevanten Themen aus der Bibliothekswelt austauschen und diskutieren können. Die Inhalte dieser Sessions werden jeweils zu Beginn der Veranstaltung von den Teilnehmern vorgeschlagen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Karl, Christian [Verfasser]. "Wettlauf von Technik und Recht. : Geschichte der Rechtswissenschaft am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) als Technische Hochschule. (Abt. B: Abhandlungen zur Europäischen und Deutschen Rechtsgeschichte). / Christian Karl." Berlin : Duncker & Humblot, 2018. http://d-nb.info/1238443222/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Röder, Alexander [Verfasser], and Gertrud [Akademischer Betreuer] Haeseler. "Blockadeeffekte von halogenierten Strukturanaloga des Anästhetikums Propofol an spannungskontrollierten Natriumkanälen : erarbeitet mit der Hilfe der Patch-Clamp-Technik / Alexander Röder. Gertrud Haeseler. Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover." Hannover : Bibliothek der Medizinischen Hochschule Hannover, 2010. http://d-nb.info/1002368987/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Maiwald, Falk. "Internationale Kooperationen im Dreiländereck." SLUB Dresden, 2016. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A7789.

Full text
Abstract:
Die Hochschule Zittau/Görlitz hat sich im Rahmen ihrer Internationalisierungsstrategie verpflichtet, ihren Beitrag für das weitere Zusammenwachsen Europas mit Blick auf die Staaten Mittel- und Osteuropas zu leisten. Die geopolitische Lage im Dreiländereck ist prädestiniert, den Nachbarn in Polen und Tschechien dabei eine besondere Rolle zukommen zu lassen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Kosmützky, Anna [Verfasser]. "Von der organisierten Institution zur institutionalisierten Organisation? : Eine Untersuchung der (Hochschul-)Leitbilder von Universitäten / Anna Kosmützky. Graduiertenkolleg: Auf dem Weg in die Wissensgesellschaft (DFG GK 724). Wiss. Einheit VI: Wissenschaft und Technik -- Fakultät für Soziologie." Bielefeld : Universitätsbibliothek Bielefeld, Hochschulschriften, 2011. http://d-nb.info/101370097X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Steinebach, Mario, Katharina Thehos, Christine Häckel-Riffler, Antje Brabandt, Janine Mahler, Michael Chlebusch, Thomas Doriath, Nicole Leithold, and Carina Linne. "TU-Spektrum 2/2007, Magazin der Technischen Universität Chemnitz." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2007. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:ch1-200701511.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Ruggieri, Antonella, and Juliane Terpe. "Internationalisierung der Curricula an Hochschulen für angewandte Wissenschaften: am Beispiel der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden - University of Applied Sciences." 2017. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A16586.

Full text
Abstract:
Im folgenden Beitrag werden Möglichkeiten der internationalen Gestaltung der Curricula an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden – University of Applied Sciences (HTW Dresden) unter dem Ansatz „regional verankert und international orientiert“ dargestellt. Ziel des Prozesses ist die Suche nach einem Weg zur Internationalisierung, der die Profilierung der Hochschule stärkt und nicht verändert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

"WissenD." HTW Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:520-qucosa-144080.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography