Academic literature on the topic 'Hochtemperatur-Supraleiter'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Hochtemperatur-Supraleiter.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Hochtemperatur-Supraleiter"

1

Deiseroth, Hans-Jörg. "Hochtemperatur-Supraleiter." Nachrichten aus Chemie, Technik und Laboratorium 35, no. 5 (May 1987): 488–89. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.19870350508.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Sicking, Frank, and Joachim Fröhlingsdorf. "Hochtemperatur-Supraleiter: Stand der Anwendungen." Physik Journal 57, no. 10 (October 2001): 57–60. http://dx.doi.org/10.1002/phbl.20010571019.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Malozemoff, Alex, Jochen Mannhart, and Doug Scalapino. "Hochtemperatur-Supraleiter in der Technik: 20 Jahre Hochtemperatur-Supraleitung." Physik in unserer Zeit 37, no. 4 (July 2006): 162–69. http://dx.doi.org/10.1002/piuz.200601103.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Le Tacon, Matthieu, and Rolf Heid. "Hochtemperatur‐Supraleiter: durch Druck zu Ordnung." Physik in unserer Zeit 50, no. 2 (March 2019): 61–62. http://dx.doi.org/10.1002/piuz.201970207.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Rietschel, H. "Keramische Hochtemperatur-Supraleiter - ein erster Überblick." Physik Journal 43, no. 9 (September 1987): 357–63. http://dx.doi.org/10.1002/phbl.19870430905.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Bernhard, Christian, Alexander Boris, and Bernhard Keimer. "Keine unkonventionellen Modelle für Hochtemperatur-Supraleiter." Physik in unserer Zeit 35, no. 4 (July 2004): 154. http://dx.doi.org/10.1002/piuz.200490055.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Roth, Klaus. "Das Experiment: Hochtemperatur-Supraleiter - Do it yourself." Chemie in unserer Zeit 22, no. 1 (February 1988): 30–32. http://dx.doi.org/10.1002/ciuz.19880220105.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Rietschel, H. "Zehn Jahre Hochtemperatur-Supraleiter: Stand der Anwendungen." Physik Journal 53, no. 4 (April 1997): 335–38. http://dx.doi.org/10.1002/phbl.19970530410.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Müller-Buschbaum, Hanskarl. "Zur Kristallchemie der oxidischen Hochtemperatur-Supraleiter und deren kristallchemischen Verwandten." Angewandte Chemie 101, no. 11 (November 1989): 1503–24. http://dx.doi.org/10.1002/ange.19891011105.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Springer, T., and Ch Kunz. "Hochtemperatur-Supraleitung: Hohe Stromdichten - Aufsprühbare Supraleiter/Superconductors Update - ein neuer Service von STN International/„Hochtemperatur-Supraleiter und Kristallchemie”︁ - Workshop im Physikzentrum/Verleihung des Helmholtz-Preises 1987/A." Physik Journal 43, no. 6 (June 1987): 151–74. http://dx.doi.org/10.1002/phbl.19870430607.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Hochtemperatur-Supraleiter"

1

Lorenz, Michael. "Bruchkontaktspektroskopie an Hochtemperatur-Supraleiter-Einkristallen zur Bestimmung der Energielücke und der Symmetrie des Ordnungsparameters." [S.l. : s.n.], 2000. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=963241850.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Reiß, Julius. "Renormalised mean field analysis of the 2D Hubbard model." [S.l. : s.n.], 2006. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-30670.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Engel, Sebastian. "Chemisch deponierte Schichtsysteme zur Realisierung von YBa2Cu3O7−d-Bandleitern." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1244452357143-40430.

Full text
Abstract:
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung neuer Schichtsysteme für die Realisierung biaxial texturierter hochtemperatursupraleitender Bandleiter. Bisher sind eine Vielzahl von Bandleiterarchitekturen bekannt, die sowohl durch physikalische Depositionsmethoden als auch mittels Abscheidung aus der chemischen Lösung hergestellt werden können. Während die Funktion von YBCO-Bandleitern mit Hilfe physikalischer Depositionsmethoden in den letzten Jahren demonstriert werden konnte, zeigen auf chemischem Wege deponierte Bandleiter schlechtere Eigenschaften. Seitens der Industrie besteht ein starkes Interesse, die hohen Produktionskosten, die im Hinblick auf physikalische Depositionsmethoden mit einem hohen Anlagenaufwand verbunden sind, anhand der kostengünstigen chemischen Synthese von Einzelschichten oder der gesamten Bandleiterarchitektur zu senken. Gelöst wurde diese Aufgabe innerhalb der vorliegenden Arbeit durch die Entwicklung metallorganischer Vorstufenlösungen zur Deposition von CaTiO3-, SrTiO3-Pufferschichten und supraleitender YBa2Cu3O7-Schichten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Engel, Sebastian. "Chemisch deponierte Schichtsysteme zur Realisierung von YBa2Cu3O7−d-Bandleitern." Doctoral thesis, Technische Universität Dresden, 2008. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A23824.

Full text
Abstract:
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung neuer Schichtsysteme für die Realisierung biaxial texturierter hochtemperatursupraleitender Bandleiter. Bisher sind eine Vielzahl von Bandleiterarchitekturen bekannt, die sowohl durch physikalische Depositionsmethoden als auch mittels Abscheidung aus der chemischen Lösung hergestellt werden können. Während die Funktion von YBCO-Bandleitern mit Hilfe physikalischer Depositionsmethoden in den letzten Jahren demonstriert werden konnte, zeigen auf chemischem Wege deponierte Bandleiter schlechtere Eigenschaften. Seitens der Industrie besteht ein starkes Interesse, die hohen Produktionskosten, die im Hinblick auf physikalische Depositionsmethoden mit einem hohen Anlagenaufwand verbunden sind, anhand der kostengünstigen chemischen Synthese von Einzelschichten oder der gesamten Bandleiterarchitektur zu senken. Gelöst wurde diese Aufgabe innerhalb der vorliegenden Arbeit durch die Entwicklung metallorganischer Vorstufenlösungen zur Deposition von CaTiO3-, SrTiO3-Pufferschichten und supraleitender YBa2Cu3O7-Schichten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Bierlich, Jörg. "Einfluss der Bekeimung auf die Qualität von schmelztexturierten YBCO-Hochtemperatur-Supraleitern." Doctoral thesis, Technische Universitaet Bergakademie Freiberg Universitaetsbibliothek "Georgius Agricola", 2010. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:105-qucosa-33090.

Full text
Abstract:
Die für technische Anwendungen attraktivsten Eigenschaften der Hochtemperatur-Supraleiter beruhen auf der Wechselwirkung der Materialien mit einem externen Magnetfeld. Für hochleistungsfähige Supraleiteranwendungen werden großvolumige Funktionselemente mit eindomänigem Magnetisierungsverhalten benötigt. Zur Vergrößerung der magnetischen Domäne schmelztexturierter YBa2Cu3O7-δ-Kompaktsupraleiter wurde anhand der Multi-Seeding-Technik, die Rekristallisation unter Verwendung mehrerer SmBa2Cu3O7-δ-Keimpräparate untersucht. Als Schlüsseltechnologie zur Herstellung anwendungsorientierter Supraleitererzeugnisse wurde zu Beginn der Arbeit die Keimkristallherstellung optimiert. Gemäß den Zielvorgaben stehen zukünftig quasi-einkristalline Keimkörper definierter Form und Orientierung in hoher Stückzahl zur Verfügung. Die Supraleiter betreffend ist es gelungen, für den wechselseitigen Abstand und die Ausrichtung der Keimpräparate ein Optimum zu finden sowie tolerierbare Winkel der Verschwenkung angrenzender Kristalle zu ermitteln. Es wurde festgestellt, dass das Auftreten isolierender Korngrenzeneinschlüsse mit den magnetischen Materialeigenschaften korreliert und vom Keimabstand und der Korngrenzenorientierung abhängig ist. Mit Einsatz von bis zu 16 Keimkristallen gelang es, eindomänige Supraleiterhalbzeuge mit Höchstmaßen von (79 x 39 x 20) mm3 und Remanenzflussdichten von bis zu 1,3 T zu erzeugen. Im Chargenprozess konnten abschließend Multi-Seeding-Funktionselemente mit anwendungskonformen geometrischen und magnetischen Materialeigenschaften zum Aufbau eines hochdynamischen Supraleitermotors reproduzierbar gefertigt werden. In Leistungstests wurde für die Dynamik des Motors mit 200.000 rpm/s ein Rekordwert erzielt – nun können die Motoren in der Anwendung erprobt werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Hammerath, Franziska. "Magnetism and Superconductivity in Iron-based Superconductors as Probed by Nuclear Magnetic Resonance." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-89865.

Full text
Abstract:
Nuclear Magnetic Resonance (NMR) has been a fundamental player in the studies of superconducting materials for many decades. This local probe technique allows for the study of the static electronic properties as well as the low energy excitations of the electrons in the normal and the superconducting state. On that account it has also been widely applied to Fe-based superconductors from the very beginning of their discovery in February 2008. This dissertation comprises some of these very first NMR results, reflecting the unconventional nature of superconductivity and its strong link to magnetism in the investigated compounds LaO(1-x)F(x)FeAs and LiFeAs.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Lorenz, Michael [Verfasser]. "Bruchkontaktspektroskopie an Hochtemperatur-Supraleiter-Einkristallen zur Bestimmung der Energielücke und der Symmetrie des Ordnungsparameters / von Michael Lorenz." 2000. http://d-nb.info/963241850/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Bierlich, Jörg. "Einfluss der Bekeimung auf die Qualität von schmelztexturierten YBCO-Hochtemperatur-Supraleitern." Doctoral thesis, 2008. https://tubaf.qucosa.de/id/qucosa%3A22720.

Full text
Abstract:
Die für technische Anwendungen attraktivsten Eigenschaften der Hochtemperatur-Supraleiter beruhen auf der Wechselwirkung der Materialien mit einem externen Magnetfeld. Für hochleistungsfähige Supraleiteranwendungen werden großvolumige Funktionselemente mit eindomänigem Magnetisierungsverhalten benötigt. Zur Vergrößerung der magnetischen Domäne schmelztexturierter YBa2Cu3O7-δ-Kompaktsupraleiter wurde anhand der Multi-Seeding-Technik, die Rekristallisation unter Verwendung mehrerer SmBa2Cu3O7-δ-Keimpräparate untersucht. Als Schlüsseltechnologie zur Herstellung anwendungsorientierter Supraleitererzeugnisse wurde zu Beginn der Arbeit die Keimkristallherstellung optimiert. Gemäß den Zielvorgaben stehen zukünftig quasi-einkristalline Keimkörper definierter Form und Orientierung in hoher Stückzahl zur Verfügung. Die Supraleiter betreffend ist es gelungen, für den wechselseitigen Abstand und die Ausrichtung der Keimpräparate ein Optimum zu finden sowie tolerierbare Winkel der Verschwenkung angrenzender Kristalle zu ermitteln. Es wurde festgestellt, dass das Auftreten isolierender Korngrenzeneinschlüsse mit den magnetischen Materialeigenschaften korreliert und vom Keimabstand und der Korngrenzenorientierung abhängig ist. Mit Einsatz von bis zu 16 Keimkristallen gelang es, eindomänige Supraleiterhalbzeuge mit Höchstmaßen von (79 x 39 x 20) mm3 und Remanenzflussdichten von bis zu 1,3 T zu erzeugen. Im Chargenprozess konnten abschließend Multi-Seeding-Funktionselemente mit anwendungskonformen geometrischen und magnetischen Materialeigenschaften zum Aufbau eines hochdynamischen Supraleitermotors reproduzierbar gefertigt werden. In Leistungstests wurde für die Dynamik des Motors mit 200.000 rpm/s ein Rekordwert erzielt – nun können die Motoren in der Anwendung erprobt werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Hammerath, Franziska. "Magnetism and Superconductivity in Iron-based Superconductors as Probed by Nuclear Magnetic Resonance." Doctoral thesis, 2011. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A26068.

Full text
Abstract:
Nuclear Magnetic Resonance (NMR) has been a fundamental player in the studies of superconducting materials for many decades. This local probe technique allows for the study of the static electronic properties as well as the low energy excitations of the electrons in the normal and the superconducting state. On that account it has also been widely applied to Fe-based superconductors from the very beginning of their discovery in February 2008. This dissertation comprises some of these very first NMR results, reflecting the unconventional nature of superconductivity and its strong link to magnetism in the investigated compounds LaO(1-x)F(x)FeAs and LiFeAs.:1. Introduction 2. Basic Principles of NMR 3. NMR in the Superconducting State 4. Iron-based Superconductors 5. Experimental Setup 6. NMR on LaO(1-x)F(x)FeAs in the Normal State 7. MR and NQR on LaO(1-x)F(x)FeAs in the Superconducting State 8. NMR and NQR on LiFeAs 9. Conclusions
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Hochtemperatur-Supraleiter"

1

Huebener, Rudolf. "Die Überraschung: Hochtemperatur-Supraleitung." In Leiter, Halbleiter, Supraleiter, 149–64. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-53281-2_9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Huebener, Rudolf P. "Die Überraschung: Hochtemperatur-Supraleitung." In Leiter, Halbleiter, Supraleiter, 151–66. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-62078-6_9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Huebener, Rudolf. "Die Überraschung: Hochtemperatur-Supraleitung." In Leiter, Halbleiter, Supraleiter - Eine Einführung in die Festkörperphysik, 131–44. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-34879-2_9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography