Books on the topic 'Höfisch'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 books for your research on the topic 'Höfisch.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Sazonova, L. I. (Lidii︠a︡ Ivanovna), Hippisley A. R, and Rothe Hans 1928-, eds. Rifmologion: Eine Sammlung höfisch-zeremonieller Gedichte. Böhlau, 2013.
Find full textBraungart, G. Hofberedsamkeit: Studien zur Praxis höfisch-politischer Rede im deutschen Territorialabsolutismus. M. Niemeyer, 1988.
Find full textDas Potsdamer Dreikönigstreffen 1709: Möglichkeiten und Grenzen höfisch-dynastischer Selbstdarstellung in Brandenburg-Preussen. Cuvillier, 2008.
Find full textDie Farben höfischer Körper: Farbattribuierung und höfische Identität in mittelhochdeutschen Artus- und Tristanromanen. Akademie Verlag GmbH, 2014.
Find full textInternational Courtly Literature Society. Congress, ed. Höfische Wissensordnungen. V&R Unipress, 2012.
Find full textLandshut/Niederbayern, Museen der Stadt. Ritterwelten im Spätmittelalter: Höfisch-ritterliche Kultur der Reichen Herzöge von Bayern-Landshut ; [Katalog zur Ausstellung der in der Spitalkirche Heiliggeist vom 26. Juni bis zum 27. September 2009]. Museen der Stadt Landshut, 2009.
Find full textGottesbilder in höfischen Mären des Hochmittelalters: Höfische Paradoxie und religiöse Kontingenzbewältigung durch die Grammatik des christlichen Glaubens. P. Lang, 2009.
Find full textElias, Norbert. Die höfische Gesellschaft: Untersuchungen zur Soziologie des Königtums und der höfischen Aristokratie : mit einer Einleitung, Soziologie und Geschichtswissenschaft. 2nd ed. Suhrkamp, 1986.
Find full textParavicini, Werner. Die ritterlich-höfische Kultur des Mittelalters. R. Oldenbourg Verlag, 1999. http://dx.doi.org/10.1524/9783486702163.
Full textLaudage, Johannes, and Yvonne Leiverkus, eds. Rittertum und höfische Kultur der Stauferzeit. Böhlau Verlag, 2006. http://dx.doi.org/10.7788/boehlau.9783412338015.
Full textKrass, Andreas. Geschriebene Kleider: Höfische Identität als literarisches Spiel. Francke, 2006.
Find full textEhler, Karin. Konversation: Höfische Gesprächskultur als Modell für den Fremdsprachenunterricht. Iudicium, 1996.
Find full textHorst, Wenzel. Höfische Repräsentation: Symbolische Kommunikation und Literatur im Mittelalter. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2005.
Find full textHöfische Tragik: Motivierungsformen des Unglücks in mittelalterlichen Erzählungen. Boston, 2013.
Find full textPérennec, René, Elisabeth Schmid, Geert H. M. Claassens, and Fritz Peter Knapp, eds. Höfischer Roman in Vers und Prosa. DE GRUYTER, 2010. http://dx.doi.org/10.1515/9783110228885.
Full textOpitz, Claudia. Höfische Gesellschaft und Zivilisationsprozess: Norbert Elias' Werk in kulturwissenschaftlicher Perspektive. Böhlau, 2005.
Find full textVincennes und die höfische Skulptur: Die Bildhauerkunst in Paris, 1360-1420. Reimer, 1997.
Find full textIm Gefolge Dianas: Frauen und höfische Jagd im Mittelalter (1200-1500). Böhlau, 2005.
Find full textProgrammwortschatz einer höfischen Dichtersprache: Hof/hövescheit, mâze, tugent, zuht, êre und muot in den höfischen Epen um 1200. Peter Lang Edition, 2014.
Find full textUne societe de plaisirs: Festkultur und Bühnenbilder am Hofe Ludwigs XIV. und ihr Publikum. Deutscher Kunstverlag, 2010.
Find full textDienen lernen, um zu herrschen: Höfische Erziehung im ausgehenden Mittelalter (1450-1550). Akademie Verlag, 2012.
Find full textDie höfische Musikpflege in Tirol im 16. und 17. Jahrhundert: Eine sozioökonomische Untersuchung. Studien-Verlag, 2001.
Find full textEgidi, Margreth. Höfische Liebe: Entwürfe der Sangspruchdichtung : literarische Verfahrensweisen von Reinmar von Zweter bis Frauenlob. C. Winter, 2002.
Find full textFürst Thurn und Taxis Schlossmuseum. Thurn und Taxis Museum, Regensburg : höfische Kunst und Kultur / herausgegeben von Reinhold Baumstark. Bayerisches Nationalmuseum, 1998.
Find full textMalatrait, Solveig Kristina. "Si fier tornei": Benoîts ,Roman de Troie' und die höfische Kultur des 12. Jahrhunderts. Hamburg University Press, 2011.
Find full textInternational Courtly Literature Society. Congress. Courtly literature and clerical culture =: Höfische Literatur und Klerikerkultur = Litterature courtoise et culture clericale. Edited by Huber Christoph and Lähnemann Henrike. Attempto, 2002.
Find full textBlickwendungen: Virtuelle Räume und Wahrnehmungserfahrungen in höfischen Erzählungen um 1200. Schmidt, 2011.
Find full textTopographie des Schweigens: Untersuchungen zum deutschen höfischen Roman um 1200. Vandenhoeck & Ruprecht, 2003.
Find full textScharrer, Margret. Musiktheater im höfischen Raum des frühneuzeitlichen Europa: Hof – Oper – Architektur. Heidelberg University Publishing (heiUP), 2020.
Find full textFreundschaft in der höfischen Epik um 1200: Diskurse von Nahbeziehungen. De Gruyter, 2011.
Find full textCajetan, Aretin. Die Erbschaft des Königs Otto von Bayern: Höfische Politik und Wittelsbacher Vermögensrechte 1916 bis 1923. Beck, 2006.
Find full textBomann-Museum and Rudolstädter Arbeitskreis zur Residenzkultur, eds. Hof und Medien im Spannungsfeld von dynastischer Tradition und politischer Innovation zwischen 1648 und 1714: Celle und die Residenzen im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation. Deutscher Kunstverlag, 2008.
Find full textAn der Schwelle zur Literatur: Elemente einer Poetik des höfischen Erzählens. Winter, 2009.
Find full textOpitz, Karen. Geschichte im höfischen Roman: Historiographisches Erzählen im Eneas Heinrichs von Veldeke. C. Winter, 1998.
Find full textWagner, Silvan. Erzählen im Raum: Die Erzeugung virtueller Räume im Erzählakt höfischer Epik. De Gruyter, 2015.
Find full textIrdische Paradiese: Beispiele höfischer Gartenkunst der 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts. Deutscher Kunstverlag, 2007.
Find full textDie Gestalt des Unsichtbaren: Narrative Konzeptionen des Inneren in der höfischen Literatur. De Gruyter, 2013.
Find full textNieder, Horst. Wilhelm Dilich (um 1571-1650): Zeichner, Schriftsteller und Kartograph in höfischem Dienst. Weserrenaissance-Museum Schloss Brake, 2002.
Find full textHöfisches Leben am Mittelrhein unter Kurfürst Clemens Wenzelslaus von Trier: 1739-1812. Landesarchivverwaltung Rheinland-Pfalz, 2012.
Find full textBerührt werden: Narrative Strategien der Präsenz in der höfischen Literatur um 1200. E. Schmidt, 2005.
Find full textGott und Tod: Tod und Sterben in der höfischen Kultur des Mittelalters. LIT, 2011.
Find full textVerhandeln in Briefen: Frauen in der höfischen Diplomatie des frühen 18. Jahrhunderts. Böhlau, 2013.
Find full textPečar, Andreas. Die Ökonomie der Ehre: Höfischer Adel am Kaiserhof Karls IV. (1711-1740). Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2003.
Find full textPeter, Christian. Staatsbildung und Residenzausbau: Höfische Repräsentation, adlige Netzwerke und zeremonielle Selbstbehauptung im geistlichen Fürstentum Fulda (ca. 1670-1802). Parzellers Buchverlag, 2010.
Find full text