Academic literature on the topic 'Homosexualität'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Homosexualität.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Homosexualität"

1

FERENCZI, SÁNDOR, and tłum Daniel Warmuz. "Homosexualitas Feminina." Autobiografia 13 (2019): 43–46. http://dx.doi.org/10.18276/au.2019.2.13-05.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Sigusch, Volkmar. "Hans Giese und seine Theorie der Homosexualität." Zeitschrift für Sexualforschung 33, no. 02 (2020): 88–92. http://dx.doi.org/10.1055/a-1161-5024.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungWährend der 50er- und 60er-Jahre war Hans Giese (1920–1970) der einflussreichste und renommierteste Sexualforscher in Westdeutschland. Bis zu seinem Tod war er Direktor des Instituts für Sexualforschung an der Universität Hamburg. Dank seiner Bestrebungen gewann die Sexualforschung sowohl innerhalb als auch außerhalb akademischer Kreise an Ansehen. Aus der Sicht des Autors lag der Schlüssel von Gieses Werk in dessen eigener Homosexualität. Er suchte Wege, um die Homosexualität von ihrer Aura der Immoralität und Kriminalität zu befreien. In seiner Theorie der Homosexualität unter
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Rössler-Schülein, Hemma. "Übertragung und Homosexualität – Homosexualität und Übertragung." Forum der Psychoanalyse 37, no. 1 (2021): 1–5. http://dx.doi.org/10.1007/s00451-020-00420-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Lagercrantz, Lena, and Eva Tiby. "Tvåsamhet i kvadrat." Tidskrift för genusvetenskap 2, no. 2-3 (2022): 66–73. http://dx.doi.org/10.55870/tgv.v2i2-3.5911.

Full text
Abstract:
Av kriminaliseringen av homosexualitet år 1944 följdes aldrig av någon opinionsbearbetning for att förankra lagändringen och påverka samhällets attityd till homosexualitet. Tvärtom lever den förkastande inställningen kvar, t ex i vårdnadsdomar och i 1977 års homosexutredning.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Anonymus. "Störfall Homosexualität?" Analytische Psychologie 20, no. 3 (1989): 228–36. http://dx.doi.org/10.1159/000471276.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Maas, Jörg. "Organisation — Strukturation — Homosexualität Integration der Phänomene Männlichkeit und Homosexualität in einen strukturationstheoretisch fundierten Ansatz der Organisationstheorie." German Journal of Human Resource Management: Zeitschrift für Personalforschung 12, no. 2 (1998): 223–56. http://dx.doi.org/10.1177/239700229801200206.

Full text
Abstract:
Im vorliegenden Aufsatz wird der Versuch unternommen, an organisationswissenschaftliche Publikationen mit strukturationstheoretischen Konzepten Fragen von Männlichkeit und Homosexualität in Organisationen anzuschließen. Dazu wird zunächst das Konzept der sozialen und individuellen Strukturation von Ortmann et al. (1997) erläutert (1). Dieses Konzept ist für die hier behandelte Problematik besonders deshalb fruchtbar, da es die ursprüngliche Konzeption der Dualität von Struktur von Giddens (1995) um eine psychische Betrachtungsweise erweitert: Strukturen schlagen sich im Handeln nieder und in d
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Herzer-Wigglesworth, Manfred. "Der Streit um Walt Whitmans Homosexualität und Magnus Hirschfelds Zwischenstufenlehre." Zeitschrift für Sexualforschung 34, no. 02 (2021): 97–102. http://dx.doi.org/10.1055/a-1476-8845.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungVon 1905 bis 1922 führte Eduard Bertz, ein Mitarbeiter Magnus Hirschfelds, eine literarische Fehde gegen einige Verehrer Walt Whitmans, die den US-amerikanischen Dichter trotz der unverhohlen schwulen Bekenntnisse in seinem Werk für einen vollkommenen Frauenliebhaber hielten und alle davon abweichenden Ansichten als Herabwürdigung ihres Idols bekämpften. Bertz’ Beweisführung zu Whitmans Homosexualität wurde von Hirschfeld akzeptiert, obwohl sie, scheinbar auf dem Boden der Zwischenstufenlehre Hirschfelds stehend, Whitman als entarteten und pathologischen Jugendverführer brandmar
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Vocca, Robert, and Wolfgang Popp. "Mannerliebe: Homosexualitat und Literatur." German Quarterly 67, no. 4 (1994): 603. http://dx.doi.org/10.2307/408707.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Köllen, Thomas. "Privatsache und unerheblich für Unternehmen?: Der Stand der Personalforschung zur „sexuellen Orientierung”." German Journal of Human Resource Management: Zeitschrift für Personalforschung 26, no. 2 (2012): 143–66. http://dx.doi.org/10.1177/239700221202600207.

Full text
Abstract:
In Deutschland und Europa setzen immer mehr Unternehmen Maßnahmen zur „sexuellen Orientierung”, zumeist im Rahmen von aktuell an Bedeutung gewinnenden Diversity Management-Ansätzen. Vor diesem Hintergrund gibt der Artikel einen strukturierten Überblick über den Stand der Personalforschung in diesem Bereich. Neben wenigen Studien zu Bi- und Transsexualität bezieht sich der größte Teil der Forschung auf das Phänomen Homosexualität und lässt sich in drei thematische Gruppen unterteilen: 1. der Umgang mit der eigenen Homosexualität am Arbeitsplatz, 2. das Arbeits- und Organisationsklima für Lesben
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Mahler, Lieselotte, Götz Mundle, and Martin Plöderl. "Wirkungen und Nebenwirkungen des Krankheitskonzepts „Homosexualität“." Fortschritte der Neurologie · Psychiatrie 86, no. 08 (2018): 469–76. http://dx.doi.org/10.1055/a-0653-7177.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie Diagnose Homosexualität wurde 1973 aus der DSM- und 1991 aus der ICD- Klassifikation gestrichen. Trotz dieser formalen Entpathologisierung zeigen sich bis heute negative Auswirkungen des im 19. Jahrhundert entstandenen Krankheitskonzeptes „Homosexualität“, welche in diesem Artikel aufgezeigt werden. Dabei wird auch auf die Wechselwirkungen von gesellschaftlichen und medizinischen Prozessen eingegangen. Im ersten Abschnitt des Artikels wird ein weltweiter Überblick über die rechtliche und gesellschaftliche Situation von sexuellen Minderheiten, deren Bandbreite von Gleichstell
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!