Academic literature on the topic 'Honig'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Honig.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Honig":

1

Abd Jalil, Mohd Azri, Abdul Razak Kasmuri, and Hazrina Hadi. "Honig stachelloser Bienen als natürliches Wundheilungsmittel: eine Übersicht." Kompass Dermatologie 6, no. 1 (2018): 9–18. http://dx.doi.org/10.1159/000485021.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
Abstract:
Hintergrund: Die stachellose Biene ist eine auf fast allen Kontinenten vorkommende natürliche Bienenart. Ihr Honig wurde zu allen Zeiten und überall auf der Welt verwendet. Eine Besonderheit des Honigs ist, dass er von den Bienen in einem natürlichen Harzgefäß (Cerumen) gespeichert wird, was seine positiven Eigenschaften, insbesondere für die Wundheilung, unterstützt. Methoden: Der vorliegende Artikel enthält eine Übersicht verschiedener Studien zu Honig stachelloser Bienen, in denen die zahlreichen therapeutischen Profile dieses Honigs im Hinblick auf seine antioxidativen, antimikrobiellen, entzündungshemmenden und feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften hervorgehoben werden. Alle diese therapeutischen Eigenschaften wirken wundheilungsfördernd. Ergebnisse: Die im Honig stachelloser Bienen enthaltenen Antioxidantien können freie Radikalketten unterbrechen, die sich negativ auf die Wundheilung auswirken. Darüber hinaus kann der Honig stachelloser Bienen durch seine antimikrobiellen Eigenschaften der bakteriellen Kontamination entgegenwirken und so die Heilungsrate verbessern. Ferner schützt die entzündungshemmende Wirkung dieses Honigs das Gewebe gegen hochwirksame Entzündungsmediatoren. Seine feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften fördern die Wundheilung, da sie die Angiogenese anregen und die Sauerstoffversorgung verbessern. Schlussfolgerung: Die Anwendung von Honig zur Behandlung von Wunden ist von alters her weit verbreitet. Um die Heilungsraten in Zukunft weiter zu verbessern, ist es deshalb wichtig zu verstehen, über welchen pharmakologischen Mechanismus der Honig auf die Physiologie wunder Haut wirkt. Übersetzung aus Skin Pharmacol Physiol 2017;30:66-75 (DOI: 10.1159/000458416)
2

Krösche, J., D. Kaczerowski, and C. Puchstein. "Türkischer Honig." Notfall + Rettungsmedizin 10, no. 4 (June 2007): 273–75. http://dx.doi.org/10.1007/s10049-007-0923-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Brüss, Carina. "Breitsamer Honig." Lebensmittel Zeitung 73, no. 26 (2021): 82. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-26-082.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Iggers, Wilma A., and Barbara von Wulffen. "Urnen voll Honig." World Literature Today 64, no. 2 (1990): 306. http://dx.doi.org/10.2307/40146477.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Brendieck-Worm, Cäcilia. "Blumen – Bienen – Honig …" Zeitschrift für Ganzheitliche Tiermedizin 30, no. 04 (November 16, 2016): 128–30. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-117898.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Honig, Bonnie. "Junctureinterview: Bonnie Honig." Public Policy Research 19, no. 4 (January 2013): 226–34. http://dx.doi.org/10.1111/j.1744-540x.2013.00713.x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Bentz, Bryan L., and P. Jane Gale. "Richard Edward Honig." Physics Today 55, no. 6 (June 2002): 68. http://dx.doi.org/10.1063/1.1496384.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Ulrike, Stoye, Schmutz Elisabeth, Krebs Sabine, and Koch Sonja. "Wundheilung mit Honig." Zeitschrift für Phytotherapie 29, no. 04 (August 2008): 181. http://dx.doi.org/10.1055/s-0028-1086052.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Gale, J. Jane, and Bryan L. Bentz. "Richard E. Honig." International Journal of Mass Spectrometry and Ion Processes 103, no. 1 (December 1990): ix—xii. http://dx.doi.org/10.1016/0168-1176(90)80011-q.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Fischer, H., J. von Kooten, A. Dauber, and E. Höcherl. "Süßer Honig, bittere Wirkung? Synkope nach Genuss von türkischem Honig." Der Notarzt 25, no. 01 (January 29, 2009): 22–24. http://dx.doi.org/10.1055/s-0028-1090099.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Honig":

1

Beckmann, Klaus. "Neue Ansätze in der Qualitätssicherung von Honig." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1229009550108-61973.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
Abstract:
Der erste Teil der Dissertation behandelt die Substanz Phenylacetaldehyd, welche im Honig ausgehend von der Aminosäure Phenylalanin als natürlicher Stoff, aber auch als Rückstand nach Einsatz als Bienenvertreibungsmittel vorliegen kann. Die in dieser Arbeit durchgeführten Untersuchungen zeigen, dass der Gehalt an Phenylalanin sowie äußere Bedingungen, denen Honige ausgesetzt sind, für die Konzentration an Phenylacetaldehyd maßgebend sind. Diese Parameter müssen mindestens bekannt sein, um entscheiden zu können, ob Phenylacetaldehyd als Rückstand im Honig vorliegt. Der zweite Teil befasst sich mit der Filtration von Honig, welche in manchen Ländern durchgeführt wird, um eine Kristallisation zu herauszuzögern. Es wurde eine Methode entwickelt, um illegale Beimischungen gefilterter Honige zu ungefilterten Honigen nachzuweisen. Dazu wird das Enzym Saccharase gelchromatographisch isoliert und diese Fraktion elektrophoretisch untersucht. Die Veränderung des Proteinspektrums lässt sich mit Hilfe einer densitometrischen Auswertung quantifizieren und zeigt gefilterten Honig auch in Mischungen bis zu einem Anteil von mindestens 15 % an.
2

Beckmann, Klaus. "Neue Ansätze in der Qualitätssicherung von Honig." [S.l. : s.n.], 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1229009550108-61973.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Beckmann, Klaus. "Neue Ansätze in der Qualitätssicherung von Honig." Doctoral thesis, Technische Universität Dresden, 2008. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A23742.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
Abstract:
Der erste Teil der Dissertation behandelt die Substanz Phenylacetaldehyd, welche im Honig ausgehend von der Aminosäure Phenylalanin als natürlicher Stoff, aber auch als Rückstand nach Einsatz als Bienenvertreibungsmittel vorliegen kann. Die in dieser Arbeit durchgeführten Untersuchungen zeigen, dass der Gehalt an Phenylalanin sowie äußere Bedingungen, denen Honige ausgesetzt sind, für die Konzentration an Phenylacetaldehyd maßgebend sind. Diese Parameter müssen mindestens bekannt sein, um entscheiden zu können, ob Phenylacetaldehyd als Rückstand im Honig vorliegt. Der zweite Teil befasst sich mit der Filtration von Honig, welche in manchen Ländern durchgeführt wird, um eine Kristallisation zu herauszuzögern. Es wurde eine Methode entwickelt, um illegale Beimischungen gefilterter Honige zu ungefilterten Honigen nachzuweisen. Dazu wird das Enzym Saccharase gelchromatographisch isoliert und diese Fraktion elektrophoretisch untersucht. Die Veränderung des Proteinspektrums lässt sich mit Hilfe einer densitometrischen Auswertung quantifizieren und zeigt gefilterten Honig auch in Mischungen bis zu einem Anteil von mindestens 15 % an.
4

Hoffmann, Sven. "Einfluss von Honig auf den Lipid- und Cholesterinstoffwechsel." Giessen DVG Service, 2010. http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2010/7689/index.html.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Atrott, Julia. "Methylglyoxal in Manuka-Honig (Leptospermum scoparium): Bildung, Wirkung, Konsequenzen." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-150072.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
Abstract:
Honig hat seit jeher eine große Bedeutung für den Menschen. In den letzten Jahren erlangte neuseeländischer Manuka-Honig eine zunehmende Bekanntheit und Bedeutung, was auf die antibakteriellen Eigenschaften zurückzuführen ist. Insbesondere ein medizinischer Einsatz bei der Behandlung von Wunden erscheint vielversprechend. Die Ursache für die hohen antibakteriellen Eigenschaften von Manuka-Honig kann auf eine Besonderheit in der Zusammensetzung zurückgeführt werden. So wurden von Mavric et al. (2008) bis zu 100-fach höhere Gehalte an Methylglyoxal (MGO) gegenüber anderen Honigsorten ermittelt, welche für die inhibierende Wirkung auf eine Vielzahl an Bakterien verantwortlich sind. Ziel dieser wissenschaftlichen Arbeit war die weitere Aufklärung und Charakterisierung des Ursprungs und der Bildung des in Manuka-Honig enthaltenen MGO. Es stellte sich die Frage, warum MGO einen natürlichen Honigbestandteil darstellt, inwieweit die Bildung auf einer enzymatischen oder mikrobiellen Grundlage basiert und ob sie durch weitere Honigparameter, wie z.B. freie Aminosäuren oder phenolische Verbindungen, beeinflusst wird. Bei der Lagerung frischer Manuka-Honige kommt es zu einem markanten Anstieg der MGO-Konzentration bis zum Erreichen eines Plateaus, an dem der Honig in Bezug auf den MGO-Gehalt als „ausgereift“ betrachtet werden kann. Eine weitere MGO-Nachbildung ist nicht zu induzieren, vielmehr kommt es zu beginnenden Abbaureaktionen. Direkter Precursor ist die Verbindung Dihydroxyaceton (DHA), die bei der Honigreifung zu MGO umgesetzt wird, was den erstmaligen Nachweis von DHA durch Adams et al. (2009) bestätigt. Zur Bestimmung von DHA in Honig konnte eine RP-HPLC-Methode basierend auf einer Vorsäulen-Derivatisierung mit OPD und UV-Detektion erfolgreich etabliert werden. Das dabei entstehende DHA-OPD-Derivat wurde eindeutig als 2-Hydroxymethylchinoxalin identifiziert, ein möglicher Reaktionsmechanismus wurde aufgezeigt. DHA und MGO wurden in frischen und kommerziellen Manuka-Honigen in vergleichsweise hohen Mengen bis zu 2700 mg/kg DHA bzw. 700 mg/kg MGO quantifiziert. Es ergibt sich für „ausgereifte“ Honige eine gute lineare Korrelation, die mit einem mittleren DHA-MGO-Verhältnis von 2:1 beschrieben werden kann. In frischen Proben liegen die Relationen signifikant höher, wodurch eine Einteilung der Honige nach „Reifegrad“ möglich ist. Honige anderer botanischer Herkunft weisen kein DHA und nur geringe Mengen MGO auf. Die Umsetzung von DHA zu MGO in der Honigmatrix wurde durch Dotierung von DHA-freien Honigsorten und anschließender Lagerung untersucht. Hierbei war eine Varianz in der MGO-Bildung feststellbar. Durch Einbeziehen weiterer Parameter wie z.B. pH-Wert, Wasser- oder Proteingehalt wurde deutlich, dass die DHA-Konzentration im Honig zwar den wesentlichen Faktor für den resultierenden MGO-Gehalt darstellt, die Umsetzung jedoch durch Unterschiede in der Honigmatrix beeinflusst wird. Eine Korrelation zu einzelnen Parametern kann nicht herausgestellt werden. Ergänzend zu den spezifischen Komponenten MGO und DHA wurde eine Bestimmung von weiteren Inhaltsstoffen von Manuka-Honig vorgenommen, um eine umfassende chemische Charakterisierung dieser Sorte zu ermöglichen und etwaige Auffälligkeiten in der Zusammensetzung von Manuka-Honig aufzuzeigen. Darüber hinaus wurden die Konzentration an 5 Hydroxymethylfurfural (HMF) und die Diastasezahl (DZ) als rechtlich geregelte Qualitätsparameter einbezogen. Die Anwendbarkeit dieser Faktoren für Manuka-Honig sowie die Folgen einer thermischen Behandlung wurden hierbei geprüft und diskutiert. Die zur Verfügung stehenden Manuka-Honige wurden hinsichtlich der Gehalte an Wasser, Fructose, Glucose, Proteinen, freier Aminosäuren, phenolischer Verbindungen sowie der Parameter pH-Wert und Honigfarbe analysiert. Dabei kann diese Sorte im Allgemeinen als hell- bis dunkelbrauner Honig beschrieben werden, der sich durch vergleichsweise hohe Mengen an Proteinen und freien Aminosäuren sowie einen hohen Gesamtphenolgehalt auszeichnet. Zudem konnte ein signifikant höherer Wassergehalt im Vergleich zu mitgeführten Honigen anderer botanischer Herkunft ermittelt werden. Frische Manuka-Honige zeichnen sich analog zu anderen frischgewonnenen Honigen durch einen sehr geringen Gehalt an HMF aus, der während der Lagerung stark ansteigen kann. In handelsüblichen Manuka-Honigen ergeben sich daher große Unterschiede in den bestimm-baren Konzentrationen. Anhand von Dotierungs- und Lagerexperimenten mit Kunsthonigmatrix und ausgewählten Honigen konnte ein Einfluss der freien Aminosäuren und des DHA auf die Bildung von HMF aufgezeigt werden. In der Folge kann von einer honigspezifischen Beeinflussung in Abhängigkeit von der Zusammensetzung ausgegangen werden. Im Vergleich zu anderen Honigsorten zeichnet sich Manuka-Honig durch eine eher niedrige bis mittlere DZ aus. Da frische, nachweislich unbehandelte Proben ebenfalls geringe Werte aufweisen können, ist dies nicht auf eine unsachgemäße Behandlung oder Erhitzung zurückzuführen. Neben der natürlichen Variation kann ein zusätzlicher Einfluss von DHA diskutiert werden. Dotierungsversuche lassen ein stärkeres Absinken der DZ bei der Lagerung unter Anwesenheit von DHA erkennen, dessen Ursache vermutlich in einer Hemmung des Enzyms durch eine Modifizierung relevanter Seitenketten begründet liegt. Untersuchungen an dem Honigenzym Invertase bestätigten diese These. Eine Behandlung von Honig mit hohen Temperaturen (70 °C) führte nachweislich zu keiner MGO-Bildung, wohingegen sowohl sensorische Beeinträchtigungen, als auch ein drastischer Anstieg an HMF zu verzeichnen waren. Spekulationen über das Erreichen einer „optimierten“ Bioaktivität durch eine aus rechtlicher Sicht unzulässige Erhitzung sind folglich nicht haltbar. Honig wird neben der antibakteriellen Wirkung mit weiteren biofunktionellen Eigenschaften in Verbindung gebracht. Darunter fallen z.B. ein antioxidatives und entzündungshemmendes Potential. Für Manuka-Honig kann eine potentielle Biofunktionalität auch auf die außergewöhnliche Präsenz von MGO zurückgeführt werden, das in der Literatur jedoch mit einer zytotoxischen Wirkung in Verbindung gebracht wird. Es erfolgte daher eine Bewertung der antimikrobiellen, antioxidativen sowie potentiell zytotoxischen Eigenschaften von Manuka-Honig unter Anwendung hierfür etablierter in vitro Testverfahren. Mittels Mikrodilutionstest wurden gegen vier klinisch relevante Bakterien (Escherichia coli, Staphylococcus aureus, Streptococcus pyrogenes und Pseudomonas aeruginosa) für MGO minimale Hemmkonzentrationen (MHK) zwischen 0,44 und 3,55 mM bestimmt, wobei die Inhibierung im Vergleich zu typischen Antibiotika geringer ist. Eine Antibiotika-Resistenz der Bakterien hatte keinen Einfluss auf die inhibierende Wirkung von MGO. In Anwesenheit von Zucker- bzw. Honigmatrix resultierten vergleichbare MHK-Werte für MGO. Geringe Unterschiede sind auf eine bessere Stabilität des MGO in Honigmatrix zurückzuführen, während etwaige synergistische Effekte durch weitere Komponenten nicht zu vermuten sind. Untersuchungen an ausgewählten Manuka-Honigen bestätigten MGO als maßgeblichen für die inhibierende Wirkung verantwortlichen Faktor. Des Weiteren wurde eine Korrelation zwischen MGO-Gehalt im Honig und antibakterieller Aktivität aufgezeigt. Zur Bestimmung der Zytotoxizität von Honig und 1,2-Dicarbonylverbindungen konnte der Koloniebildungstest als geeignetes Verfahren unter Nutzung einer einstündigen Inkubation der Zellen mit Proben in Phosphatpuffer etabliert werden. Für die verwendeten HT-29-Zellen wurde eine 50%ige Inhibierung für einen MGO-Gehalt von 0,7 mM ermittelt. Trotz hoher MGO-Gehalte zeigen Manuka-Honige im Mittel keine signifikant stärkere zytotoxische Wirkung als andere mitgeführten Nektar- und Honigtau-Proben. Die Werte lassen eine hohe Varianz innerhalb der Manuka-Honige erkennen, die nicht ausschließlich mit deren MGO-Konzentration in Verbindung gebracht werden kann. Die Beurteilung der antioxidativen Kapazität von Manuka-Honigen erfolgte mittels TEAC-II-Test, bezogen auf Trolox als Referenz. Im Vergleich zu anderen Sorten konnten signifikant höhere Werte ermittelt werden. Dabei ist ein direkter Zusammenhang zum Gesamtphenolgehalt festzustellen. Für Manuka-Honig lässt sich ein zusätzlicher Beitrag von MGO oder daraus entstehenden Folgeprodukten diskutieren. Prinzipiell ist die antioxidative Kapazität von Honig jedoch als sehr gering einzustufen.
6

Weigel, Kai U. "Alpha-Dicarbonyle in Lebensmitteln und glucosehaltigen Lösungen der Peritonealdialyse." [S.l. : s.n.], 2004. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB11513720.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Hoffmann, Sven [Verfasser]. "Einfluss von Honig auf den Lipid- und Cholesterinstoffwechsel / eingereicht von Sven Hoffmann." Gießen : DVG-Service, 2010. http://d-nb.info/1007841249/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Kempf, Michael. "Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Erfassung von Pyrrolizidinalkaloiden in Honig und Pollen." kostenfrei, 2009. http://www.opus-bayern.de/uni-wuerzburg/volltexte/2009/4049/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Schmidt, David A. [Verfasser], Wolfgang [Akademischer Betreuer] Utschick, and Michael L. [Akademischer Betreuer] Honig. "Communications in Multi-Antenna Interference Networks / David Schmidt. Gutachter: Michael L. Honig. Betreuer: Wolfgang Utschick." München : Universitätsbibliothek der TU München, 2011. http://d-nb.info/1019589841/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Weigel, Kai. "alpha- Dicarbonyle in Lebensmitteln und glucosehaltigen Lösungen der Peritonealdialyse." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2004. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:14-1100160219875-67049.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
Abstract:
Das Vorkommen von alpha-Dicarbonylverbindungen werden in 2 Schwerpunkten dokumentiert. Zum einen werden mehrere Honige auf Ihren Gehalt an 3-DG, GO und MGO neben HMF analysiert und die Bildung wärend einer Lagerung beobachtet. Zum anderen wird die Entstehung von alpha-Dicarbonylen und anderen cytotoxischen Glucoseabbauprodukten bei der Behandlung von Lösungen der Peritonealdialyse mit hohen Druck beobachtet.

Books on the topic "Honig":

1

Honig, Donald. A Donald Honig reader. New York: Simon & Schuster, 1988.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Honig, Lucy. Picking up: By Lucy Honig. South Harpswell, Me: Dog Ear Press, 1986.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Deutschkron, Inge. Milch ohne Honig: Leben in Israel. Köln: Verlag Wissenschaft und Politik, 1988.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Schmalmack, Birgit. Tu rkischer Honig auf Schwarzbrot: Bikulturelle Liebesgeschichten. Frankfurt, M: Brandes & Apsel, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Feltkamp, Hans. Milch und Honig: Eine heitere poetische Postille. Gottingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1987.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Jaacks, Hanna. Weihnachts Plätzchen: Mit honig, nuss und Mandelkern. Niedernhausen: Falken, 1992.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Dutli, Ralph. Das Lied vom Honig: Eine Kulturgeschichte der Biene. Göttingen: Wallstein, 2012.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Wulffen, Barbara von. Urnen voll Honig: Böhmen : Aufbruch in eine verlorene Zeit. 2nd ed. Frankfurt am Main: Fischer, 1989.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Drori, Shlomo. Wo Milch und Honig fliessen: Heimkehr eins messianischen Juden. Neuhausen/Stuttgart: Hänssler, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Wimmer, Elisabeth. Biene und Honig in der Bildersprache der lateinischen Kirchenschriftsteller. Wien: Österreichischer Kunst- und Kulturverlag, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Honig":

1

Bährle-Rapp, Marina. "Honig." In Springer Lexikon Kosmetik und Körperpflege, 260. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2007. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-71095-0_4796.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Kluge, Alexander. "Türkischer Honig." In Von Sinn(en) und Gefühlen, 65–66. Göttingen: V&R unipress, 2019. http://dx.doi.org/10.14220/9783737009409.65.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Matissek, Reinhard, Hans Günter Burkhardt, and Katrin Janssen. "Süßwaren und Honig." In Handbuch für Lebensmittelchemiker, 759–87. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-01685-1_31.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Banda, A. S. M., and Hilary de Boerr. "Honig zu verkaufen." In Das Erbe der Ahnen, 257–60. Basel: Birkhäuser Basel, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-0348-5666-9_33.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Matissek, R., and H. G. Burkhardt. "Süßwaren und Honig." In Taschenbuch für Lebensmittelchemiker, 679–706. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2006. http://dx.doi.org/10.1007/3-540-28220-3_31.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Matissek, R., and H. G. Burkhardt. "Süßwaren und Honig." In Taschenbuch für Lebensmittelchemiker und -technologen, 419–43. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1991. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-10221-3_27.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Rimbach, Gerald, Jennifer Nagursky, and Helmut F. Erbersdobler. "Zucker, Honig und Sirup." In Springer-Lehrbuch, 237–60. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2015. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-46280-5_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Rimbach, Gerald, Jennifer Möhring, and Helmut F. Erbersdobler. "Zucker, Honig und Sirup." In Springer-Lehrbuch, 233–57. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-04486-1_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Belitz, Hans-Dieter, Werner Grosch, and Peter Schieberle. "Zucker, Zuckeralkohole und Honig." In Springer-Lehrbuch, 848–78. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-08302-4_20.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Belitz, Hans-Dieter, and Werner Grosch. "Zucker, Zuckeralkohole und Honig." In Springer-Lehrbuch, 776–804. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1992. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-08304-8_20.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "Honig":

1

Geißler, K., M. Schulze, J. Inhestern, W. Meißner, and O. Guntinas-Lichius. "Effekt der adjuvanten enoralen Applikation von Honig auf postoperative Schmerzen nach Tonsillektomie." In Abstract- und Posterband – 91. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V., Bonn – Welche Qualität macht den Unterschied. © Georg Thieme Verlag KG, 2020. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1710466.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

"HONIG UND TRIBALE GESELLSCHAFT. Historischer Hintergrund, sozialer Gebrauch und traditionelle Erzeugung im südlichen Hijaz." In Visions of Community. Vienna: Austrian Academy of Sciences Press, 2018. http://dx.doi.org/10.1553/0x0031d6ad.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Zhang, Xueping, Xiaoqin Wang, Daming Wang, Xiaojuan Wang, Zhenqiang Yao, and Lifeng Xi. "Methodology to Improve the Cylindricity of Engine Cylinder Bore by Honing." In ASME 2016 11th International Manufacturing Science and Engineering Conference. American Society of Mechanical Engineers, 2016. http://dx.doi.org/10.1115/msec2016-8709.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
Abstract:
Cylindricity of engine cylinder bore is identified as one of crucial factors to exert great influence on engine performance such as piston friction and wear, energy consumption and emission. Cylindricity at macroscopic level as well as surface roughness at micro-level such as peak roughness, core roughness and valley roughness for engine cylinder bore is typically generated by honing operation. However, the selection of the process parameters of honing is currently based on empirical methods since honing is mechanically complex. It thus makes a significance to analytically investigate honing operation to significantly improve the cylindricity of engine cylinder bore based on its function requirements. This research aims to explore the methodology on achieving the desired cylindricity for engine cylinder bore through several approaches including simulating honing motion trajectory, improving honing head structure, coordinating honing with its previous boring operation, and optimizing honing parameters including honing speed, feed rate, overrunning distance. This research aims to provide a systematical thinking to achieve macro-geometrical features in honing engine cylinder bore and a theoretical approach for the selection and optimization of honing process parameters.
4

Zhou, Zaoyang, Xueping Zhang, Kunlun Lv, Jun Wu, Zhenqiang Yao, and Lifeng Xi. "Simulating the Sequential Honing Process of Engine Cylinder Bore by Modeling Abrasives in Honing Stone." In ASME 2019 14th International Manufacturing Science and Engineering Conference. American Society of Mechanical Engineers, 2019. http://dx.doi.org/10.1115/msec2019-3049.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
Abstract:
Abstract Sequential honing process is usually implemented in engine cylinder bore processing to obtain the cross-hatched surface texture with excellent function to balance lubricant storage capacities and supporting performance. Many researches have devoted to correlating honed surface quality of cylinder bore with honing process parameters by means of experiments or simulations. Quite a few efforts have addressed the effect of sequential multiple steps on the surface texture in the honing of engine cylinder bore. However, these researches cannot provide an explicit and analytical methodology to predict honed surface texture efficiently and accurately. This paper presents an analytical and explicit methodology to incorporate a proposed microscale abrasive model into the analytical simulation process of sequential honing. The proposed abrasive model synthetically considers the shape, size, posture, and position of abrasives randomly distributed in honing stone, which is incorporated into honing head motions in terms of rotation, oscillation and feeding. The kinematics of honing head is calculated by space-time discretization to capture the interaction between honing stones and cylinder bore surface. The above procedure acts as each single step for the sequential honing processes. This study investigates the sequential honing of two stages including semi-finish honing and plateau honing at different feeding speeds by applying the abrasive model with different abrasive sizes. The formation of cross-hatched surface texture was successfully achieved sequentially by semi-finish honing and plateaus honing. Then the Abbott-Firestone Curve of the honed surface can be obtained to analyze the influences of abrasive size and honing time of two stages on the surface roughness. Correctness of surface roughness predicted by the model is verified by comparing with a group of experiment measurements in terms of Abbott-Firestone Curve. Most errors of all the predicted Rk roughness family roughness parameters in the two honing stages are less than 15%. Based on the model, simulations are done to analyze the influences of abrasive size and honing duration time of two stages on the surface roughness. The result shows that the larger abrasive used in finish honing leads to the decrease of the material portions Mr1, Mr2 and the increase of the reduced valley depth Rvk. The longer plateau honing duration time is preferred to produce the larger Mr1, Mr2 and the smaller Rvk.
5

Feng, Q., C. Z. Ren, Y. Zhao, and Z. J. Pei. "Experimental Investigation of Interactions Between Abrasive Tool and Workpiece in Honing." In ASME 2010 International Manufacturing Science and Engineering Conference. ASMEDC, 2010. http://dx.doi.org/10.1115/msec2010-34122.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
Abstract:
Honing is a material removal process with a fixed-abrasive tool that has surface contact with the workpiece. The honed surfaces have a profound effect on the tribological performance of the workpiece. The interactions between abrasive tool and workpiece in honing determine the honed surfaces. This paper reports an experimental investigation on tool-workpiece interactions during honing. It studied the scratch number, scratch depth, real contact area, and honing force in honing of steel cylindrical workpiece by constant pressure with vitrified-bonded alumina stones. The results showed that abrasive grain size and honing pressure have significant effects on the tool-workpiece interactions.
6

Afzel, Burhan, Xueping Zhang, and Anil K. Srivastava. "A Hybrid Physical Model Based Artificial Neural Network Approach to Predict Surface Texture in the Honing of Engine Cylinder Bore." In ASME 2020 15th International Manufacturing Science and Engineering Conference. American Society of Mechanical Engineers, 2020. http://dx.doi.org/10.1115/msec2020-8219.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
Abstract:
Abstract This study proposes a hybrid model that utilizes a physical model and Artificial Neural Networks (ANN) approach to predict surface roughness during cylinder bore honing with an improved prediction efficiency of 90% compared to the standalone physical model. As a critical component of internal combustion engine technology, improvement in the surface roughness of cylinder bore can significantly reduce friction, wear and oil consumption, resulting in improved engine performance. Desired surface roughness in cylinder bore is imparted by honing, which serves as the terminal process in cylinder bore manufacturing. The cylinder bore honing process consists of rough honing, fine honing, and plateau honing stage. Each stage further involves variables such as honing stone geometry, grain size, grain concentration, honing speed, pressure, feed, over travel, number of strokes, etc. In literature, different approaches have been proposed to determine the influence of process parameters on the surface roughness of the honed cylinder bore. However, these approaches have their limitations. Experimental based studies are limited by the number of parameters that can be considered, analytical analysis methods involve extensive calculations resulting in reduced computational efficiency and accuracy, while machine learning approaches require a large amount of data. To overcome these limitations, this study employs a hybrid model to investigate the evolution of roughness at the rough and fine stage of the honing process. A two-phase approach is employed; first, a physical model is used to determine the surface roughness using various parameters. Secondly, these results are applied to train the ANN that can predict surface roughness for new parameters with a difference of less than 10% from the physical model.
7

Sabri, Leila, Sabeur Mezghani, Mohamed El Mansori, Jean-Vincent Le Lan, and Tommaso Dal Negro. "3D Multi-Scale Topography Analysis in Specifying Quality of Honed Surfaces." In ASME 2008 9th Biennial Conference on Engineering Systems Design and Analysis. ASMEDC, 2008. http://dx.doi.org/10.1115/esda2008-59199.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
Abstract:
The quality of the surface texture on cylinder liners of engines has an important influence on oil consumption and running performance. This texture is generated with a succession of three honing operations (rough, finishing and plateau honing). These honing steps are difficult to optimize due to the large number of process variables (Velocity of the rotational motion, velocity of the axial motion ...) and their complex interrelation. This paper discusses the use of the multiscale topographic parameter of the honing process as a new concept to identify the relation between the process variables and the resulting performances in terms of form and surface finish. To achieve this objective, a multi-scale decomposition method of surface topography based on 2D continuous wavelets transform was performed to analyze the evolution of the topographic honing. This approach also shows a good indication of the dependence between the honing steps and the roughness scales. Finally, it provides an efficient tool to predict the surface characteristics corresponding to given process variables and can be extended to optimize other multi-stage abrasive machining processes.
8

Zhou, Zaoyang, Xueping Zhang, Zhenqiang Yao, and Lifeng Xi. "Predicting Multi-Scale Dimensional Accuracy of Engine Cylinder by Honing." In ASME 2017 12th International Manufacturing Science and Engineering Conference collocated with the JSME/ASME 2017 6th International Conference on Materials and Processing. American Society of Mechanical Engineers, 2017. http://dx.doi.org/10.1115/msec2017-2673.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
Abstract:
The deviations of cylinder bore dimensional accuracy have tremendous influence on engine performances including friction power loss, vibration, leak tightness between piston ring and cylinder wall, and abrasive resistance. Many researches were devoted to capturing cylinder dimensional accuracies by honing using analytical, experimental and simulation methods. These researches investigated the topography and roughness of the honed surface, the relationship between the process parameters and the dimensional accuracies. However, most researches focused on macro-scale dimensional accuracy and micro-scale surface texture respectively. To overcome the limitation, a multi-scale model for cylinder bore honing is proposed to predict the dimensional accuracy and surface texture of cylinder bore at macro-scale and micro-scale simultaneously. The model integrates the microscale factors of the honing stone abrasives distribution characteristics, abrasive wear process, previous cylinder surface topography, and macro-scale factors of cylinder geometry and honing head motion trajectory. A Force matching method is adopted to determine the feed depth of cylinder honing process. Thus the model can predict the roundness, cylindricity, roughness and Abbott-Firestone curve of the honed cylinder bore at multi-scale levels. Simulation results show that material removal distribution is closely related to cylinder bore initial shape deviations. The deviations with long wavelengths cannot be eliminated by the sequential honing.
9

"Xiao Hong and Hong Kong Literature." In 2020 International Conference on Educational Science. Scholar Publishing Group, 2020. http://dx.doi.org/10.38007/proceedings.0000364.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Shiying, Wang, Lv Ming, Ya Gang, Liu Jiancheng, and Liang Guoxing. "Theoretical and Experimental Research on Design of Non-Resonant Gear Transformer." In ASME 2014 International Mechanical Engineering Congress and Exposition. American Society of Mechanical Engineers, 2014. http://dx.doi.org/10.1115/imece2014-39714.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
Abstract:
Honing process is widely used to improve the surface finish of hardened gears. The existing challenging for this manufacturing process includes its low efficiency and excessive forces exerted on both of engaged gears and tools. Ultrasonic assisted honing has a number of superior advantages over the traditional methods. This paper presents a new theoretical method for the parameter determination of non-resonant gear transformer, which is the key component of ultrasonic assisted honing systems. A mathematical model for the ultrasonic assisted honing system is first established and solved with different design parameters by using the numerical method. The numerated results then are verified by the FEM analysis and experiments. It is found that the proposed method is effective and useful. The details will be addressed in the paper.

Reports on the topic "Honig":

1

Wu, Changqi, and Leonard Cheng. Hong Kong's Business Regulation in Transition. Cambridge, MA: National Bureau of Economic Research, December 1997. http://dx.doi.org/10.3386/w6332.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Buss, Claude A. Hong Kong and Beijing: Trip Report. Fort Belvoir, VA: Defense Technical Information Center, May 1992. http://dx.doi.org/10.21236/ada252807.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Cheung, Alvin. Hong Kong: The End of Delusion. Critical Asian Studies, February 2021. http://dx.doi.org/10.52698/urul3385.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Boulton, W. Electronics Manufacturing in Hong Kong and China. Fort Belvoir, VA: Defense Technical Information Center, October 2000. http://dx.doi.org/10.21236/ada399699.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Lo, Pui-Lam. Ethnic Identity Changes Among Hong Kong Chinese Americans. Portland State University Library, January 2000. http://dx.doi.org/10.15760/etd.6483.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Kwan, Yum, and Francis Lui. Hong Kong's Currency Board and Changing Monetary Regimes. Cambridge, MA: National Bureau of Economic Research, August 1996. http://dx.doi.org/10.3386/w5723.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Dobson, Patrick F., and Seiji Nakagawa. Summary of Rock-Property Measurements for Hong Kong TuffSamples. Office of Scientific and Technical Information (OSTI), September 2005. http://dx.doi.org/10.2172/885236.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Binsheng Li, C. J. Johnson, and R. Hagen. Hong Kong`s macro economic trends and power industry structure. Office of Scientific and Technical Information (OSTI), September 1994. http://dx.doi.org/10.2172/594524.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Krishna, Kala, and Ling Hui Tan. License Price Paths: I. Theory II. Evidence from Hong Kong. Cambridge, MA: National Bureau of Economic Research, December 1992. http://dx.doi.org/10.3386/w4237.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Blasko, Dennis J., and Ronald N. Montaperto. Hong Kong and China: The Military and Political Implications of Reversion. Fort Belvoir, VA: Defense Technical Information Center, March 1997. http://dx.doi.org/10.21236/ada385774.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

To the bibliography