To see the other types of publications on this topic, follow the link: Hörbahn.

Journal articles on the topic 'Hörbahn'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 32 journal articles for your research on the topic 'Hörbahn.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Ungewiss, Judith, and Ulrich Schiefer. "Sehbahn – Hörbahn." Der Ophthalmologe 117, no. 11 (2020): 1061. http://dx.doi.org/10.1007/s00347-020-01082-w.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Gröschel, M., A. Ernst, and D. Basta. "Lärminduzierte Neurodegeneration der zentralen Hörbahn." HNO 66, no. 4 (2018): 258–64. http://dx.doi.org/10.1007/s00106-018-0485-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Milenkovic, Ivan, Ulrich Schiefer, Regina Ebenhoch, and Judith Ungewiss. "Aufbau und Funktion der Hörbahn." Der Ophthalmologe 117, no. 11 (2020): 1068–73. http://dx.doi.org/10.1007/s00347-020-01070-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Ungewiss, Judith, Ivan Milenkovic, Tobias Breuninger, Regina Ebenhoch, and Ulrich Schiefer. "Vergleich von Sehbahn und Hörbahn." Der Ophthalmologe 117, no. 11 (2020): 1074–79. http://dx.doi.org/10.1007/s00347-020-01101-w.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Coors, H., H. Stadtlaender, V. Otto, and W. Schmidt. "Möglicher Auslöser des dekompensierten chronisch komplexen Tinnitus mit einem Therapieansatz analog zur Behandlung der Epilepsie." Praxis 97, no. 14 (2008): 765–69. http://dx.doi.org/10.1024/1661-8157.97.14.765.

Full text
Abstract:
Coxsackieviren sind für zahlreiche Erkrankungen des Menschen verantwortlich. Die Durchseuchung der Bevölkerung ist deshalb auch prozentual hoch. Im Vordergrund unserer Betrachtung (Arbeitshypothese) steht die Beteiligung der Coxsackieviren bei dem chronisch dekompensierten komplexen Tinnitus. In welchem Umfang eine Erkrankung des Zentralnervensystems durch Cocksackieviren und der unmittelbaren Folge einer Tinnituserkrankung steht, könnte eine Überprüfung des Antikörpertiters auf Coxsackieviren ergeben. Der Befall der Hörbahn durch Coxsackieviren könnte zu einer Übererregung der Hörbahn führen,
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Ohlrogge, M., and T. Moser. "Synaptische Funktion in der Hörbahn und Genetik der Schwerhörigkeit." HNO 50, no. 5 (2002): 415–17. http://dx.doi.org/10.1007/s00106-002-0658-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Vischer, M., M. Kompis, E. Seifert, and R. Häusler. "Das Cochlea-Implantat – Entwicklung von Gehör und Sprache mit einem künstlichen Innenohr." Therapeutische Umschau 61, no. 1 (2004): 53–60. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930.61.1.53.

Full text
Abstract:
Einer der spektakulärsten Fortschritte der modernen Medizin ist die Möglichkeit, ein taubes Ohr, d.h. ein ganzes Sinnesorgan, durch eine implantierte elektronische Prothese, ein sogenanntes Cochlea-Implantat (CI), zu ersetzen. Ein CI stimuliert mit elektrischen Impulsen den Hörnerv und generiert Höreindrücke in der Hörbahn. Einer der eindrücklichsten Aspekte der Cochlea-Implantation ist, dass resthörige Kleinkinder, die früher eine nur schwer verständliche Lautsprache erlernten, heute mit ihrem CI eine praktisch normale Sprachentwicklung durchlaufen. Dauer und Intensität des Hör- und Sprachtra
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Ernst, S., A. Foerst, H. Hessel, et al. "Einfluß monauraler Deprivation auf die Reifung der Hörbahn bei der mongolischen Wüstenrennmaus (Meriones unguiculatus)." HNO 48, no. 3 (2000): 195–203. http://dx.doi.org/10.1007/s001060050032.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Stöver, T., K. Wissel, T. Averbeck, T. Lenarz, and R. A. Altschuler. "Charakterisierung der Genexpression im Innenohr und der Hörbahn hörender und ertaubter Ratten mittels Gene-Arrays." Laryngo-Rhino-Otologie 83, no. 9 (2004): 597–605. http://dx.doi.org/10.1055/s-2004-814503.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Moser, Tobias. "Molekulares Verstehen des Hörens – Was ändert sich für den Patienten?" Laryngo-Rhino-Otologie 97, S 01 (2018): S214—S230. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-121595.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDas Innenohr und die Hörbahn mit ihren vergleichsweise geringen Zellzahlen haben sich einigen molekularen Ansätzen bislang beharrlich entzogen. Gleichzeitig vollbringt das Hören Spitzenleistungen, die sehr spezialisierte biologische Mechanismen nahelegen. Dies bedeutet einerseits, dass Analogieschlüsse zur molekularen Anatomie und Physiologie der Zellen des Hörsystems auf der Grundlage von Erkenntnissen aus molekular besser zugänglichen Systemen von beschränktem Nutzen sind. Andererseits legt eine solche Spezialisierung Gendefekte nahe, die von der Evolution toleriert wurden, we
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Althaus, Monika, Sieneke M. Goorhuis-Brouwer, Helga Kloosterman, Harry Vink, and Ruud B. Minderaa. "Verlässlichkeit der Beurteilung hörbaren Stotterverhaltens." Folia Phoniatrica et Logopaedica 45, no. 6 (1993): 261–67. http://dx.doi.org/10.1159/000266273.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Malberg, K. "Müdigkeit ist auch hörbar." MMW - Fortschritte der Medizin 153, no. 4 (2011): 28. http://dx.doi.org/10.1007/bf03367693.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Mohr, B., S. Schultka, and H. P. Schultze. "Gusti Christine Burmann 10. 11. 1938–27. 2. 2004." Fossil Record 7, no. 1 (2004): 227–30. http://dx.doi.org/10.5194/fr-7-227-2004.

Full text
Abstract:
Am 27 Februar 2004 verstarb nach mehrwöchiger schwerer Krankheit unerwartet unsere Kollegin Gusti Burmann. Sie war eine enorme fleißige Person, streitbar und unbeugsam, aber auch diskussionsfreudig und zugewandt. Mit ihrer burschikosen Art und ihrem Berliner Humor war sie eine echte, weithin hörbare "Berliner Schnauze". <br><br> doi:<a href="http://dx.doi.org/10.1002/mmng.20040070112" target="_blank">10.1002/mmng.20040070112</a>
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Wanna, Steve. "Agostino Di Scipio: hörbare ökosysteme, live-elektronische kompositionen 1993–2005." Computer Music Journal 30, no. 2 (2006): 94–98. http://dx.doi.org/10.1162/comj.2006.30.2.94.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Rauh, Felix. "Memobase – Das Portal zum audiovisuellen Erbe der Schweiz." Bibliothek Forschung und Praxis 44, no. 3 (2020): 348–53. http://dx.doi.org/10.1515/bfp-2020-2037.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungMit dem multimedialen Portal Memobase macht Memoriav, die Fachstelle für die Erhaltung des audiovisuellen Erbes der Schweiz, Bilder und Töne aus Gedächtnisinstitutionen sicht- und hörbar. Das Portal ermöglicht die Suche in Beständen aus mehr als 60 Institutionen aus allen Sprachregionen der Schweiz. Dazu gehören auch die bewegten Bilder der mehrsprachigen Schweizer Filmwochenschau oder Filme über die humanitären Aktionen des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Kaal, William, and Sebastian Rieß. "Hochfrequente Charakterisierung und Modellierung von Elastomerlagern." Konstruktion 71, no. 05 (2019): 62–65. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2019-05-62.

Full text
Abstract:
Im Auslegungsprozess neuer Fahrzeuge wird dem NVH-Verhalten des Fahrwerks eine immer stärkere Rolle beigemessen, wobei unter NVH (Noise, Vibration, Harshness) die Gesamtheit der spür- und hörbaren Schwingungen verstanden wird. Elastomerkomponenten im Fahrwerksbereich werden daher nicht nur hinsichtlich ihrer niederfrequenten Dynamik zur Abbildung komplexer Elastokinematiken ausgelegt, sondern auch hinsichtlich ihrer akustischen Eigenschaften. Aus diesem Grund ist eine detaillierte Kenntnis ihres hochdynamischen Verhaltens essentiell. Am Fraunhofer-Institut LBF in Darmstadt werden daher Elastom
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Büntzel, Jens. "Leben mit einem Kopf-Hals-Tumor." Deutsche Zeitschrift für Onkologie 53, no. 03 (2021): 97. http://dx.doi.org/10.1055/a-1393-9227.

Full text
Abstract:
Jedes Jahr erkranken in Deutschland knapp 20 000 Menschen an einem Tumor der Kopf-Hals-Region. Viele erleiden sichtbare oder hörbare Einschnitte in ihr persönliches Leben. Für andere ist der Genuss am Essen oder die einfache Nahrungs- und Energieaufnahme eingeschränkt. Viele von ihnen isolieren sich selbst. Genau deshalb widmet sich dieses Heft diesen Patienten. Denn wir Professionals sind als Haus- und Fachärzte, Pflegende und Therapeuten auch nicht immer sicher im Umgang mit den Symptomen, Einschränkungen und Begleiterkrankungen und verstärken oftmals so unbewusst die Einsamkeit der Patiente
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Reheis, Fritz. "Die Resonanzstrategie." supervision 39, no. 1 (2021): 4–11. http://dx.doi.org/10.30820/1431-7168-2021-1-4.

Full text
Abstract:
»Schneller, höher, weiter! Aber wohin?« Die weit fortgeschrittene Moderne hat sich einem ziellosen Steigerungsprinzip unterworfen. Es scheint alternativlos, ist aber vor allem perspektivlos. Die Resonanzstrategie hat das Ziel, die hypertrophe Eigendynamik des Geldes zu überwinden und es wieder auf seine eigentliche Funktion zurückzustutzen. Die Resonanzstrategie will den Eigenzeiten und Rhythmen von Mensch, Gesellschaft und Natur Respekt verschaffen, hinter dem Lärm des Geldes die Symphonie des Lebens hörbar machen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Sandomer, Ralf. "Die Tücke im Ton." Lärmbekämpfung 16, no. 05 (2021): 152–53. http://dx.doi.org/10.37544/1863-4672-2021-05-22.

Full text
Abstract:
Obwohl Nutzfahrzeuge, wie Lkws, Busse und Traktoren, mit einem akustischen Rückfahrwarnsystem ausgestattet sind, kommt es immer wieder zu schweren Unfällen. So verletzte erst im Januar 2021 im baden-württembergischen Balingen ein Lkw beim Zurücksetzen einen 74-jährigen Fußgänger schwer. Denn der weitläufig hörbare Piepton, der in den meisten Fällen eingesetzt wird, hat auch Schattenseiten: Verkehrsteilnehmer, die sich in direkter Nähe zum Fahrzeug aufhalten, können das Geräusch nur schwer lokalisieren, während es zugleich Anwohner und auch Tiere aufschreckt, die selbst nicht am Verkehrsgescheh
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Schulze, Holger. "Sound Monuments." Paragrana 27, no. 2 (2019): 231–46. http://dx.doi.org/10.1515/para-2018-0046.

Full text
Abstract:
AbstractDieser Beitrag untersucht drei Beispiele zur Überwindung von Vergänglichkeit und Endlichkeit, einer Inversion der Vanitas-Motivik, vor allem in den Klangkünsten: Wie ist es technisch möglich und kulturell zu bewerkstelligen, dem Verwehen von Klängen entgegenzuwirken? Die transhistorische Übertragungstheorie der médiologie von Régis Debray wird hierbei genutzt, um Formen und Strategien zur ‚ewigen Übertragung’ jeweils näher zu bestimmen. Ausgehend von Edisons Bewerbung des Phonographen als eines Hilfsmittels für hörbare Testamente von Verstorbenen wird die Aufführung von John Cages ORGA
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Kiruba, Solomon, Alfred Premjith Jinham, Jesudasan Thampi Thanka Kumaran, Sathyadas Sam Manohar Das, and Smaragdi Papadopoulou. "Die Wirksamkeit von hörbaren Schallwellen auf Corcyra cephalonica Larven unter einer Mehldecke (Lepidoptera: Pyralidae)." Entomologia Generalis 31, no. 4 (2008): 327–36. http://dx.doi.org/10.1127/entom.gen/31/2008/327.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Lambert, Richard. ""Der fürchterliche Lärm der Stummheit": Zur Politik des Hörbaren bei Hermann Broch by Victoria Weidemann." Journal of Austrian Studies 51, no. 4 (2018): 95–97. http://dx.doi.org/10.1353/oas.2018.0066.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Osebold, Rainard, Jan-Simon Schmidt, Emanuel Grün, and Heinz-Peter Strux. "Ökologisch nachhaltige Abwicklung großer Tiefbauprojekte – Vorteile für Auftraggeber und Bauunternehmen/Environmentally sustainable processing of large-sized civil engineering projects – Benefits for contracting authorities and construction firms." Bauingenieur 90, no. 04 (2015): 168–75. http://dx.doi.org/10.37544/0005-6650-2015-04-66.

Full text
Abstract:
Nachhaltigkeitszertifizierungen sind bei Hochbauprojekten bereits etabliert. Hierbei ist der Fokus besonders auf eine nachhaltige Konzeption des Bauwerks mit Blick auf die Betriebsphase gerichtet. Bei Tiefbauprojekten hingegen ist die Phase der Bauausführung hinsichtlich ökologischer Nachhaltigkeitsaspekte besonders zu betrachten. Die von öffentlichen Auftraggebern (AG) veranlassten Tiefbauvorhaben nehmen meist große Flächen ein und stehen durch ihre direkt seh- und hörbaren Umweltauswirkungen in einem besonderen Interesse der Öffentlichkeit. Zudem weisen diese Projekte während der Bauausführu
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Harnisch, Rüdiger. "Nanna Fuhrhop, Renata Szczepaniak & Karsten Schmidt (Hg.). 2017. Sichtbare und hörbare Morphologie. Berlin, Boston: De Gruyter. 260 S." Zeitschrift für Rezensionen zur germanistischen Sprachwissenschaft 10, no. 1-2 (2018): 167–73. http://dx.doi.org/10.1515/zrs-2018-0021.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Kasatschenko, Tatjana, and Olga Zitzelsberger. "Un-/hörbar und un-/sichtbar: Rassismuskritische Überlegungen zur universitären Lehramts(aus)bildung und den Möglichkeiten zur Anerkennung vielfältiger Perspektiven." Momentum Quarterly - Zeitschrift für sozialen Fortschritt 9, no. 4 (2020): 200. http://dx.doi.org/10.15203/momentumquarterly.vol9.no4.p200-209.

Full text
Abstract:
Der folgende Beitrag skizziert ein rassismuskritisches Bildungsprojekt zur Sensibilisierung (angehender) Pädagog*innen und Lehrkräfte an der Institution Hochschule und die damit verbundenen theoretischen und vorausgehenden Überlegungen. Der partizipativen Projektstruktur gehen Fragen nach der Un- Hörbarkeit und Un-/Sichtbarkeit vielfältiger und oftmals marginalisierter gesellschaftlicher Positionierungen voraus. Erste Erfahrungen in Hinblick auf die Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen geben auf mehreren Ebenen Einblicke in das erste Jahr eines Projekts im Feld pädagogischer Professional
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Stenzl, Jürg. "Wie das "Hohelied" "Musik" wurde." Die Musikforschung 60, no. 2 (2021): 129–51. http://dx.doi.org/10.52412/mf.2007.h2.530.

Full text
Abstract:
Um der Komplexität des Begriffs "Musik" gerecht zu werden, sind "Längsschnitte" durch die Musikgeschichte für die Analyse bestimmter Phänomene zweckmäßig. Weil es in der abendländischen Musikgeschichte bis zum Beginn der Neuzeit primär um textverarbeitende Vokalmusik geht, bieten sich dafür Texte mit einer besonders dichten Rezeptionsgeschichte an. Das trifft vor allem auf biblische Texte, insbesondere das Hohelied, zu. Der im Vergleich zu anderen biblischen Texten ungewöhnliche Inhalt, der mehr von körperlicher Liebe und weniger von Glaubensinhalten zu handeln scheint, muss in einem theologis
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Абоджери, Хайдер. "ЗАИМСТВОВАНИЕ КАК ОСНОВНОЙ ПУТЬ ПОПОЛНЕНИЯ НЕМЕЦКОЙ КОМПЬЮТЕРНОЙ ТЕРМИНОЛОГИИ". لارك 1, № 12 (2019): 425–38. http://dx.doi.org/10.31185/lark.vol1.iss12.836.

Full text
Abstract:
Информационные технологии представляют собой бурно
 развивающуюся экономическую отрасль. Чуть ли не каждый день появляются новые информационные разработки, требующие языкового обозначения, поэтому компьютерная терминология постоянно пополняется новыми единицами. Компьютерная терминосистема имеет еще одну особенность. Ввиду того, что компьютеры становятся неотъемлемой частью жизни современного человека, многие компьютерные термины проникли в активный словарь носителей языка, а некоторые из них видоизменились и превратились в жаргонизмы (например, в русском языке клава, материнка, комп и др
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Radhakrishnan, Nandhu, Savithri S.R., and Rammohan Gangisetty. "Expression of Emotions in Carnatic Vocal Music." Music and Medicine 8, no. 3 (2016): 108. http://dx.doi.org/10.47513/mmd.v8i3.438.

Full text
Abstract:
Voice is the element that makes speech audible. Apart from conveying the meaning of what is spoken, it can carry a variety of information about the speaker like gender, age, general health, mood, and emotions. Expressing emotions is a crucial aspect in speech communication and vocal music. Bhava, or emotions in vocal music convey the essence of the piece rendered by the singer. This preliminary study is to understand the role of the larynx in expressing emotions like joy and sorrow in Carnatic vocal music. Twelve Carnatic singers rendered vocal emotions at three levels, joy, sorrow, and neutra
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Dommes, E., HC Bauknecht, G. Scholz, Y. Rothemund, J. Hensel, and R. Klingebiel. "Ist Infraschall hörbar? – Eine fMRT-Studie." RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren 181, S 01 (2009). http://dx.doi.org/10.1055/s-0029-1221425.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Hanke, Martin, and Jürgen Wibbeler. "Wie klingt die Maschine am Umrichter? Schnelle Berechnung und Auralisierung des Körperschalls." e & i Elektrotechnik und Informationstechnik, August 4, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/s00502-021-00915-z.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie Vibrationen des Motorgehäuses als Quellen für den Körperschall elektrischer Maschinen sind zu großen Teilen bestimmt durch die Art der Ansteuerung im Umrichter, Frequenz und Tastverhältnis der PWM oder der Regelung. Im etablierten Workflow der Berechnung werden eine Periode der Maschine mittels FEM analysiert, die Anregungskräfte extrahiert und in der strukturmechanischen FEM-Analyse deren Fourier-Transformierte im Frequenzbereich zur Berechnung des Körperschalls verwendet. Für transiente Vorgänge wie schnelle Drehzahl- oder Pulsmusterwechsel ist das Verfahren ungeeignet. Mi
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Wehrle, Annika. "Performative ErMittlung von Meinungen und Positionen auf den Spielwiesen des Globalen. Überlegungen zu Fight Night von Ontroerend Goed und The Border Project." itw : im dialog 2 (January 17, 2017). http://dx.doi.org/10.16905/itwid.2016.11.

Full text
Abstract:
"It has often been said that you can’t have a show without an audience and tonight that is more true than ever. Because tonight we will not only need your eyes and ears but at the center of everything will be your voice." Diese Aufforderung, das szenische Geschehen durch Stimmabgabe mitzulenken, läutet das performative Wortgefecht Fight Night (2013) ein, eine global tourende Koproduktion von Ontroerend Goed und The Border Project. Fünf Kandidat_innen steigen in den Ring und werden vom Publikum nach und nach herausgewählt. Dieses wird aber nicht dazu aufgefordert, die Stimme hörbar zu erheben.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Nitsch, Cordula. "Actors/characters (Fiction)." DOCA - Database of Variables for Content Analysis, March 26, 2021. http://dx.doi.org/10.34778/3a.

Full text
Abstract:
A crucial variable in the analysis of fictional entertainment formats is the actor/character. The actors/characters that are analyzed vary according to the research interest (e.g., certain occupations, men/women, minorities). Studies often code (mostly on the level of the episode or movie) whether the character has a major or minor/supporting role in the TV-series or movie (e.g., Gerbner et al., 1980; Gietzen et al, 2017). If coding is done on the level of scenes, studies often differentiate between active characters (i.e., fictional characters that do or say something) and characters who are
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!