To see the other types of publications on this topic, follow the link: Hörscreening.

Dissertations / Theses on the topic 'Hörscreening'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 31 dissertations / theses for your research on the topic 'Hörscreening.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Hirschvogel, Viola [Verfasser], and Rudolf [Akademischer Betreuer] Hagen. "Untersuchung zu laufzeitkorrigierten Stimuli für das Hörscreening / Viola Hirschvogel. Betreuer: Rudolf Hagen." Würzburg : Universitätsbibliothek der Universität Würzburg, 2011. http://d-nb.info/1017042977/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Hofmann, Sofia Beatriz [Verfasser], and Wafaa [Akademischer Betreuer] Shehata-Dieler. "Sensitivitätsstudie zum Neugeborenen-Hörscreening mit dem BERAphon® / Sofia Beatriz Hofmann. Betreuer: Wafaa Shehata-Dieler." Würzburg : Universitätsbibliothek der Universität Würzburg, 2013. http://d-nb.info/1031630910/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Tensing, Ulrike [Verfasser], and R. [Akademischer Betreuer] Hagen. "Vergleichende visuelle und automatische Auswertung beim Hörscreening von Neugeborenen mit dem BERAphon / Ulrike Tensing. Betreuer: R. Hagen." Würzburg : Universitätsbibliothek der Universität Würzburg, 2012. http://d-nb.info/1020790199/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Hall, Veronika [Verfasser]. "Evaluation der pädaudiologischen Konfirmationsdiagnostik an einer überregionalen universitären Einrichtung : Pathologien und diagnostische Standards beim Neugeborenen-Hörscreening / Veronika Hall." Ulm : Universität Ulm, 2020. http://d-nb.info/1215188382/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Eder, Birgit [Verfasser]. "Hörscreening von Neugeborenen : Ergebnisse der Früherfassung kindlicher Hörstörungen in den Jahren 2001-2007 am Krankenhaus Halberstadt / Birgit Eder." Magdeburg : Universitätsbibliothek, 2012. http://d-nb.info/1052828213/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Scholz, Friedrich Gunther [Verfasser], and Klaus [Akademischer Betreuer] Mohnike. "Das Seromukotympanon im pädaudiologischen Follow-Up des Neugeborenen-Hörscreening in Sachsen-Anhalt / Friedrich Gunther Scholz. Betreuer: Klaus Mohnike." Magdeburg : Universitätsbibliothek, 2012. http://d-nb.info/105391394X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Stingl, Astrid [Verfasser]. "Findung der optimalen Reizfolgerate einer auf Steady-state responses beruhenden BERA für ein generelles Neugeborenen-Hörscreening / Astrid Stingl." Aachen : Shaker, 2007. http://d-nb.info/1164340832/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Lurz, Hannes [Verfasser], and Wafaa [Akademischer Betreuer] Shehata-Dieler. "Latenzen akustisch evozierter Potentiale beim Neugeborenen-Hörscreening mit dem BERAphon unter Verwendung eines Chirp-Stimulus / Hannes Lurz. Betreuer: Wafaa Shehata-Dieler." Würzburg : Universitätsbibliothek der Universität Würzburg, 2012. http://d-nb.info/1022061283/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Murillo, Enrique [Verfasser], Mario [Gutachter] Cebulla, and Wafaa [Gutachter] Shehata-Dieler. "Neugeborenen-Hörscreening mit dem BERAphone® - Beeinflussung der Nachweiszeit durch Vigilanzzustand und Reizrate / Enrique Murillo ; Gutachter: Mario Cebulla, Wafaa Shehata-Dieler." Würzburg : Universität Würzburg, 2019. http://d-nb.info/1186632631/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Schäfer, Karolin [Verfasser], Frans [Akademischer Betreuer] Coninx, and Katrin [Akademischer Betreuer] Neumann. "Screening mit dem LittlEARS(MED-EL)-Hörfragebogen - Eine empirische Untersuchung zur Möglichkeit eines zweiten Hörscreenings für Kinder im Alter von 10-12 Monaten im Rahmen der Früherkennungsuntersuchung U6 / Karolin Schäfer. Gutachter: Frans Coninx ; Katrin Neumann." Köln : Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, 2013. http://d-nb.info/1038710413/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Hirschvogel, Viola. "Untersuchung zu laufzeitkorrigierten Stimuli für das Hörscreening." Doctoral thesis, 2011. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:20-opus-66016.

Full text
Abstract:
In der vorliegenden klinischen Untersuchung wurden drei unterschiedliche Modelle zur Konstruktion von Chirp-Reizen untersucht und mit den bei der Standard-BERA traditi-onellen Klickreiz verglichen. Zwei Modelle zur Konstruktion der Chirp-Reize basieren auf bekannte Latenzverschiebungen frequenzspezifischer AEP: (ChNE) Daten von Neely et al. (1988) und (ChMD) Daten von Don et al. (2005). Das dritte Modell (ChDB) basiert auf Daten, die aus dem Cochlea-Modell von de Boer (1980) ermittelt wurden. An der Untersuchung nahmen 55 junge normalhörende Erwachsene teil. Von jedem wurden ASSR aufgezeichnet
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Regeler, Simone [Verfasser]. "Fehleranalyse beim neonatalen Hörscreening / vorgelegt von Simone Regeler." 2004. http://d-nb.info/974672270/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Hofmann, Sofia Beatriz. "Sensitivitätsstudie zum Neugeborenen-Hörscreening mit dem BERAphon®." Doctoral thesis, 2012. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:20-opus-76459.

Full text
Abstract:
Von August 1997 bis Ende 2011 wurden in einem zweistufigen Neugeborenen-Hörscreening-Modell über 16994 Neugeborene mit dem MB 11 BERAphon® (MAICO, Diagnostic GmbH, Berlin) getestet. Anfangs wurde unter Verwendung des Zeitgang-BERA das Screening durchgeführt. Der akustische Reiz wurde im Laufe der Zeit verändert und optimiert. Aktuell wird mit einem breitbandigen akustischen CE-Chirp™ bei einem Screeningpegel von 35 dB-nHL gearbeitet. Von April 2008 bis September 2008 wurden im Rahmen dieser Arbeit Neugeborene mit der genannten Methode gescreent. Im Juli 2008 wurde zusätzlich eine Umfrage unter
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Benson, Thomas [Verfasser]. "Hörscreening mittels otoakustischer Emissionen bei gesunden Neugeborenen / vorgelegt von Thomas Benson." 2004. http://d-nb.info/970194404/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Grygiel, Johanna Maria. "Ein Vergleich von zwei automatisierten BERAphon® Untersuchungsmethoden beim Neugeborenen-Hörscreening." Doctoral thesis, 2005. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:20-opus-20063.

Full text
Abstract:
In Würzburg wurden in einem bewährten zweistufigen Neugeborenen-Hörscreening (NHS)-Modell seit August 1997 bis August 2005 über 10.000 Kinder mit Zeitgang-BERA und BERAphon® untersucht. Von Mai 2002 bis September 2002 wurde zusätzlich mit zwei automatischen Auswertungsverfahren gescreent. Der Frankfurter Algorithmus basiert auf der Aufzeichnung von Steady State-Hirnstammpotentialen (SSP) bei 40 dB und statistischer Auswertung in Kombination mit dem BERAphon®. Die neue BERA hingegen ist ein statistisches Verfahren unter Verwendung des Zeitgangreizes und des BERAphons®, die auf den Kriterien der
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Ascherl, Ludger Nikolaus [Verfasser]. "Untersuchung zum Hörscreening bei Neugeborenen mittles BERA-Verfahren / vorgelegt von Ludger Nikolaus Ascherl." 2007. http://d-nb.info/985329726/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Geier, Christoph. "BERAphon® versus Echo-Screen TDA : Vergleich zweier Untersuchungsgeräte im universellen Neugeborenen-Hörscreening." Doctoral thesis, 2007. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:20-opus-25420.

Full text
Abstract:
Universelles Neugeborenen Hörscreening ist die beste Methode frühestmöglich Kinder mit angeborenen Hörstörungen zu identifizieren. Es wird in der vorliegenden Arbeit das BERAphon® mit dem Echo-Screen TDA verglichen. Beide Geräte nutzen für das universelle Neugeborenen-Hörscreening die Hirnstammaudiometrie. Bei 5 von 226 Untersuchungsgängen war mit dem BERAphon® kein Screening möglich, bei 10 von 226 Untersuchungsgängen war mit dem Echo-Screen TDA kein Screening möglich. Der Unterschied ist bei einer Irrtumswahrscheinlichkeit von alpha < 0,05 statistisch nicht signifikant. Die Anzahl der auf
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Tensing, Ulrike. "Vergleichende visuelle und automatische Auswertung beim Hörscreening von Neugeborenen mit dem BERAphon®." Doctoral thesis, 2011. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:20-opus-69909.

Full text
Abstract:
Von Dezember 2000 bis Juni 2001 wurden in Würzburg 368 Neugeborene mit einem bewährten zweistufigen Neugeborenen-Hörscreening (NHS) erfasst und parallel mit der BERA ohne automatische Auswertung und BERAphon® und einem automatisierten BERA- Verfahren gescreent. Das automatisierte BERA-Verfahren beruht auf einem statistischen Verfahren unter Verwendung des Zeitgangreizes und des BERAphons®, das auf den Kriterien der visuellen Auswertung basiert. Die initiale „Pass“-Rate lag bei der automatisierten BERA bei 85,4% und bei der Referenz bei 92,29%. Die „Pass“-Rate konnte nach einem 2. Screen in
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Murillo, Enrique. "Neugeborenen-Hörscreening mit dem BERAphone® - Beeinflussung der Nachweiszeit durch Vigilanzzustand und Reizrate." Doctoral thesis, 2019. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:20-opus-180526.

Full text
Abstract:
Hintergrund: Für die zeitgerechte Diagnose und Therapie einer permanenten kindlichen Hörstörung ist ein universelles Neugeborenen-Hörscreening (NHS) unverzichtbar. Der Goldstandard für das NHS basiert auf der Ableitung von akustisch evozierten Hirnstammpotentialen (Brainstem evoked response audiometry, BERA). An der Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, plastische und ästhetische Operationen der Universität Würzburg erfolgt das NHS mit dem automatischen BERA-Testsystem MAICO MB11 BERAphone® (MAICO Diagnostics GmbH). In vorausgegangenen Arbeiten zur Optimierung dieser Me
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Weitzel, Dunja [Verfasser]. "Häufigkeiten von Risikofaktoren für kindliche Hörstörungen : Neugeborenen-Hörscreening mittels AABR / vorgelegt von Dunja Weitzel." 2010. http://d-nb.info/1008922471/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Grygiel, Johanna Maria [Verfasser]. "Ein Vergleich von zwei automatisierten BERAphon-Untersuchungsmethoden beim Neugeborenen-Hörscreening / vorgelegt von Johanna Maria Grygiel." 2006. http://d-nb.info/978948378/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Lurz, Hannes. "Latenzen akustisch evozierter Potentiale beim Neugeborenen-Hörscreening mit dem BERAphon unter Verwendung eines Chirp-Stimulus." Doctoral thesis, 2011. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:20-opus-70611.

Full text
Abstract:
In Würzburg wird seit 1997 ein Hörscreening unter Verwendung akustisch evozierter Potentiale durchgeführt. Der zu Anfang verwendete Click-Reiz wurde im März 2006 durch den auf dem Cochlea-Modell beruhenden Chirp-Reiz ersetzt. Für diesen Reiz werden auf Grund der Kompensation der Wanderwellenverzögerung der Cochlea größere Potentialamplituden beschrieben. Für diese Arbeit wurden die akustisch evozierten Potentiale von 96 Neugeborenen mit dem Maico-MB11-BERAphon aufgezeichnet. Ausgewertet und verglichen wurden die bei 40 dB HL und 60 dB HL mittels Click und Chirp generierten Potentiale I, III un
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Geier, Christoph [Verfasser]. "BERAphon versus Echo-screen-TDA : Vergleich zweier Untersuchungsgeräte im universellen Neugeborenen-Hörscreening / vorgelegt von Christoph Geier." 2008. http://d-nb.info/987871129/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Merkel, Daniel [Verfasser]. "Effektivität und Ergebnisse eines flächendeckenden, interdisziplinären TEOAE-basierten Hörscreening-Programmes im Saarland / vorgelegt von Daniel Merkel." 2007. http://d-nb.info/984072683/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Scheffel, Oliver [Verfasser]. "Drei neue Verfahren für ein Neugeborenen-Hörscreening, basierend auf AABR- bzw. AOAE-, AABR-Technologien / vorgelegt von Oliver Scheffel." 2007. http://d-nb.info/985263288/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Fucik, Eva [Verfasser]. "Neugeborenen-Hörscreening-Verfahren auf der Basis von DPOAE und AABR bzw. kombinierter AABR- und DPOAE-Messungen / vorgelegt von Eva Fucik." 2006. http://d-nb.info/978118049/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Renne, Charlotta. "Zur Verlässlichkeit hirnstammaudiometrischer Hörschwellenbestimmungen." Doctoral thesis, 2012. http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-000D-EFF5-A.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Weitbrecht, Luise [Verfasser]. "Notwendigkeit und Machbarkeit eines Hörscreenings bei vierjährigen Kindern mit neonatalen Risikofaktoren für Hörstörungen / vorgelegt von Luise Weitbrecht." 2009. http://d-nb.info/997277092/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Stolle, Stefan R. O. [Verfasser]. "Analyse der Durchführbarkeit eines Neugeborenen-Hörscreenings innerhalb des Modellprogramms "Verbessserung der Früherfassung von Hörstörungen im Kindesalter" / vorgelegt von Stefan R. O. Stolle." 2005. http://d-nb.info/981381480/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Wenzel, Gentiana I. C. "Der Einfluss nichtpathologischer Faktoren auf die Latenz der Welle V gemessen mit dem BERAphon® im Rahmen des universellen Hörscreenings bei Neugeborenen." Doctoral thesis, 2002. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:20-opus-4291.

Full text
Abstract:
Einleitung: Die BERAphon® Untersuchung ist ein geeignetes Messverfahren für das universelle Hörscreening bei Neugeborenen. Ziel der vorliegenden Studie war es zu beurteilen, inwiefern die nichtpathologischen Faktoren die Messergebnisse der BERAphon®-Untersuchung beeinflussen. Methode: Der Zeitgangreiz besteht aus jeweils 6, in 5ms Abstand aufeinanderfolgenden Klicks, mit in 10dB Schritten aufsteigender Intensität. [Finkenzeller, 1984]. Im Rahmen eines universellen Hörscreening bei Neugeborenen wurden die Ergebnisse der BERAphon®-Untersuchung an 415 gesunden Neugeborenen analysiert. Gesucht wur
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Wenzel, Gentiana I. C. [Verfasser]. "Der Einfluss nichtpathologischer Faktoren auf die Latenz der Welle V gemessen mit dem BERAphon im Rahmen des universellen Hörscreenings bei Neugeborenen / vorgelegt von Gentiana I. C. Wenzel." 2003. http://d-nb.info/96966530X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!